Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Parametersatz; Parametersatz; Sensor; Einheit (Messeinheiten) - Mettler Toledo Trb 8300 Bedienungsanleitung

Trübungs-transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ PARAMETERSATZ

Parametersatz

Drei verschiedene Parametersätze können konfiguriert und
im Systemspeicher abgelegt werden. Jeder Parametersatz
ist durch einen Buchstaben von A bis C gekennzeichnet. Der
aktive Parametersatz (z.B. "P-Satz A") erscheint in der
Anzeige des Messmodus und weiteren Menüanzeigen.

Sensor

Die Bezeichnung "RW" signalisiert, dass ein METTLER
TOLEDO RückWärtsstreulicht-Sensor InPro8000 Serie
eingesetzt wird.

Einheit (Messeinheiten)

Der Trb 8300 bietet folgende Messeinheiten:
• FTU – Formazin Turbidity Units
• NTU – Nephelometric Turbidity Units
• EBC – European Brewery Convention
• ppm – Parts per million (Teile per Million)
• g/l – Gramm pro Liter
%
Die Trübungseinheiten FTU, NTU oder EBC werden
verwendet, wenn das Messsystem mit Formazin kalibriert
wird oder der entsprechende Trübungsmesswert des
Prozessmediums bekannt ist, z.B. durch eine Messung einer
gezogenen Probe mit einem Labor-Trübungsmessgerät das
in FTU, NT oder EBC kalibriert wurde.
% wird verwendet für Proben mit unbekannter Trübungs-
charakteristik. Der Bediener definiert dabei die "Trübungs"-
Einheit anhand einer relativen Skala von 0-100 %.
ppm oder g/l wird verwendet, wenn die Menge der ungelös-
ten Partikel mit einer alternativen Messung bestimmt wurde,
wie z.B. durch die Messung des Trockensubstanzgehalts
einer gezogenen Probe.
Wählen Sie immer zuerst die Messeinheit für Ihre Anwen-
dung, bevor Sie weitere Menüs anwählen.

Name

Jedem Parametersatz kann zur einfachen Identifikation ein
beschreibender Name (aus bis zu 8 alphanumerischen Zei-
chen und Symbolen) gegeben werden. Falls kein Name
eingegeben wird, wird der Parametersatz standardmässig
mit "none" bezeichnet. Der Name kann nachträglich jederzeit
geändert werden.
HINWEIS: Angaben zur Anwendung der alphanumerischen
Tasten finden sich in Kapitel 3: "Einführung in die
Bedienung".
Um das Menü Parametersatz zu verlassen, siehe Kapitel 4:
"Bedienung der Menüs".
Kapitel 4
MENÜ KALIBRIEREN
Über das Kalibriermenü kann das gesamte Messsystem
entsprechend den Anforderungen der Messanwendung
kalibriert werden. Detaillierte Angaben zur Kalibrierung
finden sich Kapitel 5: "Kalibrierung" (mit Kalibriervor-
schlägen für typische Messanwendungen).
Das Trb 8300/InPro8000 Trübungsmesssystem ist ab Werk
nicht kalibriert. Eine exakte Kalibrierung und Kenntnisse der
Eigenheiten von Rückwärtsstreulicht-Sensoren sind absolute
Grundvoraussetzungen für korrekte Messungen.
VORSICHT: Bevor eine korrekte Messung durchgeführt
werden kann, ist das Messsystem zu kalibrieren!
MENÜ mA-STROMAUSGÄNGE
In diesem Menü können Sie den Stromausgangswerten der
mA-Ausgänge entsprechende Messwerte zuordnen. Zudem
können Sie für alle vier mA-Ausgänge den Haltemodus
festlegen und einen Signalfilter aktivieren.
HINWEIS: Die Stromausgänge sind so programmiert,
dass sie die Vorschriften gemäss NAMUR NE43 erfüllen.
Das heisst, wird im Betrieb der festgelegte Stromaus-
gangswert überschritten, wird er automatisch auf
20.5 mA gesetzt. Wird der festgelegte Stromausgangs-
wert unterschritten, wird er automatisch auf 0 mA resp.
3.8 mA (nur wenn der untere Wert auf 4 mA festgelegt
wurde) gesetzt.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste «í» oder «ë» den gewünsch-
ten mA-Stromausgang (von 1-4) an. Drücken Sie anschlies-
send die « Enter » -Taste, um mit den Einstellungen für den
gewähllten Stromausgang fortzufahren.
Es sind vier Stromausgänge vorhanden. Für jeden Strom-
ausgang kann festgelegt werden, ob er ein normales
(lineares), bi-lineares, auto-range oder logarithmisches
Ausgangssignal liefert und ob er bei einem Systemfehler ein
22 mA Signal sendet.
Angaben zum Anschluss der Stromausgänge finden sich in
Kapitel 2: "Installation des Trb 8300".

mA-Stromausgang #

Wählen Sie mit der Pfeiltaste «í» oder «ë» den gewünsch-
ten mA-Stromausgang (von 1-4) an. Drücken Sie anschlies-
send die «Page Down»-Taste, um mit den Einstellungen für
den gewähllten Stromausgang fortzufahren. Legen Sie
zuerst alle Parameter für den gewählten Stromausgang fest,
bevor Sie mit der Konfiguration eines anderen Stromaus-
gangs beginnen.
Um einen anderen Stromausgang anzuwählen, drücken sie
die «Page Up»-Taste bis Sie sich wieder in der Anzeige für
die Auswahl des Stromausganges befinden. Wählen Sie
anschliessend die Nummer eines anderen Stromausgangs.
Bedienung der Menüs
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis