Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resol DeltaSol BS Plus Handbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol BS Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BS Plus
D e lt a S o l
®
Kühlfunktionen
Kollektorkühlfunktion
OKK / OKK1 / OKK2:
Option Kollektorkühlung
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
KMX / KMX1 / KMX2:
Kollektormaximaltemp.
Einstellbereich:
70 ... 160 °C [150 ... 320 °F]
Schrittweite: 1 °C [1 °F]
Werkseinstellung:
110 °C [230 °F]
Systemkühlungsfunktion
OSYK:
Option Systemkühlung
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
DTKE:
Einschalttemperaturdiff.
Einstellbereich:
1.0 ... 30.0 K [2.0 ... 60.0 °Ra]
Schrittweite: 0.5 K [1 °Ra]
Werkseinstellung:
20.0 K [40.0°Ra]
DTKA:
Ausschalttemperaturdiff.
Einstellbereich:
0.5 ... 29.5 K [1.0 ... 59.0 °Ra]
Schrittweite: 0.5 K [1 °Ra]
Werkseinstellung:
15.0 K
[30.0 °Ra]
Im Folgenden werden die 3 Kühlfunktionen – Kollektor-
kühlung, Systemkühlung und Speicherkühlung – näher
beschrieben. Die folgenden Hinweise gelten für alle 3
Kühlfunktionen:
Hinweis:
Die Kühlfunktionen werden nicht aktiv, so lange
eine solare Beladung möglich ist.
Hinweis:
In 2-Speicher-Systemen wirken die Kühlfunktionen
nur auf Speicher 1, bzw. auf den unteren Speicher-
bereich (in ANL = 4).
Wenn die Kollektorkühlfunktion aktiviert ist, versucht der
Regler, den Kollektor auf Betriebstemperatur zu halten.
Wird die eingestellte Speichermaximaltemperatur erreicht,
wird die solare Beladung gestoppt. Steigt die Kollektortem-
peratur auf die eingestellte Kollektormaximalemperatur, wird
die Solarpumpe aktiviert, bis die Kollektortemperatur um
mindestens 5 K [10 °Ra] unter die Kollektormaximaltem-
peratur fällt. Die Speichertemperatur kann dabei über die
Speichermaximaltemperatur hinaus ansteigen, jedoch nur bis
auf 95 °C [200 °F] (Speichernotabschaltung).
Wenn die Kollektorkühlfunktion aktiv ist, werden im Display
und
(blinkend) angezeigt.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die System-
kühlungsfunktion (OSYK) deaktiviert ist.
Hinweis:
In Anlage 10 ist der Parameter KMX eigen-
ständig ohne die OKK-Funktion verfügbar. In
Anlage 10 wird KMX als Aktivierungstemperatur
für die Überschusswärmeabfuhr genutzt. In die-
sem Fall wird keine andere Einschaltbedingung
benötigt.
Wenn die Systemkühlungsfunktion aktiviert ist, versucht der
Regler, die Solaranlage so lange wie möglich betriebsbereit
zu halten. Die Funktion setzt die Speichermaximaltempe-
ratur als Ausschaltbedingung außer Kraft, um an Tagen mit
starker Sonneneinstrahlung den Kollektorkreis thermisch
zu entlasten.
Ist die Einschalttemperaturdifferenz DTKE gegeben, bleibt
die Solaranlage aktiv, auch wenn die Speichermaximaltempe-
ratur (S MX / S1MX) überschritten wird. Die solare Bela-
dung wird fortgesetzt, bis entweder die Speichertemperatur
95 °C [200 °F] (Speichernotabschaltung) erreicht wird, die
Temperaturdifferenz unter den in DTKA eingestellten Wert
fällt oder die Kollektornottemperatur NOT erreicht wird.
Wenn die Systemkühlungsfunktion aktiv ist, werden im Dis-
play
und
(blinkend) angezeigt.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Kol-
lektorkühlfunktion (OKK) deaktiviert ist.
41 |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis