Seite 1
Gebrauchs- und Wartungsanleitung Hydraulikpumpe FlowMaster II mit Umlaufantrieb, Serie „A“ Modell 85731, 5 U.S. gallons, 85732, 27 kg (60 lb), 85733, 54 kg (120 lb), 85734, 181 kg (400 lb), 85138, 181 kg (400 lb), 85144 (CAT marke) Februar 2023 Ausgabedatum Formular-Nr.
Seite 2
Inhalt Einbauerklärung* ....Sicherheit* ..... . . Sicherheitssignale* .
Seite 3
5148 N. Hanley Road St. Louis, MO 63134 U.S.A. TEL: +1 (314) 679-4200 FAX: +1 (314) 679-4367 Zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen bevollmächtigt: SKF Lubrication Systems Germany GmbH Heinrich-Hertz-Straße 2-8 69190 Walldorf, Deutschland TEL: +49 (0) 6227-330 EMAIL: robert.collins@skf.com URL: www.skf.com...
Seite 4
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Seite 5
Sicherheit* Sicherheitssignale VORSICHT Das Gerät erst nach dem Anlegen einer Lesen Sie vor dem Auspacken und persönlichen Schutzausrüstung in Einschalten der Pumpe die Betrieb nehmen. HINWEIS Bedienungsanleitung und beachten Sie Deren Hinweise enthalten nützliche Augenschutz tragen. Bei den ent- diese beim Betrieb.
Seite 6
Die Hydraulikpumpe FlowMaster II mit erzeugt ein Vakuum, durch das der Schmier- Betrieb und Reparatur der Hydraulikpumpe Umlaufantrieb ist eine vollständig stoff in die Pumpenzylinderkammer gesaugt FlowMaster II mit Umlaufantrieb zu beach- hydraulisch betriebene, einstellbare wird. Zusätzlich unterstützt die spezielle tende Verfahren. Fettpumpe.
Seite 7
Produktinspektion Tabelle 1 Pumpendaten Wenn vermutet wird, dass ein Überdruck Hydrauliköl-Einlassvolumen 7,6 liters/min (2 U.S. gpm) entstanden ist, sollten Sie mit dem vom Betriebstemperatur –40 to 65 °C (–40 to 150 °F) Hersteller autorisierten Garantie- und Hydraulik-Arbeitsdruck 21 bar (300 psi) Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe Kontakt Magnetspannung für den Ein/Aus-Magneten 24 V...
Seite 9
Bild. 3 Pumpenabmessungen 11.53 in (293 mm) 9.37 in 9.09 in (238 mm) (231 mm) 2.72 in (69 mm) ∅ 1.25 in (32 mm) Modell Maß A Maß B 85731 25.08 in (637 mm) 13.74 in (349 mm) 85732 30.39 in (722 mm) 19.05 in (484 mm) 85733 38.90 in (988 mm)
Seite 10
Installation und Betrieb Installation der 2 Die Hydraulikölzuleitung am Einlass (A) WARNUNG und die Rücklaufleitung an den Tankan- Pumpe Betreiben Sie die Pumpe nicht ohne schlüssen anbringen. Absperrventil in der Materialzuleitung. 3 Die Förderleitung am Pumpenauslass Andernfalls kann es zum Tod oder zu Die Funktionsprüfung der Pumpe wurde mit anschließen.
Seite 11
Funktionstheorie 1 Das Ventil der Förderleitung abschalten. HINWEIS 2 Den Hydraulikdruck einschalten. Für Hinweise zum Justieren von Druck 3 Das Ein/Aus-Magnetventil (67) einschalten und Volumen den Abschnitt zur (→ Bild. 5). Einstellen von Pumpenverteilerdruck und 4 Die Pumpe durch langsames Öffnen des Volumenstrom (Seite 12).
Seite 12
Einstellen von Einstellung des Kurbelgehäuse- Volumenregelventils Ölwechselintervall Pumpenverteilerdruck und Volumenstrom 6 Den Sechskantkopf lösen und vom • Das Öl alle 2 000 Betriebsstunden bzw. Volumenregler (69) entfernen (→ Bild. 5, jährlich wechseln. Seite 11). • In allen bei einer Umgebungstemperatur 7 Das Volumen mit einem Sechskant von -40 bis 65 °C (-40 bis 150 °F) HINWEIS...
Seite 13
Instandhaltung und Reparatur Auseinanderbau 13 Die O-Ringe (54 und 53) und die 24 Den O-Ring (59) mit einem flachen, Stützscheibe (52) mit einem stumpfen stumpfen Werkzeug aus dem Werkzeug von den Auslassbolzen- Mantelrohr (60) entfernen. Pumpe Muttern (55) entfernen. 25 Mit einem Gummihammer und einem 1 Die Pumpe in einem Schraubstock 14 Die Schrauben (44), mit denen die Stück Messing oder einem anderen...
Seite 15
Pleuel und Exzenter Oszillierrohr 10 Den O-Ring (18) mit einem flachen, stumpfen Werkzeug aus der Stößel- Verbindungsstange (20) entfernen. 1 Das Rückschlag-Ventilsitzgehäuse (30) 11 Die Stützscheibe (15) aus der Stößel- mit einem 9 mm ( Zoll)-Sechskant- Verbindungsstange (20) entfernen. schlüssel lockern (→ Bild. 9 , Seite 16). 12 Den O-Ring (14) aus dem 2 Das Ventilsitzgehäuse (30) aus dem HINWEIS...
Seite 17
Zusammenbau Bild. 10 Pleuel- und Exzenterbaugruppe 1 Den Pleuel (7) auf das im Werkzeugsatz (276275) enthaltene Stahlrohr mit einem Durchmesser von 62 mm (2 Zoll) legen (→ Bild. 10, Seite 17). 2 Kugellagereinheit (6) in den Pleuel einbauen (7). 3 Den Exzenter (5) in das Kugellager (6) einsetzen.
Seite 18
Pumpe 14 Tragen Sie Gewindesicherung auf die 28 Die Gelenkbuchsenschrauben (11) auf Gewinde der oberen Buchse und des ein Anzugsmoment von 12.4 bis 14.1 Nm 1 Die Kugel (23) in die untere Buchsen- Stößelendes (10) auf. (110 bis 125 in-lbf) anziehen. Stößel-Einheit (24) einsetzen 15 Das Ende der oberen Buchsen-Stößel- 29 Die Topfdichtung (26) so einsetzen, dass...
Seite 19
42 Die Pleueleinheit (7) über das 43 Den Pleuel (7) mit dem Montageloch in 48 Eine neue Abdeckungsdichtung (36) auf Pumpengehäuse (37) halten und in das der Welle (40) zur Deckung bringen. dem Pumpengehäuse (37) anbringen. Pumpengehäuse (37) absenken 44 Während des Ausrichtens des Keils (39) 49 Die Pumpenabdeckung (35) anbringen.
Seite 20
53 Den Hydraulikmotor (72) auf das Pum- 61 Das Magnetventil (67) auf ein Anzugs- 68 Das Schaufel-Endstück (62) in das Man- pengehäuse (37) aufsetzen (→ Bild. 14, moment von 33 bis 40 Nm telrohr (60) einsetzen. Seite 20). (25 bis 30 ft-lbf) anziehen. 69 Den Spiral-Sicherungsring (63) 54 Die Hydraulikmotor-Montageschrau- 62 Das Druckminderungsventil (70) in den...
Seite 21
Fehlerbehebung Zustand Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Pumpe läuft nicht Keine Druckanzeige auf Messgerät (64) Absperrventil öffnen Geschlossenes Förderleitungs-Absperrventil • Keine Stromversorgung des Magnetventils (68) Elektrischen Fehler beheben • Defektes Magnetventil (68) Magnetventil (68) ersetzen • Druckminderungsventil (70) ist auf einen zu Druckminderungsventil (70) zurücksetzen niedrigen Wert eingestellt •...