Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
6000TOCi & M800 Transmitter
Quick Start Guide
English
Deutsch
Français
Italiano
Español
Česky
Dansk
Nederlands
Suomi
Magyar
Polski
Português
Svenska
Русский
中文
日本語
한국어
ไทย
6000TOCi & M800 Transmitter
30 473 835 Rev A
3
17
31
45
59
73
87
101
115
129
143
157
171
185
199
213
227
241

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo 6000TOCi

  • Seite 17 10 Allgemeine Einstellungen __________________________________________________24 11 Entsorgung ______________________________________________________________26 12 Technische Daten ________________________________________________________26 13 Service und Wartung ______________________________________________________27 Verwendungszweck – Der 6000TOCi dient zur Messung des Gesamtgehalts organischen Kohlenstoffs (TOC) und der Leitfähigkeit in Reinstwasseranwendungen. Wird dieses Gerät auf eine Art verwendet, die der Hersteller nicht vorgesehen hat, kann es sein, dass die vorhandenen Schutzvorrichtungen beeinträchtigt sind.
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    Im Folgenden finden Sie eine Liste der allgemeinen Sicherheitshinweise und Warnungen. Zuwiderhandlungen gegen diese Hinweise können zur Beschädigung des Geräts und/oder zu Personenschäden führen. – D er Sensor 6000TOCi darf nur von Personen installiert und betrieben werden, die sich mit dem Sensor auskennen und die für solche Arbeiten ausreichend qualifiziert sind. – Der Sensor 6000TOCi darf nur unter den angegebenen Betriebsbedingungen betrieben werden. – R eparaturen am Sensor 6000TOCi dürfen nur von autorisierten, geschulten Personen durchgeführt werden. – W ird dieses Gerät auf eine Art verwendet, die der Hersteller nicht vorgesehen hat, kann es sein, dass die vorhandenen Schutzvorrichtungen beeinträchtigt sind.
  • Seite 19: Auspacken Und Prüfen

    Ozongeruch wahrgenommen werden, daher die Abdeckung vorsichtig öffnen. Bei längerer Exposition ist Ozongas gefährlich und kann Gesundheitsprobleme verursachen. – D ie elektrische Installation muss den nationalen Bestimmungen für elektrische Installationen und/oder anderen nationalen oder örtlichen Bestimmungen entsprechen. – A us Sicherheitsgründen darf das Gerät nur an eine korrekt geerdete dreipolige Spannungsquelle angeschlossen werden. HINWEIS! PROZESSSTÖRUNGEN: Da die Prozess- und Sicherheitsbedingungen von einem konstanten Betrieb des Sensors abhängen können, treffen Sie die notwendigen Voraussetzungen, dass ein fortdauernder Betrieb während der Reinigung, dem Austausch des Sensors oder der Kalibrierung des Messgeräts gewährleistet ist. 2 Auspacken und prüfen Den Transportbehälter untersuchen. Falls beschädigt, sofort den Spediteur kontaktieren und nach Anweisungen fragen. Den Transportbehälter nicht entsorgen. Falls keine sichtbare Beschädigung vorliegt, den Sensor 6000TOCi auspacken. Die Verpackung sollte folgendes enthalten: • Den Sensor 6000TOCi • Montagesatz (siehe Bedienungsanleitung für Liste mit Inhalt) • Bedienungsanleitung • Kurzanleitung • Produktbegleitkarte • Prüf- und Genauigkeitszertifikat • Konformitätsbescheinigung Falls Teile fehlen, oder der Transportbehälter beschädigt ist, informieren Sie bitte umgehend METTLER TOLEDO.
  • Seite 20: Maßzeichnung

    4X Ø 0.260 [6.600] GESAMTE MONTAGE MIT M6-SCHRAUBEN WANDKONSOLE SPIEL FÜR DEN AUSTAUSCH DER UV-LAMPE EINRÄUMEN 12.50 [318] 8.56 [217] 1.64 6.10 [155] 11.92 [303] [42] GESAMTBREITE DES TOC/SST 4 Installation und Inbetriebnahme des Sensors 6000TOCi Installation Installieren Sie den 6000TOCi an einem geeigneten Ort. Links vom Sensor müssen mindestens 45,7 cm Platz sein, damit die UV-Lampe gewechselt werden kann. 25,4 cm oberhalb des Sensors für den CAL/SST frei lassen. Rechts am Gehäuse befinden sich zwei Rohrleitungsanschlüsse mit der Bezeichnung „Probeneingang“ und „Probenausgang“. Ein dritter Anschluss, der als Sicherheitsauslauf dient, befindet...
  • Seite 21 4 Installation und Inbetriebnahme des Sensors 6000TOCi - Fortsetzung sich an der Gehäuseunterseite. Abbildung 1 zeigt ein typisches Montagebeispiel. Der Montagesatz umfasst komplette Montageschläuche, eine Probenaufbereitungsspirale und einen Einlauffilter mit hoher Kapazität. Der Filter ist an den Anschluss für den Probeneinlass anzusetzen, wie in Abbildung 2 dargestellt. Prozessleitun gsquerschnitt Prozessleitung Abbildung 1 Absperrventil Regler 30° - 60° (Optional) Fitting A Fitting B Empfehlung Sicherheits 6 bis 36 Zoll. Wandmontage ablauf Probenablauf 15 bis 90 cm...
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    Erdungsplatte links neben der Leitung und den Nulleiterklemmen. Die Abbildung 3 zeigt die Klemmenbelegung. Das Geräteschild gibt an, welche Sicherung benötigt wird. Abbildung 3 LEITUNG LINE ERDABLEITUNG EARTH GROUND LEERLAUFSTELLUNG NEUTRAL 6 Anschlussleistenbelegung für Transmitter M800 Sensorkabelanschluss 6000TOCi Der TOC-Sensor benötigt 58 080 27X-Kabel. TB2 und TB4 – Anschlussbelegung für den 6000TOCi 6000TOCi (ISM Kan1,2) (ISM Kan3,4) Anschl.-Nr. Funktion Funktion Sensordrahtfarbe DI2+ DI6+ – DI2–...
  • Seite 23: Sensor 6000Toci

    7 Sensor 6000TOCi Das Gehäuse des Sensors 6000TOCi verfügt über vier LED-Statusanzeigen und eine Drucktaste für die lokale Steuerung der UV-Lampe. Siehe Abbildung 4. Abbildung 4 LED-Störung: Blinkt bei Vorliegen eines Störungszustandes. LED-Fehler: Dauerlicht bei Vorliegen eines Fehlerzustandes. LED zur Anzeige des Sensorstatus: Leuchtet, sobald die Stromversorgung aktiviert ist und M800 und 6000TOCi verbunden sind. LED UV-Lampe AN: Leuchtet dauerhaft, wenn die UV-Lampe eingeschaltet ist. Wenn die LED blinkt, wird der Sensor gespült und automatisch abgeglichen. Taste UV-Lampe EIN: Mit dieser Taste kann der Anwender die UV-Lampe am Sensor ein- und ausschalten. 8 Menüstruktur Menüanzeige M800 Assistent Kalibrierung Konfiguration –...
  • Seite 24: Betrieb

    übernimmt die Eingabe und „ABBRECHEN“ führt zurück in das Konfigurationsmenü. 10 Allgemeine Einstellungen (PFAD: C/ Geführtes Setup) Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm das Konfigurati- onssymbol (C) und wählen Sie dann „Geführtes Setup“. Dieses Fenster ermöglicht es Ihnen, die ersten Messun- gen des 6000TOCi auszuwählen und zu konfigurieren, die vom M800 angezeigt werden. Außerdem können Sie einen Analogausgang und/oder einen Sollwert für diese Messung konfigurieren und aktivieren. Analoge Ausgänge Wenn Sie „Ja“ wählen, wird der lineare Analogausgang 4-20 mA Aout1 nach Drücken von e für Messung 1 festgelegt. Mit der Auswahl „Nein“ wird der Analogausgang...
  • Seite 25 UV-Lampe Sobald der Durchfluss korrekt eingestellt ist, ist der 6000TOCi bereit für die TOC- Messungen. Wenn der Sensor jetzt eingeschaltet werden soll, muss die UV-Lampe eingeschaltet werden. Warten Sie etwa eine Minute, bevor Sie mit den Messungen beginnen. Zusätzliche Zeit (etwa 4 – 24 Stunden) kann erforderlich sein, bis sich die Messwerte stabilisieren, die Probenzuleitung durchgespült ist und der TOC-Sensor...
  • Seite 26: Entsorgung

    10 Allgemeine Daten - Fortsetzung Auto-Start Der 6000TOCi-Sensor kann so eingestellt werden, dass die UV-Lampe nach einem Stromausfall oder einer Störung automatisch wieder startet. Wenn Autostart gewünscht wird, ist im Menüpunkt Auto Start „ON“ zu wählen. Autostart kann folgendermaßen konfiguriert werden: Konfigurieren (C), c Messung c Einstellung der Parameter Es wird empfohlen, Auto Start auf „ON“ einzustellen. Die Standardeinstellung ist „OFF“. 11 Entsorgung Wenn der Sensor schließlich entsorgt werden muss, beachten Sie die örtlichen Umweltbestimmungen für die richtige Entsorgung. Beachten Sie bitte, dass die...
  • Seite 27: Service Und Wartung

    316 SS, Eingang 60 µm Medienberührte Teile Edelstahl 316/Quarzglas/PEEK/Titan/PTFE/EPDM Wandmontage Standard, inkl. Montagebügel Maximale Kabellänge 91 m * Anzeige der entsprechenden S/m-Bereiche am M800 ** Bei Temperaturen über 70 °C muss die Probenaufbereitungsspirale (enthalten) eingesetzt werden *** In der Kraftwerkschemie kann der pH durch Messung nach dem Kationenaustauscher eingestellt werden. Wenn der Prozessdruck über 5,9 bar (g) (85 psig) liegt, dann ist der Druckregler 58 091 552 erforderlich. Änderungen der Spezifikationen vorbehalten. 13 Service und Wartung Der Sensor 6000TOCi benötigt konstruktionsbedingt sehr wenig Wartung und Instandhaltung. Er enthält keine beweglichen mechanischen Bauteile, sodass durch den normalen Betrieb so gut wie kein Verschleiß eintritt. Dies verringert die Anzahl an Verbrauchsmaterialien und den Zeitaufwand für die Instandhaltung des Sensors. Nachstehend sind entsprechende Anweisungen aufgeführt, wie einfache regelmäßige Wartungsarbeiten ausgeführt werden. Unter anderem der UV-Lampenwechsel (alle 4500 Betriebsstunden), der Austausch des Filters (typischerweise alle 6 Monate) sowie die allgemeine Reinigung. Wechseln der UV-Lampe WARNUNG: GEFAHR DURCH UV-STRAHLUNG Schalten Sie die UV-Lampe erst ein, wenn diese gemäß Bedienungsanleitung im Gehäuse eingebaut ist. ERST die UV-Lampe ausschalten, DANN das Gehäuse öffnen, um die Lampe zu entnehmen. Augen und Haut sind vor dem UV-Licht zu schützen.
  • Seite 28 13 Service und Wartung - Fortsetzung METTLER TOLEDO Thornton empfiehlt den Austausch der UV-Lampe im Sensor 6000TOCi nach 4500 Betriebsstunden oder sechs Monaten Dauerbetrieb, spätestens jedoch nach einem Jahr. Der Wechsel bedarf einiger einfacher Handgriffe und dauert nur wenige Minuten. Die folgenden Schritte beschreiben den korrekten Wechsel der UV-Lampe. Siehe dazu nachstehende Abbildung. Lampe VORSICHT: Keine anderen UV-Lampen als die von METTER TOLEDO Thornton für den 6000TOCi vorgesehenen Lampen verwenden. Andernfalls wird dies die Leistung des Sensors negativ beeinflussen, und die Garantie für das Gerät erlischt. 1. Mit dem Schalter am Sensor die UV-Lampe ausschalten (die LED UV-Lampe EIN erlischt). Falls die Leuchtdiode nicht erlischt ist zu prüfen, ob die Sperrung des Sensorschalters im M800 aktiviert ist. Siehe dazu \Parametereinstellungen: Tastensperre gegen unbefugte Nutzung des Sensors in der Bedienungsanleitung. 2. Sobald die UV-Lampe ausgeschaltet ist, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Seitenabdeckung der UV-Lampe an der linken Seite des Sensors entfernen. 3. Das Stromversorgungskabel zur UV-Lampe lösen. 4. Lösen Sie die Halteschraube für die schwarze UV-Lampe. 5. Das Kabel der UV-Lampe durch die Seitenöffnung des Gehäuses ziehen und die UV-Lampe vorsichtig aus der Oxidationskammer schieben (Edelstahlzylinder). Die UV-Lampe darf nicht an die Quarzglasröhre in der Kammer stoßen. 6. Verwenden Sie die mit jeder Ersatzlampe mitgelieferten Handschuhe. Halten Sie die neue Lampe an den Enden. Fassen Sie das klare Glasteil der Glühbirne nicht an. Die neue UV-Lampe durch die Seitenöffnung des Gehäuses in die Öffnung der Oxidationskammer bis zum Anschlag einschieben. Beim Einschieben der UV- Lampe keine Gewalt anwenden, um die Lampe oder Teile in der Oxidationskammer nicht zu beschädigen.
  • Seite 29 13 Service und Wartung - Fortsetzung 7. Ziehen Sie die Halteschraube für die UV-Lampe fest. Nicht Überspannen. VORSICHT: Die Halteschraube für die UV-Lampe nicht zu stark festziehen. 8. Das Stromversorgungskabel durch die seitliche Öffnung des Gehäuses führen. Das Kabel wieder in die Steckbuchse einstecken. 9. Öffnen Sie am M800 das Menü TOC-Wartung im Pfad: Kalibrieren (c)/TOC Wartung c Taste Lampe auswechseln, um den Lampenwechsel zu bestätigen. 10. N ach dem Lampenwechsel muss eine TOC-Kalibrierung ausgeführt werden. Außerdem ist ein Nachweis der Systemeignung erforderlich, wenn es erforderlich ist Richtlinien im Bereich Pharmakopöe einzuhalten. Reinigung der Frontplatte Reinigen Sie die Frontplatte mit einem weichen, feuchten Lappen (nur Wasser, keine Lösemittel). Wischen Sie vorsichtig über die Oberfläche und trocknen Sie diese mit einem weichen Tuch ab. Technischer Support Für technischen Support und Produktinformationen zum 6000TOCi setzen Sie sich bitte mit Ihrem örtlichen Verkaufsbüro oder mit dem Vertreter von METTLER TOLEDO in Verbindung. Ersatzfilter für Probeneinlauf Zum Sensor 6000TOCi gehört ein Einlauffilter (siehe unten) mit Filtereinsatz (Bestell-Nr. 58 091 551, Inhalt 2 Stck.), der je nach Wasserqualität alle sechs Monate oder früher gewechselt werden muss. Genaue Angaben zum Filterwechsel werden zusammen mit dem Ersatzfilter geliefert. Nach Abschluss des Filterwechsels muss dieser mit dem 6000TOCi bestätigt werden, um die Information zum Filterbetrieb zurückzusetzen. Öffnen Sie am M800 das Menü TOC-Wartung im Pfad: Kalibrieren (c)/TOC Wartung c Taste Filter auswechseln, um den Filterwechsel zu bestätigen.

Diese Anleitung auch für:

M800

Inhaltsverzeichnis