Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitz- Und Überspannungsschutzeinrichtungen; Auswahl Des Frequenzbands; 2,4- Oder 5 Ghz-Band - LANCOM OAP-310agn Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OAP-310agn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.4
Blitz- und Überspannungsschutzeinrichtungen
Neben den zentralen Bestandteilen des WLAN-Systems (Access Point,
Antenne und Stromversorgung) gehören die Komponenten für den Blitz- und
Überspannungsschutz zu den wichtigsten Zubehörteilen. Blitze oder andere
elektrostatische Vorgänge in der Atmosphäre können auf verschiedenen
Wegen in das WLAN-System eindringen und dort Schäden für Menschen oder
Geräte und Anlagen verursachen. Die Komponenten für den Blitz- und Über-
spannungsschutz verhindern die Auswirkungen der Entladungsvorgänge oder
reduzieren die Überspannungen auf ein für Menschen und Anlagen ungefähr-
liches Niveau.
Weitere Informationen zu den Blitz- und Überspannungsschutzein-
richtungen finden Sie im Kapitel
schutz'.
1.3

Auswahl des Frequenzbands

1.3.1

2,4- oder 5 GHz-Band

Einer der ersten Schritte bei der Planung eines WLAN-Systems ist die Festle-
gung des verwendeten Frequenzbandes. Bei der Abwägung können folgende
Aspekte helfen:
Vorteile im 2,4 GHz-Band
Einfache technische Realisierung ohne Funktionen wie TPC oder DFS.
Weite Verbreitung bei WLAN-Clients.
Nachteile im 2,4 GHz-Band
Geteiltes Frequenzband mit Bluetooth, Mikrowellen etc., daher ggf.
Störungen.
Nur drei nicht überlappende Kanäle, daher auch nur drei störungsfreie
parallele Netzwerke.
Vorteile im 5 GHz-Band
Wenig genutztes Frequenzband, dadurch wenig Störungen durch
andere Anwendungen.
Je nach Regulierungsvorschriften i.d.R zwischen 16 und 21 nicht
überlappende Kanäle, daher Kanalbündelung oder Betrieb mehrerer
überlappender Funkzellen störungsfrei möglich.
Hohe Reichweite durch Leistungen bis zu 1000 mW.
LANCOM Outdoor Wireless Guide
Kapitel 1: Einleitung
'Blitz- und Überspannungs-
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oap-54Oap-54-1

Inhaltsverzeichnis