Analog/Digital-Umsetzer (ADU)
Zweck
Anpassen der Parameter des Analog/Digital-Umsetzers an die angeschlossene Lastzelle oder
Wägeplattform. Nach der ADU-Konfi guration ist der A/D-Umsetzer in Verbindung mit dem Last-
aufnehmer als Waage defi niert.
Eine Beeinfl ussung der Wägeergebnisse durch das Auswertegerät ist nach Sperren der
Konfi guration des A/D Umsetzers nicht mehr möglich. Der Umfang der möglichen
3
Waagenfunktionen ist im A/D-Umsetzer festgelegt. Waagenfunktionen, die angesprochen
werden können, sind z. B. Wägewert lesen, Tarieren, Justieren, Tarawert lesen, Taraeingabe
speichern/löschen.
Einstellhinweise
–
Die ADU-Konfi guration ist nur bei geöffnetem Verriegelungsschalter möglich. Verriegelungs-
schalter nach der ADU-Konfi guration wieder schließen.
–
Vor Beginn der eigentlichen ADU-Konfi gurierung muss ausgewählt werden, ob die Wägeplatt-
form als Standard- oder Eichwägeplattform konfi guriert werden soll.
–
Die ADU-Konfi guration erfolgt im Service-Modus im Setup-Menü für die erste Wägeplattform
unter »
« und die zweite Wägeplattform unter »
WP-1
–
Die Eingaben der ADU-Konfi gurierung sind von einem Menü-Reset (Rücksetzen der Setup-Para-
meter auf Werkseinstellung) nicht betroffen.
Siehe auch die Übersicht im Abschnitt »Setup-Menü ADU-Konfi guration«
Einstellparameter zur ADU-Konfiguration
Standard- oder Eichkonfiguration
Zu Beginn der ADU-Konfi gurierung muss festgelegt werden, ob die Wägeplattform als Standard-
oder Eichwägeplattform (Einsatz im eichpfl ichtigen Verkehr) konfi guriert werden soll.
–
Standardkonfi guration »
–
Eichkonfi guration »
Eiche
Mit Softkey »
« oder »
Q
rationsmenü.
Eichklasse
In der Standardkonfi guration ist dieser Menüpunkt ausgeblendet. In der Eichkonfi guration ist
ausschließlich die Klasse l/m anwählbar. Den Menüpunkt »
»
Klasse III/IIII
Bereiche
Der Wägebereich der Plattform kann in einen oder mehrere Bereiche eingeteilt werden.
–
»
Einbereichswaage
Teilt den Wägebereich in Abhängigkeit vom kleinsten Anzeigeschritt d und dem Maximalgewicht
in kleinste ablesbare Teilungswerte.
–
»
Mehrteilungswaage
Unterteilung in bis zu 4 Bereiche mit unterschiedlicher Ablesbarkeit. Der Wechsel erfolgt auto-
matisch. Nach dem Tarieren steht auch bei höher belasteter Wägeplattform die größtmögliche
Aufl ösung zur Verfügung. Bei Eichkonfi guration nur in den Genauigkeitsklassen l/m zuläs-
sig.
–
»
Mehrbereichswaage
Waage mit zwei oder drei Wägebereichen. Bei Überschreiten der Bereichsgrenze schaltet sie in
den nächsthöheren Wägebereich (niedrigere Aufl ösung) und bleibt darin. Ein Zurückschalten
erfolgt nur bei vollständiger Entlastung nach Drücken von
Gewünschte Konfi guration mit Softkey »
gen. In den Untermenüs die weiteren Einstellungen vornehmen: Anzeigeschritt d/Eichwert e,
Minimallast (nur bei Eichkonfi guration), Bereichsgrenzen (nur bei Mehrteilungs-oder Mehrbe-
reichswaage), Maximallast. Mit Softkey »l« bestätigen oder mit »
«
Standard
«
« auswählen. Softkey »
« bestätigt die Auswahl und öffnet das Konfi gu-
q
O
« auswählen und Auswahl mit Softkey »l« bestätigen.
«:
«:
«:
« oder »
« auswählen. Mit »
Q
q
Wägeplattform konfi gurieren
«.
WP-2
« aufrufen,
Eichklasse
(
.
« die Auswahl bestäti-
O
«. abbrechen.
Esc
Betriebsanleitung Combics 3
21