Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM OAP-310agn Anleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OAP-310agn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schlägt ein Blitz direkt in eine Antenne ein, so wird die plötzlich ansteigende
Spannung über das Koaxial-Kabel in die nachfolgenden Geräte – bei einem
WLAN-System also in den Access Point – weitergeleitet, was in der Regel zur
Zerstörung der Geräte führt. Zusätzlich kann es zwischen nicht geerdeten Tei-
les des WLAN-Systems und geerdeten metallischen Teilen im Gebäude zu
einem Funkensprung oder Lichtbogen kommen.
Teilentladungen
Startet eine Fangentladung von einer Antenne, muss dadurch nicht zwangs-
läufig der Blitzeinschlag in die Antenne erfolgen. Um die Fangentladung der
Antenne zu speisen, fließt jedoch über die Antennenstruktur ein kurzzeitiger,
impulsförmiger Strom – man spricht von einer Teilentladung. Eine Teilentla-
dung ist also eine Fangentladung, die nicht zu einem direkten Blitzeinschlag
führt. Auch diese Teilentladungen können ohne Schutzmaßnahmen zu Schä-
den in angeschlossenen elektronischen Geräten wie den Access Points führen.
Selbst wenn es nicht zu sichtbaren Phänomenen wie Gewitter oder
einem unmittelbaren Blitzeinschlag kommt, so können auch unsicht-
bare Entladungen aus der Atmosphäre zur Zerstörung oder Beschädi-
gung der empfindlichen WLAN-Module oder anderer elektronischer
Geräte führen.
Gefährdung der Antennen
Die Antennen in einem WLAN-System sind für Blitzeinschläge besonders
gefährdet, da sie meist an exponierter Stelle montiert werden und aufgrund
ihres Verwendungszweckes eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
Je spitzer, nadelförmiger und exponierter Antennen sind, desto größer ist die
Gefahr, dass von ihnen eine Fangentladung ausgeht, die zu direktem Blitz-
einschlag oder zu Teilentladungen führt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ausführungen zum Thema Blitz-
schutz in dieser Dokumentation jeweils nur auf den Schutz der
WLAN-Systeme beziehen. Der Schutz der Gebäude selbst und
anderer Einrichtungen sowie der verbundenen Netze (LAN) muss
gegebenenfalls separat geplant und installiert werden.
LANCOM Outdoor Wireless Guide
Kapitel 3: Blitz- und Überspannungsschutz
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oap-54Oap-54-1

Inhaltsverzeichnis