Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckausgabe Konfi Gurieren - Sartorius Combics 3 CAISL3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Befehl zur Datenausgabe an der Druckerschnittstelle wird erzeugt:
bei Anforderung durch die Taste
Befi ndet sich der Anwender im Bedienmenü, werden alle Menüeinstellungen unter dem
aktuell angezeigten Menüpunkt ausgedruckt.
in einigen Anwendungen nach entsprechendem Tastendruck (z. B. Quittierung der
Datenübernahme oder Start der Auswertung) oder automatisch, wenn die Anwendung
entsprechend konfi guriert ist. Dabei wird ein konfi gurierbares Druckprotokoll mit
anwendungsspezifi schen Daten ausgedruckt.
Während der Datenausgabe werden in der Anzeige die Symbole P und l dargestellt.
Druckausgabe konfigurieren
Im Setup-Menü wird unter »
Druckausgabe konfi guriert. Dies sollte nach der Konfi guration der Applikation erfolgen,
da einige Angaben applikationsabhängig sind.
Für jede Schnittstelle kann ein eigenes Protokoll konfi guriert werden. Jedes Protokoll ist
aus verschiedenen Informationsblöcken zusammengesetzt, die durch Mehrfachselektion
im Menü aktiviert oder deaktiviert werden.
Für die Anwendungen »Summieren« und »Netto-Total« kann das Summen-/ Ergebnis-
protokoll unabhängig vom Einzel-/Komponentenprotokoll konfi guriert werden.
Nachfolgend werden die einzelnen Informationsblöcke als Druckbild-Beispiele darge-
stellt. Eine Gesamtübersicht der einzelnen Protokolle (Musterprotokolle) befi ndet sich am
Ende dieses Abschnitts.
Kopfzeilen
2 Kopfzeilen mit je max. 20 Zeichen stehen zur Verfügung (z. B. zum Abdruck des
Firmennamens).
Z. B. Druckbild:
Datum/Uhrzeit
Z. B. Druckbild:
21.01.2010
16:02
Um eine einheitliche Uhrzeit zu erhalten (z. B. für die Dokumentation innerhalb eines
kompletten Automatisierungssystems), kann der Abdruck der Uhrzeit unter »
arameter:Druckprotokoll:Datum/Uhrzeit
werden. Bei Einstellung »
Nur Datum
neten Steuerung eingefügt werden, um im System immer dieselbe Uhrzeit zu haben.
Diese Einstellung eignet sich besonders für die Kommunikation mit einem PC.
Bezeichner (Identifier)
Mit Softkey »
« auswählen, um Texte über Tastatur in die benannten Identifi er einzu-
ID
tragen.
p
.
Geräteparameter:Druckprotokoll
EISENSCHMIDT
GOETTINGEN
«) kann die Uhrzeit z. B von einer übergeord-
Betriebsanleitung Combics 3
Datenschnittstellen
« die
Gerätep
« unterdrückt
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combics 3 cais3

Inhaltsverzeichnis