Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessautomatisierung (Pa) - Siemens SIMOCODE pro Gerätehandbuch

Fehlersichere digitalmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOCODE pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFIsafe
Das PROFIBUS Safety Profil spezifiziert die Kommunikation zwischen fehlersicheren
Peripheriegeräten und fehlersicheren Steuerungen. Es basiert auf den Normen für
sicherheitsgerichtete Anwendungen und auf den Erfahrungen der in der PROFIBUS-
Nutzerorganisation (PNO) zusammengeschlossenen SPS-Anwender und -Hersteller. Das
PROFIBUS Safety Profil ist zertifiziert vom TÜV und der BIA (Berufsgenossenschaftliches
Institut für Arbeitssicherheit).
Programmiergerät (PG)
PC, der industrietauglich, kompakt und transportabel ist. Er ist gekennzeichnet durch eine
spezielle Hardware- und Software-Ausstattung für speicherprogrammierbare Steuerungen
SIMATIC.
Protective Extra Low Voltage (PELV)
Schutzmaßnahme gegen elektrischen Schlag (früher "Funktionskleinspannung mit sicherer
Trennung").
Aktive Teile und Körper der Betriebsmittel dürfen im Gegensatz zu SELV geerdet und mit
dem Schutzleiter verbunden sein. Sichere Trennung bedeutet, dass der Primärstromkreis
des Transformators von seinem Sekundärstromkreis durch eine doppelte oder verstärkte
Isolierung getrennt sein muss. PELV wird eingesetzt, wenn aus betrieblichen Gründen aktive
Leiter der Kleinspannung oder die Körper der Betriebsmittel geerdet werden müssen. Dies
ist beispielsweise der Fall, wenn Sie einen Potenzialausgleich zur Vermeidung von
Funkenbildung in Behältern und explosionsgefährdeten Räumen realisieren müssen. Durch
die Gehäuseerdung können aber unabhängig von der Kleinspannung gefährliche
Ableitströme über den Körper fließen, wenn Störungen im übergeordneten Netz auftreten.

Prozessautomatisierung (PA)

Automatisierung von kontinuierlichen Produktionsabläufen. Sie steuert beispielsweise die
Fertigungsprozesse in der Chemischen Industrie oder in der Wasserversorgung.
Reihenklemme
Isolierendes Teil mit einer oder mehreren gegeneinander isolierten Anschlussklemmen zur
Montage auf einem Träger.
Rückführkreis
Ein Rückführkreis dient der Überwachung angesteuerter Aktoren (z. B. Relais oder Schütze
mit zwangsgeführten Kontakten). Die Auswerteeinheit kann nur bei geschlossenem
Rückführkreis aktiviert werden. Anmerkung: In Reihe geschaltete Öffner der zu
überwachenden Relais werden in den Rückführkreis des Sicherheits-Schaltgerätes
integriert. Verschweißt ein Kontakt im Freigabestrompfad, ist ein erneutes Aktivieren des
Sicherheits-Schaltgerätes nicht mehr möglich, weil der Rückführkreis geöffnet bleibt.
SIMOCODE pro - Fehlersichere Digitalmodule
Gerätehandbuch, 11/2017, NEB631679701000/RS-AA/002
Glossar
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis