Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sbi-Datenausgabe Einstellen; Dateneingangsformat - Sartorius Combics 3 CAISL3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenschnittstellen
92
Betriebsanleitung Combics 3

SBI-Datenausgabe einstellen

Die Einstellung der Datenausgabe erfolgt im Setup-Menü unter »
ation:SBI:Datenausgabe
Es bestehen folgende Optionen:
Ausgabe eines Anzeigewertes bei oder ohne Stillstand
Automatische Ausgabe eines Anzeigewertes bei oder ohne Stillstand bzw. zeitabhängige
automatische Datenausgabe
Ausgabe eines konfi gurierbaren Druckprotokolls mit Hilfe der Menüpunkte »
parameter:Druckprotokoll:Drucker 1
(siehe nächste Seite).
Das Protokoll kann aus einzelnen Informationsblöcke zusammengesetzt werden (siehe
Abschnitt »Druckausgabe konfi gurieren«).
Generell wird der aktuelle Anzeigewert ausgegeben (Wägewert mit Einheit, berechneter
Wert, Zahlen- und Buch stabenanzeige), außer bei der Ausgabe eines konfi gurierbaren
Druckprotokolls.
Die Datenausgabe erfolgt generell bei Waagenstillstand (Werksvoreinstellung). Sie kann
aber auch ohne Stillstand oder als Protokollprint (konfi gurierbares Druckprotokoll)
erfolgen. Für die Datenausgabe »ohne Stillstand« muss die Datenkommunikation
entsprechend eingestellt werden (SBI > Datenausgabe).
Bei zeitabhängiger automatischer Datenausgabe muss zusätzlich die Anzahl der Anzeige-
intervalle angegeben werden.
Das Zeilenformat besteht aus maximal 20 Zeichen. Die ersten 6 Zeichen (Header) kenn-
zeichnen den nachfolgenden Wert. Bei abgeschaltetem Header stehen nur 14 Zeichen zur
Verfügung. Einstellung über Menüpunkt »Zeilen format« (siehe auch »Setup-Übersicht« im
Kapitel »Voreinstellungen«).
Automatische Datenausgabe (SBI)
Das Messergebnis kann automatisch ausgegeben werden
von einer Anzahl von Anzeigezyklen
der Waage
3
).
Das Anzeigeintervall ist abhängig vom Betriebszustand der Waage und vom Waagentyp.
Beispiele:
N
+
153.00 g
Stat
Stat
L
Stat
H
Einstellung »Datenausgabe«:
1
)
3
) Automatisch, ohne Stillstand«oder »Automatisch, mit Stillstand«.
Werksvorstellung: Manuelle Datenausgabe nach Stillstand, d. h. automatische Datenaus-
gabe ausgeschaltet.
2
) Automatische Datenausgabe zeitabhängig:
Zeitabhängigkeit: 1, 2, 10 oder 100 Anzeigezyklen
Werksvoreinstellung: 1 Anzeigezyklus

Dateneingangsformat

Ein über die Datenschnittstelle angeschlossener Rechner (SBI-Kommunikation) kann
Steuerbefehle zum Auswertegerät senden, um Waagen- oder Anwendungsfunktionen zu
steuern.
Alle Befehle haben ein gemeinsames Rahmenformat (Dateneingangsformat). Sie beginnen
mit dem Zeichen ESC (ASCII: 27) und enden mit der Zeichenfolge CR (ASCII: 13) und LF
(ASCII: 10). Ihre Länge variiert von min. 4 Zeichen (1 Befehlzeichen) bis max. 7 Zeichen
(4 Befehlszeichen). Beim Senden von Texten kann diese Zahl auch höher sein.
Die in der folgenden Tabelle dargestellten Befehle müssen jeweils um das Rahmenformat
ESC ... CR LF ergänzt werden.
Datenkommunik
«.
« oder »
1
). Dies kann in Abhängigkeit
2
) erfolgen und verbunden sein mit dem Stillstand
Nettogewicht
Anzeige dunkel
Anzeige Unterlast
Anzeige Überlast
Geräte
«
Drucker 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combics 3 cais3

Inhaltsverzeichnis