Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterieanschluss; Schutzvorrichtung Der Batterie - Studer VarioString VS - 120 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioString
Eine Batteriespannung welche höher als 75V ist, kann zu schwerwiegenden Schäden bzw.
einem Totalschaden des Gerätes führen. Wenn eine solche Spannung auf den
nachgeschalteten Geräten anliegt, insbesondere an den Wechselrichter /Batterielader
Xtender, können erhebliche Schäden entstehen und die Geräte zerstören.

4.2.2 Batterieanschluss

Sowohl die Anschlusskabel als auch die Batteriekabel müssen mit einer Zugentlastung montiert
werden, um die Kabelverbindungen gegen mechanische Beanspruchung zu schützen wie in
Abbildung 4.2.2.1.
Die Batteriekabel sollten so kurz wie möglich sein und den geltenden Normen und gesetzlichen
Bestimmungen entsprechen. Fixieren Sie die Kabelschuhe an den Batterieeingängen ("Battery") in
ausreichendem Maße.
Jeder VarioString ist über seine eigene Schutzvorrichtung direkt an die Batterie
angeschlossen. Alle anderen Verbraucher oder Quellen sind direkt über ihre eigene
Schutzvorrichtung mit der Batterie verbunden.
Bleibatterien sind üblicherweise als 2V, 6V oder 12V-Blockbatterien erhältlich. In den meisten Fällen
müssen, um die richtige Betriebsspannung für eine Verwendung des VarioString zu erreichen,
mehrere Batterien in Serie geschaltet werden. Die Kapazität dieser Batterien kann durch die
Parallelschaltung mehrerer Batteriereihen erhöht werden.
Eine solche Parallelschaltung von Batteriereihen wird durch einige Batteriehersteller nicht empfohlen
bzw. beschränkt. Bitte halten Sie sich strikt an die Betriebsanweisungen des Herstellers.
In Mehrkomponentenanlagen müssen alle VarioString eines Systems mit demselben
Batterieblock verbunden sein.
4.2.2.1
VarioString VS-120
4.2.2.2
VarioString VS-70
Siehe Abbildungen (1) und (2), Seite 12. M6 Kabelschuh.

4.2.3 Schutzvorrichtung der Batterie

Die Batteriekabel sollten so kurz wie möglich sein. Der empfohlene Kabelquerschnitt für den VS-70 ist
25mm2 und 50mm2 für den VS-120. Die Leitungsschutzvorrichtung bei der Batterie muss für den VS-
70 mit 80A und für den VS-120 mit 125A dimensioniert sein. Die Schutzvorrichtung muss so nah wie
möglich an der Batterie installiert werden. Die empfohlenen Kabelquerschnitte gelten für eine Länge
bis zu 3 m. Bei der Verwendung längerer Kabel sollte deren Leiterquerschnitt entsprechend erhöht
werden.
Alle anderen Verbraucher oder Quellen sind direkt über ihre eigene Schutzvorrichtung mit der
Batterie verbunden. Sie dürfen auf keinen Fall an den Schutzvorrichtungen des VarioString
angeschlossen werden.
16
V 2.2
a = Kabelschuh M10!!
b = Schraube M8x30
c = Unterlagscheibe
d = Keramikscheibe
e = Sicherung
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variostring vs - 70Bts-01Arm-02

Inhaltsverzeichnis