Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geometrische Auslegung Von Outdoor-Funknetz-Strecken - LANCOM OAP-310agn Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OAP-310agn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LANCOM Outdoor Wireless Guide
Kapitel 2: Aufbau von Punkt- zu- Punkt- Verbindungen
2.2
Geometrische Auslegung von Outdoor-Funknetz-
Strecken
Bei der Auslegung der Funkstrecken sind im Wesentlichen folgende Fragen zu
beantworten:
Positionierung der Antennen
Die Antennen strahlen ihre Leistung nicht linear, sondern in einem modellab-
hängigen Winkel ab. Durch die kugelförmige Ausbreitung der Wellen kommt
es in bestimmten Abständen von der direkten Verbindung zwischen Sender
und Empfänger zur Verstärkung oder zu Auslöschungen der effektiven Leis-
tung. Die Bereiche, in denen sich die Wellen verstärken oder auslöschen, wer-
den als Fresnel-Zonen bezeichnet.
Fresnel-Zone 3
Fresnel-Zone 2
Fresnel-Zone 1
Um die von der Antenne abgestrahlte Leistung möglichst vollständig auf die
empfangende Antenne abzubilden, muss die Fresnel-Zone 1 frei bleiben.
Jedes störende Element, das in diese Zone hineinragt, beeinträchtigt die effek-
tiv übertragene Leistung deutlich. Dabei schirmt das Objekt nicht nur einen
Teil der Fresnel-Zone ab, sondern führt durch Reflexionen zusätzlich zu einer
deutlichen Reduzierung der empfangenen Strahlung.
26
Welche Antennen müssen für die gewünschte Anwendung eingesetzt
werden? Bei der Beantwortung dieser Frage hilft der LANCOM Antennen-
Kalkulator ('Auswahl der Antennen mit dem LANCOM Antennen-Kalkula-
tor'
Seite 22).
Wie müssen die Antennen positioniert werden, um eine einwandfreie Ver-
bindung herzustellen?
Welche Leistungen müssen die eingesetzten Antennen aufweisen, um
einen ausreichenden Datendurchsatz innerhalb der gesetzlichen Grenzen
zu gewährleisten?
ANTENNE
ZENTRALE
WLAN Router
Radius R
Distanz d
INDUSTRIE
ANTENNE
INDUSTRIE
WLAN Router

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oap-54Oap-54-1

Inhaltsverzeichnis