Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer VarioString VS - 120 Benutzerhandbuch Seite 48

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioString
9.4.7.4.13 Batterieladung in der reduzierten Schwebeladung {14088} {14140} (nein) et
9.4.7.4.14 Batterieladung in der periodischen Absorptionsphase {14089} {14141} (nein)
Die Hilfskontakte können ebenfalls durch die periodische Absorptionsphase und die reduzierte
Schwebeladung aktiviert werden. Jedoch ausschliesslich wenn ein Xtender vorhanden ist und die
Batterieladezyklen synchronisiert sind.
9.4.7.5
Kontakt aktiv entsprechend einer Batteriespannung {14090} {14142}
Mit diesen Parametern können die Hilfskontakte aktiviert werden sobald eine ausgewählte Spannung
in einer definierten Zeit unterschritten wird. Drei verschiedene Spannungen mit einem Zeitwert können
dazu parametriert werden um den Hilfskontakt zu aktivieren.
Der Hilfskontakt wird erst deaktiviert sobald die Batteriespannung wieder einen gewissen Wert mit
einer dazugehörigen Zeit übersteigt. Diese beiden Werte sind frei programmierbar und unabhängig
von den Einschaltwerten.
Diese Spannung und Zeit sind ebenfalls programmierbar.
Der Kontakt kann auch deaktiviert werden wenn die Batterie in die Schwebeladung übergeht.
Spannung 1 aktiv {14091} {14143} (nein)
Spannung 1 {14092} {14144} (46.8 Vdc)
Dauer 1 {14093} {14145} (1 min)
Spannung 2 aktiv {14094} {14146} (nein)
Spannung 2 {14095} {14147} (47.8 Vdc)
Dauer 2 {14096} {14148} (10 min)
Spannung 3 aktiv {14097} {14149} (nein)
Spannung 3 {14098} {14150} (48.5 Vdc)
Dauer 3 {14099} {14141} (60 min)
Deaktivierungsspannung {14100} {14152} (54 Vdc)
Dauer vor der Deaktivierung {14101} {14153} (60 min)
Deaktivierung wenn die Batterie in der Schwebeladung ist (Floating) {14102} {14154} (nein)
9.4.7.6
Kontakt aktiviert anhand der Batterietemperatur {14103} {14155}
Sie können die Hilfskontakte aktivieren anhand der Batterietemperatur. Diese Funktion ist nur möglich
wenn Sie den Batteriesensor BTS-01 oder den Batterie Monitor BSP verwenden. Zwei unterschiedliche
Schwellenwerte können festgelegt werden um den Kontakt bei verschiedenen Temperaturen ein-
und auszuschalten.
Kontakt aktiv anhand der Batterietemperatur {14104} {14156} (nein)
Aktivierungstemperatur der Hilfskontakte {14105} {14157} (3°C)
Deaktivierungstemperatur {14106} {14158} (5°C)
9.4.7.7
Kontakte aktiviert anhand des Ladezustandes der Batterie (SOC) {14108} {14160}
(Funktion nur aktiv mit einem BSP)
Sie können die Hilfskontakte aktivieren anhand des Ladezustandes der Batterie. Sobald der
Ladezustand der Batterie unter ein festgelegtes Niveau sinkt aktiviert sich der Hilfskontakt. Eine
Zeitspanne kann mit diesem Niveau verbunden werden, das heisst der Batterieladezustand muss
während dieser Zeit unterschritten werden bevor sich der Hilfskontakt aktiviert. Es stehen 3 frei
programmierbare Schwellenwerte mit einer jeweils dazugehörenden Zeit zur Verfügung.
Der Kontakt wird deaktiviert sobald der Batteriezustand eine festgelegte Schwelle übersteigt, welche
ebenfalls mit einer Zeitverzögerung versehen werden kann.
Der Kontakt kann auch deaktiviert werden wenn die Batterie in der Schwebeladung ist (Floating).
Level SOC 1 aktiv {14109} {14161} (nein)
Level SOC 1 {14110} {14162} (50% SOC)
Dauer 1 {14111} {14163} (12 h)
48
V 2.2
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variostring vs - 70Bts-01Arm-02

Inhaltsverzeichnis