Inhaltszusammenfassung für Daikin Smart Control System
Seite 1
Datum 04-2025 Ersetzt D-EIMOC03302-25_00EN Installations- und Betriebsanleitung D-EIMOC03302-25_01DE Smart Control System...
Seite 2
3.3.2 3.3.3 Wie man EWYT-CZ/EWAT-CZ verbindet und konfiguriert ................20 3.3.4 Wie man So Daikin SHINKA verbindet und konfiguriert ................20 3.3.5 Wie man EWYT-CZ/EWAT-CZFWTOUCH verbindet und konfiguriert ............21 3.3.6 Wie man den Pumpentreibers EXM für Hydrovar X verbindet und konfiguriert ........... 21 SmartControlSystem-Schnittstelle ........................
Seite 3
Überschreibungssteuerungen ........................71 7.1.4 Alle möglichen Überschreibungen in jedem Modus ..................71 Luftseite ................................73 7.2.1 Zeitplan-Steuerung ............................73 7.2.2 Sollwertregelung ............................75 7.2.3 Zonengruppen ............................. 76 7.2.4 Zone ................................76 7.2.5 Ausrüstung ..............................77 Smart Control System 3/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 6
Tabelle 26 - Mögliche Überschreibungen von Sollwerten und Befehlen für wasserseitige Geräte ........72 Tabelle 27 - Zonen-Widget-Daten ............................. 76 Tabelle 28 - Zonenstatus..............................77 Tabelle 29 - Gerätesymbole .............................. 77 Tabelle 30 - Gerätedaten ..............................78 Tabelle 31 – Gerätesteuerungen ............................78 Smart Control System 6/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 7
SCS-Version Revision Softwareversion Änderungsprotokoll 0 – 02/2025 Einführung SCS Smart Control System 7/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 8
Beschreibung des intelligenten Steuerungssystems SmartControlSystem ist die neueste Generation der intelligenten Software für die Optimierung von zentralen Anlagenräumen und die Luftseitige Steuerung von Daikin Applied Europe. SmartControlSystem erreicht die Optimierung durch die Anpassung der Stufung und des Ablaufs der Geräte und die Verwaltung der Betriebssollwerte im gesamten HLK-System.
Seite 9
• Daikin D-AHU Modular L • Daikin FWEDA (FCU Controller) • Daikin SHINKA (Raum-Controller) • Galletti FWECSAP (FCU Controller) Wasserkreislauf Gerät:: • Frequenzumrichter Danfoss • Frequenzumrichter HydrovarX Anzahl • bis zu 500 kW kombinierte Gesamtkühl- und Heizleistung Geräte/Kapazitätsgrenze • Drei Größen:...
Seite 10
→ Equipment. Konfiguration der Lüftungseinheiten. Konfiguration der Fancoil-Einheiten. Diese Konfigurationsdatei wird auf dem Daikin Applied Server gespeichert und durch eine eindeutige Nummer identifiziert, die SAX dem Benutzer mitteilt. Die Auswahl in SAX und die Konfigurations-ID sind für den Kauf des SmartControlSystems obligatorisch.
Seite 11
Die Lizenz ist streng an die Größe des SmartControlSystems gebunden und für das Steuergerät im SmartControlSystem eindeutig. Bei Konfigurationsänderungen, die zu einer Erhöhung der Anzahl der integrierten Geräte führen, und bei Anforderung einer anderen Lizenz funktioniert das SmartControlSystem nicht mehr. Smart Control System 11/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 12
3.1.1 Primär nur variabel Ein primäres variables System besteht aus nur einem Kreislauf, an den Daikin-Einheiten und luftseitige Geräte angeschlossen sind. Der Kreislaufdurchfluss wird durch die Primärpumpen geregelt. SmartControlSystem kann zwei Arten von Pumpenkonfigurationen für ein ausschließlich primäres variables System verwalten: 3.1.1.1...
Seite 13
VFD der Pumpen und das Stellglied des Bypassventils gesteuert werden können. Die austretende Wassertemperatur wird mit der ersten Daikin-Einheit verbunden und ihr Wert wird dem SmartControlSystem mitgeteilt. Die Eingabe der Wassertemperatur ist eine Option, die bei der Auswahl des Systems angefordert werden kann.
Seite 14
Valve Ventil durch luftseitige Geräte gesteuert Die VFD der integrierten Pumpen wird über eine Kommunikation mit der Daikin-Einheit verbunden und von diesem verwaltet; die Geschwindigkeit der VFD muss von den Daikin-Einheiten festgelegt und übermittelt werden, um einen konstanten Durchfluss zu gewährleisten.
Seite 15
Der Sensor muss im Anlagenraum stromabwärts des Bypass-Rohres (zur Feld- / Sekundärseite) installiert werden Der zu verwendende Sensortyp ist: • Daikin NTC10K (mit einem Beta von 3977), das als "Zubehör" der Daikin-Einheit in der Materialanfrage gekauft werden kann. Dieser Sensor muss an den System Temperature-Eingang der Daikin-Einheit angeschlossen werden, die mit Modbus- Adress = 1 konfiguriert ist.
Seite 16
Im primären variablen Primärsystem muss ein Ventil am Bypass-Rohr installiert werden, die den Vor- und Rücklaufsammler verbindet. Das Bypass-Rohr, das den Versorgungssammler mit dem Rücklaufsammler verbindet, muss zwischen den Daikin-Einheiten und der luftseitigen Geräte montiert werden. Der zu verwendende Stellantriebtyp ist: By-pass Valve Modulation: 0…...
Seite 17
Der digitale Ausgang der Steuerung der Daikin-Einheit muss an ein externes Relais angeschlossen werden, das einen getrennten Öffner- und Öffnerkontakt bereitstellen kann, um den Öffner-/Schließerbefehl an den Ventilantrieb zu senden. Installation von KSOV-Relais, externer Stromversorgung, Ventilantrieb und Gehäuse sind nicht Teil...
Seite 18
Schließen Sie keine zusätzlichen Geräte an das -Netzwerk an, mit Ausnahme von SCS- kompatiblen Geräten Modbus Stern- oder Baumkonfiguration des -Netzwerks werden nicht unterstützt und können Kommunikationsprobleme verursachen. Die Wasserausrüstung muss am Anschluss RS485_1 angeschlossen sein Abbildung 9 - Wasserseitiges Gerätenetzwerk Smart Control System 18/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 19
Luftseitige Geräte können an RS485-Ports von 2 bis 6 angeschlossen werden Abbildung 10 - Luftseitiges Gerätenetzwerk Modbus Modbus Netzwerk zwischen dem Daikin-Raumregler und der verwalteten FCU-PCB ( Modbus FCU Netzwerk) darf nicht mit dem Netzwerk zwischen dem SmartControlSystem und den...
Seite 20
WEB-HMI: MainMenu → View/Set Unit → Protocols HMI: Seite [22] Zweitens müssen Daikin-Einheiten so konfiguriert werden, dass sie von SmartControlSystem gesteuert werden. Der Benutzer muss den folgenden Parameter einstellen: WEB-HMI: MainMenu→ View/Set Unit → Unit → Network Control = DAEbms HMI: Seite [4] –...
Seite 21
Verfügung: HydrovarX - EXM driver. Der Treiberanschluss RS485_2 muss an das SmartControlSystem Modbus- Netzwerk für wasserseitige Geräte angeschlossen werden. Abbildung 13 - HydrovarX EXM-Klemmenplatte Der Treiber muss über das HydrovarX EXM-Display konfiguriert werden, um die Modbus-Kommunikationsparameter und Funktionsparameter einzustellen: Smart Control System 21/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 22
Drahtlose Kommunikation mit Mobilgerät aufgebaut (festes Blau) Drahtlose Kommunikation mit Mobilgerät wird aufgebaut (blau blinkend) Drahtlose Kommunikation und BMS-Kommunikation aktiv (blau abwechselnd grün). Wireless Schließt die Einheit an eine mobile Einheit an. technology communication button Smart Control System 22/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 23
Wenn auf einem Gerät eines Drittanbieters kein Webbrowser verfügbar ist, kann nicht auf das SmartControlSystem zugegriffen werden. Das zu verwendende Kabel ist: Typ: Ethernet CAT6A LSZH. Ein Computer oder Touch-Paneel ist nicht Teil der Daikin-Bereitstellung. Smart Control System 23/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 24
Configurator: Konfigurator-Benutzer kann eine SmartControlSystem-Projektinstallation in Auftrag geben und Anlagenentwurfsinformationen und Steuerungsparameter bearbeiten. Config -Benutzer kann die Konfiguration von SmartControlSystem ändern, Einstellungen der Steuerungsfunktionen ändern, Befehle und Sollwerte für jedes Gerät überschreiben und das gesamte System überwachen. Abbildung 15 - Anmeldebildschirm Smart Control System 24/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 25
überwachen und auf die Alarm-Seite zugreifen (Alarmseite). Abbildung 16 - Übersichtsseite Im Falle der PlantManager-Ebene hat der Benutzer Zugriff auf die Plant Manager-Menüs , in denen die Anlage manuell bedient werden kann. Abbildung 17 - PlantManager-Seite Smart Control System 25/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 26
Abbildung 18 - PlantManager-Menüs Im Falle der Konfigurator-Ebene hat der Benutzer Zugriff auf die Overview Page, die Menüs des Plant Manager und die Configuration-Menüs: Abbildung 19 - Konfigurationsmenüs Smart Control System 26/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 27
Auf der Airside General Control kann der Benutzer die allgemeinen Einstellungen für die Luftseitige Steuerung festlegen und die folgenden optionalen Steuermodi aktivieren: • Pre-Cooling and/or Pre-Heating Modes • Afterhours Cooling and/or Heating • Freeze Protection Mode • Unoccupied Mode Abbildung 20 - Luftseitige allgemeine Steuerungseinstellungen Smart Control System 27/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 28
N) in der Zone ihren Heizungssollwert außerhalb der Betriebszeiten unterschreiten. Kühlung: Wenn N Endpoint Equipment (oder alle Endpoint Equipment, wenn weniger als N) in der Zone ihren Kühlungssollwert außerhalb der Betriebszeiten überschreiten. Smart Control System 28/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 29
Sie in den Modus wechseln. Überwachungskontrolle Einstellungen Benutzer können Strategien für Kühl- und Heizungsanrufe auswählen und konfigurieren, indem sie eine Option aus einem Dropdown-Menü auswählen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: • Disabled • Trim Response • Weighted Average Smart Control System 29/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 30
Die Anzahl der Geräte mit der höchsten Lastannäherung (%), die überprüft werden Equipment Used soll. Trim Response Enable Lastannäherungsschwelle, bei welcher der Kühl-/Heizungsanruf aktiviert wird. Threshold Trim Response Disable Lastannäherungsschwelle, bei welcher der Kühl-/Heizungsanruf deaktiviert wird. Threshold Tabelle 4 - Luftseite – Trimmung-Anruf-Einstellung Smart Control System 30/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 31
Der zulässige Modus kann im SmartControlSystem konfiguriert werden, indem Sie im Hauptmenü zum Menü Allowed Mode navigieren. 5.3.1 Konfiguration des zulässigen Modus Abbildung 28 - Konfiguration des zulässigen Modus Um die zulässige Basic Allowed Mode Period hinzuzufügen, klicken Sie auf die Taste Add Basic Allowed Mode Period. Smart Control System 31/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 32
Die anderen Parameter im Stager-Menü wirken sich auf die Staging-Bedingungen aus und sollten während der Inbetriebnahme fein abgestimmt werden. Single Dual Stufenparameter unterscheiden sich geringfügig zwischen der - und Wasserproduktion, da sie unterschiedliche Stufenbedingungen widerspiegeln. Smart Control System 32/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 33
Neustart wartet, um die Kommunikation mit Feldgeräten zu synchronisieren Low Ambient Als eine der Anlagenstartbedingungen muss die In Gebieten mit niedriger Luftfeuchtigkeit und in Lockout tatsächliche Umgebungstemperatur höher sein kühleren Gebieten kann die Temperature Umgebungssperrtemperatur für maximale Smart Control System 33/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 34
Als eine der Bedingungen für die Stage Down muss Dieser Wert ist in der Regel auf 80% Capacity die Active Load des nächsten eingestellt. Je niedriger dieser Wert ist, Factor auszuschaltenden Kühlers niedriger sein als der Smart Control System 34/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 35
Temperatur der Anlage zu hoch ansteigt. Sobald die CHW-Rücklauftemperatur die CHW-Rückgabe Stage-up Überlastschutz erreicht hat leitet das SmartControlSystem ein -Ereignis ein. 5.4.4.1 Fest und dynamisch Wenn Fixed and Dynamic aktiviert ist, werden sowohl Fixed and Dynamic CHW-Rückgabe Überlastschutz wirksam. Smart Control System 35/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 36
Dringlichkeit der Kühlung für eine Timer Anlage auftreten. Die Anlage wird (unabhängig von Kältemaschine-Anlage eingestellt anderen Startbedingungen) erst nach der vollen Dauer des werden. Wenn die Kühlanlage Abschalttimers wieder in Betrieb genommen. beispielsweise wichtige Geräte kühlt, Smart Control System 36/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 37
HW Supply Upper Dies hohe HW-Versorgungstemperatur- Safety Offset Sicherheitsgrenze für Stufung up. Wenn dieser Limit Grenzwert erreicht ist, wird die elektrische Last der Anlage nicht berücksichtigt und ein Heizungsszustand mit stage up wird erreicht. Smart Control System 37/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 38
Um auf diese Seite zuzugreifen, wählen Sie die Option Sequence Configuration unter Sequencing im Hauptmenü. 5.6.1 Feste Sequenzierung In der Fixed Sequencingstuft SmartControlSystem stages Up/Down-Einheiten in einer festen Reihenfolge ein, die vom Benutzer konfiguriert werden kann. Der fixed sequencingbildschirm ist unten zu finden. Abbildung 34 - Feste Sequenzierungseinstellungen Smart Control System 38/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 39
In diesem Fall zwingt die Anlage die laufenden Kältemaschinen, nach ihrer Berechnung in die neue Reihenfolge zu wechseln. Der Bildschirm Runtime Balancing ist in der folgenden Abbildung zu finden Abbildung 36 - Einstellungen für den Laufzeitausgleich Smart Control System 39/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 40
Unit Ramp Down Delay Die Zeit in Minuten, die der Sequenzer wartet, bis die jeweilige Einheit nach ihrer Deaktivierung ramp down ist Unit Stability Delay Die Zeit in Minuten, die der Sequenzer wartet, nachdem die Einheit einen aktiven Laufstatus gemeldet hat, bevor der Übergang beendet wird. Tabelle 12 - Einstellung der Einheitsübergänge Smart Control System 40/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 41
Abbildung 38 - Warmwassersollwert Reset basierend auf RetT Um HW Outside Air Temperature Reset auszuwählen, wählen Sie einfach Reset off Outside Air Temperature im Dropdown-Menü von Control Strategy for Hot Water. Ändern Sie die Konfigurationen und drücken Sie die Taste Save . Smart Control System 41/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 42
Dies ist eine Auswahl, welche saisonalen Einstellungen der Sommer/Winter Benutzer konfigurieren möchte Season Start Month Die Saison begann in welchem Monat Monate Season Start Day Die Saison begann an welchem Tag Tage Tabelle 13 - Reset Heiß-Sollwerts – Einstellung Smart Control System 42/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 43
Instant Override: Die Überschreibung wird sofort wirksam, unabhängig vom Berechnungsintervall oder der Max Step Size. • Smart Override: Die Überschreibung wird auf der Grundlage der Änderungsrate der CHW-Rücklauftemperatur berechnet. Max Step Size Die maximale Änderung am CHW-Setpoint in jeder Berechnung Smart Control System 43/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 44
Die untere Grenze der Ventilposition, ab welcher der Limit CHW Setpoint ansteigt (der Temperaturwert kann (Summer/Winter/Default) durch Aktivieren des Saisonmodus unterschiedlich eingestellt werden). Step Time Das Intervall, nach dem der Schritt bei Bedarf ausgeführt wird Smart Control System 44/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 45
Der maximale CHW-Sollwert, der auf die gegebene Kältemaschine angewendet werden kann. Step Time Die Zeitspanne, in der die Kältemaschine den gleichen Sollwert einhält, bevor er in Sekunden wechselt. Max Step Size Der maximale Betrag, den der CHW-Sollwert am Ende der Schrittzeit ändern kann Smart Control System 45/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 46
Zum Beispiel ist der 1. Januar ein gesetzlicher Feiertag, an dem eine Anlage deaktiviert ist. Für diesen Tag wird ein besonderes Ereignis erstellt. Anzeigename ist Neujahrstag, Typ ist Datum und Daten sind 1. Januar Jedes Jahr, wie unten gezeigt, Smart Control System 46/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 47
SmartControlSystem ist standardmäßig auf gesetzt, da der Start des Primärkreises auf Air Side Call basiert. Dashboard → Zonen → Zone Groups Der Zeitplan des HLK-Systems muss auf das angewendet werden, indem Sie auf die Taste Zeitplan klicken Smart Control System 47/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 48
• plantManager - Der Benutzer PlantManager hat Zugriff auf das SmartControlSystem Dashboard-Portal und die Ansicht PlantManager. In der Ansicht PlantManager kann die Anlage manuell bedient werden. Der Benutzer PlantManager hat keinen Zugriff auf das Konfigurationsportal. Smart Control System 48/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 49
5.11.1 E-Mail-Service Folgende Daten können für den E-Mail Service konfiguriert werden Parameter Beschreibung Enabled Ob der Email Service aktiviert ist. Status Der aktuelle Status des Email Service. Fault Cause Die neueste Fehlerursache vom Email Service. Smart Control System 49/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 50
Definieren Sie den sekundären DNS-Server2. Im Allgemeinen kann das DNS ein öffentlicher DNS oder ein Server2 sekundärer DNS-Server sein, ein Beispiel für einen öffentlichen DNS-Server ist 8.8.4.4 Web Start Aktivieren oder deaktivieren Sie, damit Benutzer sich mit dem Niagara Web Launcher anmelden können. Smart Control System 50/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 51
License Service aus der Auswahl der Dropdown-Listen im Hauptmenü auswählen. Abbildung 50 - Lizenzseite Während sie nicht lizenziert sind, werden Benutzer automatisch auf diese Seite weitergeleitet, wenn sie versuchen, auf eine andere Funktion zuzugreifen. Das Hauptmenü wird ebenfalls deaktiviert. Smart Control System 51/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 52
Abbildung 51 - Lizenzseite - Nicht lizenzierter Controller Wenn der Controller nicht lizenziert sein sollte, wenden Sie sich bitte an das Werk Smart Control System 52/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 53
Auf dem Bedienfeld links oben werden die Steuerungszustände angezeigt: • Das Schneeflockensymbol zeigt an, ob ein Kühlungsruf vorliegt • Das Sperrsymbol zeigt an, ob die Anlage aufgrund der Sperrung bei Umgebungstemperatur zum Ausführen oder Sperren verfügbar ist Smart Control System 53/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 54
Bei Kältemaschinen wird es in blauer Farbe angezeigt, bei Wärmepumpeneinheiten wird es in gelber Farbe angezeigt. Es wird auch die Identifikationsnummern der Einheit haben. Symbol Land Einheit läuft Verfügbare Einheit Einheit Standby Einheit offline Einheit nicht verfügbar Offline-Einheit induziert Manuelle Offline-Einheit Tabelle 16 - Einheit-Symbole Smart Control System 54/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 55
Entsprechend der Betriebsart SmartControlSystem und HVAC-System (Cooling oder Heating) werden die spezifischen Daten angezeigt. 6.1.7 Wetter Das weather-Widget zeigt die aktuellen Umgebungsbedingungen als Durchschnitt des von Daikin-Einheiten gelesenen Temperatursensors an. Die Außenluftfeuchtigkeit ist nicht verfügbar, es sei denn, der SmartControlSystem-Controller ist nicht mit einer Wetterstation mit dem Internet verbunden 6.1.8...
