Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemmenu {14037 - Studer VarioString VS - 120 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4.6 Systemmenu {14037}

9.4.6.1
Blockieren der Konfiguration mithilfe der Schalters (DIP Switch) {14174} (nein)
Siehe Grundparameter Kapitel 9.4.4.1
9.4.6.2
Kontrollart der Batterie Erdung {14040} (Keine Kontrolle)
Mit der Aktivierung von diesem Parameter überprüft der VarioString fortlaufend die Erdung der
Batterie. Im Falle eines Erdungsfehlers zeigt der VarioString die durch 2maliges Blinken der Error-LED
an. Einer der beiden Pole kann geerdet werden.
9.4.6.3
Konfiguration für VS-120 {14194}
9.4.6.3.1
Kontrollart PV Erdung {14041} (Keine Kontrolle)
Mit der Aktivierung von diesem Parameter überprüft der VarioString die Erdung des PV-Generators
fortlaufend in einer seriellen oder parallelen Verschaltung. Im Falle eines Erdungsfehlers zeigt der
VarioString die durch 2maliges Blinken der Error-LED an. Einer der beiden Pole kann geerdet werden.
9.4.6.3.2
Kontrollart PV1 Erdung {14175} (kein Kontrolle), Kontrollart PV2 Erdung {14042} (Keine
Kontrolle)
Ditto vorheriger Parameter jedoch für PV1 und PV2 welche unabhängig voneinander genutzt
werden (nur auf VS-120).
9.4.6.4
Art des MPPT Algorithmus {14180}
9.4.6.4.1
Art des MPP Tracking PV {14043} (P&O)
Mit diesem Parameter kann die Art des Algorithmus bestimmt werden, mit welchem der VarioString
seinen Arbeitspunkt, in der seriellen oder parallelen Verschaltung, sucht.
P&O: Maximaler Arbeitspunkt Suchalgorithmus MPPT. Dieser Algorithmus arbeitet vollautomatisch und
sucht im System immer den optimalen Arbeitspunkt.
OC Ratio: In diesem Modus führt der VarioString alle 5 Minuten eine Leerlaufspannungsmessung durch
und fixiert sich auf einen Punkt proportional zu dieser Messung. Die Messung dauert 2 Sekunden.
Ratio der PV Leerlaufspannung {14045} (0.7)
Dieser Parameter fixiert den Arbeitspunkt in Bezug auf die gemessene Leerlaufspannung. Die
gemessene Leerlaufspannung wird mit diesem Faktor multipliziert um den Betriebspunkt zu
berechnen. (z.B.: Leerlaufspannung 500V, Faktor 0.7, Betriebspunkt ist dementsprechend bei
500x0.7=350V)
Upv Fix: In diesem Modus fixiert der VarioString die PV Spannung welche nicht variiert.
Fixe PV Spannung {14177} (500 Vdc)
Fixe PV Spannung (für PV Reihenschaltung, VS-120) {14044} (700 Vdc)
Fixe PV Spannung (für PV Parallelschaltung, VS-120) {14179} (500 Vdc)
Mit diesem Parameter kann der Spannungsarbeitspunktdefiniert werden.
LSF (least square fitting): Verbesserter MPPT-Algorithmus. Dieser Algorithmus sucht selbstständig und
kontinuierlich den optimalen Arbeitspunkt.
9.4.6.4.2
Art des MPP Tracking PV1 {14176} (P&O) und Art des MPP Tracking PV2 {14046} (P&O)
Ditto vorheriger Parameter jedoch aber für PV1 und PV2 welche unabhängig voneinander genutzt
werden (nur auf VS-120).
9.4.6.5
Zurücksetzen der PV Verschaltungsart {14190}
Mit diesem Befehl kann die Verdrahtungsart der PV-Generatoren, welche durch den VarioString
entdeckt wurde, zurückgesetzt werden.
Benutzerhandbuch
V 2.2
Studer Innotec SA
VarioString
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variostring vs - 70Bts-01Arm-02

Inhaltsverzeichnis