Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslegung Des/Der Variostring; Konfiguration Des Gerätes Mithilfe Der Dip-Switch Im Geräteinnere - Studer VarioString VS - 120 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

AUSLEGUNG DES/DER VARIOSTRING

Der VarioString kann auf einfache Art und Weise konfiguriert werden, so dass ein Ladeverhalten
erreicht wird, dass perfekt auf die Anforderungen der meisten Bleibatterien abgestimmt ist. Diese
Auslegung kann mithilfe der Schiebeschalter (9) im Inneren des Gerätes vorgenommen werden, da
durch die Position jedes einzelnen Schalters eine andere Konfiguration entsteht.
Vor dem Öffnen des Gerätes ist es unerlässlich dieses von alle DC Quellen (Batterie und PV)
zu trennen um jegliche Gefahr zu vermeiden. Wenn dann alles getrennt ist, ist es notwendig
mindestens 5 Minuten zu warten, damit gewährleistet ist, dass keine gefährliche
Restspannung mehr vorhanden ist.
Mit der Fernsteuerung RCC-02/-03 ist es außerdem möglich, spezifische Konfigurationen für
besondere Systemerfordernisse des Systems einzustellen (siehe folgendes Kapitel).
Wenn ein Wechselrichter/Laderegler der Xtender-Serie an den VarioString angeschlossen
ist (Kommunikationsbus), folgt der Batteriezyklus des jeweiligen VarioString dem des
Xtenders. Diese Funktion kann über den Parameter {14036} deaktiviert werden. Wenn kein
Xtender an den VarioString angeschlossen ist, läuft der Batteriezyklus nach den
Einstellungen des VarioString ab.
Wenn in einem System mehrere VarioStrings vorhanden sind der Batteriezyklus
automatisch synchronisiert.
9.1 K
ONFIGURATION DES
Grundlegende Geräteeinstellungen können manuell mit Hilfe der Schiebeschalter (DIP Switch)
durchgeführt werden. Diese Einstellungen sind aber nur möglich wenn der Parameter {14174} dies
erlaubt. Dieser Parameter {14174} ist ab Werk auf "NEIN" (= Programmierung per DIP-Switch erlaubt)
gesetzt. Folgende Tabelle fasst die Funktionen der einzelnen DIP-Switch zusammen:
Position
Funktion
VS-70
VS-120
1
DIP Switch werden berücksichtigt (wenn erlaubt durch {14174})
2 bis 4
Konfiguration Batteriezyklus
5 bis 8
5 bis 6
Reserve
-
7 bis 8
Konfiguration der PV-Modul Verdrahtung
Vorrang DIP Switch
Die DIP Switch Einstellungen haben Vorrang gegenüber den RCC Einstellungen. Das heisst
wenn der Parameter {14174} die Verwendung der DIP Switch Einstellungen erlaubt und der
Schalter 1 auf ON ist, werden die DIP Switch Einstellungen angewendet und den RCC
Einstellungen vorgezogen.
In diesem Fall werden die folgenden RCC-Parameter Einstellungen nicht berücksichtigt :
Einstellung der PV-Modul Verdrahtung {14002} (nur VS-120)
Einstellungen von dem Batterieladezyklus {14005}, {14009}, {14021}, {14017},
{14024}, {14008}, {14011}, {14023}
Im Gegenteil dazu werden im Fall wo der Schalter 1 nicht aktiviert ist (OFF)oder Parameter
{14174} die Verwendung verbietet, die Einstellungen der RCC verwendet.
Der Schalter Nr. 1 (oben links) aktiviert die Parametrierung über die Schalter. Dies ist nicht möglich,
wenn diese durch den Parameter {14174} verboten wird. Wenn die Parametrierung durch die
Schalter nicht aktiviert ist, kommen die voreingestellten Parameter (siehe Liste Kap. 0 zur Anwendung.
Diese Parameter können mit der RCC-02/-03 verändert werden.
Benutzerhandbuch
G
ERÄTES MITHILFE DER
V 2.2
DIP-
G
SWITCH IM
ERÄTEINNERE
Studer Innotec SA
VarioString
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variostring vs - 70Bts-01Arm-02

Inhaltsverzeichnis