Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer VarioString VS - 120 Benutzerhandbuch Seite 40

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioString
9.4.5.7.1
Absorptionsphase erlaubt {14008} (ja)
Dieser Parameter bestimmt, ob die Absorptionsphase ausgeführt wird oder nicht. Wenn diese Phase
deaktiviert ist, wechselt der Laderegler direkt in die nächste freigegebene Phase (Egalisierung,
häufiger jedoch Ladeerhaltung).
9.4.5.7.2
Absorptionsspannung {14009} (57.6 Vdc)
Legt die Batteriespannung während der Absorptionsphase fest.
9.4.5.7.3
Forcierte Absorptionsphase {14010} (Signal)
Durch dieses Signal wird eine Absorptionsphase gestartet, wenn die Batterie sich in der
Ladeerhaltungsphase befindet. Die LED "Charge" (2) blinkt 2x und zeigt dadurch an, dass die
Absorptionsphase läuft.
9.4.5.7.4
Absorptionsdauer {14011} (120 min)
Mit diesem Parameter können Sie die Absorptionsdauer einstellen. Die Absorptionsphase beginnt,
sobald der festgelegte Spannungswert {14009} erreicht ist. Nach Ablauf der festgelegten Dauer
(siehe Kapitel 7.2.2), wechselt der Laderegler automatisch in die nächste freigegebene Ladephase.
9.4.5.7.5
Ende der Absorptionsphase ab einem Minimalstrom {14012} (nein)
Die Absorptionsphase kann unterbrochen werden wenn der Ladestrom einen gewissen Wert
unterschreitet. Danach geht der Lader direkt in die nächste erlaubt Phase über.
9.4.5.7.6
Minimalstrom um Absorptionsphase zu verlassen {14013} (10 Adc)
Während der Absorptionsphase verringert sich der Ladestrom zunehmend. Wurde die Hauptladung
mit einem auf die Batterie abgestimmten Ladestrom durchgeführt, muss kein bestimmter Zeitraum
vergehen, bis der Ladevorgang beendet werden kann. Die Absorptionsphase kann unterbrochen
werden wenn der Ladestrom einen gewissen Wert unterschreitet.
Mithilfe dieses Parameters lässt sich der Stromschwellenwert festlegen, bei dessen Unterschreitung
die Absorptionsphase beendet wird. Wenn der Ladestrom des Ladereglers unter diesen Wert sinkt,
beginnt die folgende Phase (meistens die Ladeerhaltungsphase). Wenn der PV-Generator nicht
ausreichend Energie erzeugt, um die Spannung zu halten, wird dieser Strom nicht berücksichtigt und
die Absorptionsphase wird fortgesetzt.
9.4.5.8
Egalisierungsphase {14016}
Um eine Schichtung von Wasser und Säure zu vermeiden, empfiehlt sich bei bestimmten
Batteriearten eine Egalisierung. Verwenden Sie die nachfolgenden Parameter zum Einstellen der
Aktivierungskriterien für diese Ladephase wie in Kapitel 0 beschrieben.
Während der Egalisierungsphase wird von den Batterien hochexplosives Gas
(Wasserstoff/Sauerstoff) produziert. Berücksichtigen Sie daher bei dieser Funktion die
Hinweise Ihres Batterieherstellers. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass eine
ausreichende Belüftung des Batterieraumes gewährleistet ist. Die Egalisierung hat zur
Folge dass sich die Batterieflüssigkeit reduziert. Kontrollieren Sie daher regelmäßig diesen
Pegel.
9.4.5.8.1
Egalisierung erlaubt {14017} (nein)
Legt fest, ob die Egalisierungsphase (manuell oder automatisch ausgelöst) erlaubt ist oder nicht.
9.4.5.8.2
Egalisierung manuell starten {14018}
Mithilfe dieses Parameters kann manuell eine Egalisierungsphase gestartet werden. Eine
Egalisierungsphase kann nur ausgelöst werden, wenn diese Funktion durch den Parameter {14017}
freigegeben ist.
40
V 2.2
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variostring vs - 70Bts-01Arm-02

Inhaltsverzeichnis