3
1
5
4
2
3
Kabeldurchführung montieren
Alle Arbeiten an der Verschraubung vorsichtig durchführen. Unbedingt einen Dremoment
schlüssel verwenden. Das Drehmoment dieser Kabelverschraubung beträgt 5 Nm.
t
Blindstopfen an der vorgesehenen Bohrung des Auswertegerätes entfernen.
t
Beiliegende Kabelverschraubung durch Bohrung stecken und mit Gegenmutter (1) von
innen sichern.
t
Kabel durch die Kabelverschraubung stecken bis die Schirmung (2) Kontakt zu den Klem-
men (3) hat. Druckmutter (4) anziehen bis der Dichteinsatz (5) zwischen Druckmutter
und Kabel einen kleinen Wulst bildet.
t
Kontakt von Schirmung und Klemmen kontrollieren.
t
Adern des Schnittstellenkabels entsprechend den Klemmenbelegungsplänen fest mit den
Klemmen verschrauben.
t
Nach Beendigung der Montagearbeiten den IP69K-Schutz überprüfen, dazu ein Druck-
manometer verwenden. Weitere Informationen dazu sind beim Sartorius Service zu
erfragen.
Kabel anschließen
t
Alle Adern des Kabels durch die Ferrithülse stecken und mit einer Windung um die
Ferrithülse nochmals alle Adern durch die Ferrithülse stecken.
t
Adern fest an den Klemmen verschrauben.
Anschlussbelegung siehe Folgeseiten
t
Die Zuordnung der Farben/Signale dem jeweilige Betriebsanleitung/Datenblatt der Wäge-
plattform entnehmen. Nicht belegte Leitungen fachgerecht isolieren.
t
Bei Anschluss eines Lastaufnehmers in 4–Leiter Technik (Kabel der anzuschließenden
Wägeplattform hat nur 4 Leitungen) die Klemmenpaare 1 und 2 (EXC+ und SENSE+)
sowie 5 und 6 (SENSE- und EXC-) mit einer Drahtbrücke verbinden.
Wägeplattform an WP2 anschließen
An den WP2-Anschluss des Combics Auswertegerätes kann eine IS-Plattform angeschlossen
werden.
Merkmale
–
IS-Wägeplattformen besitzen eine eigene Messwertverarbeitung.
–
Internes Justieren möglich
–
IS...-0CE-Modelle: Besitzen eigene Zulassungsnummern mit Schild am Kabel.
–
Es gelten die Bedingungen, wie in der zugehörigen Anleitung beschrieben.
Inbetriebnahme
Betriebsanleitung Combics 3
9