Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften; Zielgruppe; Zertifizierung; Flugverhalten - Niviuk PEAK 6 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EIGENSCHAFTEN

1.1 ZIELGRUPPE

Ein Hochleistungsschirm, der für die erfahrene Streckenpiloten und hochklassige Wettbewerbsflieger
entwickelt wurde, für seine Klasse jedoch erstaunlich leicht zu handeln.
Der PEAK 6 hat mehr Leistung als sein Vorgänger, verbunden mit einem sehr angenehmen und effizienten
Kurvenverhalten. Die Optimierung des Profils und der internen Lastverteilung hat zu einer saubereren
Oberfläche und einem verbesserten Gleiten geführt, mit einem Gefühl von hoher Stabilität während aller
Flugphasen.

1.2 ZERTIFIZIERUNG

Der PEAK 6 wurde zur europäischen EN-Zertifizierung eingereicht. Alle Zertifizierungstests wurden von der
Schweizer Prüfstelle Air Turquoise durchgeführt. Alle Größen haben die Belastungs-, Stoß- und Flugtests
bestanden.
Der Belastungstest hat bewiesen, dass der Flügel die geforderten 8 G aushalten kann.
Der Schocktest hat gezeigt, dass der Flügel einer Kraft von 1000 daN standhalten kann.
Die Flugerprobung führte zu der folgenden Zertifizierung des PEAK 6 für alle Größen (21, 22, 24 und 26):
DE D
LTF D
Wir empfehlen, dass nur Piloten, die mit Schirmen dieser oder höherer Zulassung vertraut sind, diesen
Gleitschirm fliegen.
Nur die Luftfahrtbehörden der jeweiligen Länder können die Kompetenz von Piloten bestimmen.
Wir empfehlen den Piloten, den Flugtestbericht sorgfältig zu lesen, insbesondere die Kommentare des
Testpiloten. Der Bericht enthält alle notwendigen Informationen darüber, wie sich der Gleitschirm bei den
einzelnen Testmanövern verhält.
Es ist wichtig zu beachten, dass Schirme unterschiedlicher Größe bei Flugmanövern unterschiedlich
reagieren. Selbst bei gleicher Größe können bei maximaler oder minimaler Belastung das Verhalten und die
Reaktionen der Schirme variieren.
Beschreibung der Flugeigenschaften von LTF/EN D-Gleitschirmen:
Gleitschirme mit anspruchsvollen Flugeigenschaften und potenziell heftigen Reaktionen in
Turbulenzen und auf Pilotenfehler.
Um zum Normalflug nach Störungen zurückzukehren erfordert es ein präzises Eingreifen des
Piloten.
Beschreibung der erforderlichen Pilotenfähigkeiten für EN D-Schirme:
Für Piloten, die mit Schnellabstiegsmethoden vertraut sind, die aktiv fliegen und die die
Auswirkungen des Fliegens eines Gleitschirms mit reduzierter passiver Sicherheit verstehen.
Weitere Informationen zur Flugerprobung und zur entsprechenden Zertifizierung findest du auf den letzten
Seiten dieses Handbuchs oder auf der Website im Downloadereich unter
https://niviuk.com/de/downloads

1.3 FLUGVERHALTEN

Niviuk hat diesen Schirm mit sehr spezifischen Zielen entwickelt: bestmögliche Flugeigenschaften, exzellentes
Handling, optimale Leistung und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit. Wir wollten sicherstellen, dass der
Schirm ein Maximum an Feedback auf verständliche und komfortable Weise übermittelt, damit sich der Pilot
auf das Fliegen konzentrieren und den Flug genießen kann. Bei aktiver Pilotierung können alle Vorteile optimal
genutzt werden.
In allen Flugsituationen ist der Schirm sehr solide und stabil. Sanft im Gleitflug, auch bei voller Beschleunigung
- der Schirm hält die Höhe und bleibt stabil. Die verbesserte Kurvenpräzision bedeutet weniger Anstrengung
und besseres Feedback. Das Aufziehen ist einfach und gleichmäßig, ohne Tendenz zu überschießen.
Das Fliegen mit diesem Schirm ist sehr intuitiv, mit klarem und nützlichem Feedback über die Luftmasse. Er
reagiert effektiv auf die Eingaben des Piloten und bleibt auch in thermischen und turbulenten Bedingungen
stabil und solide.
Der PEAK 6 fliegt sehr effizient. Er zentriert schnell in die Thermik, und steigt schnell. Das Handling ist
progressiv und effektiv für noch mehr Flugspaß unter einem aufregenden Schirm von außergewöhnlicher
Leistung.
Es ist leicht, einfach und intuitiv über die Handles zu steuern, mit hervorragender Dämpfung und einem
großen Geschwindigkeitsbereich für unglaubliche Gleitleistung.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis