Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterung Einer Bestehenden Anlage; Erdung - Studer VarioString VS - 120 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Photovoltaikgeneratoren können verschiedenen Typs und verschiedener Ausrichtung sein. Jeder
VarioString regelt den optimalen Punkt seines PV-Generators unabhängig von den anderen
Einheiten, die an dieselbe Batterie angeschlossen sind.
In Mehrkomponentenanlagen (angeschlossen an den gleichen Kommunikationsbus)
müssen alle VarioString eines Systems mit demselben Batteriesatz verbunden sein.
Wenn die VarioString nicht synchronisiert sind, müssen diese identisch konfiguriert sein und
es wird dringend empfohlen die periodische Egalisierung zu deaktivieren. Diese sollte falls
nötig manuell ausgelöst werden oder nur bei einem synchronisierten System durchgeführt
werden.
In einem Mehrkomponentensystem werden die Geräte untereinander über den Kommunikationsbus
(Kapitel 4.6) über die Anschlüsse (8) und einem Kabel (CAB-RJ45-8-2) mit einer Länge von maximal
5m verbunden.
Wenn die VarioStrings über das Kommunikationskabel miteinander verbunden sind, synchronisieren
sie automatisch den Ladezyklus.
Wenn die Geräte in der Spannungsregelungsphase sind können die jeweiligen Ströme stark
variieren. Diese Unterschiede haben absolut keinen Einfluss auf die Qualität der Ladung.
Wenn der VarioString an einem Kommunikationsbus mit anderen kompatiblen Geräten
(Xtender, VarioString, BSP, RCC, Xcom...) angeschlossen ist, wird dringend eine
Systemaktualisierung empfohlen, um die volle Funktionalität des Systems zu gewährleisten.
Bei der Inbetriebnahme von einem Multieinheiten-System (Xtender, VarioString, BSP, RCC,
Xcom ...) prüft das System automatisch ob die Softwarestände kompatibel sind. Im Fall einer
Inkompatibilität muss mit einer Systemaktualisierung mit der aktuellsten Softwareversion
über die Fernsteuerung RCC-02/-03 behoben werden (beachten Sie dazu das
Benutzerhandbuch der RCC-02/-03 um dies Operation durchzuführen).

4.3.8 Erweiterung einer bestehenden Anlage

Eine bestehende Installation kann jederzeit durch einen oder mehreren VarioString, bis maximal 15
Einheiten, erweitert werden.
4.4 E
RDUNG
Der VarioString ist ein Gerät der Klasse I, dessen
Metallgehäuse an der hierfür vorgesehenen
Schraube geerdet werden muss.
= Schutzleiter (am Gehäuse des Gerätes)
Der Solargenerator (und seine Verdrahtung) muss
entsprechend Klasse II isoliert werden.
Der Erdungsquerschnitt darf nicht weniger als 16
mm2 sein.
Auf Seite der PV (Solar) muss das gesamte System nach Schutzklasse II installiert werden.
Benutzerhandbuch
V 2.2
Studer Innotec SA
VarioString
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variostring vs - 70Bts-01Arm-02

Inhaltsverzeichnis