--------------------
--------------------
14.01.2010
13:00
14.01.2010
13:00
Typ
CAW3P1-6DC-LCE
Typ
CAW3P1-6DC-LCE
Ser.no.
12345678
Ser.no.
12345678
Vers.
1.02.101110
Vers.
1.02.101110
BVers.
01-63-02
BVers.
01-63-02
--------------------
--------------------
Linearisieren
Linearisieren
Gew.1
+
1.500 kg
Gew.1
+
1.500 kg
Gew.2
+
3.000 kg
Gew.2
+
3.000 kg
Gew.3
+
4.000 kg
Gew.3
+
4.000 kg
Gew.4
+
6.000 kg
Gew.4
+
6.000 kg
abgeschlossen
abgeschlossen
--------------------
--------------------
14.01.2010
13:02
14.01.2010
13:02
Name:
Name:
--------------------
--------------------
J
t
drücken, um das Linearisierungsgewicht 1 zu übernehmen oder
J
t
drücken, um das Linearisierungsgewicht 1 zu übernehmen oder
um die Lianisierungsfunktion abzubrechen.
um die Lianisierungsfunktion abzubrechen�
y
Nach Übernahme des Linearisierungsgewichtes 1 erscheint die Aufforderung zum
y
N ach Übernahme des Linearisierungsgewichtes 1 erscheint die Aufforderung zum
Aufl egen des zweiten Linearisierungsgewichtes.
Auflegen des zweiten Linearisierungsgewichtes�
t
Vorgang für alle geforderten Linearisierungsgewichte wiederholen.
t
Vorgang für alle geforderten Linearisierungsgewichte wiederholen�
y
Nach Übernahme des letzten Linearisierungsgewichtes erscheint die Aufforderung,
y
Nach Übernahme des letzten Linearisierungsgewichtes erscheint die Aufforderung,
die Waage vollständig zu entlasten.
die Waage vollständig zu entlasten�
t
Alle Linearisierungsgewichte von der Wägeplattform nehmen.
t
Alle Linearisierungsgewichte von der Wägeplattform nehmen�
y
Nach kurzer Zeit wird der Nullpunkt automatisch übernommen. Das Auswertegerät
y
Nach kurzer Zeit wird der Nullpunkt automatisch übernommen� Das Auswertegerät
schaltet automatisch in den Wägebetrieb.
schaltet automatisch in den Wägebetrieb�
Am Ende des Linearisierungsvorgangs wird das links dargestellte GMP-Protokoll ausge-
Am Ende des Linearisierungsvorgangs wird das links dargestellte GMP-Protokoll ausge-
druckt.
druckt�
t
Den Verriegelungsschalter nach rechts schieben (= Stellung »geschlossen»).
t
Den Verriegelungsschalter nach rechts schieben (= Stellung »geschlossen»)�
Extern kalibrieren und manuell justieren mit frei wählbarem Jus-
Extern kalibrieren und manuell justieren mit frei wählbarem Jus-
tiergewicht.
( In den Grenzen 1/3 Max-Last bis Max-Last )
tiergewicht.
( In den Grenzen 1/3 Max-Last bis Max-Last )
Waage nullstellen. (
t
Waage nullstellen� (
t
Kalibrieren starten (z.B. nach Justierhinweis blinkendes WP-Symbol). J
t
K alibrieren starten (z�B� nach Justierhinweis blinkendes WP-Symbol)� J
t
Anzeige cal.Ext. erscheint für zwei Sekunden
y
y Anzeige cal.Ext. erscheint für zwei Sekunden
Aufforderung zum Aufl egen des Kalibrier-/Justiergewichtes erscheint
y
Aufforderung zum Auflegen des Kalibrier-/Justiergewichtes erscheint
y
(hier 10.000 g).
(hier 10�000 g)�
Über den Zahlenblock das gewünschte CAL-Gewicht Schritten eingeben 5
t
t Über den Zahlenblock das gewünschte CAL-Gewicht Schritten eingeben 5
und mit ) bestätigen (hier 5000.0 g).Bei zu großem oder zu kleinem Gewicht
und mit ) bestätigen (hier 5000�0 g)�Bei zu großem oder zu kleinem Gewicht
wird eine Fehlermeldung angezeigt.
wird eine Fehlermeldung angezeigt�
Kalibrier-/Justiergewicht auf die Wägeplattform legen.
t
t K alibrier-/Justiergewicht auf die Wägeplattform legen�
Nach Abschluss der Justierung erscheint das Justiergewicht.
y
y N ach Abschluss der Justierung erscheint das Justiergewicht�
Nun das Justiergewicht von der Wägeplattform abnehmen.
t
t Nun das Justiergewicht von der Wägeplattform abnehmen�
Wägeplattform konfi gurieren
Wägeplattform konfigurieren
(
drücken,
(
drücken,
Betriebsanleitung Combics 3
Betriebsanleitung Combics 3
43
43