Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Einzelteile - DJI MATRICE 200 SERIES Sicherheitsvorschriften

Intelligent flight battery
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRICE 200 SERIES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
vorliegenden Sicherheitsvorschriften festgelegt ist.
Daten speichern und abrufen
Beim Gebrauch unserer Apps, Produkte und Softwareprogramme werden 
Daten  zu  Nutzung  und  Betrieb  des  Produkts  (z.  B.  Telemetriedaten wie 
Fluggeschwindigkeit, Flughöhe, Akkulebensdauer oder Daten zu Gimbal 
und  Kamera)  und Betriebsprotokolle  u.  U.  an  DJI  weitergeleitet.  Das  ins 
Produkt  integrierte  Speichergerät  speichert  verschiedene  Daten  (z.  B. 
Telemetriedaten  zu  Ihren  Flügen).  Auch  wenn  Sie  Ihre  Daten  manuell 
vom integrierten Speichergerät an uns senden, werden dabei u. U. auch 
Telemetriedaten zu Ihren Flügen übertragen.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien von DJI 
(unter http://www.dji.com/policy).

Vorbereitungen

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Fluggerät, das in einwandfreiem 
technischem Zustand (Beschreibung siehe unten) leicht zu bedienen ist. 
Die aktuellen Anweisungen und Warnhinweise zum Produkt finden Sie auf 
http://www.dji.com. Weitere Informationen zu Flugsicherheit und Einhaltung 
der einschlägigen Vorschriften finden Sie auf http://knowbeforeyoufly.org/.
Wir haben mehrere Dokumente für Sie vorbereitet, die Sie beim sicheren 
und sachgemäßen Betrieb des Flugzeugs unterstützen:
Lieferumfang
Haftungsausschluss und Sicherheitsvorschriften
Sicherheitsvorschriften zur Intelligent Flight Battery
Kurzanleitung
Bedienungsanleitung
Prüfen  Sie  die  Lieferung  mithilfe  der  Checkliste  Lieferumfang  auf 
Vollständigkeit.  Lesen  Sie  vor  dem  Flugbetrieb  die  Haftungsausschluss 
und Sicherheitsvorschriften. Bereiten Sie sich dann auf Ihren ersten Flug 
vor: Lesen Sie die Kurzanleitung, und schauen Sie sich auf der offiziellen 
DJI-Website  (http://www.dji.com)  unsere  Tutorial-Videos  an.  Wenn  Sie 
Fragen  haben,  schlagen  Sie  in  der  Bedienungsanleitung  in  der  App 
oder  auf  der  offiziellen  DJI-Website  nach.  Dort  finden  Sie  ausführliche 
Informationen.  Machen  Sie sich  vor  jedem  Flug  mit  den Funktionen  aller 
einzelnen Komponenten, mit den  Anforderungen an  die  Flugumgebung, 
den  wichtigsten  Notfallwarnfunktionen  und  -systemen  sowie  allen 
staatlichen  Vorschriften  vertraut.  Wenn  bei  Zusammenbau,  Pflege  oder 
Betrieb  des  Produkts  Fragen  oder  Probleme auftreten, wenden  Sie  sich 
bitte an DJI oder einen DJI-Vertragshändler.

Einzelteile

Original- und Funktionsteile
Bitte beachten, um Defekte, schwere Personenschäden und Sachschäden
zu vermeiden:
1. Nur DJI-Originalteile oder Teile mit DJI-Freigabe verwenden!
Nicht freigegebene Teile oder Teile von Fremdherstellern können
Systemstörungen verursachen und die Betriebssicherheit des Produkts
beeinträchtigen.
2. Fluggerät innen und außen vor Fremdkörpern schützen (Wasser, Öl,
Erde, Sand usw.)!
3. Sicherstellen, dass das Fluggerät innen und außen (Fernbedienung,
Kamera, Gimbal, Kompass, Antriebe und Akku) in einwandfreiem
technischem Zustand, unversehrt und betriebsbereit ist. Ausführliche
Informationen zur Funktionsprüfung dieser Komponenten finden Sie in
den anderen Kapiteln dieses Dokuments.
4. Das Fluggerät und dessen Komponenten dürfen NICHT umgebaut oder
verändert werden. Unbefugte Umbauten können Störungen zur Folge
haben und die Funktionalität bzw. Betriebssicherheit des Fluggeräts
beeinträchtigen.
Fernbedienung
1.  V e r g e w i s s e r n   S i e   s i c h   v o r   j e d e m   F l u g ,   d a s s   d e r   A k k u   d e r 
Fernbedienung vollständig geladen ist.
2.  Wenn die eingeschaltete Fernbedienung nicht benutzt wird, ertönt nach 
5 Minuten ein Alarmsignal. Nach 6 Minuten schaltet sie selbsttätig ab. 
Um den Alarm zu beenden, bewegen Sie die Hebel, oder betätigen Sie 
eine beliebige andere Funktion der Fernbedienung.
3.  Stellen  Sie  die  Klemme  des  Mobilgerätehalters  so  ein,  dass  das 
Mobilgerät sicher gehalten wird.
4.  Vergewissern  Sie  sich,  dass  das  Mobilgerät  fest  im  Halter  sitzt  und 
nicht verrutscht.
5.  Damit  die  optimale  Sendeleistung  gewährleistet  ist,  fahren  Sie  die 
Antennen der Fernbedienung aus, und stellen Sie sie richtig ein.
6.  Wenn die Fernbedienung defekt ist, muss sie repariert oder ggf. ersetzt 
werden.  Durch  Schäden  an  der  Antenne  wird  die  Sendeleistung  der 
Fernbedienung stark beeinträchtigt.
7.  Wenn Fernbedienung oder Empfänger ersetzt wurden oder eine zweite 
Fernbedienung  verwendet  werden  soll,  müssen  Sie  diese  zunächst 
mit dem Fluggerät koppeln. Genauere Informationen finden Sie in der 
Bedienungsanleitung.
8.  Schalten Sie unbedingt zuerst das Fluggerät ab (sobald dies gefahrlos 
möglich ist), und anschließend die Fernbedienung. Andernfalls kann es 
zum Verlust der Kontrolle über das Fluggerät kommen.
9.  Aus  Wartungsgründen  muss  der  Akku  mindestens  alle  drei  Monate 
komplett aufgeladen werden.
Kompass
Bitte beachten Sie Folgendes, um schwere Sach- und Personenschäden 
zu vermeiden:
Landen Sie sofort, wenn es im Flugbetrieb zu offensichtlicher Drift kommt 
(d. h. das Fluggerät nicht mehr gerade fliegt).
Kalibrieren Sie den Kompass nur dann, wenn die „DJI GO 4"-App oder die 
Statusanzeige  Sie  dazu  auffordern.  Beachten  Sie  beim  Kalibrieren  Ihres 
Kompasses folgende Regeln:
1.  Kalibrieren  Sie  den  Kompass  NICHT,  wenn  magnetische  Störungen 
auftreten  (z.  B.  Störungen  durch  Magnetit,  in  Parkgaragen  bzw. 
anderen stahlverstärkten Anlagen).
2.  Tragen Sie bei der Kalibrierung KEINE ferromagnetischen Teile bei sich 
(z. B. Mobiltelefone).
3.  Die  „DJI  GO  4"-App  fordert  Sie  dazu  auf,  ein  Kompassproblem 
zu  beheben,  wenn  der  Kompass  nach  der  Kalibrierung  starken 
Interferenzen  ausgesetzt  ist.  Befolgen  Sie  zur  Bereinigung  des 
Kompassproblems die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Antrieb
Bitte beachten, um schwere Personenschäden durch die drehenden
Propeller und Motoren zu vermeiden:
Propeller
1. Alte, beschädigte oder defekte Propeller dürfen NICHT verwendet
werden.
2. Bevor Sie die Propeller berühren, schalten Sie das Fluggerät stets ab.
3. Achten Sie beim An- und Abbauen der Propeller auf die scharfen
Propellerkanten. Tragen Sie bei der Handhabung der Propeller
Handschuhe oder andere Schutzkleidung.
4. Arbeiten Sie beim An- und Abbauen der Propeller nach Möglichkeit mit
Werkzeug (Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Zange usw.).
5. Vergewissern Sie sich, dass die Propeller sicher befestigt sind, damit sie
sich nicht von den Motoren lösen.
6. Schalten Sie die Motoren nicht ein, wenn die Propeller angebaut sind
und sich Menschen oder Tiere in der unmittelbaren Nähe aufhalten!
7. Bei Verwendung von Propellern eines Fremdherstellers kann die
Aerodynamik des Fluggerät beeinträchtigt werden. Um den Flug zu
optimieren und sicher zu gestalten, sollten Sie stets DJI-Originalpropeller
verwenden.
8. Bei Temperaturen von 0 °C und tiefer reiben Sie die Propeller ab, und
trocknen Sie sie vor jedem Flug, um zu verhindern, dass sie einfrieren.
Motoren
1. Vergewissern Sie sich, dass die Motoren sicher befestigt sind und frei
drehen.
2. Technische Änderungen am Aufbau der Motoren sind untersagt!
3. Nach dem Flugbetrieb sind die Motoren u. U. heiß und dürfen nicht mit
den Händen oder anderen Körperteilen in Berührung kommen!
Bitte beachten Sie Folgendes, um schwere Sach- und Personenschäden 
zu vermeiden:
1.  Verschließen Sie nicht die Belüftungsöffnungen an den Motoren!
2.  Verschließen Sie NICHT die Belüftungsöffnungen an den Armen des 
Fluggeräts.
Motoren
1.  Schützen Sie die Motoren vor Staub.
2.  Wenn  ein  Motor  klemmt  und  nicht  mehr  frei  dreht,  stellen  Sie  sofort 
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis