Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Auf Einen Blick; Umgebungsbedingungen - DJI MATRICE 200 SERIES Sicherheitsvorschriften

Intelligent flight battery
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRICE 200 SERIES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41

Sicherheitsvorschriften auf einen Blick

1. Umgebungsbedingungen

  Betreiben Sie das Fluggerät nur in Gegenden ohne Gebäude und andere Hindernisse. 
  Über- und umfliegen Sie keine Menschenmengen.
  Fliegen Sie möglichst nicht höher als120 Meter*.
  Fliegen Sie nur bei moderatem Wetter zwischen -20 und 45 °C.
  Bei Innenflügen ist erhöhte Vorsicht geboten, da die Stabilisierungsfunktionen des Fluggeräts 
gestört werden können.
  Fliegen Sie NICHT, wenn die Windgeschwindigkeit 10 m/s überschreitet.
2. Checkliste für die Flugvorbereitung
  Vergewissern Sie sich, dass die Akkus für Fernbedienung und Fluggerät vollständig geladen sind.
  Vergewissern Sie sich vor jedem Flug, dass die Propeller in gutem Zustand und sicher befestigt sind.
  Vergewissern Sie sich, dass die Motoren frei drehen können.
  Vergewissern Sie sich, dass das Kameraobjektiv sauber und fleckenfrei ist.
  Kalibrieren Sie den Kompass nur dann, wenn die „DJI GO™ 4"-App oder die Statusanzeige Sie dazu auffordert.
  Durch Veränderung oder Umbau der Komponenten des Fluggeräts kann die Stabilität des Fluggeräts beeinträchtigt werden. Halten Sie sich 
strikt an die offiziellen Anweisungen von DJI zum Anbringen von externen Komponenten, und achten Sie darauf, dass das Gesamtgewicht 
des Fluggeräts nie 6,14 kg überschreitet. Achten Sie darauf, dass externe Komponenten exakt so angebracht werden, wie es in der offiziellen 
Anleitung beschrieben wird, um sicherzustellen, dass der Schwerpunkt des Fluggeräts sich nicht ändert.   
3. Betrieb
  Halten Sie ausreichend Abstand zu den drehenden Propellern und Motoren.
  Behalten Sie das Fluggerät jederzeit im Blick.
  Die Funktion, den Motor während des Fluges durch Drücken der RTH-Taste und gleichzeitiges Ziehen des linken Steuerhebels nach 
unten rechts (beides 3 Sekunden lang halten), ist standardmäßig deaktiviert. Diese Funktion kann in der „DJI GO 4"-App aktiviert werden. 
Verwenden Sie diese Funktion nur um absoluten Notfall. 
  Beantworten Sie während des Fluges keine Anrufe oder Textnachrichten, und verwenden Sie auch sonst keine Funktionen Ihres Mobilgeräts, 
die Sie vom Betrieb des Fluggeräts ablenken könnten. Betreiben Sie das Fluggerät nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen.
  Halten Sie das Fluggerät von reflektierenden Flächen (z. B. Wasser oder Schnee) fern, da das optische System andernfalls gestört werden 
kann.
  Wenn der Akku einen niedrigen Akkuladezustand meldet, landen Sie das Fluggerät umgehend an einer sicheren Stelle. 
  Beim Rückkehrflug können Sie die Flughöhe anpassen, um Hindernissen auszuweichen.
  Nach der Landung muss zunächst der Motor ausgeschaltet werden. Schalten Sie dann die Intelligent Flight Battery aus und anschließend die 
Fernbedienung. 
  Wenn Sie die Funktionen TapFly™ oder ActiveTrack™ verwenden, seien Sie jederzeit bereit, die Kontrolle über das Fluggerät durch Drücken 
der Hebel zu übernehmen. Beachten Sie, dass das Fluggerät mit der Verwendung der Funktionen TapFly oder ActiveTrack fortfährt, 
nachdem Sie die Hebel gedrückt haben. Drücken Sie die „STOPP"-Taste auf der Fernbedienung oder dem Bildschirm, um diese laufenden 
Funktionen vollständig zu beenden.
  Auch bei Geräten mit moderner Elektronik ist die Umsicht des Piloten gefragt. Sicherheits- und Flughilfefunktionen wie Hinderniserkennung, 
präzises Landen und Landeschutz können Sie bei der Bedienung nur unterstützen, ersetzen aber nicht den Piloten. Umgebungsbedingungen 
wie Lichtverhältnisse und die Beschaffenheit der Hindernisse können die Funktion des Optiksystems beeinträchtigen.
  Legen Sie in der „DJI GO 4"-App für den Rückkehrflug eine Flughöhe fest, die höher als die umgebenden Hindernisse ist.
  Mit dem Landeschutz (erkennt bei einer Höhe von 2 Metern über dem Boden, ob der Untergrund zum Landen geeignet ist) optimieren Sie 
Ihr Flugerlebnis. Seien Sie bei der Steuerung des Fluggeräts trotzdem stets wachsam, da das Optiksystem in manchen Situationen (z. B. bei 
schwachem Licht oder bei unklaren Oberflächen) versagen und die Untergrunderkennung ausfallen kann.
4. Pflege und Wartung
  Alte, beschädigte oder defekte Propeller dürfen NICHT verwendet werden.
  Empfohlene Lagertemperatur: zwischen 22 und 30 °C
  Weitere Informationen zum sicheren Gebrauch des Akkus finden Sie in den Sicherheitsvorschriften zur Intelligent Flight Battery.
5. Regionale Gesetze und Bestimmungen einhalten
  Fliegen Sie NIEMALS in Flugverbotszonen. Relevante Informationen zu diesen Bereichen finden Sie auf http://flysafe.dji.com/. Vollständige 
Listen und Vorschriften zu Flugverbotszonen sind bei den lokalen Luftfahrtbehörden zu erfragen.
  Die Flughöhenbeschränkungen sind je nach Gesetzgebung vor Ort unterschiedlich. Fliegen Sie NICHT höher als die maximale Höhe, die in 
den lokalen Gesetzen und Vorschriften festgelegt ist. 
  Fliegen Sie nicht in Bereichen, in denen Rettungsmannschaften arbeiten.
*  Die Flughöhenbeschränkungen sind je nach Gesetzgebung vor Ort unterschiedlich. Fliegen Sie NICHT höher als die maximale Höhe, die in 
den lokalen Gesetzen und Vorschriften festgelegt ist. 
42
Der DJI MATRICE™
200/210/210-RTK ist kein
Spielzeug. Für Personen unter
18 Jahren ist das Produkt nicht
geeignet. Bitte beachten Sie, dass die
„Sicherheitsvorschriften auf einen Blick"
nur eine Kurzübersicht unserer Tipps
zur Sicherheit darstellen. Bitte lesen Sie
sich die verbleibenden Abschnitte dieses
Dokuments aufmerksam durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis