Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwert 1 Und 2; Wert; Verzögerungszeit; Hysterese - Mettler Toledo Trb 8300 Bedienungsanleitung

Trübungs-transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRENZWERT 1 UND 2

Wert

Geben Sie den Schaltwert in der entsprechenden
Messeinheit ein.
Verzögerungszeit
Mit der Verzögerungszeit legen Sie fest, wie lange der
Grenzwert über- bzw. unterschritten werden muss, bis das
Relais schaltet. Geben Sie die Verzögerungszeit in
Sekunden ein.
Falls die Schaltbedingung verschwindet, bevor die Verzöge-
rungszeit abgelaufen ist, wird das Relais nicht aktiviert.

Hysterese

Mit der Hysterese legen Sie fest, um wieviel Prozent der
Messwert unter bzw. über den Grenzwert liegen muss, bis
das Relais wieder deaktiviert wird.
Für einen oberen Grenzwert muss der Messwert um mehr
als den festgelegten Prozentsatz unter den Grenzwert
sinken, bevor das Relais deaktiviert wird. Für einen unteren
Grenzwert muss der Messwert mindestens um den
festgelegten Prozentsatz über den Grenzwert steigen, bevor
das Relais deaktiviert wird. Zum Beispiel. Ein oberer
Grenzwert ist auf 100 festgelegt worden und der Messwert
ist gerade über diesem Grenzwert, so dass das Relais
aktiviert ist. Ist die Hysterese auf 10 % eingestellt, muss der
Messwert unter 90 fallen, damit das Relais wieder deaktiviert
wird.
Geben Sie die Hysterese in % ein (nicht grösser als 50%).

Modus

Wählen Sie "oberer" (high) oder "unterer" (low). Wählen Sie
"Aus" (Off), um zu verhindern, dass das Relais schaltet.

Zustand

Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob das Relais im
Normalbetrieb aktiviert ist oder nicht. Bei N.O. (normal offen,
Standardeinstellung) sind die Relaiskontakte offen, wenn
der Messwert innerhalb des zulässigen Bereichs liegt oder
wenn die Spannungsversorgung unterbrochen ist (Relais
deaktiviert). Bei N.C. (normal geschlossen) sind die
Relaiskontakte offen, wenn der Messwert ausserhalb des
zulässigen Bereichs liegt oder wenn die
Spannungsversorgung unterbrochen ist (Relais deaktiviert).
Die Relaiskontakte sind geschlossen, wenn der Messwert
innerhalb des zulässigen Bereichs liegt (Relais aktiviert).
Dies setzt jedoch voraus, dass die Relaiskontakte so
angeschlossen sind, wie am Anfang des Relaisabschnittes
beschrieben.
Kapitel 4

ALARM

Das Alarmrelais wird aktiviert, wenn ein Systemfehler
vorliegt oder bei einem Spannungsunterbruch.
Verzögerungszeit
Mit der Verzögerungszeit legen Sie fest, wie lange der
Alarmzustand vorhanden sein muss, bis das Relais schaltet.
Geben Sie die Verzögerungszeit in Sekunden ein.
Falls die Alarmbedingung verschwindet, bevor die Verzöge-
rungszeit abgelaufen ist, wird das Relais nicht aktiviert.
Zustand
Der Zustand des Alarmrelais kann nicht verändert werden.
Das Relais ist immer aktiviert und der Kontakt offen, solange
kein Alarm anliegt. Der Relaiskontakt schliesst, wenn ein
Alarm ansteht oder die Spannungsversorgung unterbrochen
wird.
Verwendung des Alarmrelais bei Über-
oder Unterschreitung des Bereichs der
mA-Stromausgänge
Mit dieser Option legen Sie fest, ob das Alarmrelais aktiviert
wird, falls einer der definierten Messbereiche ausserhalb
des zulässigen Bereichs ist (siehe Kapitel 4, "mA-Stromaus-
gänge" #) oder nicht. Wählen Sie "Ja" oder "Nein".

WASCHKONTAKT

Das Waschrelais dient dazu, ein geeignete Reinigungs-
vorrichtung für den Sensor zu aktivieren.

Intervall

Geben Sie die Zeit zwischen zwei Waschzyklen in Stunden
ein. Der kleinstmögliche Wert ist 0.010 Stunden (36 Sekun-
den) und der grösstmögliche Wert ist 999.9 Stunden. Das
Waschrelais wird aktiviert, sobald die festgelegte Zeit
abgelaufen ist. Um die Funktion des Waschrelais zu
deaktivieren, geben Sie 0.000 Stunden ein. Drücken Sie die
«Enter»-Taste.
Abhängig von den Einstellungen des HOLD-Modus, geht der
Transmitter in den HOLD-Zustand, sobald ein Waschzyklus
gestartet wird (siehe Kapitel 3, "HOLD-Modus festlegen").

Waschzeit

Geben Sie die Zeitdauer für einen Waschzyklus in Sekunden
ein. Der grösstmögliche Wert ist 600 Sekunden. Drücken Sie
die «Enter»-Taste.
Das Waschrelais wird während der festgelegten Zeit plus
einer fixen Nachlaufzeit von 20 Sekunden aktiviert. Nach
dem Waschzyklus wird der HOLD-Zustand verlassen (falls
aktiviert).
Bedienung der Menüs
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis