Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Aufbau; Wirkungsweise; Aufbau Und Verfahren - HygroMatik CompactLine C02 Betriebsanleitung

Elektroden- dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Funktion und Aufbau

4.1 Wirkungsweise

Der Hygro Matik-Dampfluftbefeuchter nutzt die im Le itungswas-
ser normale rweise vorhandene elektrische Leit fähigkeit zur
Dampferzeugung. Die Elektroden werden in einem geschloss-
enen Dampfzylinder direkt in das Leitungswasser getaucht. Sie
werden an Wechselspannung angeschlossen.
Aufgrund der Leit fähigkeit des Wassers kommt es zu
einem
Stromfluss zwischen den Elektroden. Die zugeführte elektrische
Energie wird dabei direkt und verlustfrei in Wärme umgesetzt.
Die Stromstärke ergibt sich aus der an liegenden Spannung, der
im W asser eingetauchten Elektrode nflächen, dem mitt leren
Elektrodenabstand und der Le itfähigkeit des W assers. Die
Dampfleistung des Befeuchters richtet sich nach der Höhe der
aufgenommenen elektrischen Energie, die Leistung sregelung
erfolgt durch Änderung der Eintauchfläche der Elektroden.
Parallel wird dur ch e ine selbstanpassende Rege lung der Leit-
wert in einem bestimmten Bereich gehalten.
Der erzeugte Dampf hat eine Temperatur von ca. 100 °C mit nur
geringem Überdru ck ("druckloser Damp f"). Er ist weitg ehend
mineralfrei und keimfrei. Die Härtebildner bleiben überwiegend
im Zylinder zurück.

4.2 Aufbau und Verfahren

Der Befeuchter wird am
Hauptschalter (51 ) eingeschaltet
(Schalter auf Position I stellen). Bei Feuchteanfo
rderung des
Reglers wird das Hauptschütz eingeschaltet, und die Elektroden
(48) werden mit S pannung versorgt. Das Einlassmagn etventil
(25) speist Wasser in den Dampfzylinder (16+19) ein.
Sobald die Elektroden eintauchen, beginnt der Strom zu fließen.
Das Wasser wird jetzt erwärmt. Wenn die vorgewählte Leistung
erreicht ist, scha ltet d ie S teuerung d as Magne tventil a b und
unterbricht die Wasserzufuhr.
Nach kurzer Aufheizzeit beginnt das Wasser zwischen den Elek-
troden zu sieden und verdamp ft. Durch die Verdampfung sinkt
der Wasserspiegel im Dampfzylinder und damit die abgegebene
Leistung. V on Zeit zu Zeit wird durch das mit einem Feinf ilter
ausgestattete Einlassmagnetventil Frischwasser zugeführt.
Die Stromaufnahme de s Befeuchters wird la ufend übe rwacht.
Bei Kaltstart steigt der Nennstr om au f 1 25%, um eine Schnell-
startcharakteristik zu erreic hen. Dann setzt die elektr onische
Überstrombegrenzung ein und bewirkt eine T eilentleerung des
Zylinders. Dies redu ziert die Eintauchfläche der Elekt roden und
damit die Stromaufnahme.
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis