Inhaltszusammenfassung für SKF FlowMaster II Serie A
Seite 25
Anleitung zu Betrieb, Zusammenbau, Auseinanderbau und Fehlerbehebung -V- -Elektropumpe FlowMaster II mit Umlaufantrieb, Serie „A“ Modell , , l Ausgabedatum August Formularnummer Version...
Sicherheit Erklärung der ACHTUNG* Verwenden Sie keine Geräte zur Sicherheits- Lieferung, zum Transport oder zur Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Signalwörter Lagerung gefährlicher Stoffe und Auspacken und Einschalten der Pumpe und Gemische gemäß Anhang I Teil - der beachten Sie sie beim Betrieb.
Beschreibung Beschädigte Pumpen Bei der elektrischen -V- Pumpe von Keine Pumpen verwenden, die beschädigt Lincoln Industrial wird ein -V- Motor oder stark abgenutzt zu sein scheinen oder eingesetzt; je nach Ausführung haben die nicht wie vorgesehen funktionieren. Die Pumpen ein - oder -stufiges Pumpe außer Betrieb stellen und im Planetengetriebe.
Bild 1 Schaltplan Item Description V Akku + Sicherung, A Rotes Kabel, Motor, positiv Motor Schwarzes Kabel, Motor, negativ Optionales Entlüftungsventil Akku - ) Systemsteuerungskontakte, manueller Schalter oder andere Art von Systemsteuerung. HINWEIS Das rote Motorkabel mit der positiven Seite des Schaltkreises verbinden.
Pumpeneinbau Table 3 2 Die Förderleitung am Pumpenauslass (55) anschließen. Elektropumpe FlowMaster II Die Funktionsprüfung der Pumpe wurde mit 3 Im offenen Pumpenanschluss ein V Getriebeübersetzung von ,:, Leichtöl durchgeführt, das als Druckbegrenzungsventil (77) installieren. -stufig Korrosionsschutz in der Pumpe belassen 4 Das erforderliche Hochdruck- Gegendruck Strom...
Kurbelgehäuse- Betrieb HINWEIS Ölwechselintervall Die Pumpeneinstellungen dürfen erst nach dem Inbetriebnahmeverfahren • Den Ölstand alle Betriebsstunden verändert werden. Der in der -V WARNUNG bzw. monatlich prüfen. Stets ein Entlastungsventil in den FlowMaster II-Pumpe verwendete • Das Ölstand alle Betriebsstunden Pumpenauslass einbauen, um Motor ist mit einer integrierten bzw.
Auseinanderbau 8 Den Elektromotor (66) entfernen. Bild 7 9 Den O-Ring (73) entfernen. 10 Die Getriebegehäuse-Montage- Pumpe schrauben (71), die Unterlegscheiben (72) 1 Die Pumpe in einem Schraubstock und das Getriebegehäuse (76) ( Bild 6) fixieren. entfernen. 2 Den Messstab (31) entfernen. 11 Die Schrauben (67), mit denen der 3 Das Kurbelgehäuseöl aus dem erststufige Zahnradsatz (68), die...
Pleuel und Exzenter Bild 9 1 Die Gelenkschrauben (11) aus dem Pleuel (7) entfernen ( Bild 10). 2 Die Gelenkbuchse (12) herausdrücken. HINWEIS Gelenkbuchsen (12) stecken häufig im Gelenkadapter (13) fest. Möglicherweise wird zum Entfernen der Gelenk- buchsen (12) eine Schraube ( –) aus dem Satz () benötigt.
Oszillierrohr Bild 13 1 Das Rückschlagventilsitzgehäuse (30) lösen und aus dem Oszillierrohr (25) entfernen ( Bild 13). 2 Kugelkäfig (28), Ventilkugel (29) und O-Ring-Dichtungen (27) entfernen. 3 Die untere Buchse (24) aus dem Oszillierrohr (25) entfernen. 4 Die untere Topfdichtung (26) entfernen. Pleuel 1 Die Flachkopfschrauben (1) lösen und vom Bild 12).
Zusammenbau Bild 16 mitgelieferten Werkzeug (T1) zur Deckung bringen ( Bild 16). 7 Den Stift in das Loch im Werkzeug (T1) Pleuel und Exzenter-Einheit und in den unteren 1 Den Pleuel (7) auf das im Satz enthaltene Buchsenpumpenstößel (24) einsetzen. Stahlrohr mit einem Durchmesser von 8 Den unteren Buchsenpumpenstößel (24) ,...
Seite 39
11 Den Halteclip (19) auf dem Ende der 28 Die Buchsenschrauben (7) auf ein Dreh- HINWEIS oberen Buchsen-Stößel-Einheit (10) moment von , bis , Nm Zum leichteren Einbau der unteren befestigen. (110 bis 125 in.lbf.) anziehen. Topfdichtung diese in das Oszillierrohr 12 Den O-Ring (9) auf dem Ende der oberen 29 Die Topfdichtung (26) so einsetzen, dass und über den Pumpenstößel schieben.
Seite 40
Bild 21 58 Den O-Ring (73) des Elektromotors in die 54 Die Schrauben (67) mit einem Anzugsmoment von , bis , Nm Nut des Getriebegehäuses (76) (15 bis 20 in.lbf) anziehen. einsetzen. 55 Das Getriebegehäuse (76) auf das 59 Den Elektromotor (66) auf das Pumpengehäuse (37) aufsetzen.
Seite 41
Bild 24 62 Die Montageschrauben (64) mit festhalten und die Gegenmuttern (74) mit einem Anzugsmoment von ,-, Nm (100-110 in.lbf.) anziehen ( Bild 23). 63 Den Sicherungsring (61) in die zweite Nut im Mantelrohr (60) einsetzen ( Bild 23). 64 Das Schaufel-Endstück (62) in das Mantelrohr (60) einsetzen.
Fehlerbehebung Zustand Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Pumpe läuft nicht. Pumpe ist festgefressen oder beschädigt . Pumpe auseinanderbauen und alle beschädigten und abgenutzten Teile reparieren. Fehlerhafte Verkabelung. Das rote Motorkabel mit dem positiven Akkupol und das schwarze Motorkabel mit dem negativen Pol verbinden.
Seite 47
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. ...