Inhaltszusammenfassung für LANCOM OAP-54-1 Wireless
Seite 1
. . . c o n n e c t i n g y o u r b u s i n e s s LANCOM OAP-54-1 Wireless LANCOM OAC-54-1 Wireless LANCOM OAP-54-1 Wireless Bridge Kit Handbuch Manual...
Seite 3
Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigen- tümer sein. LANCOM Systems behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die vom „OpenSSL Project“ für die Verwendung im „OpenSSL Toolkit“...
Software-Option als Hotspot. Der LANCOM OAC-54-1 Wireless mit einem WLAN-Modul und einer inte- grierten Antenne, ausschließlich für den Betrieb als WLAN-Client. Das LANCOM OAP-54-1 Wireless Bridge Kit als Bundle aus zwei LANCOM OAP-54-1 Wireless für den direkten Aufbau einer Point-to-Point-Strecke (WLAN-Bridge).
Seite 5
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Ein Wort vorab In den anderen Teilen der Dokumentation werden alle beschriebenen Modelle unter dem Sammelbegriff LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless-Serie zusammen- gefasst. Sicherheitseinstellungen Für einen sicheren Umgang mit Ihrem Produkt empfehlen wir Ihnen, sämtliche Sicherheitseinstellungen (z.
Seite 6
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Ein Wort vorab Funknetzwerke (WLAN) Backup-Lösungen weitere Server-Dienste (DHCP, DNS, Gebührenmanagement) An der Erstellung dieser Dokumentation … … haben mehrere Mitarbeiter/innen aus verschiedenen Teilen des Unterneh- mens mitgewirkt, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bei der Nutzung Ihres LANCOM -Produktes anzubieten.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Inhalt Inhalt 1 Einleitung 1.1 Was ist ein Funk-LAN? 1.1.1 Betriebsarten von Funk-LANs und Access Points 1.2 Was kann Ihr LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless? 2 Installation 2.1 Lieferumfang 2.2 Systemvoraussetzungen 2.2.1 Konfiguration der LANCOM-Geräte 2.2.2 Betrieb der Access Points im Managed-Modus...
Funk-LANs sind außerdem einsetzbar für Verbindungen über größere Distan- zen. Teure Mietleitungen und die damit verbundenen baulichen Maßnahmen können gespart werden. LANCOM Wireless Router und LANCOM Access Points können entwe- der als autarke Access Points mit eigener Konfiguration betrieben werden (WLAN-Module in der Betriebsart „Access Point-Modus“)
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 1: Einleitung Einfache, direkte Verbindung zwischen Endgeräten ohne Access Point (Ad-hoc-Modus) Größere Funk-LANs, evtl. Anschluss an LAN mit einem oder mehreren Access Points (Infrastruktur-Netzwerk) Durchleiten von VPN-verschlüsselten Verbindungen mit VPN Pass- Through Schaffung eines Zugangs zum Internet Verbinden zweier LANs über eine Funkstrecke (Point-to-Point-Modus)
Seite 12
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 1: Einleitung LANCOM LANCOM OAP-54-1 OAC-54-1 Wireless Wireless ✔ Stateful Inspection Firewall ✔ ✔ DHCP- und DNS-Server (für LAN) ✔ DHCP- und DNS-Client (für WAN) ✔ ✔ N:N-Mapping zum Routen von Netzwerken mit den gleichen IP-Adresskreisen ✔...
Voraussetzungen erfüllt, gelingen Anschluss und Inbetriebnahme schnell und ohne Mühe. Lieferumfang Bitte prüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit, bevor Sie mit der Installation beginnen. Neben dem LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless sollte der Karton folgendes Zubehör für Sie bereithalten: LANCOM LANCOM...
Systemvoraussetzungen 2.2.1 Konfiguration der LANCOM-Geräte Rechner, die mit einem LANCOM in Verbindung treten möchten, müssen min- destens die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Betriebssystem mit TCP/IP-Unterstützung, z.B. Windows Vista™, Windows XP, Windows Millennium Edition (Me), Windows 2000, Win- dows 98, Linux, BSD Unix, Apple Mac OS, OS/2.
Flackern bedeutet, dass die LED in unregelmäßigen Abständen ein- und ausgeschaltet wird. 2.3.1 LEDs beim LANCOM OAP-54-1 Wireless und LANCOM OAC-54-1 Wireless Auf der Vorderseite des Geräts befinden sich Leuchtdioden (LEDs), die Infor- mationen über den Status des Geräts geben.
Verbindung zu Netzwerkgerät betriebsbereit, kein Datenver- kehr grün flackernd Datenverkehr 2.3.2 Anschlüsse beim LANCOM OAP-54-1 Wireless und LANCOM OAC-54-1 Wireless Beim LANCOM OAP-54-1 Wireless und LANCOM OAC-54-1 Wireless befinden sich Anschlüsse und Schalter auf der Unterseite des Gehäuses. ² ³ · » ´ ¿ ³...
Seite 19
alle Einstellungen gehen dabei verloren. Sichern Sie daher vor dem Reset nach Möglichkeit die aktuelle Konfiguration des Geräts! Ein LANCOM Access Point befindet sich nach dem Reset wieder im „Managed-Modus“, in dem kein direkter Zugriff über die WLAN-...
2.3.3 Montage und Anschluss des LANCOM OAP-54-1 Wireless und LANCOM OAC-54-1 Wireless Bitte beachten Sie bei der Montage des LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless die Hinweise zum Blitzschutz im beigelegten LANCOM Outdoor Wireless Guide. Die Montage ohne ausreichenden Blitzschutz kann zu ernsthaften Schäden in den Access Points bzw. in der über das Netzwerk angeschlossenen Infrastruktur führen!
Seite 21
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 2: Installation Vorbereitung Bereiten Sie die für die Wandmontage Bohrungen in der Wand vor. Ver- ³ wenden Sie dabei den Montagearm als Schablone. Verschrauben Sie den Montagearm mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln an der Wand.
Seite 22
Access Point ausrichten Anschluss des LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless Die Installation der LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless erfolgt in folgenden Schritten: Erdanschluss – Befestigen Sie das Erdungskabel an der Erdungsschraube des LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless und an einem geeigneten Erdleiter.
Seite 23
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 2: Installation 1 Wireless die Hinweise zum Blitzschutz im beigelegten LANCOM Out- door Wireless Guide. Optional: Antennenanschluss beim LANCOM OAP-54-1 Wireless – Schrauben Sie die mitgelieferten Diversity Antennen an die beiden N- Anschlüsse auf der Unterseite des LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless an.
Seite 24
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 2: Installation Informationen zur Nutzung einer LAN-Schnittstelle für DSLoL finden Sie in → der Info-Box ’LAN-Schnittstelle: exklusiv oder parallel für DSLoL nut- zen’. LAN-Schnittstelle: exklusiv oder parallel für DSLoL nutzen Prinzipiell haben Sie zwei Möglichkeiten, den Access Point für den DSLoL-Betrieb zu nutzen.
Seite 25
Kapitel 2: Installation Power- over-Ethernet – elegante Stromversorgung über die LAN-Verkabelung LANCOM Access Points sind für das PoE-Verfahren (Power-over-Ethernet) vorbereitet und ent- sprechen dem 802.3af-Standard. PoE-fähige Netzwerkgeräte können elegant über die LAN- Verkabelung mit Strom versorgt werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines eigenen Stromanschlusses für jede Basis-Station, wodurch der Installationsaufwand erheblich reduziert...
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 2: Installation Installation der Software Der folgende Abschnitt beschreibt die Installation der mitgelieferten System- software LANtools, die unter Windows läuft. Sollten Sie Ihren LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless ausschließlich mit PCs verwenden, die unter anderen Betriebssystemen als Windows laufen, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
2.4.2 Welche Software installieren? LANconfig ist das Windows-Konfigurationsprogramm für alle LANCOM Router und LANCOM Access Points. Alternativ (oder ergän- zend) kann über einen Web-Browser WEBconfig verwendet werden. Mit LANmonitor überwachen Sie auf einem Windows-Rechner alle LANCOM Router und LANCOM Access Points.
Für unkonfigurierte LANCOM Access Points sind ab Werk die WLAN-Module ausgeschaltet und auf die Betriebsart „Managed“ eingestellt. Die WLAN- Module suchen im LAN nach einem LANCOM WLAN Controller, von dem sie eine Konfiguration für die WLAN-Schnittstellen beziehen können. Mit dem Ausführen des Grundkonfigurations-Assistenten wird die Betriebsart der WLAN-Module automatisch auf „Access Point“...
Nur ein Einzelplatz-PC wird an den LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless angeschlossen Neuaufbau eines Netzwerks Wenn Sie den LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless in ein bestehendes TCP/IP- LAN integrieren, wird die vollautomatische TCP/IP-Konfiguration nicht ange- boten. In diesem Fall können Sie mit dem Abschnitt ’Notwendige Angaben für die manuelle TCP/IP-Konfiguration’...
Seite 30
Adress-Informationen von einem anderen DHCP-Server, es müs- sen keine Adress-Informationen angegeben werden. IP- Adresse und Netzwerkmaske für den LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless Teilen Sie dem LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless eine freie IP-Adresse aus dem Adressbereich Ihres LAN zu, und geben Sie die Netzwerkmaske an. Gateway- Adresse...
In der Konfiguration des LANCOM können mehrere Administratoren angelegt werden, die über unterschiedliche Zugriffsrechte verfügen. Für einen LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless können bis zu 16 ver- schiedene Administratoren eingerichtet werden. Weitere Informatio- nen finden Sie im LCOS-Referenzhandbuch unter „Rechteverwaltung für verschiedene Administratoren“.
2,4 GHz-Band die Kanäle so gewählt werden, das sie sich möglichst nicht überdecken beziehungsweise möglichst weit auseinander liegen. Im 5 GHz- Band reicht normalerweise die automatische Einstellung, in der der LANCOM Access Point über TPC und DFS selbst den besten Kanal einstellt.
Seite 33
Wenn Sie die automatische TCP/IP-Konfiguration wählen, fahren Sie mit Schritt fort. Geben Sie dem LANCOM eine verfügbare Adresse aus einem geeigneten IP-Adressbereich. Bestätigen Sie mit Weiter. Im folgenden Fenster legen Sie zunächst das Kennwort für den Konfigu- rationszugriff fest. Achten Sie bei der Eingabe auf Groß- und Kleinschrei- bung, sowie auf eine ausreichende Länge (mindestens 6 Zeichen).
Modus aktivieren. In dieser zweiten Betriebsart kann das Gerät selbst eine IP- Adresse von einem im LAN schon vorhandenen DHCP-Server beziehen. Wird ein LANCOM Wireless Router oder ein LANCOM Access Point von einem LANCOM WLAN Controller zentral verwaltet, dann wird beim Zuweisen der WLAN-Konfiguration auch der DHCP-Server vom Auto- Modus in den Client-Modus umgeschaltet.
Seite 35
Befehl winipcfg an der Eingabeaufforderung unter Windows Me oder Windows 9x bzw. dem Befehl ifconfig in der Konsole unter Linux). In diesem Fall erreichen Sie das LANCOM unter der Adresse x.x.x.254 (die “x” stehen für die ersten drei Blöcke in der IP-Adresse des Konfigurationsrechners).
