Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Parametersatz; Parametersatz; Einheit (Messeinheiten); Name - Mettler Toledo Trb 8300D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ PARAMETERSATZ

Parametersatz

Drei verschiedene Parametersätze können konfiguriert und
im Systemspeicher abgelegt werden. Jeder Parametersatz
ist durch einen Buchstaben von A bis C gekennzeichnet. Der
aktive Parametersatz (z.B. "P-Satz A") erscheint in der
Anzeige des Messmodus und weiteren Menüanzeigen.

Einheit (Messeinheiten)

Der Trb 8300D bietet folgende Messeinheiten:
• FTU – Formazin Turbidity Units
• NTU – Nephelometric Turbidity Units
• EBC – European Brewery Convention
• ASBC – American Society of Brewing Chemist
• ppm – Parts per million (Teile per Million)
• g/l – Gramm pro Liter
bei 1 FTU = 1 NTU = 0.25 EBC = 17.5 ASBC = 2.5 ppm =
0.0025 g/l
Die Trübungseinheiten FTU, NTU, ASBC oder EBC werden
verwendet, wenn der Trübungsmesswert des
Prozessmediums basierend auf einer Formazin-Skala
ermittelt wird.
ppm oder g/l wird verwendet, wenn die Menge der ungelös-
ten Partikel mit einer alternativen Messung bestimmt wurde,
wie z.B. durch die Messung des Trockensubstanzgehalts
einer gezogenen Probe oder einer Offlinemessung von Öl in
Wasser.
Der ab Werk eingstellte Faktor von 2.5 (1 FTU = 2.5 ppm)
resultiert aus einer repräsentativen Messung mit Kieselgur
als Referenzsubstanz.

Name

Jedem Parametersatz kann zur einfachen Identifikation ein
beschreibender Name (aus bis zu 8 alphanumerischen Zei-
chen und Symbolen) gegeben werden. Falls kein Name
eingegeben wird, wird der Parametersatz standardmässig
mit "none" bezeichnet. Der Name kann nachträglich jederzeit
geändert werden.
HINWEIS: Angaben zur Anwendung der alphanumerischen
Tasten finden sich in Kapitel 3: "Einführung in die
Bedienung".
Um das Menü Parametersatz zu verlassen, siehe Kapitel 4:
"Bedienung der Menüs".
Kehren Sie durch Drücken der «Menu (exit)»-Taste in den
Messmodus zurück, bevor Sie das Menü Kalibrieren
aufrufen.
Kapitel 4

Signalfilter

Die Signalfilterung stabilisiert die Messwerte in Anwen-
dungen mit rauschenden Signalen. Die folgenden Optionen
können angewählt werden: "Kein" oder "LowPass-Filter
Low", "LowPass-Filter Medium", "LowPass-Filter High".
MENÜS WERKSDATEN UND
KALIBRIEREN
Die InPro8600-Sensoren von METTLER TOLEDO sind ab
Werk mit Formazin Trübungslösungen kalibriert. Die
Werkskalibrierdaten werden im Sensor gespeichert und vom
Transmitter automatisch übernommen.
Detaillierte Angaben zur Kalibrierung finden sich in
Kapitel 5. Die korrekte Inbetriebnahme und Kalibrierung des
Messsystems sowie Kenntnisse der verschiedenen
Kalibriermethoden sind Grundvoraussetzungen für die
Durchführung von genauen Messungen.
MENÜ mA-STROMAUSGÄNGE
In diesem Menü können Sie den Stromausgangswerten der
mA-Ausgänge entsprechende Messwerte zuordnen. Zudem
können Sie für alle vier mA-Ausgänge den Haltemodus
festlegen aktivieren.
HINWEIS: Die Stromausgänge sind so programmiert,
dass sie die Vorschriften gemäss NAMUR NE43 erfüllen.
Das heisst, wird im Betrieb der festgelegte Stromaus-
gangswert überschritten, wird er automatisch auf
20.5 mA gesetzt. Wird der festgelegte Stromausgangs-
wert unterschritten, wird er automatisch auf 0 mA resp.
3.8 mA (nur wenn der untere Wert auf 4 mA festgelegt
wurde) gesetzt.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste "
ten mA-Stromausgang (von 1-4) an. Drücken Sie anschlies-
send die « Enter » -Taste, um mit den Einstellungen für den
gewähllten Stromausgang fortzufahren.
Es sind vier Stromausgänge vorhanden. Für jeden Strom-
ausgang kann festgelegt werden, ob er ein normales
(lineares), bi-lineares, auto-range oder logarithmisches
Ausgangssignal liefert und ob er bei einem Systemfehler ein
22 mA Signal sendet.
Angaben zum Anschluss der Stromausgänge finden sich in
Kapitel 2: "Installation des Trb 8300D".
Bedienung der Menüs
" oder "
" den gewünsch-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis