LANCOM Outdoor Wireless Guide
Kapitel 2: Aufbau von Punkt- zu- Punkt- Verbindungen
LANCOM OAP-54-1 mit den integrierten Antennen im 5 GHz-Band
2.1.2
Datendurchsatz: Brutto versus Netto
WLAN-Durchsatzwerte werden üblicherweise in Bruttoraten angegeben.
Diese ergeben sich aus der Signalgüte und dem verwendeten WLAN-Standard
bzw. dessen Modulationsverfahren. Aufgrund der aufwändigen Sicherungs-
verfahren und Kollisionsvermeidung ergibt sich ein bedeutend größerer Over-
head als auf kabelgebundenen Medien. Üblicherweise kann mit einem Brutto
– Netto Verhältnis von knapp unter 2:1 gerechnet werden. 802.11g/a WLANs
erzielen bei einer Bruttorate von 54 Mbit/s eine maximale Nettorate von ca.
24 Mbit/s. WLANs nach dem aktuellen 802.11n Standard erreichen bei
300 Mbit/s brutto einen maximalen Nettowert von ca. 130 Mbit/s. Entspre-
chend der aktuellen Signalgüte können WLAN-Systeme ihre Durchsatzleis-
tung stufenweise reduzieren, um Verschlechterungen im Funkumfeld
entgegentreten zu können. Diese führt zusammen mit Paketwiederholungen
bei kurzzeitigen Funkstörungen zu einer Reduktion des Nettodurchsatzes. Auf
Entfernungen von mehreren Kilometern sind zusätzlich Laufzeiteffekte zu
berücksichtigen, die einen zeitlich weniger aggressiven Zugriff auf das Funk-
medium erfordern.
25