Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Part No. 52 800 988
Trübungs-Transmitter
Trb 8300D
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo Trb 8300D

  • Seite 1 Part No. 52 800 988 Trübungs-Transmitter Trb 8300D Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsinformationen

    • RELAIS ÜBERWACHUNG: Die Relais des Trb 8300D werden bei einem Unterbruch der Spannungsversorgung deaktiviert und gehen in den Zustand “Normal offen” und zwar unabhängig von der Relaiskonfiguration für den Betrieb. Konfigurieren Sie deshalb alle an diesen Relais angeschlossenen Kontrollsysteme mit entsprechender “fail-save”- Logik.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Name ..........13 KAPITEL 1: EINLEITUNG ....1 Signalfilter........... 13 Ganz zu Beginn ......... 1 Menüs Werksdaten und Kalibrieren ..13 Bestimmungsgemässe Verwendung ..1 MENÜ mA-Stromausgänge...... 13 Beschreibungs des Gerätes ...... 1 mA-Stromausgang #......14 Mess- und kontrollsystem ......2 Skalierungstypen ........
  • Seite 4 Menü Diagnose ........18 KAPITEL 8: ZUBEHÖR UND Transmitter ......... 18 ERSATZTEILE......27 Relais/Kontakte ........18 Zubehör ........... 27 Eingänge ..........18 Ersatzteile ..........27 Serielle Schnittstelle (RS232)..... 18 ANHANG A: MENÜ-ÜBERSICHT. 28 Gerät ..........18 Hauptmenü ..........28 Tastatur ..........18 Menü...
  • Seite 5: Kapitel 1: Einleitung

    Website (www.mtpro.com/turbidity) heruntergeladen leitung beschrieben, gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für werden. hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant Ein System bestehend aus dem Transmitter Trb 8300D und nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. einem Sensor InPro8600: Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehören zudem: Trübungen von 0…400 FTU (NTU) oder 0…100 EBC...
  • Seite 6: Mess- Und Kontrollsystem

    Lichtstrahl angeordnet. Die 0° -Diode misst das Direktlicht, die 25° - und 90° -Dioden messen die Intensität des Streulichts. Die METTLER TOLEDO Sensoren InPro8600 basieren auf der sogenannten Quotientenmessung. Dabei werden die Signale der Streulichtdetektoren und des Direktlicht- Detektors im Sensor verarbeitet, verstärkt, dividiert und als Trübungsmesswerte auf der Anzeige des Transmitters...
  • Seite 7: Kapitel 2: Installation Des Trb 8300D

    KAPITEL 2: INSTALLATION DES Trb 8300D AUSPACKEN Packen Sie den Trb 8300D vorsichtig aus. Die Verpackung sollte folgendes beinhalten: • Transmitter Trb 8300D • 4 Stk. Montageschrauben • Bedienungsanleitungen • Dichtung Schalttafelmontage • Anschlussklemmen für Trb 8300D (Deutsch, Englisch, und Französisch) TB2 bis TB7 GERÄTEBESCHREIBUNG...
  • Seite 8: Frontpanel

    Der Anschluss der Stromversorgung, der Relais, der Ein- Die hinterleuchtete LC-Anzeige besitzt 4 Zeilen à 20 und Ausgänge sowie der Kommunikationsschnittstelle erfolgt Zeichen. auf der Rückseite des Trb 8300D. Siehe auch Abschnitt “ANSCHLÜSSE” später in diesem Kapitel. Tastatur: die Tastatur besitzt 9 Funktionstasten und 11 alphanumerische Eingabetasten.
  • Seite 9: Geräteinstallation

    GERÄTEINSTALLATION Schalttafelmontage Der Trb 8300D wird mit 4 Befestigungsschrauben und einer selbstklebenden Dichtung geliefert. Für die Montage des Trb 8300D in einer Schalttafel gehen Sie wie folgt vor: Schalttafelausschnitt gemäss der nachfolgenden Abbildung anzeichnen. Schalttafelausschnitt – [mm] Zoll Falls mehrere Geräte in eine Schalttafel eingebaut werden, darauf achten, dass genügend Abstand für die...
  • Seite 10: Anschlüsse

    Netzanschluss ANSCHLÜSSE Der Trb 8300D (Bestellnummer: 52 800 928) besitzt ein Alle Anschlüsse erfolgen auf der Rückseite des Transmitters Universal-Schaltnetzteil für den Betrieb im Bereich von Trb 8300D. Die Litzen der Sensorkabel des InPro8600- 100...240 VAC, 47...63 Hz. Sensors sind mit den gleichen Nummern wie an den Der Netzanschluss erfolgt an die Klemme TB1 (zulässige...
  • Seite 11: Sensoranschlüsse

    Alarm common Alarm, normal offen Waschen, normal geschlossen Waschen, common Waschen, normal offen Grenzwert 1, normal geschlossen Grenzwert 1, common Grenzwert 1, normal offen Grenzwert 2, normal geschlossen Grenzwert 2, common Grenzwert 2, normal offen Kapitel 2 Installation des Trb 8300D...
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme

    Diskrete Eingänge Die diskreten (digitalen) Eingänge (TB2-4,6,7 und TB3-13) ermöglichen externen spannungsfreien Kontakten ein +5V Sobald der Trb 8300D mit Spannung versorgt wird, erscheint logisches Spannungsniveau mit einem gemeinsamen in der Anzeige eine Meldung, ähnlich derjenigen, die unten Kontakt aufzubauen (TB2-2 und TB3-12). Dies ermöglicht gezeigt wird.:...
  • Seite 13: Kapitel 3: Einführung In Die Bedienung

    KAPITEL 3: EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch. Es gibt Ihnen Messeinheiten einen Überblick über den Trb 8300D, hilft Ihnen die Der Trb 8300D bietet folgende Messeinheiten: Gerätesoftware zu verstehen und zeigt, wie Sie die Anzeige und die Tastatur für Dateneingaben benutzen.
  • Seite 14: Bedienung Der Tastatur Und Der Anzeige

    DER ANZEIGE die «Page up»-Taste, um zur vorherigen Menüanzeige zu wechseln (falls vorhanden). Sind zusätzliche Menüanzeigen Die Gerätesoftware des Trb 8300D ist sehr einfach vorhanden wird dies mit einem auf- oder abwärtsgerichteten aufgebaut. Die Kenntnisse einiger grundlegender Pfeil auf der rechten Seite der Anzeige signalisiert.
  • Seite 15: Dateneingaben

    Mit den Pfeiltasten “ ” und “ ” können Sie durch das ganze Alphabet scrollen. Falls der Trb 8300D eine nummerische Eingabe erwartet, ergibt der erste Druck auf eine taste immer deren Zahlenwert. Dateneingaben Im Menümodus repräsentiert jede Zeile eine Option mit einem entsprechenden Eingabefeld.
  • Seite 16: Kapitel 4: Bedienung Der Menüs

    Passwortverlust – Reaktivierung eines verlorenen EINLEITUNG Passwortes. Sprachen – Auswahl der Dialogsprache (Englisch, Nach der Installation des Trb 8300D können Sie im Menü- Deutsch oder Französisch) modus den Transmitter für die entsprechende Messan- RS232 Konfig. – Festlegung der Kommuni- wendung konfigurieren.
  • Seite 17: Menü Parametersatz

    MENÜS WERKSDATEN UND Anzeige des Messmodus und weiteren Menüanzeigen. KALIBRIEREN Einheit (Messeinheiten) Die InPro8600-Sensoren von METTLER TOLEDO sind ab Der Trb 8300D bietet folgende Messeinheiten: Werk mit Formazin Trübungslösungen kalibriert. Die Werkskalibrierdaten werden im Sensor gespeichert und vom • FTU – Formazin Turbidity Units Transmitter automatisch übernommen.
  • Seite 18: Ma-Stromausgang

    mA-Stromausgang # Für das oben aufgeführten Beispiel der Partikeldurchbruchs- phase mit steigender Konzentration würde das 0/4-20 mA Signal auswählen Signal von 0-100% gehen für 0-20 FTU, auf 10 % reduziert und dann von 10-100% gehen für 20-200 FTU. Dadurch Wählen Sie mit der Pfeiltaste “ ”...
  • Seite 19: Stromausgang

    Stromausgang MENÜ KONTAKTE Zeigt den aktuellen Strom (mA) am gewählten Im Menü Kontakte legen Sie die Grenzwerte fest, konfigu- Stromausgang. rieren die Alarmbedingungen, das Waschintervall und die Waschdauer. Alle Relais sind vom Typ “SPDT” (Single Pole Double Throw). VORSICHT: Die Standardeinstellungen der Gerätesoft- ware für die Relais und die nachfolgende Beschreibung HOLD-MODUS FESTLEGEN des Betriebes der Relais, setzen voraus, dass die Relais...
  • Seite 20: Grenzwerte 1 Und 2

    Dies setzt jedoch voraus, dass die Relaiskontakte so GRENZWERT 1 UND 2 angeschlossen sind, wie am Anfang des Relaisabschnittes beschrieben. Signal Wählen Sie 25 (vorwärts), um einen Grenzwert für für den ALARM Vorwärtssteulicht-Sensor festzulegen. Wählen Sie 90 (seitwärts), um einen Grenzwert für den 90° -Seitwär ts- Das Alarmrelais wird aktiviert, wenn ein Systemfehler steulicht-Sensor festzulegen.
  • Seite 21: Zustand

    Das Waschrelais wird während der festgelegten Zeit plus MENÜ RESET einer fixen Nachlaufzeit von 20 Sekunden aktiviert. Nach dem Waschzyklus wird der HOLD-Zustand verlassen (falls Im Menü Reset können Sie die benutzerdefinierten Ein- aktiviert). stellungen wieder auf die Standardwerte zurücksetzen. Sie haben die Möglichkeit die Einstellungen für das ganze Zustand System, für einen einzelnen Parametersatz oder die...
  • Seite 22: Menü Diagnose

    Tastatur MENÜ DIAGNOSE Drücken Sie die gewünschte Taste um deren Ansprechen zu prüfen. Die korrekte Bezeichnung der Taste sollte angezeigt werden. Drücken sie zweimal die «Menu (exit)»-Taste, um Während den Messungen laufen im Hintergrund der den Test abzubrechen. Transmittersoftware Diagnoseprogramme, die den Anwender im Falle eines Systemfehlers alarmieren.
  • Seite 23: Andere Menüs

    • Stromausgänge Um eine andere Berechtigungsoption anzuwählen, drücken sie die «Page Up»-Taste bis Sie sich wieder in der Anzeige • Diskrete Eingänge für die Auswahl der Berechtigungsoption befinden. Wählen • Anzeigeprint Sie anschliessend die gewünschte Berechtigungsoption. • Messprint • Relaisprint Zugriffsberechtigungen ändern •...
  • Seite 24: Zeit/Datum Menü

    Konfigurationsausdrucken. Passwortverlust Falls Sie eines oder mehrere Passwörter vergessen haben, notieren sie sich die angezeigten Codes und rufen Sie anschliessend den METTLER TOLEDO Kundenservice an (Telefon +41 1 736 2525). RS232-Schnittstelle konfigurieren In diesem Menü legen Sie die Kommunikationsparameter für die RS232-Schnittstelle fest (Baudrate, Parität, etc.).
  • Seite 25: Kapitel 5: Kalibrierung

    Referenzwert im Labor ermittelt wird, kehrt der Transmitter streulicht-Trübungsmesssystem besteht aus einem automatisch in den Messmodus zurück und funktioniert Transmitter Trb 8300D und einem Sensor InPro8600. Die normal weiter. Der aktuelle Messwert und die Meldung InPro8600-Sensoren werden über ein Standard- “ProCal”...
  • Seite 26: Menü Kalibrierung

    den Messwert der gezogenen Probe angepasst werden soll. Drücken Sie die «Page Down»-Taste, um weiterzufahren. MENÜ KALIBRIERUNG HINWEIS: Wir empfehlen, den Offsetwert zu ändern, wenn der Messwert der gezogenen Probe fast oder Wählen Sie “ANWENDEN”, “PROZESS KAL” gleich Null ist oder durch das Sensorgehäuse Nullpunkt- (Prozesskalibrierung) oder “MULTI PUNKT”...
  • Seite 27: Kapitel 6: Unterhalt & Störungsbehebung

    Sie es mit einem weichen Lappen. CHECKLISTE STÖRUNGSBEHEBUNG Falls die Ausrüstung in einer Weise benutzt wird, die durch METTLER TOLEDO nicht zugelassen ist, können die vorgesehenen Schutzfunktionen beeinträchtigt werden. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Liste möglicher Ursachen allgemeiner Probleme: Problem Mögliche Ursache...
  • Seite 28: Fehlermeldungen

    FEHLERMELDUNGEN Nachfolgende finden Sie eine Liste mit Fehlermeldungen, deren Bedeutung und Angaben zu möglichen Ursachen. Fehlermeldung Bedeutung / Mögliche Ursache Das Signal des Vorwärts- und Seitwärtsstreulichts sowie des 25 Over Range Direktlichts sind zu hoch. Das Sensorgehäuse ist nicht 90 Over Range vollständig mit dem Prozessmedium gefüllt.
  • Seite 29: Kapitel 7: Aktualisierung

    DB9-Stecker für den Aschluss an den Computer (Ansicht vom Kabelende das in der Computer eingesteckt wird) Verbinden Sie den Trb 8300D wie oben gezeigt mit Ablauf der RS232-Schnittstelle des Computers. Registrieren Sie alle Konfigurationseinstellungen und Kopieren Sie via E-Mail oder von der Diskette das die Serienummer des Trb 8300D, dessen Programm Trb8300 Programmer.exe und das neue...
  • Seite 30 “OK”. Das neue Hauptprogramm wird in den Speicher des Computers geladen. 16. Klicken Sie auf “Program”. Das Hauptprogramm wird zum Trb 8300D übertragen. Der Ladevorgang kann mehrere Minuten dauern. Warten Sie bis der Fortschrittsbalken 100 % anzeigt. 17. Geben Sie im Menü “RS232 KONFIG” mit dem entsprechenden Befehl die Serienummer wieder ein.
  • Seite 31: Kapitel 8: Zubehör Und Ersatzteile

    KAPITEL 8: ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE ZUBEHÖR Beschreibung Bestell-Nr. IP66 Feldgehäuse für Wandmontage 52 800 867 inkl. 5 Stk. PG11 Kabeldurchführungen und Fronttüre mit Fenster Dimensionen: H= 200 mm / 7.87", B= 250 mm / 9.84", L=230 mm / 9.10") Material: Nichtrostender Stahl RS232 Schnittstellenkabel 2 m (6 ft.) 58 080 111 Datenerfassungs-Software...
  • Seite 32: Anhang A: Menü-Übersicht

    ANHANG A: MENÜ-ÜBERSICHT HAUPTMENÜ Anhang A Menü-Übersichten...
  • Seite 33: Menü Parametersatz

    MENÜ PARAMETERSATZ Anhang A Menü-Übersichten...
  • Seite 34: Menü Kalibrierung

    MENÜ KALIBRIERUNG Anhang A Menü-Übersichten...
  • Seite 35: Menü Ma-Stromausgänge

    MENÜ mA-STROMAUSGÄNGE Anhang A Menü-Übersichten...
  • Seite 36: Menü Kontakte

    MENÜ KONTAKTE Anhang A Menü-Übersichten...
  • Seite 37: Menü Speichern/Lesen

    MENÜ SPEICHERN/LESEN Anhang A Menü-Übersichten...
  • Seite 38: Menü Reset

    MENÜ RESET Anhang A Menü-Übersichten...
  • Seite 39: Menü Diagnose

    MENÜ DIAGNOSE Anhang A Menü-Übersichten...
  • Seite 40: Andere Menüs

    ANDERE MENÜS Anhang A Menü-Übersichten...
  • Seite 41: Anhang B: Einstellparameter

    ANHANG B: EINSTELLPARAMETER KONFIGURATIONSPARAMETER BLATT 1/2 Fotokopieren Sie dieses Formular für jeden Parametersatz der im Trb 8300D konfiguriert ist. Gerätename: Datum: Installierter Sensor: Modell: S/N: Kabellänge: Parametersatz: Einheit: Name: Kalibriermethode: Kalibrierlösung: Datum der letzten Kalibrierung: Analogausgang 1 Ausgangstyp: Bereich: Bei Fehler auf 22 mA gesetzt:...
  • Seite 42: Konfigurationsparameter Blatt 2/2

    KONFIGURATIONSPARAMETER BLATT 2/2 Waschkontakt: Waschintervall: Waschdauer: Status: Alarm: Schaltverzögerung: Status: Alarmauslösung bei Unter- oder Überschreitung des mA-Ausgangsbereiches: Passwort Master: User1: User2: Sprache: RS232 Einstellungen Baudrate: Parität: Datenausgang: Ausgangszeit: Geräteadresse: Anhang B Einstellparameter...
  • Seite 43: Anhang C: Spezifikationen

    ANHANG C: SPEZIFIKATIONEN Stromversorgung 100…240 VAC maximal 25 Watt, 47-63 Hz (Bestell-Nr. 52 800 927) 20…32 VDC maximal 25 Watt (Bestell-Nr. 52 800 928) Datenspeicherung bei Stromausfall in nicht-batteriegestütztem EPROM Uhr läuft nicht ohne Stromversorgung. Sensoren 1 Eingang / Ausgang Wählbare Messeinheiten wählbar zwischen 0…400 FTU (Formazin Turbidity Units)
  • Seite 44 Waschkontakt Relaiskontakt, SPDT, potentialfrei AC < 250 V/< 5 A DC < 30 V/< 5A Kontaktverhalten N/O oder N/C Reinigungsinterval 0.0…999.9 h (0.0 h = Reinigungsfunktion abgeschaltet) Reinigungszeit 000…600 s Grenzwerte (2) 2 Relaiskontakte, SPDT, potentialfrei Kontaktbelastbarkeit AC < 250 V / < 5 A DC <...
  • Seite 45 Nennbetriebsbedingungen Umgebungstemperatur –10…+55 ° C Transport-/Lagertemperatur –20…+80 ° C Relative Feuchte 0…80 % bis 31 ° C, linear abfallend auf 50 % bei 40 ° C Gehäuse Legierung ABS-PC, UV Licht und Chemikalien beständig Einbau Schalttafel Ausschnitt 96 x 96 mm (3.78" x 3.78") 1/4 DIN Abmessung H: 125 mm, B: 114 mm, T: 162 mm Schutzart...
  • Seite 46: Anhang D: Notifikation

    UL Anerkennung Mettler-Toledo Ingold, Inc., 36 Middlesex Turnpike, Bedford, MA 01730 USA hat die Underwriters Laboratories’ Recognition für die Transmitter Trb 8300D erlangt. Die Geräte tragen die cUL -Erkennungsmarke, die zeigt, dass diese Produkte auf die zutreffenden ANSI/UL und CSA Normen für den Einsatz in den USA und Kanada geprüft wurden.
  • Seite 47: Anhang E: Garantiebestimmungen

    ANHANG E: GARANTIEBESTIMMUNGEN METTLER TOLEDO garantiert, dass dieses Produkt frei ist von wesentlichen Abweichungen in Material- und Verarbeitungs- qualität. Die Garantiezeit beträgt ein Jahr vom Datum der Auslieferung an gerechnet. Bei einem Gerätedefekt innerhalb der Garantiezeit, der nicht auf Missbrauch oder falschen Einsatz des Produktes zurückzuführen ist, senden Sie das Instrument bitte frei Haus an uns zurück.
  • Seite 48 Mettler-Toledo Ind. e Com. Ltda., Alameda Araguaia, 451 - Alphaville, BR – 06455-000 Barueri / SP, Brazil Tel. +55 11 4166 74 00, Fax +55 11 4166 74 01 Mettler-Toledo (Schweiz) GmbH, Im Langacher, CH – 8606 Greifensee, Switzerland Tel. 044 944 45 45, Fax 044 944 45 10 Mettler-Toledo GmbH, Prozeßanalytik, Ockerweg 3, D –...

Inhaltsverzeichnis