Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
pH Transmitter 2100 e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo pH 2100 e

  • Seite 1 Bedienungsanleitung pH Transmitter 2100 e...
  • Seite 2: Gewährleistung

    Gewährleistung Innerhalb von 1 Jahr ab Lieferung auftretende Mängel werden bei freier Anlieferung im Werk kostenlos behoben. Änderungen vorbehalten. Rücksendung im Garantiefall Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall Ihre nächste Mettler-Toledo Vertretung. Senden Sie das Gerät gereinigt an die Ihnen genannte Adresse.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EG-Konformitätserklärung ......7 pH 2100 e im Überblick ......9 Montage .
  • Seite 4 Index .........121 pH 2100 e...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Unbedingt lesen und beachten! Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkann- ten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Bei seiner Verwendung können unter Umständen dennoch Gefahren für den Benutzer bzw. Beeinträchtigungen für das Gerät entstehen. Achtung! Die Inbetriebnahme muß von Fachpersonal durchgeführt wer- den.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Das Gerät ist einfach austauschbar und ausgelegt für handels- übliche Meßketten mit nominellem Nullpunkt pH 7 und ISFET- Meßketten. Urheberrechtlich geschützte Begriffe Die folgenden Begriffe sind als Warenzeichen urheberrechtlich geschützt und werden zur Vereinfachung in der Bedienungs- anleitung ohne Auszeichnung aufgeführt. EasyClean ® InPro ® pH 2100 e...
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 8 2100 e...
  • Seite 9: Ph 2100 E Im Überblick

    2100 e im Überblick Glaselektrode + Ausgang 1 Ausgang1 pH / mV / Temp- Eingang Referenz- - Ausgang 1/2 elektrode Ausgang2 + Ausgang 2 Hilfselektrode Relais 1 Relais 1/2 Relais 2 Schirm Alarm Alarm ISFET ± 3 V + 3V für ISFET...
  • Seite 10: Montage

    8 Kabelverschraubungen (3 Stück) und Mutter 9 Blindstopfen (3 Stück) Kabelbinder (3 Stück) 10 Sechskantmuttern (5 Stück) Scharnierstift (1 Stück), von beiden 11 Dichtstopfen (2 Stück), Seiten steckbar zur Abdichtung bei Wandmontage Gehäuseschrauben (4 Stück) Abb.: Montage der Gehäusekomponenten pH 2100 e...
  • Seite 11: Montageplan

    Montageplan Kabelverschraubung (3 Stück) Bohrungen für Kabelverschrau- bung oder Conduit 1/2“, ø 21,5 mm (2 Bohrungen) Conduit-Verschraubungen sind nicht im Lieferumfang enthalten! Bohrungen für Mastmontage (4 Bohrungen) Bohrungen für Wandmontage (2 Bohrungen) Abb.: Befestigungsplan...
  • Seite 12: Mastmontage, Schalttafeleinbau

    Mastmontage, Schalttafeleinbau Schutzdach (nach Bedarf) Schlauchschellen mit Schneckentrieb nach DIN 3017 (2 Stück) Mastmontageplatte (1 Stück) Wahlweise für senkrechte oder waagerechte Mastanordnung Schneidschrauben (4 Stück) Abb.: Mastmontagesatz Abb.: Schutzdach für Wand- und Mastmontage pH 2100 e...
  • Seite 13 Schrauben (4 Stück) max. 25 Dichtung (1 Stück) Schalttafel Riegel (4 Stück) Gewindehülse (4 Stück) Schalttafelausschnitt 138 x 138 mm (DIN 43700) 1...22 Abb.: Schalttafel-Montagesatz...
  • Seite 14: Installation Und Beschaltung

    Installation und Beschaltung Installationshinweise Achtung! • Die Installation von pH 2100 e darf nur durch ausgebildete Fachkräfte (BGV A 2 – ehemals VBG 4) unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und der Bedienungsanleitung erfolgen. • Bei der Installation sind die technischen Daten und die Anschlußwerte zu beachten.
  • Seite 15 1 Schirmkappe über den Signaleingängen (zur Montage abschrauben) Hinweis: Der Kabelschirm muß unter der Schirmkappe enden. (bei Bedarf Leitungen entsprechend kürzen) 2 Anschlußklemmen für Temperaturfühler und Außenschirm 3 Anschlußklemmen für Meßkette 4 Anschluß Hilfsenergie Abb.: Installationshinweise, Blick auf Geräterückseite...
  • Seite 16: Sensor An Das Vp-Kabel Anschließen

    VP-Kabel anschließen Sensor an das VP-Kabel anschließen Hinweise: Kabellängen > 20 m können das Ansprechverhalten bei der pH-Messung verschlechtern. Die Bedienungsanleitung des Sensors ist zu beachten. pH 2100 e...
  • Seite 17 VP-Kabelbelegung A transparent Glaselektrode B rot Referenzelektrode C grau D blau Hilfselektrode E weiß F grün S grün/gelb Außenschirm C = 220 nF T1/T2 = Temperaturfühler für 2-Leiteranschluß = zusätzlicher Anschluß für Temperaturfühler (3-Leiteranschluß)
  • Seite 18: Beschaltungsbeispiele Ph

    Beschaltungsbeispiele Beispiel 1: pH-Messung mit Überwachung der Glaselektrode Anschluß mit VP-Kabel Sensoranschlüsse pH 2100 e Kabel Einstab- Temperatur- meßkette fühler pH 2100 e...
  • Seite 20 Beschaltungsbeispiele Beispiel 2: pH-Messung mit Überwachung der Glas- und Bezugselektrode Anschluß mit VP-Kabel Sensoranschlüsse pH 2100 e Kabel Einstab- Temperatur- meßkette fühler pH 2100 e...
  • Seite 21 Beispiel 3: pH-Messung mit Überwachung der Glaselektrode Sensoranschlüsse pH 2100 e Kabel Temperatur- fühler Einstab- Meßkette...
  • Seite 22 Beschaltungsbeispiele Beispiel 4: pH-Messung mit Überwachung der Glas- und Bezugselektrode Sensoranschlüsse pH 2100 e Potential- ausgleichs- elektrode Temperatur- Einstab- fühler Meßkette pH 2100 e...
  • Seite 23 Beispiel 5: pH-Messung mit ISFET-Sensor InPro 3300 (Details siehe ISFET/Preamp Handbuch) Sensoranschlüsse grün (-) grau pH 2100 e weiß braun (+) gelb gelb/grün rosa InPro 3300 ISFET-Sensor...
  • Seite 24: Beschaltungsbeispiele Orp

