BS Plus
D e lt a S o l
®
Maximaltemperaturbegrenzung
MX3E / MX3A:
Maximaltemperaturbegrenzung
Einstellbereich:
0.0 ... 95.0 °C
[30.0 ... 200.0 °F]
Schrittweite: 0.5 °C [1.0 °F]
Werkseinstellung:
MX3E: 60.0 °C [140.0 °F]
MX3A: 58.0 °C [136.0 °F]
Minimaltemperaturbegrenzung
MN3E / MN3A:
Minimaltemperaturbegrenzung
Einstellbereich:
0.0 ... 90.0 °C
[30.0 ... 190.0 °F]
Schrittweite: 0.5 °C [1.0 °F]
Werkseinstellung
(nur wenn ANL = 2):
MN3E: 5.0 °C [40.0 °F]
MN3A: 10.0 °C [50.0 °F]
Für den Wärmeaustausch können Minimal- und Maximal-
temperaturbegrenzungen eingestellt werden.
Referenzsensor für die Maximaltemperaturbegrenzung
ist Sensor 4.
Durch die Maximaltemperaturbegrenzung kann eine Maxi-
maltemperatur für den Referenzsensor eingestellt werden,
z. B. zur Reduzierung des Verbrühungsrisikos in einem
Speicher. Wird MX3E überschritten, schaltet Relais 2 ab,
bis die Temperatur an Sensor 4 unter MX3A fällt.
Referenzsensor für die Minimaltemperaturbegrenzung ist
Sensor 3.
Durch die Minimaltemperaturbegrenzung kann eine Mini-
maltemperatur für die Wärmequelle in Anlage 2 eingestellt
werden. Fällt die Temperatur an Sensor 3 unter MN3E,
schaltet Relais 2 ab, bis die Temperatur an Sensor 3 MN3A
wieder überschreitet.
Sowohl die Einschalt- als auch die Ausschalttemperatur-
differenz DT3E und DT3A gelten für die Maximal- und
Minimaltemperaturbegrenzung.
11 |