Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer VarioString VS - 120 Benutzerhandbuch Seite 30

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioString
Wenn die voreingestellten Parameter (Werkseinstellungen) verändert werden, müssen die
neuen Werte in die Parametertabelle im Kap. 0 am Ende dieser Bedienungsanleitung
eingetragen werden. Diese Tabelle muss dem Wartungspersonal am Standort der Anlage
zur Verfügung stehen.
Pos. n°1
Funktion
OFF
Die Schiebeschalter werden nicht berücksichtigt. Die Werkseinstellungen oder die mit
der RCC-02/-03 eingestellten Werte werden berücksichtigt.
ON
Schiebeschalter werden berücksichtigt wenn dies durch Parameter {14174} erlaubt ist.
Mit den Schiebeschaltern 2, 3 und 4 kann entsprechend der untenstehenden Tabelle der
Batterieladezyklus verändert werden, um ihn an die verschiedenen, gängigen Typen von
Bleibatterien anzupassen. Die Werte beziehen sich auf ein 48V-System.
Position
2
3
4
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
Wenn der VarioString an einen oder mehrere Wechselrichter der Xtender-Reihe
angeschlossen wird, wird sein Batteriezyklus automatisch mit dem Zyklus und den
eingestellten Werten des Xtender synchronisiert. Diese Synchronisierung kann über den
Parameter {14036} deaktiviert werden.
Beim Einsatz mehrerer miteinander vernetzter VarioString (Kommunikationsbus), die an
dieselbe Batterie angeschlossen sind, kann es vorkommen, dass Ungleichheiten bei der
Energieerzeugung (Leistung) auftreten, besonders in den folgenden Fällen:
Die Geräte befinden sich in der Regelungsphase der Spannung (Absorption,
Egalisierung, Ladeerhaltung). Dabei kann die Verteilung des Stroms stark
voneinander abweichen. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Effizienz des
Systems.
Die Geräte befinden sich in der Hauptladephase. In diesem Fall ist die Ungleichheit
in einem Unterschied hinsichtlich der Größe, der Ausrichtung, der Sauberkeit, der
Verschaltung oder jedem anderen Faktor, der die Produktionskapazität des PV-
Generators selbst betrifft, begründet. Dies kann eine Überprüfung des Generators
erfordern, damit eine etwaige Störung gefunden bzw. behoben werden kann.
Schiebeschaltern Nr. 5 und 6: Reserve.
Für den VS-120: Mit den Schiebeschaltern Nr. 7 und 8, wird die Anschlusstopologie für die
Solargeneratoren festgelegt. Diese können in drei verschieden Arten an dem VarioString VS-120
angeschlossen werden: unabhängig (jeder PV-String an einen Eingang), in Reihenschaltung oder
parallel. In der Position automatisch bestimmt der VarioString VS-120 selber in welcher Topologie er
30
Batterietyp
Ladeerhaltungs-
offen
54.4V
versiegelt, kurze
54.4V
Absorption
Gel
55.2V
AGM
53.6V
versiegelt, ohne
54.4V
Absorption
offen + Egalisierung
54.4V
offen + manuelle
54.4V
Egalisierung
offen – reduzierte
53.6V
Spannung
Absorptions-
spannung
spannung/
-dauer
57.6V / 2h
57.6V / 1h
56.8 / 2h
57.2V / 2h
Nein
57.6V / 2h
57.6V / 2h
57.2V / 2h
V 2.2
Egalisierung (30 min)
nein
nein
nein
nein
nein
63,2V - 1/ 20 Tage +
manuell
63,2V + manuell
63,2V - 1/ 20 Tage +
manuell
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variostring vs - 70Bts-01Arm-02

Inhaltsverzeichnis