Seite 36
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 3: Grundkonfiguration Die per DHCP an das LANCOM-Gerät zugewiesene IP-Adresse über geeignete Tools ausfindig machen und das Gerät mit dieser IP- Adresse direkt erreichen. LANconfig verwenden. Einen Rechner mit Terminalprogramm über die serielle Konfigura- tionsschnittstelle an das Gerät anschliessen.
Seite 37
Schritt fort. Wenn Sie die TCP/IP-Einstellungen selbst vornehmen wollen, dann geben Sie dem LANCOM eine verfügbare Adresse aus einem geeigneten IP- Adressbereich. Stellen Sie außerdem ein, ob er als DHCP-Server arbeiten soll oder nicht. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Setzen.
Seite 38
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 3: Grundkonfiguration Geben Sie die Funk-Parameter ein. Wählen Sie einen Netzwerknamen (SSID) und einen Funkkanal aus. Schalten Sie ggf. die 'Closed Network' Funktion ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Setzen. Im folgenden Fenster 'Sicherheitseinstellungen' vergeben Sie zunächst ein Kennwort für den Konfigurationszugriff.
Methode im LAN die IP-Adressen vergeben werden: IP- Adressvergabe über ein LANCOM In dieser Betriebsart weist ein LANCOM den PCs im LAN und WLAN (bei Geräten mit Funkmodul) nicht nur eine IP-Adresse zu, sondern übermittelt per DHCP auch seine eigene IP-Adresse als Standard-Gateway und DNS- Server.
Seite 40
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 3: Grundkonfiguration Weitere Informationen und Hilfe zu den TCP/IP-Einstellungen Ihres LANCOM OAP/OAC-54-1 Wirelesss finden Sie im Referenzhandbuch. Bei der Netzwerkkonfiguration der Arbeitsplatzrechner hilft Ihnen die Dokumentation des installierten Betriebssystems weiter.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 4: Sicherheits- Einstellungen 4 Sicherheits-Einstellungen Ihr LANCOM verfügt über zahlreiche Sicherheitsfunktionen. In diesem Kapitel finden Sie alle Informationen, die Sie für eine optimale Absicherung des Gerä- tes benötigen. Die Konfiguration der Sicherheitseinstellungen können Sie sehr ...
Diese Identifizierungsnummer wird als MAC-Adresse (Media Access Control) bezeichnet und ist weltweit einmalig. Die MAC-Adresse ist fest in die Hardware einprogrammiert. Auf einem Funk- LAN-Gerät von LANCOM Systems finden Sie die MAC-Adresse auf dem Gehäuse. Der Zugriff auf ein Infrastruktur-Netzwerk kann unter Angabe von MAC- Adressen auf bestimmte Funk-LAN-Geräte beschränkt werden.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 4: Sicherheits- Einstellungen Um Mißbrauch zu verhindern, kann die globale Passphrase regelmä- ßig – z.B. alle paar Tage – geändert werden. 4.1.4 Verschlüsselung des Datentransfers Der Verschlüsselung des Datentransfers kommt bei Funk-LANs eine beson- dere Rolle zu.
Mittels IPSec-over-WLAN kann zusätzlich zu den bereits vorgestellten Sicher- heitsmechanismen ein Funknetzwerk optimal abgesichert werden. Hierzu sind eine Basisstation mit VPN-Unterstützung und der LANCOM Advanced VPN Client erforderlich, welcher unter den Betriebssystemen Windows 2000, XP und Vista™ arbeitet. Für andere Betriebssysteme existiert Clientsoftware von Fremdherstellern.
Sicherheitseinstellungen für das Funknetzwerk, sofern Ihr Gerät über eine WLAN-Schnittstelle verfügt. 4.3.1 Assistent für LANconfig Markieren Sie Ihren LANCOM im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehlsleiste den Punkt Extras Setup Assistent. Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Sicherheitseinstel- lungen kontrollieren und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 4: Sicherheits- Einstellungen In einem weiteren Schritt werden die Parameter der Konfigurationssperre wie Anzahl der Fehllogins und Dauer der Sperre eingestellt. Bei Geräten mit WLAN-Schnittstelle haben Sie nun die Möglichkeit, die Sicherheitsparameter für das Funknetzwerk einzustellen. Dazu gehören der Name des Funknetzwerks, die Closed-Network-Funktion und die Ver- schlüsselung mit 802.11i/WPA oder WEP.
