Herunterladen Diese Seite drucken

SKF FlowMaster II Montageanleitung Und Einbauerklärung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlowMaster II:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung des
Auslass
Rückschlagventils
Zur Feststellung, ob eine Störung vom
Auslassrückschlagventil (6) verursacht
wird, im Abschnitt Fehlerbehebung
(→ Seite 12) nachschlagen
Wenn das Auslassrückschlagventil (6)
verschmutzt ist, kann die Pumpe keinen
ausreichenden Schmiermitteldruck
aufbauen (→ Bild. IPB 2, Seite 16 und
Bild. IPB 3, Seite 17) Fremdmaterial
kann sich unter der Stahlkugel (40) oder
zwischen der Pumpenventilscheiben-
Baugruppe (38) und dem
Kugelventilsitz (39) der Auslassrückschlag-
ventil-Buchse (37) absetzen Die
Dichtflächen des Ventilsitzes müssen
eine vollkommene Dichtung bilden
Angefressene, abgenutzte oder geriefte
Teile sind zu reinigen bzw zu ersetzen
Die Hydraulik- und Stromversorgung
1
der Basispumpen-Baugruppe (10)
abstellen und die Kabel abziehen
2 Als Standardwerkzeuge werden ein
auf der Werkbank montierter
Schraubstock, ein
Maulschlüsselsatz in Größen von
7
/
Zoll bis 1
1
/
Zoll, ein großer,
16
2
einstellbarer Schraubenschlüssel
600 mm (24 Zoll) und ein kleinerer,
einstellbarer Schraubenschlüssel
254 mm (10 Zoll) benötigt
3 Die Schlauchbaugruppe (7) und das
verbundene Winkelstück (3)
entfernen
4 Die Auslassrückschlagventil-
Einheit (6) und den Adapter (5) vom
verbundenen Winkelstück (3)
ablösen und entfernen
5 Den Adapter (5) von der
Auslassrückschlagventil-Einheit (6)
entfernen
6 Das Auslassverbindungsstück (42)
von der Auslassrückschlagventil-
Buchse (37) entfernen
7 Den Kugelventilsitz (39) vom
Auslassverbindungsstück (42)
entfernen
8 Die Pumpenventilscheiben-
Baugruppe (38) aus dem
Kugelventilsitz (39) herausziehen
9 Die Dichtungen (36, 41) entfernen
und entsorgen
10 Alle Komponenten des
Rückschlagventils (37, 38, 39 und 40)
reinigen und auf Riefen, Schäden und
Fremdmaterial inspizieren
11 Alle beschädigten Komponenten
der Auslassrückschlagventil-
Baugruppe (6) austauschen Die
Dichtungen (36 und 41)
austauschen
Für den Zusammenbau das obige
Verfahren in umgekehrter Reihenfolge
ausführen Die Rückschlagventileinheit
mit einem Drehmoment von
135 Nm (100 ft-lbf) anziehen
Wartung des
Entlüftungsventils
Zur Feststellung, ob ein
Pumpenversagen vom Entlüftungsventil
verursacht wurde, in der
Fehlerbehebung (→ Seite 12)
nachschlagen (→ Bild. IPB 1, Seite 15;
Bild. IPB 2, Seite 16 und Bild. IPB 4,
Seite 17)
Die Hydraulik- und Stromversorgung
1
der Pumpeneinheit abstellen und die
Kabel abziehen
2 Die Fett-Entlüftungsschlauch
baugruppe (8), die Fett-schlauch
baugruppe (7) und die Hydraulik-
Entlüftungsschlauch baugruppe (22)
lockern
3 Die Sechskantschraube (18) und die
Sicherungsscheiben (19) entfernen
4 Das Hydraulik-Entlüftungsventil (20)
entfernen
5 Den Sockel des Hydraulik-
Entlüftungsventils (20) in einem
Schraubstock einspannen und die
verbundenen Winkelstücke
entfernen
6 Das Hydraulik-Entlüftungsventil (20)
so im Schaubstock drehen, dass die
Backen die am Sockel des
Entlüftungsventils eingearbeiteten
Flachstellen fassen
7 Den Zylinder (43) entfernen
8 Den Kolben (44) und die
Stopfbuchspackung vom
Zylinder (43) entfernen Wenn an der
Seite des Hydraulikzylinders
offensichtlich Flüssigkeit austritt, ist
die Stopfbuchse auszuwechseln
9
9 Die Stopfbuchsenbaugruppe (46)
entfernen Wenn an der Seite des
Hydraulikzylinders offensichtlich
Schmierfett austritt, ist die
Stopfbuchsenbaugruppe
auszuwechseln
10 Nadel (45) und Ventilsitz (47)
reinigen und auf Beschädigungen
durch Kerben, Rillen oder Riefen
untersuchen Bei Beschädigung
ersetzen
11 Den Ventilsitz (47) vom
Ventilgehäuse (49) entfernen
12 Die Dichtung (48) entfernen und
austauschen
Zum Zusammenbau gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor
1 Die Nadel (45) und der Zylinder (43)
sollten zum leichteren Zusammenbau
mit Öl oder Fett beschichtet werden
2 Den Ventilsitz (47) im
Ventilschaft (49) auf 34 Nm (25 ft-lbf)
anziehen Den Zylinder (43) auf dem
Ventilschaft (49) auf
135 Nm (100 ft-lbf) anziehen
HINWEIS
Das Winkelstück (21) muss um
ungefähr 30° zum
Entlüftungsschlauch hin gedreht
werden
Ein Missachten dieses Hinweises
kann Schäden am Gerät
verursachen
HINWEIS
Wenn festsitzende
Fremdsubstanzen verhindern, dass
die Nadel im Ventilsitz abgedichtet
ist, ist diese zu reinigen und auf
Schäden zu inspizieren
Den Ventilsitz austauschen, wenn
er durch Kerben, Rillen oder Riefen
beschädigt ist

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8578385783mso