Studer Innotec SA
VarioString
Der
mögliche
Betriebsbereich
des
VS-120
in
unterschiedlichen
Konfigurationen
ist
aus
untenstehender Grafik ersichtlich (Blau: Ein unabhängiger Eingang, Rot: beide Eingänge parallel,
Grün: beide Eingänge in Serie).
4.3.2 Serienschaltung (Reihe) von PV-Modulen
Um die optimale Spannung zu erhalten werden die Module in Serie geschalten bis die gewünschte
Spannung erreicht wird.
Bei einer Reihenschaltung der beiden Eingänge wird der + Pol des PV-Strings an den 1 Pol des PV-
Eingangs PV1 (6) angeschlossen. Der – Pol des Strings wird an den – Pol des PV Eingang 2 (3)
angeschlossen. Zudem müssen die Eingänge (4) und (5) gebrückt werden.
Die Leerlaufspannung der Reihe muss unabhängig von der Umgebungstemperatur und der
Sonneneinstrahlung unter 600V liegen. Es wird empfohlen, für diese Variablen einen Spielraum von 10
bis 20% zu berücksichtigen.
Wenn beide Eingänge für eine Reihenverschaltung genutzt werden darf die maximale
Leerlaufspannung nie 900Vdc überschreiten.
Um die maximale Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Module bestimmen zu können wird folgende
Formel angewendet: 600V/(Uoc x 1,1). (Beispiel: 600/(22 x 1,1)=24.79). Das Ergebnis muss abgerundet
werden (Beispiel oben: 24 Module, mit 22 Uoc, in Reihe geschaltet).
18
V 2.2
Benutzerhandbuch