    Beschaltungsbeispiele ORP Beispiel 6: Redox-Messung ohne Überwachung der Bezugselektrode Sensoranschlüsse pH 2100 e Kabel Temperatur- ORP- fühler Elektrode pH 2100 e...
  • Seite 25 Beispiel 7: Redox-Messung mit Überwachung der Bezugselektrode Sensoranschlüsse pH 2100 e Kabel ORP- Elektrode Temperatur- fühler...
  • Seite 26: Schutzbeschaltung Schaltausgänge

    RC-Kombinationen, nichtlineare Widerstände, Vorwiderstände und Dioden. Typische AC-Anwendungen bei induktiver Last Last RC-Kombination, z.B. RIFA PMR 209 Typische RC-Kombinationen bei 230 V AC: Kondensator 0,1 µF / 630 V, Widerstand 100 Ohm / 1 W Kontakt pH 2100 e...
  • Seite 27 Typische Schutzbeschaltungsmaßnahmen A: DC-Anwendung bei induktiver Last B: AC/DC-Anwendungen bei kapazitiver Last C: Anschaltung von Glühlampen Induktive Last Freilaufdiode, z. B. 1N4007 (Polarität beachten) Kontakt Kapazitive Last Widerstand, z. B. 8 Ω/1 W bei 24 V / 0,3 A Kontakt Glühlampe, max 60 W / 230 V, 30 W / 115 V Kontakt Warnung!
  • Seite 28: Bedienoberfläche Und Display

    Bedienoberfläche und Display Bedienoberfläche Display Tastatur Statusfelder (keine Tasten), v.l.n.r.: Codierung - Meßmodus Typenschild - Kalibriermodus Gerätebezeichnung - Alarm Alarm LED - Waschkontakt - Konfiguriermodus pH 2100 e...
  • Seite 29 Display 9 10 1 Modus-Code Eingabe 14 untere Anzeige 2 Anzeige Meßgröße* 15 manuelle Temperaturvorgabe 3 Temperatur 16 Hold-Zustand aktiv 4 Stromausgang 17 Wartezeit läuft 5 Grenzwerte 18 Elektrodendaten 6 Alarm 19 Hauptanzeige 20 Sensoface 7 Sensocheck 8 Kalibrierung 9 Intervall/Einstellzeit * nicht benutzt 10 Waschkontakt 11 Meßwertzeichen...
  • Seite 30: Bedienung: Die Tastatur

    Konfigurierung starten, beenden Ziffernstelle auswählen (ausgewählte Stelle blinkt) Stelle ändern • Kalibrierung: Weiter im Programmablauf • Konfigurierung: Eingaben bestätigen, nächster Konfigurierschritt • Meßmodus: Ausgangsstrom anzeigen Cal-Info, Anzeige von Asymmetriepotential und Steilheit Error-Info, Anzeige der letzten Fehlermeldung Geräteselbsttest GainCheck starten pH 2100 e...
  • Seite 31: Sicherheitsfunktionen

    Sicherheitsfunktionen Sensorüberwachung Sensocheck, Sensoface Sensocheck überwacht kontinuierlich den Sensor und die Zuleitungen. Sensocheck ist abschaltbar (Konfigurierung, Seite 59). Sensoface gibt Hinweise über den Zustand der Meßkette. Es werden Asymmetriepotential, Steilheit und Einstellzeit bei der Kalibrierung ausgewertet. Die drei Sensoface-Piktogramme geben Diagnose-Hinweise auf Verschleiß...
  • Seite 32: Hold-Zustand

    ändern. Änderungen werden in dieser Einstellung nicht bemerkt! Fix: Der Ausgangsstrom wird auf einen deutlich anderen Wert als den Prozeßwert gesetzt, um dem Leitsystem zu signalisieren, daß am Gerät gearbeitet wird. Konfigurierung s. S. 47, 53. pH 2100 e...
  • Seite 33: Hold-Zustand Extern Auslösen

    Eingang gezielt ausgelöst werden (z. B. über das Prozeßleitsystem PLS). Hilfsenergie 12...24 V AC/DC Hold- Eingang pH 2100 e Prozeßleitsystem (PLS) Hold inaktiv Hold aktiv 10 ... 30 V AC/DC 0 ... 2 V AC/DC Alarm Die Verzögerungszeit des Alarms ist parametrierbar.
  • Seite 34 2100 e...
  • Seite 35: Modus-Codes

    Modus-Codes Die Modus-Codes erlauben einen Schnellzugriff auf die Funktionen Kalibrierung Taste+Code Beschreibung Cal-Info 0000 Anzeige Asymmetriepotential, Steilheit Nullpunktverschiebung (ISFET) 1001 Voreinstellung Nullpunkt (nur ISFET-Sensor) 1100 Kalibrierung (Asymmetriepotential, Steilheit) Produktkalibrierung 1105 (Asymmetriepotential) 1015 Abgleich Temperaturfühler Konfigurierung Taste+Code Beschreibung Error-Info 0000 letzter aufgetretener Fehler Konfigurierung 1200 Sensormonitor...
  • Seite 36: Konfigurierung

    Beenden Beenden mit conf. Meßwert und Hold werden abwechselnd ange- zeigt, “enter” blinkt. Hold-Zustand mit enter beenden.Das Display zeigt den Meßwert. Der Ausgangsstrom bleibt für weitere 20 s eingefroren (Symbol HOLD ist an, “Sanduhr” blinkt). pH 2100 e...
  • Seite 37: Menüstruktur Der Konfigurierung

    Menüstruktur der Konfigurierung Die Konfigurierschritte sind in Menügruppen zusammengefaßt. Mit Hilfe der Pfeiltasten kann zur jeweils nächsten Menügruppe vor- bzw. zurückgesprungen werden. Jede Menügruppe besitzt Menüpunkte zur Einstellung der Parameter. Öffnen der Menüpunkte mit enter. Das Ändern der Werte erfolgt mit den Pfeiltasten, mit enter werden die Einstellungen bestätigt/über- nommen.
  • Seite 38: Übersicht Konfigurationsschritte

    22 mA-Signal bei Temperatur-Fehler Last / Fix Signalverhalten bei HOLD xxx.x mA Eingabe Fix-Wert Temperaturkompensation Auto/man (man: xxx.x °C) Temperaturerfassung Messen Auto/man (man: xxx.x °C) Temperaturerfassung Kalibrieren xx.xx %/K Eingabe TK Meßmedium Kalibriermodus BUF/MAN/DAT Auswahl Kalibriermodus xxxx h Eingabe Kalibriertimerintervall pH 2100 e...
  • Seite 39 code Menü Auswahl / Vorgabe Alarmeinstellungen ALrt ON / OFF Auswahl Sensocheck xxxx SEC Eingabe Verzögerungszeit Alarm LED im HOLD Modus ON / OFF Relais 1/2: Grenzwerte, Regler rLAY Auswahl Grenzwertfunktion / Regler LiMIT / CtROL Lo / Hi Auswahl Kontaktfunktion N/O / N/C Auswahl Kontaktverhalten xxxx...
  • Seite 40: Ausgang 1

    Ausgang 1 Elektrodentyp auswählen. Meßverfahren. Menügruppe code Display Wahl Menüpunkt Auswahl Meßgröße Ausgang 1 Wahl Elektrodentyp Auswahl 0-20 / 4-20 mA Eingabe Stromanfang Eingabe Stromende Ausgangsfilter einstellen 22 mA bei Error Hold-Zustand Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 41 code Display Auswahl Aktion Konfigurierung wählen (conf drücken) Modus-Code „1200“ eingeben (Position mit Pfeiltaste anwäh- len und Zahlenwert mit Taste ändern, wenn “1200” im Display Nach korrekter Eingabe steht, mit enter bestätigen) erscheint für ca. 3 s ein Begrüßungsdisplay Gerät geht in den HOLD- Zustand (HOLD-Symbol ist aktiv, rote LED blinkt, wenn “HOLD ON”...
  • Seite 42 Ausgang 1 Ausgangsstrombereich. Stromanfang. Stromende. Menügruppe code Display Wahl Menüpunkt Auswahl Meßgröße Ausgang 1 Wahl Elektrodentyp Auswahl 0-20 / 4-20 mA Eingabe Stromanfang Eingabe Stromende Ausgangsfilter einstellen 22 mA bei Error Hold-Zustand Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 43 code Display Aktion Auswahl 4 - 20 mA Ausgangsstrombereich einstellen (0 - 20 mA) Auswahl mit Pfeiltaste Weiter mit enter Stromanfang pH -2 ... 16 (-1500 mV Eingabe unteres Meßbereichsende, abhängig von +1500mV der zuvor gewählten Meßgröße -1999 mV (pH bzw. ORP) Auswahl Taste , Zahlenwert mit +1999mV) Taste , Weiter mit enter...
  • Seite 44 Konfigurierung Ausgang 1 Zeitkonstante Ausgangsfilter Menügruppe code Display Wahl Menüpunkt Auswahl Meßgröße Ausgang 1 Wahl Elektrodentyp Auswahl 0-20 / 4-20 mA Eingabe Stromanfang Eingabe Stromende Ausgangsfilter einstellen 22 mA bei Error Hold-Zustand Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 45: Zeitkonstante Ausgangsfilter

    code Display Aktion Auswahl 0000 SEC Zeitkonstante Ausgangsfilter Voreinstellung: 0 s (inaktiv). 0000 ... Vorgabe einer Zeitkonstante: 0120 SEC Auswahl Taste , Zahlenwert mit Taste , Weiter mit enter Zeitkonstante Ausgangsfilter Zur Beruhigung des Stromausgangs kann ein Tiefpaß-Filter mit einstellbarer Filterzeitkonstante eingeschaltet werden. Bei einem Sprung am Eingang (100 %) steht nach Erreichen der Zeitkonstante am Ausgang ein Pegel von 63 %.
  • Seite 46 Ausgangsstrom bei Error und HOLD. Menügruppe code Display Wahl Menüpunkt Auswahl Meßgröße Ausgang 1 Wahl Elektrodentyp Auswahl 0-20 / 4-20 mA Eingabe Stromanfang Eingabe Stromende Ausgangsfilter einstellen 22 mA bei Error Hold-Zustand Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 47: Ausgangssignal Bei Hold

    code Display Aktion Auswahl 22 mA-Signal bei Fehlermeldung Auswahl mit Pfeiltaste (ON) Weiter mit enter LAST Ausgangssignal bei HOLD LAST: (FIX) bei HOLD wird der letzte Meßwert am Ausgang gehalten FIX: bei HOLD wird ein (vorzugeben- der) Wert am Ausgang gehalten Auswahl mit Pfeiltaste Weiter mit enter Nur bei Auswahl von FIX...
  • Seite 48: Ausgang 2

    Ausgang 2 Temperatureinheit und -fühler, Ausgangsstrom. Menügruppe code Display Wahl Menüpunkt Auswahl °C/°F Ausgang 2 Wahl Temperaturfühler Auswahl 0-20 / 4-20 mA Eingabe Stromanfang Eingabe Stromende Ausgangsfilter einstellen 22 mA bei Temp.-Fehler Hold-Zustand Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 49: Prozeßtemperatur: Stromanfang Und Stromende

    code Display Aktion Auswahl °C Temperatureinheit festlegen (°F) Auswahl mit Pfeiltaste Weiter mit enter Pt100 Temperaturfühler auswählen (PT1000, Auswahl mit Pfeiltaste NTC30, Weiter mit enter NTC8,55) 4 - 20 mA Ausgangsstrombereich einstellen (0 - 20 mA) Auswahl mit Pfeiltaste Weiter mit enter 000.0 °C Stromanfang: Eingabe unteres Meßbereichsende.
  • Seite 50 Konfigurierung Ausgang 2 Zeitkonstante Ausgangsfilter Menügruppe code Display Wahl Menüpunkt Auswahl °C/°F Ausgang 2 Wahl Temperaturfühler Auswahl 0-20 / 4-20 mA Eingabe Stromanfang Eingabe Stromende Ausgangsfilter einstellen 22 mA bei Temp.-Fehler Hold-Zustand Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 51 code Display Aktion Auswahl Zeitkonstante Ausgangsfilter 0000 SEC Voreinstellung: 0s (inaktiv). (0000 ... Vorgabe einer Zeitkonstante: 0120 SEC) Auswahl Taste , Zahlenwert mit Taste , Weiter mit enter Zeitkonstante Ausgangsfilter Zur Beruhigung des Stromausgangs 2 kann ein Tiefpaß-Filter mit einstellbarer Filterzeitkonstante eingeschaltet werden. Bei einem Sprung am Eingang (100 %) steht nach Erreichen der Zeitkonstante am Ausgang ein Pegel von 63 %.
  • Seite 52 Ausgang 2 Temperaturfehler. Ausgangsstrom bei HOLD. Menügruppe code Display Wahl Menüpunkt Auswahl °C/°F Ausgang 2 Wahl Temperaturfühler Auswahl 0-20 / 4-20 mA Eingabe Stromanfang Eingabe Stromende Ausgangsfilter einstellen 22 mA bei Temp.-Fehler Hold-Zustand Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 53 code Display Auswahl Aktion 22 mA-Signal bei Fehlermeldung Auswahl mit Pfeiltaste (ON) Weiter mit enter LAST Ausgangssignal bei HOLD LAST: (FIX) bei HOLD wird der letzte Meßwert am Ausgang gehalten FIX: bei HOLD wird ein (vorzugeben- der) Wert am Ausgang gehalten Auswahl mit Pfeiltaste Weiter mit enter Nur bei Auswahl von FIX...
  • Seite 54: Temperaturkompensation

    Konfigurierung Temperaturkompensation Temp.-Erfassung Messen/Kalibrieren, TK Meßmedium Menügruppe code Display Wahl Menüpunkt Temp. beim Messen Temperatur- kompensation Temp. beim Kalibrieren Eingabe Tk Meßmedium Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 55 code Display Aktion Auswahl Auswahl Temperaturerfassung beim Messen (Auto/MAN) (MAN) AUTO: Temperaturerfassung über Temperaturfühler MAN: Eingabe der Temperatur Auswahl Taste , Weiter mit enter 25.0 °C Nur bei Auswahl manueller Temperaturerfassung (MAN) (xxx.x °C) Temperatur eingeben. Position mit Pfeiltaste anwäh- len und Zahlenwert mit Taste ändern.
  • Seite 56: Kalibriermodus

    Konfigurierung Kalibriermodus Menügruppe Wahl Menüpunkt code Display Kalibriermodus Kalibriermodus Kalibriertimerintervall Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 57 code Display Aktion Auswahl -O1-BUF Nur für pH-Messung: (-02-BUF/ den Kalibriermodus auswählen -03-BUF/ BUF: Kalibrierung durch automa- -04-BUF/ tische Pufferauswahl mit -05-BUF/ Calimatic. -06-BUF/ Dazu muß der Puffersatz ausge- -07-BUF/ wählt werden: MAN/ -01- BUF: Mettler-Toledo -02-BUF: Merck-Titrisole, Riedel Fixanale DAT) -03-BUF: Ciba (94) -04-BUF: Technische Puffer NIST...
  • Seite 58: Alarmeinstellungen

    Fehlermeldungen können zusätzlich durch ein 22-mA- Signal über den Ausgangsstrom übermittelt werden ( s. 53, 94). S. 47, Das Betriebsverhalten des Alarmkontaktes s. S. 98 Die Alarmverzögerungszeit verzögert die LED- Anzeige, das 22 mA-Signal und das Schalten des Alarmkontaktes. pH 2100 e...
  • Seite 59 code Display Aktion Auswahl ON / Auswahl Sensocheck (kontinuierliche Überwachung der Glas- und Bezugselektrode) Auswahl Taste , Weiter mit enter Verzögerungszeit Alarm 0010 SEC Auswahl Taste , Zahlenwert mit (0000 ... Taste , weiter mit enter -Taste 0600 SEC) ON / LED ist im Hold-Zustand Auswahl Taste .
  • Seite 60: Grenzwertfunktion

    Konfigurierung Grenzwertfunktion Relais 1 Menügruppe Wahl Menüpunkt code Display Kontaktfunktion Relais / Regler Kontaktverhalten Eingabe Schaltpunkt Eingabe Hysterese Verzögerungszeit Menügruppe Relais 2 Menügruppe Regler Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 61 code Display Aktion Auswahl LiMIT Verwendung der Relais: • Grenzwertfunktion (LiMIT) (CtROL) • Regler (CtROL) Auswahl Taste Weiter mit enter Hinweis: Wahl von CtROL führt zur Menügruppe Regler Ct. Funktion Grenzwert 1 Prinzip: (Hi) s. Seite 63. Auswahl Taste Weiter mit enter Kontaktverhalten Grenzwert 1 N/C: normally closed (Arbeitskontakt) (N/O)
  • Seite 62 Konfigurierung Grenzwertfunktion Relais 2 Menügruppe code Display Wahl Menüpunkt Menügruppe Relais 1 Relais / Regler Kontaktfunktion Kontaktverhalten Eingabe Schaltpunkt Eingabe Hysterese Verzögerungszeit Menügruppe Regler Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 63 code Display Aktion Auswahl Auswahl Grenzwert 2- Prinzip: (Lo) siehe unten. Auswahl Taste Weiter mit enter Kontaktverhalten Grenzwert 2 N/C: normally closed (Arbeitskontakt) (N/O) N/O: normally open (Ruhekontakt) Auswahl Taste Weiter mit enter 14.00 pH Schaltpunkt Grenzwert 2 Auswahl Taste , Zahlenwert mit xx.xx pH / Taste .
  • Seite 64: Regler

    Display Wahl Menüpunkt Menügruppe Relais 1 Relais / Regler Menügruppe Relais 2 Regler Sollwert Eingabe Neutralzone (P) Reglerverstärkung (I) Nachstellzeit T (D) Vorhaltezeit T Pulslängen- / Pulsfrequenzregler PLC: Pulslänge PFC: Pulsfrequenz HOLD-Verhalten Beenden: Taste conf, dann enter pH 2100 e...
  • Seite 65 Aktion Auswahl code Display 07.00 pH Sollwert (Set Point) Auswahl Taste , Zahlenwert mit (xx.xx pH / Taste . Weiter mit enter xxxx mV) 01.00 pH Neutralzone (dead band) Auswahl Taste , Zahlenwert mit (xx.xx pH / Taste . Weiter mit enter xxxx mV) 0100 % Regler: P-Anteil...
  • Seite 66: Ansteuerung Von Spül- Und Kalibriersonden

    (xxx.x h) Auswahl Taste , Zahlenwert mit Taste , weiter mit enter Spülzeit 0060 SEC Auswahl Taste , Zahlenwert mit (0000 ... 1999 SEC) Taste , weiter mit enter Kontakttyp Auswahl Taste , weiter mit N/O) enter pH 2100 e...
  • Seite 67 Aktion code Display Auswahl EASYCLN • Kalibriersonde (EasyClean) (rinse) Auswahl Taste , weiter mit enter 000.0 h Reinigungsintervall (nur EasyClean) xxx.x h) Auswahl Taste , Zahlenwert mit Taste , weiter mit enter 000.0 h Kalibrierintervall (nur EasyClean) Auswahl Taste , Zahlenwert mit xxx.x h) Taste , weiter mit enter Reinigungs- (Kalibrier-) Intervall...
  • Seite 68: Parametersatz 1/2

    Parametersatz 1 oder 2 wählen. Auswahl Taste , weiter mit enter Da die komplette Geräteeinstellung in einem Schritt verändert wird, erfolgt vor der Ausführung eine Nachfrage (No/Yes). Bei direk- ter Eingabe von enter erfolgt keine Übernahme pH 2100 e...
  • Seite 69: Voreinstellungen Der Parametersätze

    Voreinstellungen der Parametersätze Zwei komplette Parametersätze liegen im EEPROM ab. Bei Aus- lieferung sind beide Sätze identisch, können dann aber para- metriert werden. Hinweis: Tragen Sie Ihre Konfigurierdaten auf den Folgeseiten ein. code. Parameter Voreinstellung code. Parameter Voreinstellung o1. Einheit pH / ORP rL.
  • Seite 70: Parametersatz - Eigene Einstellungen

    ____________ ____________ tc. TK Kalibrier-Temp. ____________ ____________ tc. TK Medium ____________ ____________ CA. Kalibrierlösung ____________ ____________ CA. Kalibrierintervall ____________ ____________ CA. Kalibrierintervall ____________ ____________ AL. Sensocheck ____________ ____________ AL. Alarm-Verzögerung ____________ ____________ AL. LED Hold ____________ ____________ pH 2100 e...
  • Seite 71 code. Parameter Einstellung rL. Relais-Funktion ____________ ____________ L1. Kontaktfunktion ____________ ____________ L1. Kontaktverhalten ____________ ____________ L1. Schaltpunkt ____________ ____________ L1. Hysterese ____________ ____________ L1. Verzögerung ____________ ____________ L2. Kontaktfunktion ____________ ____________ L2. Kontaktverhalten ____________ ____________ L2. Schaltpunkt ____________ ____________ L2. Hysterese ____________ ____________ L2.
  • Seite 72: Kalibrierung

    Beenden Beenden mit cal. Meßwert und Hold werden abwech- selnd angezeigt, “enter” blinkt. Hold-Zustand mit enter beenden. Das Display zeigt den Meßwert. Der Ausgangsstrom bleibt für weitere 20 s eingefroren (Symbol HOLD ist an, “Sanduhr” blinkt). pH 2100 e...
  • Seite 73: Ph-Kalibrierung

    pH-Kalibrierung Mit Hilfe der Kalibrierung passen Sie das Gerät an die indivi- duellen Meßketteneigenschaften Asymmetriepotential und Steilheit an. Die Kalibrierung kann mit automatischer Puffererkennung Calimatic, mit manueller Puffereingabe, durch Eingabe vorgemessener Elektrodendaten oder durch Proben- nahme am Produkt erfolgen. Bei Einsatz von ISFET-Meßketten muß zunächst der Nullpunkt eingestellt werden.
  • Seite 74: Nullpunktverschiebung

    Mit enter bestätigen. Eine Kalibrierung ist dann nicht möglich. Stabilitätsprüfung. Hinweis: Gemessener Wert [mV] wird Ein Abbruch der angezeigt. Stabilitätsprüfung Das Symbol “Sanduhr” blinkt. ist möglich (cal drücken). Die Genauigkeit der Kalibrierung wird dadurch jedoch ver- ringert. pH 2100 e...
  • Seite 75 Aktion Display Bemerkung Am Ende des Einstellvorgangs Die ist nicht der end- gültige Kalibrierwert wird die der Meßkette! Nullpunktverschiebung der Asymmetriepotential Meßkette angezeigt [mV] und Steilheit müssen (bezogen auf 25 °C). mit einer kompletten Weiter mit enter 2-Punkt-Kalibrierung (cal 1100) ermittelt werden (siehe fol- gende Seiten).
  • Seite 76: Automatische Kalibrierung Mit Calimatic

    Meßkette und des Temperaturfühlers “Sanduhr” blinkt, verblei- verkürzt sich ben Meßkette und erheblich, wenn Temperaturfühler in der Sie die Meßkette ersten Pufferlösung. zunächst in der Puffererkennung beendet, Pufferlösung der Puffernennwert wird bewegen und angezeigt. dann ruhig halten. pH 2100 e...
  • Seite 77 Display Aktion Bemerkung Stabilitätsprüfung: Abbruch der gemessener mV-Wert wird Stabilitätsprüfung: angezeigt. cal drücken. (verrin- gerte Genauigkeit) Die Kalibrierung mit dem ersten Puffer ist beendet. Meßkette und Temperatur- fühler aus der ersten Puffer- lösung nehmen, gründlich abspülen. Nur bei Einpunkt- • Einpunktkalibrierung: kalibrierung: Beenden mit cal.
  • Seite 78: Manuelle Kalibrierung

    Die Einstellzeit der temperaturrichtig eingeben. Meßkette und des Während das Symbol “Sand- Temperaturfühlers verkürzt sich uhr” blinkt, verbleiben erheblich, wenn Meßkette und Temperatur- Sie die Meßkette fühler in der Pufferlösung. zunächst in der Pufferlösung bewegen und dann ruhig halten. pH 2100 e...
  • Seite 79 Display Aktion Bemerkung Stabilitätsprüfung: Abbruch der gemessener mV-Wert wird Stabilitätsprüfung: angezeigt. cal drücken. (verrin- gerte Genauigkeit) Die Kalibrierung mit dem ersten Puffer ist beendet. Meßkette undTemperaturfüh- ler aus der ersten Pufferlösung nehmen, gründlich abspülen. Nur bei Einpunkt- • Einpunktkalibrierung: kalibrierung: Beenden mit cal.
  • Seite 80: Dateneingabe Vorgemessener Meßketten

    Das Gerät zeigt die neue Steilheit und das Asymmetrie- potential (bei 25 °C) an. Weiter mit enter . Sicherheitsabfrage. Anzeige von pH-Wert und “Hold” im Wechsel; Sensoface aktiv, “enter” blinkt. Weiter mit enter . Hold wird nach 20 s deaktiv. pH 2100 e...
  • Seite 81 Umrechnung der Steilheit [%] in [mV/pH] bei 25 °C: mV/pH 46,2 47,4 48,5 49,7 50,9 52,1 53,3 54,5 55,6 56,8 58,0 59,2 60,4 Umrechnung Asymmetriepotential in Meßkettennullpunkt:...
  • Seite 82: Produktkalibrierung

    Code geht das geben Gerät zurück in den (Position anwählen mit Meßmodus. Pfeiltaste , Zahlenwert mit Taste ändern, bestätigen mit enter) Die Probe kann Probenentnahme und nun im Labor aus- Speichern des Wertes. gemessen werden. Weiter mit enter pH 2100 e...
  • Seite 83 Display Aktion Bemerkung Bis der Meßmodus: Probenwert bestimmt wurde und eingegeben werden kann, Durch Blinken des CAL- schaltet das Gerät Statusbalkens wird angezeigt, wieder in den daß die Probenkalibrierung Meßmodus. noch nicht abgeschlossen ist. Anzeige (ca. 3 s) Produktkalibrierung 2. Schritt: Wenn der Probenwert vor- liegt, erneuter Aufruf der Produktkalibrierung...
  • Seite 84: Redox-Kalibrierung

    Der Kalibriermodus ist automatisch bei Konfigurierung auf ORP- Messung eingestellt. Temperaturabhängigkeit gängiger Bezugssysteme Temperatur Ag/AgCl/KCl Ag/AgCl/KCl Thalamid Quecksilber- [°C] 1 mol/l 3 mol/l [∆mV] sulfat [∆mV] [∆mV] [∆mV] -559 -564 -569 -571 -574 -580 -585 -592 -598 -605 pH 2100 e...
  • Seite 85 Display Bemerkung Aktion Kalibrierung anwählen Bei ungültigem (cal drücken). Code geht das Modus-Code 1100 eingeben Gerät zurück in den Meßmodus Auswahl Taste , Zahlenwert mit Taste , weiter mit enter. Anzeige (ca. 3 s) Meßkette und Temperatur- Gerät geht in den fühler ausbauen, reinigen und Hold-Mode.
  • Seite 86: Abgleich Temperaturfühler

    Im Meßmodus zeigt die Hauptanzeige die konfigurierte Meßgröße (pH oder ORP [mV]) und die untere Anzeige die Temperatur. Das Gerät wird aus der Kalibrierung mit cal, aus der Konfigurierung mit conf in den Meßzustand geschaltet (Wartezeit zur Meßwertstabilisierung ca. 20 s). pH 2100 e...
  • Seite 87: Diagnosefunktionen

    Diagnosefunktionen Display Bemerkung Anzeige der Ausgangsströme Im Meßmodus enter drücken. Der Strom Ausgang 1 wird in der Hauptanzeige dargestellt, der Strom Ausgang 2 darunter. Das Gerät geht nach 5 s wieder zurück in den Meßmodus. Anzeige der aktuellen Kalibrierdaten (Cal-Info) Im Meßmodus cal drücken und Code 0000 einge- ben.
  • Seite 88 1. Stelle: R1 2. Stelle: R2 3. Stelle: AL Anwahl 4. Stelle: CLN eines Relais Funktionstest mit Pfeiltasten - siehe links. Test 0/1 Bei Verlassen der Funktion (enter) werden die Relais zurück zur entsprechend dem Meßwert eingestellt. Messung pH 2100 e...
  • Seite 89 Display Aktion / Bemerkung Reglertest (manuelle Vorgabe der Stellgröße) • conf drücken, Code 5559 eingeben. Nach Aufruf der Funktion erscheint für ca. 3 s das Display “Ctrl”. Bei abgeschaltetem Regler erscheint zusätzlich “OFF”, danach Rückkehr zum Meßmodus. Die Funktion dient zum Anfahren von Regelkreisen oder zum Überprüfen der Stellglieder.
  • Seite 90: Reglerfunktionen

    Mit dem zusätzlichen D-Anteil können auftretende Spitzen schnell ausgeregelt werden. Reglerkennlinie +100 % Stellgröße Y Relais 1 Neutralzone Y Sollwert Relais 2 -100 % Hinweis: Im Hold-Zustand nimmt der Reglerausgang den vorkonfigurierten Zustand ein (Y = const. bzw. Y = 0). pH 2100 e...
  • Seite 91 Reglergleichungen dY P Stellgröße Y = Y P + Y P dt + T V P-Anteil I-Anteil D-Anteil mit: Proportionalanteil Proportionalanteil Y P Nachstellzeit [s] Vorhaltezeit [s] Reglerverstärkung [%] Sollwert - Meßwert Y P = * K R Konstante Konstante 5 (für pH) 500 mV für ORP Neutralzone (Y=0) Erlaubte Abweichung vom Sollwert.
  • Seite 92: Impulslängen-/Impulsfrequenzregler

    Kontakte eingeschaltet werden. Die maximale Impulsfrequenz [Imp/min] kann parametriert werden. Sie ist abhängig vom Stellglied. Die Einschaltdauer ist konstant. Sie wird automatisch aus der para- metrierten maximalen Impulsfrequenz abgeleitet: Ausgangssignal (Schaltkontakt) beim Impulsfrequenzregler Einschaltdauer Pulsfrequenz (Y = 20%) Pulsfrequenz (Y = 80%) pH 2100 e...
  • Seite 93: Anschluß Einer Spüleinrichtung

    Anschluß einer Spüleinrichtung Über den Schaltkontakt “Clean” kann eine einfache Spritzeinrichtung angeschlossen werden. In der Konfigurierung werden Spülzeit und Spülintervall parametriert (Seite 66). z.B. Spritzreinigung / EasyClean Clean Hilfsenergie Betrieb mit automatischem Reinigungssystem Mit “EasyClean” wird ein separates automatisches Reinigungs- system zur Verfügung gestellt.
  • Seite 94: Fehlermeldungen (Error Codes)

    Sie das Gerät komplett neu. Speicherfehler im Geräteprogramm (PROM defekt) ERR 99 “FAIL” Abgleichdaten blinkt EEPROM oder RAM defekt Diese Fehlermeldung tritt nur bei komplettem Defekt auf. Das Gerät muß im Werk repariert und neu abge- glichen werden. pH 2100 e...
  • Seite 95 Symbol Problem Fehler (blinkt) mögliche Ursache ERR 03 Temperaturfühler Unterbrechung bzw. Kurzschluß Temperaturmeßbereich über- bzw. unterschritten ERR 11 Stromausgang 1 Strom kleiner 0 (3,8) mA ERR 12 Stromausgang 1 Strom größer 20,5 mA ERR 13 Stromausgang 1 Stromspanne zu klein / zu groß ERR 21 Stromausgang 2 Strom kleiner 0 (3,8) mA...
  • Seite 96: Kalibrierfehlermeldungen

    • falsche Puffertemperatur eingestellt (bei manueller Temperaturvorgabe) • Meßkette hat andere nominelle Steilheit Probleme bei der Erkennung der Pufferlösung • gleiche oder ähnliche Pufferlösung wurde für beide Kalibrierschritte verwendet • verwendete Pufferlösung gehört nicht zum aktuell im Gerät konfigurierten Puffersatz pH 2100 e...
  • Seite 97 Problem Symbol blinkt: mögliche Ursache Probleme bei der Erkennung der Pufferlösung (Fortsetzung) • bei manueller Kalibrierung wurden Pufferlösungen nicht in der eingestellten Reihenfolge verwendet • Pufferlösungen unbrauchbar oder verfälscht • falsche Puffertemperatur eingestellt (bei manueller Temperaturvorgabe) • Meßkette defekt • Meßkette nicht angeschlossen •...
  • Seite 98: Betriebszustände

    Betriebszustände Betriebs- zustand Messen Kalibrier-Info (cal) 0000 Error-Info (conf) 0000 Kalibrierung (cal) 1100 Temp.-Abgleich (cal) 1015 Erläuterung: aktiv entsprechend Konfigurierung (Last/Fix bzw. Last/Off) LED blinkt im HOLD-Zustand (parametrierbar) pH 2100 e...
  • Seite 99 Betriebs- zustand Produktkalibrierung Schritt 1 (cal) 1105 Schritt 2 (cal) 1105 Konfigurierung (conf) 1200 Parametersatz 1/2 (conf) 7654 Sensormonitor (conf) 2222 Stromgeber 1 (conf) 5555 Stromgeber 2 (conf) 5556 Relaistest (conf) 5557 Regler manuell (conf) 5559 Spülfunktion HOLD Eingang...
  • Seite 100: Sensoface

    Bestätigung immer der “freundliche” Smiley angezeigt. Hinweis Die Verschlechterung eines Sensoface-Kriteriums führt zur Ab- wertung der Sensoface-Anzeige (Smiley wird “traurig”). Eine Aufwertung der Sensoface-Anzeige kann nur durch eine Kali- brierung oder durch Beheben des Meßkettendefektes erfolgen. pH 2100 e...
  • Seite 101 Display Problem Status Asymmetrie- Asymmetriepotential und Steilheit potential und der Meßkette sind noch in Steilheit Ordnung. Ein Austausch der Meßkette sollte bald erfolgen. Asymmetriepotential und/oder Steilheit der Meßkette haben Werte erreicht, die eine einwandfreie Kalibrierung nicht mehr gewährlei- sten. Meßkette austauschen. Über 80 % des Kalibrierintervalls Kalibriertimer sind bereits abgelaufen.
  • Seite 102: Anhang

    Auswahl an pH- und Redoxmeßketten (ORP) und ISFET Sensoren für folgende Bereiche an: - chemische Prozeßindustrie - pharmazeutische Industrie - Lebensmittel- und Getränkeindustrie - Wasser/Abwasser Aktuelle Informationen zu unserem Sensoren- und Armaturenprogramm können im Internet unter http://www.mtpro.com abgerufen werden. pH 2100 e...
  • Seite 103: Technische Daten

    Technische Daten Eingang pH/mV Eingang für pH- oder Redoxmeßketten (ORP) oder ISFET Meßbereich –1500 ... +1500 mV Anzeigebereich pH-Wert –2,00 ... 16,00 –1999 ... +1999 mV Glaselektrodeneingang Eingangswiderstand > 0,5 x 10 Eingangsstrom < 2 x 10 Bezugselektrodeneingang Eingangswiderstand > 1 x 10 Eingangsstrom <...
  • Seite 104 (+14 ... +266 °F) Abgleichbereich 10 K Auflösung 0,1 °C / 1 °F Betriebsmeßabweichung 1,2,3) < 0,5 K (< 1 K bei Pt100; <1K bei NTC >100°C) Temperaturkompensation linear –19,99 ... +19,99 %/K des Meßmediums (Bezugstemperatur 25 °C) pH 2100 e...
  • Seite 105 Eingang HOLD galv. getrennt (OPTO-Koppler) Funktion schaltet das Gerät in den HOLD-Zustand Schaltspannung 0 ... 2 V (AC/DC) inaktiv 10 ... 30 V (AC/DC) aktiv Eingang CONTROL galv. getrennt (OPTO-Koppler) Funktion Steuereingang für automatisches Reinigungs-/ Kalibriersystem Schaltspannung 0 ... 2 V (AC/DC) inaktiv 10 ...
  • Seite 106 DC< 30 V / < 3 A / < 90 W Kontaktverhalten N/C oder N/O Spülintervallzeit 000,0 ... 999,9 h (000,0 h = Reinigungsfunktion abgeschaltet) Reinigungszeit 0000 ... 1999 s Kalibrierintervall 000,0 h... 999.9 h Reinigungsintervall 000,0 h... 999.9 h pH 2100 e...
  • Seite 107 Anzeige LC-Display, 7-Segment mit Symbolen Hauptanzeige Zeichenhöhe 17 mm, Meßwertzeichen 10 mm Nebenanzeige Zeichenhöhe 10 mm, Meßwertzeichen 7 mm Sensoface 3 Zustandsanzeigen (Gesicht freundlich, neutral, traurig) Statusanzeige 5 Statusbalken "meas", "cal", "Alarm", "Reinigung", "config" 18 weitere Piktogramme für Konfigurierung und Meldungen Alarmanzeige rote LED bei Alarm und HOLD, parametrierbar Tastatur...
  • Seite 108 Kabeldurchführungen 3 Durchbrüche für Kabelverschraubungen M20x1,5 2 Durchbrüche für NPT 1/2" bzw. Rigid Metallic Conduit Gewicht ca. 1 kg *) parametrierbar 1) gemäß DIN IEC 746 Teil 1, bei Nennbetriebsbedingungen 2) ± 1 Digit 3) zuzüglich Sensorfehler pH 2100 e...
  • Seite 109: Puffertabellen

    Puffertabellen -01- Mettler Toledo technische Puffer °C 2,03 4,01 7,12 9,52 2,02 4,01 7,09 9,45 2,01 4,00 7,06 9,38 2,00 4,00 7,04 9,32 2,00 4,00 7,02 9,26 2,00 4,01 7,00 9,21 1,99 4,01 6,99 9,16 1,99 4,02 6,98 9,11 1,98...
  • Seite 110 8,73 11,04 2,00 4,00 6,96 8,72 10,97 2,01 4,00 6,96 8,70 10,90 2,01 4,00 6,96 10,80 8,68 2,01 4,00 6,97 10,70 8,66 2,01 4,00 6,98 10,59 8,65 2,01 4,00 7,00 8,64 10,48 2,01 4,00 7,02 8,64 10,37 pH 2100 e...
  • Seite 111 -03- Ciba (94) Puffer Nennwerte: 2,06, 4,00, 7,00, 10,00 °C 7,10 2,04 4,00 10,30 7,08 2,09 4,02 10,21 7,05 2,07 4,00 10,14 7,02 2,08 4,00 10,06 6,98 2,09 4,01 9,99 6,98 2,08 4,02 9,95 6,96 2,06 4,00 9,89 6,95 2,06 4,01 9,85 6,94...
  • Seite 112 1,73 4,10 6,98 11,45 9,83 1,74 4,13 6,99 9,83 11,45 1,75 4,14 7,01 9,83 11,45 1,76 4,16 7,03 9,83 11,45 1,78 4,18 7,05 9,83 11,45 1,79 4,21 7,08 9,83 11,45 1,80 4,23 7,11 11,45 9,83 * extrapoliert pH 2100 e...
  • Seite 113 -05- Standard-Puffer NIST NIST Standard (DIN 19266 : 2000-01) Hinweis: Die pH(S)-Werte der einzelnen Chargen der sekundären Referenzmaterialien werden in einem Zertifikat eines akkreditierten Labors dokumentiert, das den entsprechenden Puffermaterialien beigegeben wird. Nur diese pH(S)- Werte dürfen als Standardwerte der sekundären Referenzpuffermaterialien verwendet werden.
  • Seite 114 9,76 4,09 6,99 9,76 4,09 6,99 9,76 4,09 6,99 9,76 4,09 6,99 9,76 4,09 6,99 9,76 4,09 6,99 9,76 4,09 6,99 9,76 * ergänzte Werte Pufferzusammenstellung bis 60 °C nach Angabe von Bergmann & Beving Process AB. pH 2100 e...
  • Seite 115 -07- WTW Puffer °C 2,03 4,01 7,12 10,65 2,02 4,01 7,09 10,52 10,39 2,01 4,00 7,06 2,00 4,00 10,26 7,04 2,00 4,00 10,13 7,02 2,00 4,01 10,00 7,00 1,99 4,01 6,99 9,87 1,99 4,02 6,98 9,74 1,98 4,03 6,97 9,61 1,98 4,04 6,97...
  • Seite 116: Fachbegriffe

    Wert der Steilheit wird beibehal- ten. Für eine Einpunktkalibrierung wird nur eine Pufferlösung benötigt. Einstab- Kombination von Glas- und Bezugselektro- de in einem Schaft. meßkette Zeit vom Start eines Kalibrierschrittes bis zur Einstellzeit Stabilisierung der Meßkettenspannung. pH 2100 e...
  • Seite 117 Geräteselbsttest, der automatisch in einem GainCheck festen Intervall im Hintergrund abläuft. Es werden Speicher und Meßwertübertragung überprüft. Sie können GainCheck auch manuell starten. Es wird dann zusätzlich ein Displaytest durchgeführt und die Software- version angezeigt. ISFET-Einstab-pH-Meßketten bestehen aus ISFET einer ISFET-Meßelektrode, einer Bezugs- elektrode und einem Temperaturfühler.
  • Seite 118 ändert sich durch Alterung und Verschleiß. Modus-Code Festgelegte vierstellige Zahl, zum Wählen bestimmter Modi. Nullpunkt siehe Asymmetriepotential Nullpunkt- Grundabgleich der ISFET-Meßkette, um anpassung zuverlässige Sensoface-Hinweise zu ermöglichen. Pufferlösung Lösung mit genau definiertem pH-Wert zum Kalibrieren eines pH-Meßgerätes. pH 2100 e...
  • Seite 119: Puffersatz

    Puffersatz Enthält ausgewählte Pufferlösungen, die zur automatischen Kalibrierung mit der Calimatic benutzt werden können. Der Puffersatz muß vor der ersten Kalibrierung eingestellt werden. Sensocheck überwacht kontinuierlich Glas- Sensocheck und Bezugselektrode. Die resultierenden Hinweise werden über Sensoface ange- zeigt. Sensocheck ist abschaltbar. Gibt Hinweise zum Zustand der Meßkette.
  • Seite 120 2100 e...
  • Seite 121: Index

    Index 22 mA-Signal bei Fehlermeldung ....47, 53 Abgleich Temperaturfühler ......86 Alarmeinstellungen .
  • Seite 122 Impulslängenregler (PLC) ......92 konfigurieren ....... .65 pH 2100 e...
  • Seite 123 Inbetriebnahme ....... . . 5 Installation ........14 ISFET-Meßkette .
  • Seite 124 Montageplan ........11 Nullpunktverschiebung ......74 pH 2100 e...
  • Seite 125 ORP-Messung ........41 Beschaltungsbeispiele ......24 ORP-Kalibrierung .
  • Seite 126 VP-Kabel anschließen ......16 Zeitkonstante Ausgangsfilter ....45, 51 pH 2100 e...
  • Seite 128 Technische Änderungen vorbehalten. Mettler-Toledo GmbH, Process Analytics Industrie Nord, CH-8902 Urdorf, Schweiz © Mettler-Toledo GmbH, Process Analytics 07/05 Gedruckt in der Schweiz. 52 121 113 Tel. + 41 44 736 22 11, Fax +41 44 736 26 36 TA-194.130-MTD03 120705 Softwareversion: 1.x...

Inhaltsverzeichnis