Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsttest; Funktion - Steca StecaGrid 3000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StecaGrid 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10

Selbsttest

Der Selbsttest ist in Italien für den Betrieb der Wechselrichter vorgeschrieben.

Funktion

Die Voraussetzungen für die Durchführung des Selbsttests sind wie folgt:
• Bei der ersten Inbetriebnahme wurde das Land Italien eingestellt.
• Die Sonneneinstrahlung ist hoch genug, damit der Wechselrichter einspeisen kann.
Während des Selbsttests überprüft der Wechselrichter sein Abschaltverhalten in Bezug auf zu hohe/
niedrige Netzspannung und -frequenz (4 Testabschnitte, Dauer ca. 8 Minuten). Dabei gilt:
• Während des Selbsttests verändert der Wechselrichter je Testabschnitt seine Abschaltschwelle
schrittweise vom unteren/oberen Grenzwert nach oben/unten.
• Erreicht die Abschaltschwelle die tatsächliche Netzspannung/-frequenz, speichert der Wechsel-
richter die dazu ermittelten Daten.
• Die Daten werden am Display wie folgt angezeigt:
– Zunächst werden die laufenden Werte des ersten Testabschnitts angezeigt; siehe Abb. 13.
– Die Werte der folgenden Testabschnitte werden unterhalb eingefügt (zunächst nicht sichtbar).
– Wurde der Selbsttest erfolgreich durchlaufen, wird die Meldung Selbsttest bestanden
unterhalb eingefügt. Die Meldung muss angezeigt und bestätigt werden.
• Sind die für den Selbsttest erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllt, erscheint eine der in
Tab. 9 genannten Meldungen.
• Wenn während des Selbsttests ein Messwert außerhalb der geforderten Toleranz liegt, wird der
Selbsttest abgebrochen und der Wechselrichter erzeugt die Meldung Selbsttest fehlerhaft.
Der Wechselrichter bleibt solange vom Netz getrennt (Relais geöffnet, keine Einspeisung), bis der
Selbsttest erfolgreich durchgeführt wurde.
Hinweis
Die im Wechselrichter gespeicherten Daten können mit einem PC und der Software InverterSelftest-
Protocol ausgelesen werden. Mehr dazu in der Anleitung StecaGrid Service_InverterSelftestProtocol
und unter www.stecasolar.com  PV Netzeinspeisung  Software.
Abb. 13: Selbsttest – Anzeige der Testergebnisse
Bedienung
746.217 | 12.27
1
2
3
4
✔ Am zu testenden Wechselrichter ist als Land Italien ein-
1. Bei Bedarf eingestelltes Land im Hauptmenü unter In-
2. Im Hauptmenü Selbsttest wählen. Der Dialog links
3. SET 1 Sekunde drücken. Der Selbsttest startet.
unterer/oberer Grenzwert gemäß Ländereinstellung
gemessene tatsächliche Netzspannung/-frequenz
Abschaltschwelle (schrittweise verändert)
Abschaltzeit = Zeit zwischen folgenden Ereignissen:
Abschaltschwelle erreicht tatsächliche
Netzspannung/-frequenz
Wechselrichter trennt sich vom Netz
gestellt.
formation/Systeminformation überprüfen.
erscheint.
DE
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stecagrid 4200Stecagrid 3600

Inhaltsverzeichnis