Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung In Die Perfect Tcs Ii Gewebekonturierung; Wie Funktioniert Elektrochirurgie; Vorbereitung Des Perfect Tcs Ii Für Die Verwendung; Auspacken Und Aufstellen Des Geräts - Coltene PerFect TCS II Benutzerhandbuch

Tissue contouring system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
12
PerFect
TCS II ist nur für zugelassene Zahnärzte bestimmt, die
®
entsprechend in Anwendung der von Elektrochirurgie geschult
wurden. Diese Bedienungsanleitung soll eine formale Schulung
nicht ersetzen.
Das
Gerät
darf
nur
normale Nennnetzspannung der für das Gerät angegebenen
Spannung entspricht.
Vorsicht: Laut US-Bundesgesetz darf dieses Gerät nur
an einen zugelassenen Arzt oder auf Anweisung eines
zugelassenen Arztes verkauft werden.
1. Einführung in die PerFect TCS II
Gewebekonturierung
Nur wenige Technologien haben das Potenzial der Elektrochirurgie, die
Effizienz und die Ergebnisse im Bereich Weichgewebemanagement
zu verbessern. Die erforderlichen Fähigkeiten können mit
zumutbarem Zeiteinsatz erworben werden und die Elektrochirurgie
kann dann für Arzt und Patient beträchtliche Vorteile erbringen.
Angesichts dieser Tatsachen hat Coltène/Whaledent das PerFect
TCS II Gewebekonturierungssytem entwickelt: ein ausgereiftes,
erschwingliches Elektrochirurgiegerät, das sowohl erfahrene als
auch neue Anwender der Elektrochirurgie ansprechen soll. PerFect
TCS II kann eine Vielzahl alltäglicher Eingriffe, wie sie von praktisch
jedem Zahnarzt durchgeführt werden, vereinfachen und ihr Ergebnis
verbessern, z. B. Hämostase, Zugang zur Karies und ästhetische
Zahnflleischformung.

Wie funktioniert Elektrochirurgie?

Elektrochirurgie ist eine erprobte Technologie, die seit vielen
Jahren in Medizin und Zahnmedizin eingesetzt wird. Sie verwendet
Hochfrequenzstrom, ähnlich Funkfrequenzen, um Weichgewebe zu
verdampfen, zu schneiden und zu koagulieren. Mit dem vom PerFect
TCS II verwendeten Hochfrequenzstrom kann Gewebe geschnitten
und koaguliert werden, da die Hitzeentwicklung sich auf die kleine,
aktive Elektrode beschränkt. Obwohl die aktive Elektrode kalt
bleibt, wird in ihrer unmittelbaren Umgebung eine zum wirksamen
Schneiden und Koagulieren ausreichende Hitzeenergie erzielt.
Der Hochfrequenzstrom, der an der aktiven Elektrode fokussiert
wird, kehrt
über
eine
Elektrochirurgiegerät zurück. Die Neutralelektrode wird auf der
der Rückenlehne des Behandlungsstuhls platziert und ist während
der Behandlung mit dem Rücken des Patienten in Kontakt.
Die Neutralelektrode gewährleistet eine effiziente und sichere
Ableitung des Hochfrequenzstroms.
Je nach gewünschter Wirkung kann die Ausgangsleistung eines
Elektrochirurgiegeräts auf impulsmodulierten Wechselstrom oder
Gleichstrom eingestellt werden. Gleichstrom ist zum Schneiden
geeignet, während für das Koagulieren am Besten impulsmodulierter
Wechselstrom eingesetzt wird. Aus diesem Grund verfügt PerFect
TCS II über zwei Betriebsmodi: „Cut" (Schneiden) und „Coag"
(Koagulieren). Die Ausgangsleistung in diesen Betriebsmodi kann
vom Anwender nach Wunsch reguliert werden.
Beim Schneiden mit dem Skalpell wird das Gewebe gequetscht
und gespalten. Beim elektrochirurgischen Schneiden wird das
Gewebe in unmittelbarer Nähe der Elektrode verdampft. Ist die
Ausgangsleistung korrekt eingestellt, schneidet die Elektrode
widerstandslos und ermöglicht so einen aussergewöhnlichen Maß
an Kontrolle und Präzision.
betrieben
werden,
wenn
großflächige,
Neutralelektrode zum
2. Vorbereitung
die Verwendung
Auspacken und Aufstellen des Geräts
PerFect TCS II aus dem Versandkarton entnehmen und auf mögliche
die
Transportschäden überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Seriennummer
des Geräts (Abbildung 2) mit der Seriennummer auf dem
Versandkarton übereinstimmt (andernfalls bitte mit Ihrem Händler
Kontakt aufnehmen). Die Garantiekarte ausfüllen und innerhalb
von 10 Tagen nach Erhalt an Coltène/Whaledent senden.
Unter Berücksichtigung der Abbildungen 1 und 2 die folgenden
Schritte durchführen, um das PerFect TCS II für den Gebrauch
vorzubereiten. Gerät und Zubehör sind in Abbildung 3 dargestellt.
• Bevor das Gerät an die Wechselstromquelle angeschlossen wird,
sicherstellen, dass der Ausgangsleistungsregler für „Coag/Cut"
in der Neutralstellung („0") steht und dass der Netzschalter
ausgeschaltet ist („O").
Dieses Gerät verfügt über eine IEC 320-Netzkabelbuchse mit
trennbarem Netzkabel, das hinten am Gerät angeschlossen wird.
Vor dem nächsten Schritt muss das Netzkabel an der Buchse am
Gerät angeschlossen werden.
• Den Stecker des Netzkabels an eine dreiadrige, geerdete
Wechselstromsteckdose anschließen.
• Den BNC-Stecker des Handgriffkabels an die Buchse für den
Handgriff rechts am Gerät anschließen.
• Der Handgriffhalter kann ganz nach Wunsch auf einer der
beiden Seiten des Geräts angebracht werden, indem er in die
Aussparungen unter dem seitlichen Rand des Geräts eingerastet
wird. Wenn der Handgriffhalter einmal eingerastet ist, kann
er nicht mehr entfernt werden.
• Den Kabelstecker der Neutralelektrode an die Buchse für die
Neutralelektrode rechts am Gerät anschließen.
• Eine der drei mitgelieferten Elektroden auswählen (gerades
Messer, längliche Schlinge oder Koagulationskugel). Um den
Handgriff zu montieren, den Schraubanschluss festhalten
und die Elektrode auf die Handgriffkabeleinheit schrauben.
Zum Abnehmen die Elektrode einfach in die andere Richtung
drehen.
VORSICHT: Elektroden müssen vor Gebrauch sterilisiert
werden. (Siehe Kapitel zur Sterilisation.)
Aktivierung des Geräts
Der Netzschalter befindet sich hinten am Gerät neben der IEC
320-Netzkabelbuchse. Wenn der Netzschalter eingeschaltet ist
(„I"), muss die grüne Stromanzeige aufleuchten, während alle
anderen Anzeigeleuchten ausgeschaltet sind. Wenn die rote
Anzeigeleuchte leuchtet, ist die Neutralelekrode nicht richtig
angeschlossen oder defekt und sollte ausgetauscht werden.
Zunächst den Ausgangsleistungsregler nach links (Coag) oder rechts
(Cut) drehen. Die Ausgangsleistung erhöht sich, je weiter der Regler
von der Neutralstellung in die jeweilige Richtung gedreht wird. Es
kann erforderlich sein, über die Position „1" hinauszugehen, bevor
die Leistung eingeschaltet wird. PerFect TCS II ist nun bereit. Das
Gerät benötigt keinerlei Aufwärmzeit.
Um Spannung an die Elektrode anzulegen, den Fußschalter
betätigen, bevor die Elektrode mit dem Gewebe in Kontakt
gebracht wird. Die Elektrode sollte nur für kurze Zeit und mit
Unterbrechungen unter Spannung gesetzt werden: Gerade lang
genug, um den gewünschten Eingriff durchzuführen. Während
Spannung an die Elektrode angelegt ist, ertönt ein Warnton. Der
Modus „Schneiden" (Cut) wird von einer gelben Anzeigeleuchte
PerFect
TCS II-Gewebekonturierungssystem
®
des
PerFect
TCS
II
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis