Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Tastatur Und Der Anzeige; Anzeige; Tastatur - Mettler Toledo Trb 8300 Bedienungsanleitung

Trübungs-transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jedes Untermenü besteht aus einem oder mehreren
Menüfenstern, in denen die gewünschten Einstellungen
durchgeführt werden.
Der letzte Teil diese Kapitels beschreibt die Bedienung der
Tastatur und der Anzeige zur Konfiguration und zur Eingabe
von Daten im Menümodus.
Detaillierte Angaben zum Inhalt der einzelnen Untermenüs
finden sich in Kapitel 4: Bedienung im Menüs.
BEDIENUNG DER TASTATUR UND
DER ANZEIGE
Die Gerätesoftware des Trb 8300 ist sehr einfach aufgebaut.
Die Kenntnisse einiger grundlegender Bedienregeln
erleichtern jedoch die Navigation.

Anzeige

In der vierzeiligen Anzeige werden die Messresultate und die
Menüanzeigen mit den Eingabefeldern angezeigt.
Die meisten Menüanzeigen und Eingabeaufforderungen sind
selbsterklärend. Durch drücken der «Help»-Taste kann zur
jeweiligen Anzeige bzw. zum jeweiligen Eingabefeld ein
Hilfetext angezeigt werden. Durch erneutes Drücken der
«Help»-Taste kehrt das Gerät zur ursprünglichen Anzeige
zurück.
Ein auf- oder abwärtsgerichteter Pfeil auf der rechten Seite
der Anzeige signalisiert, dass zusätzliche Menüanzeigen
vorhanden sind.
Ein blinkender Wert in der Anzeige des Messmodus
signalisiert, dass ein Grenzwert über- oder unterschritten
wurde. Ein "high"-Alarm (Überschreitung des oberen
Grenzwertes) wird mit ">", ein "low"-Alarm (Unterschreitung
des unteren Grenzwertes) wird mit "<" signalisiert.
Ein blinkendes "H" zeigt an, dass sich der Transmitter im
HOLD-zustand befindet. Die blinkende Meldung "Prozess
Kal" im Messmodus signalisiert, dass eine Prozess-
kalibrierung läuft (siehe Kapitel 5: Kalibrierung).
Beispielanzeige:
Messung
P-Satz A (Process 1)
400.2 FTU
Prozess Kal
Ein Buchstabe vor der Messeinheit kennzeichnet einen
Multiplikator. Folgende Multiplikatoren kommen zur
Anwendung:
• m (milli) = Wert mit 0.001 (10
• _ (Einheiten) = Wert mit 1 multiplizieren
Kapitel 3
H
-3
) multiplizieren
Einführung in die Bedienung

Tastatur

Die Tastatur besitzt 9 Funktionstasten und 11 alphanumme-
rische Eingabetasten.
«Menu (exit)»-Taste
Drücken Sie die «Menu (exit)»-Taste, um den Menümodus
aufzurufen. Durch erneutes Drücken der «Menu (exit)»-
Taste verlassen Sie den Menümodus wieder.
«Page Up»- / «Page Down»-Taste
Drücken Sie die «Page Down»-Taste, um zur nächsten
Menüanzeige zu wechseln (falls vorhanden). Drücken Sie
die «Page up»-Taste, um zur vorherigen Menüanzeige zu
wechseln (falls vorhanden). Sind zusätzliche Menüanzeigen
vorhanden wird dies mit einem auf- oder abwärtsgerichteten
Pfeil auf der rechten Seite der Anzeige signalisiert.
Wenn Sie mit den Eingaben in einer Menüanzeige fertig
sind, drücken Sie die «Page Down»-Taste, um zur nächsten
Anzeige zu wechseln.
«Help»-Taste
Drücken Sie die «Help»-Taste, um sich einen Hilfetext zur
entsprechenden Anzeige bzw. zum entsprechenden
Eingabefeld anzuzeigen.
Drücken Sie, falls nötig, die «Page Up»- oder «Page
Down»-Taste, um sich den ganzen Hilfetext anzusehen.
Durch erneutes Drücken der «Help»-Taste kehren Sie
wieder zur ursprünglichen Anzeige zurück.
«Enter»-Taste
Drücken Sie die «Enter»-Taste, um eine Menüoption oder
eine Option aus einer Liste auszuwählen, eine alphanumme-
rische Eingabe zu bestätigen oder zum nächsten Eingabe-
feld zu wechseln.
Pfeiltasten
Die vier Pfeiltasten haben folgende Funktionen:
• « » – drücken, um zur nächsten Option in einer Liste von
Optionen zu springen.
• « » – drücken, um zur vorherigen Option in einer Liste
von Optionen zu springen.
• « » – drücken, um den Cursor in einer Textzeile oder
einer Zahlenreihe nach links zu verschieben (oder Cursor
ins vorherige Eingabefeld zu setzen).
• « » – drücken, um den Cursor in einer Textzeile oder
einer Zahlenreihe nach rechts zu verschieben (oder
Cursor ins nächste Eingabefeld zu setzen).
Alphanummerische Tasten
Die alphanummerischen Tasten sind multifunktional. Zum
Beispiel kann die Taste «1» benutzt werden, um die Ziffer
"1" sowie die Buchstaben "A", "B" oder "C" als Gross- oder
Kleinbuchstaben einzugeben.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis