Service
Eine regelmäßige Wartung Ihres Gerätes durch einen Mitarbeiters des Sartorius-Kundendien-
stes gewährleistet die fortdauernde Messsicherheit. Sartorius kann Ihnen Wartungsverträge
mit Zyklen von einem Monat bis zu zwei Jahren anbieten. Die Häufi gkeit der Wartungsinter-
valle hängt von den Betriebsbedingungen und Toleranzanforderungen des Betreibers ab.
Reparaturen
2
Defektes Gerät sofort von der Spannungsversorgung trennen (Netzstecker aus der Steckdose
ziehen). Reparaturen nur durch von Sartorius autorisiertes Fachpersonal mit Originalersatz-
teilen durchführen lassen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
2
Defekte oder beschädigte Kabel oder Kabelverschraubungen als Einheit austauschen lassen.
Auswertegerät nicht unter Spannung öffnen. Nach Trennung von der Spannungsersorgung
2
mindestens 10 Sekunden warten, bevor mit dem Öffnen begonnen wird. Da die Passfl ächen
an den Gehäuseteilen den IP-Schutz beeinfl ussen, das Auswertegerät sachkundig öffnen
und verschließen.
Reinigung
Die Auswertegeräte entsprechen den Richtlinien der EHEDG (Euroean Hygienic Equipment
Design Group) für geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Kontaminierungen. Sie lassen
sich deshalb bequem reinigen und desinfi zieren.
2
Auswertegerät von der Spannungsversorgung trennen (Netzstecker aus der Steckdose zie
hen), ggf. angeschlossenes Datenkabel lösen.
2
E
s darf keine Flüssigkeit in das Auswertegerät gelangen.
2
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden (Lösungsmittel o. ä.).
2
Gerät nicht mit Wasser abspritzen oder mit Druckluft abblasen.
Auswertegerät mit in Seifenlauge leicht angefeuchtetem Tuch reinigen.
t
Bei Einsatz in der Lebensmittelindustrie die dort gebräuchlichen Reiniger benutzen.
Auswertegerät mit weichem Tuch abtrocknen.
t
Pfl ege und Wartung
Betriebsanleitung Combics 3
105