Seite 56
Alarmtyp kann All, Fault oder Alarm sein. Der Gerätetyp filtert Warnmeldungen für die Kältemaschine oder für jeden einzelnen Kompressor heraus. Direkt neben jedem Gerät befindet sich eine Abbildung, welche die Gesamtzahl der aktiven Alarme und Fehler für dieses Gerät angibt. Smart Control System 56/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 57
Dieses Popup-Fenster können Sie oben sehen. Nur fortgeschrittene Benutzer können aktive Alarme entfernen, indem sie das entsprechende Feld Remove markieren und auf OK drücken. Diese Alarme werden dann entfernt. Diagrammseite Die Seite Diagramme enthält alle aufgezeichneten historischen Daten für alle Geräte wie Kältemaschinen, Pumpen, Kühltürme usw. Smart Control System 57/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 58
Farben verwendet. Der Titel markiert auch deutlich, welcher Datenpunkt dargestellt wird. So legen Sie den Zeitbereich für das Diagramm fest: • Verwenden Sie das Dropdown-Menü im Time Range. Standardmäßig wird beim ersten Laden dieser Seite der Zeitbereich auf Today festgelegt. Abbildung 58 - Bereich Diagrammauswahl Smart Control System 58/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 59
Das Diagramm kann in .png- oder .csv-Dateien exportiert werden, indem Sie auf eine kleine Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Diagramms klicken. Eine entsprechende Datei wird auf einem lokalen Computer oder einer externen Festplatte gespeichert. Abbildung 60 - Taste Diagrammexport Abbildung 61 - Warenkorb-Exportdatei .csv Smart Control System 59/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 60
Total Run Hours Anzeige der Gesamtbetriebsstunden der Maschine. Hours Amps Amps Zeigt momentane Stromaufnahme ausgewählten Kältemaschine an. Der angezeigte Strom ist der Gesamtstrom, einschließlich des Stroms von allen einzelnen Kompressoren. Volts Volts Zeigt die momentane Dreiphasen-Spannung an. Smart Control System 60/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 61
Fluidaustrittstemperatur und der Temperatur des Kältemittels im Behälter berechnet Saturated Temp Zeigt die momentane Kältemittel-Sättigungstemperatur im Behälter an. °C Dies ist die Temperatur, bei der das Kältemittel vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergeht. Tabelle 17 - Einheitsdaten Smart Control System 61/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 62
Kältemitteldruck am Ausgang des Kompressors Pressure Discharge °C konstante Kondensationstemperatur Kältemittels Saturated Kondensator, bestimmt durch Abgabedruck Temperature kältemittelspezifischen gesättigten Tabellen. Tabelle 18- Übersicht über Kreisdaten Die Daten innerhalb der Konstruktionsdaten sind wie folgt: Abbildung 64 - Entwurfsdaten der Kreisdaten Smart Control System 62/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 63
Jede Wasserkreislaufkarte gilt für alle Pumpen innerhalb des jeweiligen Kreislaufs. Es zeigt auch alle verfügbaren und relevanten Informationen für diesen Wasserkreislauf an, einschließlich Wasser-, Feld-, Geschwindigkeits- und Befehls- /Rückmeldungsinformationen. Abbildung 65 - Zusammenfassung des Wasserkreislaufs Smart Control System 63/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 64
Kältemaschine Servicezustand, Temperatursollwert und Bedarfsgrenze überschreiben • Pumpendrehzahlregelung überschreiben Der Anlagenmanager ist so angeordnet, dass links Informationen zum Niveau der Anlage, in der Mitte Informationen zur Kältemaschine und rechts Informationen zum Kreislauf und den zugehörigen Geräten angezeigt werden. Smart Control System 64/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 65
Aktivierung des Systems durch Plant Scheduler Cooling Call Anforderung von Kaltwasser durch luftseitige Geräte Heating Call Anforderung von Warmwasser durch luftseitige Geräte Ambient Temperature °C °F Die Umgebungstemperatur der Umgebung des Gebäudes. Humidity Die Luftfeuchtigkeit der Umgebung des Gebäudes. Smart Control System 65/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 66
Der Regelungszustand, in dem sich die Kältemaschinensteuerung befindet. State Mögliche Werte: • Chiller start • Chiller stop • Chiller fault • Inducing Flow Fault • Send message to start pump • Send message to stop pump • Waiting for flow • Idle Smart Control System 66/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 67
Die Überschreibungsfunktionen stehen dem Benutzer zur Verfügung, wenn er die Taste oben rechts auf der Karte drückt. Einige dieser Punkte können nur überschrieben werden, wenn die Kältemaschine läuft oder für die Verwendung konfiguriert ist und ansonsten deaktiviert sind. Die Kältemaschinekarten sind durch Anklicken der Überschrift zusammenklappbar. Abbildung 70 - Steuerung Einheit-Widget Smart Control System 67/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 68
Call Enable Befehl vom SmartControlSystem, um das Schaltungsgerät zu bedienen Field DP Anlage Differenzdruck gemessen durch Sensor DP setpoint Sollwert des Differenzdrucks, um die Drehzahl der Pumpen zu regeln Tabelle 23 - Wasserkreislaufdaten und Sollwerte Smart Control System 68/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 69
Der Frequenzbefehl und die Rückkopplungswerte für die Feedback Pumpe. Demand Der elektrische Bedarf der Pumpe (falls vorhanden). Fault Status ok/fault ok/fault Der Fehlerstatus der Pumpe. Run Hours Die Gesamtbetriebsstunden für die Pumpe. Tabelle 25 - Pumpendaten Smart Control System 69/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 70
Wechsel in den Auto-Modus wird die Anlage abgeschaltet und neu gestartet, um die vollständige Steuerung durch das SmartControlSystem wieder aufzunehmen, wobei alle Überschreibungen mit Ausnahme derjenigen, die während der automatischen Steuerung verfügbar sind, gelöscht werden. Die Anlage hält alle normalen Abschaltverfahren für Anlagengeräte ein, ignoriert jedoch den Anlagenabschaltungstimer. Smart Control System 70/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 71
Bedingungen für das stage up der Heizung nicht geeignet sind. Stage Down YES NO Zwingt die Anlage, die Heizung zu stage down. Warnt den Benutzer, Heating wenn die Bedingungen für das stage down der Heizung nicht geeignet sind. Smart Control System 71/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 72
Diese Taste überschreibt den Servicezustand der Pumpe auf offline. Es entfernt die Pumpe aus der automatischen Pumpensteuersequenz und verhindert, dass die Pumpe während des Anlagenbetriebs aktiviert wird Tabelle 26 - Mögliche Überschreibungen von Sollwerten und Befehlen für wasserseitige Geräte Smart Control System 72/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 73
Site, die immer einen konfigurierten Zeitplan haben muss. Wenn Sie auf das Symbol einer beliebigen Entität klicken, wird ein Popup-Fenster angezeigt - siehe unten. Hier können Sie die aktivierten Stunden für diese Entität und alle untergeordneten Entitäten ohne eigenen Zeitplan konfigurieren. Smart Control System 73/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 74
Schließlich können Sie auf der Registerkarte Zusammenfassung die Monatsübersicht des Zeitplans einsehen. Jeder Tag ist blau eingefärbt, wenn die Geräte an diesem Tag zu einem beliebigen Zeitpunkt durch diesen Zeitplan aktiviert werden. Sie können auf die Tage klicken, um die stündlichen Änderungen des Aktivierungsstatus zu sehen. Smart Control System 74/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 75
Sie die Kühl- und/oder Heiz-Sollwerte für diese Einheit und alle enthaltenen Einheiten ohne eigene konfigurierte Temperatur-Sollwerte konfigurieren. Wenn Sie auf den Schieberegler Show Advanced Setpoint anzeigen klicken, können Sie auch die Totzonen für Heizen und/oder Kühlen für diese Einheit konfigurieren. Abbildung 80 - Sollwerteinstellung Smart Control System 75/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 76
Der aktuelle Status der Zone. Einzelheiten zu den einzelnen Status finden Sie in der folgenden Tabelle. Tabelle 27 - Zonen-Widget-Daten Zone Status Beschreibung Anmerkungen Occupied Basierend auf dem Zeitplan, ob sich die Zone zwischen Heating/Cooling der Start- und End time befindet. Smart Control System 76/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 77
Eingaben des Benutzers erfordern. Darüber hinaus zeigt das erweiterte Element auch detaillierte Informationen über das Gerät an. Jedes Gerät zeigt für seinen Gerätetyp relevante Anzeigen an, die im Folgenden erläutert werden. Abbildung 84 - Gerätedaten Smart Control System 77/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 78
Configuration Nur für die Konfiguration zugänglich Set Mode Überschreibt vorübergehend den Betriebsmodus des Geräts für die im Dialog gewählte Dauer. Clear Mode Löscht die Überschreibung, die durch Modus einstellen angewendet wurde. Tabelle 31 – Gerätesteuerungen Smart Control System 78/79 D-EIMOC03302-25_01DE...
Seite 79
Dienstleistungen übernommen. Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Beziehen Sie sich auf die zum Zeitpunkt der Bestellung mitgeteilten Daten. Daikin Applied Europe S.p.A. lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden im weitesten Sinne ab, die sich aus der Verwendung und/oder Auslegung dieser Publikation ergeben oder damit zusammenhängen.