Seite 47
Mit Hilfe von 802.11i, WPA oder WEP verschlüsseln Sie die Daten im Funknetzwerk mit verschiedenen Verschlüsselungsmethoden wie AES, TKIP oder WEP. LANCOM Systems empfiehlt die stärkste mögliche Ver- schlüsselung mit 802.11i und AES. Wenn der eingesetzte WLAN Client Adapter diese nicht unterstützt, nutzen Sie TKIP oder zumindest WEP. Stel- len Sie sicher, dass in Ihrem Gerät bei aktivierter Verschlüsselungs-Funk-...
Seite 48
LANconfig im Konfigurationsbereich 'Management' auf der Registerkarte 'Security'. Haben Sie die Firewall aktiviert? Die Stateful-Inspection Firewall der LANCOM-Geräte sorgt dafür, dass Ihr lokales Netzwerk von außen nicht angegriffen werden kann. Die Firewall können Sie in LANconfig unter ’Firewall/Qos’ auf der Registerkarte ’Allge- mein’...
Seite 49
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 4: Sicherheits- Einstellungen sein oder vom Provider dynamisch zugewiesen werden. Die Rechner im LAN nutzen den Router dann als Gateway und können selbst nicht erkannt werden. Der Router trennt Internet und Intranet wie eine Wand.
Seite 50
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 4: Sicherheits- Einstellungen Haben Sie für besonders sensiblen Datenaustausch auf dem Funk- netzwerk die Funktionen von IEEE- 802.1x eingerichtet? Wenn Sie auf Ihrem Funk-LAN besonders sensible Daten austauschen, können Sie zur weiteren Absicherung die IEEE-802.1x-Technologie ver- wenden.
Der Betrieb von WLAN-Karten ist international nicht einheitlich geregelt. Die Verwendung von bestimmten Funkkanälen ist z.B. in manchen Ländern nicht erlaubt. Um den Betrieb der LANCOM Access Points auf die in dem jeweiligen Land zulässigen Parameter zu begrenzen, wird für alle physikalischen WLAN- Interfaces gemeinsam das Land eingestellt, in dem der Access Point betrieben wird.
Seite 52
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Als Basisstation (Access Point-Modus) stellt das Gerät für die WLAN-Cli- ents die Verbindung zu einem kabelgebundenen LAN her. Parallel dazu sind Punkt-zu-Punkt-Verbindungen möglich. Auch im Managed-Modus binden die Access Points WLAN-Clients in das Netzwerk ein –...
Punkt-zu-Punkt-Verbin- dungen. Punkt-zu-Punkt-Verbindungen LANCOM Access Points können nicht nur als zentrale Station in einem Funk- netzwerk arbeiten, sie können im Punkt-zu-Punkt-Betrieb auch Funkstrecken über größere Distanzen bilden. So können z. B. zwei Netzwerke über mehrere Kilometer hinweg sicher verbunden werden – ohne direkte Verkabelungen oder teure Standleitungen.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Exklusiv: Der Access Point kann nur mit anderen Basis-Stationen kom- munizieren Bei der automatischen Suche nach einem freien WLAN-Kanal kann es im 5 GHz-Band zu gleichzeitigen Sendeversuchen mehrerer Access Points kom- men, die sich in der Folge gegenseitig nicht finden.
Seite 55
Auswahl der Antennen mit dem LANCOM Antennen- Kalkulator Zur Berechnung der Ausgangsleistungen in den Access Points sowie der erreichbaren Distanzen und Datenraten können Sie den LANCOM Antennen- Kalkulator verwenden, den Sie zum Download auf unserer Webseite unter www.lancom.de finden.
Seite 56
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Positionierung der Antennen Die Antennen strahlen ihre Leistung nicht linear, sondern in einem modellab- hängigen Winkel ab. Durch die kugelförmige Ausbreitung der Wellen kommt es in bestimmten Abständen von der direkten Verbindung zwischen Sender und Empfänger zur Verstärkung oder zu Auslöschungen der effektiven Leis-...
Seite 57
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Radius R Fresnel-Zone 3 Fresnel-Zone 2 Distanz d Fresnel-Zone 1 ANTENNE ANTENNE INDUSTRIE INDUSTRIE ZENTRALE WLAN Router WLAN Router Um die von der Antenne abgestrahlte Leistung möglichst vollständig auf die empfangende Antenne abzubilden, muss die Fresnel-Zone 1 frei bleiben.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration M = R + 1m + H + E (Erdkrümmung) Die Höhe der Erdkrümmung (E) ergibt sich bei einer Distanz (d) zu E = d² * 0,0147 – bei einer Distanz von 8 km also immerhin schon fast 1m! Beispiel: Bei einer Distanz zwischen den beiden Antennen von 8 km ergibt sich im 2,4 GHz-Band die Masthöhe über dem höchsten Störobjekt von ca.
Seite 59
ACCESS POINT Weitere Informationen zur geometrischen Auslegung von Funkstre- cken und zur Ausrichtung der Antennen mit Hilfe der LANCOM-Soft- ware finden Sie im LCOS-Referenzhandbuch. Um die Antennen möglichst gut ausrichten zu können, kann die aktuelle Sig- nalqualität von P2P-Verbindungen über die LEDs des Gerätes oder im LANmonitor angezeigt werden.
Seite 60
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Der Eintrag 'Punkt-zu-Punkt' ist im LANmonitor nur sichtbar, wenn in dem überwachten Gerät mindestens eine Basisstation als Gegenstelle für eine P2P-Verbindung eingerichtet ist (LANconfig: Wireless LAN Allgemein...
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Bewegen Sie zunächst nur eine der beiden Antennen, bis sie den Maximalwert erreicht haben. Stellen Sie dann die erste Antenne fest und bewegen Sie auch die zweite Antenne in die Position, bei der Sie die höchste Signalqualität erzie- len.
Seite 62
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Bei Modellen mit mehreren WLAN-Modulen kann der Stationsname für jede physikalische WLAN-Schnittstelle separat eingetragen wer- den. Schließen Sie die physikalischen WLAN-Einstellungen und öffnen Sie die Liste der Punkt-zu-Punkt-Partner. Tragen Sie zu jeder der maximal...
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Sie finden die WLAN-MAC-Adresse auf einem Aufkleber, der unterhalb des jeweiligen Antennenanschlusses angebracht ist. Verwenden Sie nur die als „WLAN-MAC“ oder „MAC-ID“ gekennzeichnete Zeichenkette. Bei den ande- ren ggf. angegebenen Adressen handelt es sich nicht um die WLAN-MAC- Adresse, sondern um die LAN-MAC-Adresse! Alternativ finden Sie die MAC-Adressen der WLAN-Karten in den Geräten...
Seite 64
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration erste WLAN-Karte für die P2P-Verbindung nutzen , WLAN-2 wenn Sie die zweite Karte z.B. bei einem Access Point mit zwei WLAN-Modulen nutzen). Aktivieren Sie die 802.11i-Verschlüsselung. Wählen Sie als Methode '802.11i (WPA)-PSK' aus.
Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration LEPS für P2P-Verbindungen Einen weiteren Sicherheitsgewinn erzielen Sie durch die zusätzliche Verwen- dung der LANCOM Enhanced Passphrase Security (LEPS), also der Verknüp- fung der MAC-Adresse mit der Passphrase. Mit LEPS können einzelne Punkt-zu-Punkt-Strecken (P2P) mit einer individu- ellen Passphrase abgesichert werden.
WLAN-Gerät im Client-Modus jedoch nicht. 5.4.1 Client-Einstellungen Für LANCOM Access Points und LANCOM Wireless Router im Client-Modus können auf der Registerkarte 'Client-Modus' bei den Einstellungen für die physikalischen Interfaces weitere Einstellungen bzgl. des Verhaltens als Client vorgenommen werden.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Zum Bearbeiten der Einstellungen für den Client-Modus wechseln Sie unter LANconfig bei den physikalischen WLAN-Einstellungen für das gewünschte WLAN-Interface auf die Registerkarte 'Client-Modus'. Stellen Sie unter 'Durchsuchte Bänder' ein, ob die Clientstation nur das 2,4 GHz-, nur das 5 GHz-Band oder alle verfügbaren Bänder absuchen...
Aktivieren Sie die Verschlüsselung und passen Sie die Verschlüsselungs- methode an die Einstellungen des Access Points an. LANCOM Access Point und LANCOM Wireless Router in der Betriebsart als WLAN-Client können sich über EAP/802.1X bei einem anderen Access Point authentifizieren. Wählen Sie dazu hier die gewünschte Client-EAP- Methode aus.
Seite 69
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration Je nach gewählter EAP-Methode müssen im Gerät die ensprechenden Zertifikate hinterlegt werden: Für TTLS und PEAP nur das EAP/TLS-Root-Zertifikat, als Schlüssel wird dabei die Kombination Benutzername:Kennwort eintragen.
Kapitel 6: Den Internet- Zugang einrichten 6 Den Internet-Zugang einrichten Über den zentralen Internet-Zugang des LANCOM erhalten alle Rechner im LAN Zugriff auf das Internet. Die Verbindung zum Internetanbieter kann über den WAN-Anschluss aufgebaut werden, der an ein ADSL- oder Kabel-Modem angeschlossen wird.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 6: Den Internet- Zugang einrichten Der Internet-Assistent 6.1.1 Anleitung für LANconfig Markieren Sie Ihr Gerät im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehls- leiste den Punkt Extras Setup Assistent. Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Internet-Zugang einrichten und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
Alle Zugriffe, die unaufgefordert nicht aus dem loka- len Netz heraus erfolgen, sind unzulässig. Der Firewall-Assistent hilft Ihnen, schnell und komfortabel neue Regeln für die Firewall zu erstellen. Nähere Informationen zur Firewall Ihres LANCOM und zu deren Konfiguration finden Sie im Referenzmanual. 6.2.1 Assistent für LANconfig Markieren Sie Ihr LANCOM im Auswahlfenster.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 6: Den Internet- Zugang einrichten Zum Abschluss geben Sie der neuen Regel einen Namen, aktivieren sie und legen fest, ob weitere Regeln beachtet werden sollen, wenn die Regel auf ein Datenpaket zutrifft.
Durch optionale Antennen der AirLancer-Serie lässt sich die Reichweite des Access Points erhöhen und an besondere Umgebungsbedingungen anpassen. Mit der LANCOM Public Spot Option lässt sich das Gerät um zusätzliche Abrechnungsfunktionen erweitern und zu einem Wireless Public Spot auf- rüsten.
Schäden in den Access Points bzw. in der über das Netzwerk ange- schlossenen Infrastruktur führen! LANCOM OAP-54-1 Die integrierten Antennen des LANCOM OAP-54-1 Wireless eignen sich in ers- Wireless ter Linie zum Aufbau von Point-to-Point-Strecken. Um das Gerät als Access Point zu betreiben, zum Erzielen eines höheren Antennengewinns oder zur...
Antenne an den entsprechenden ’Antenna Main’-Antennenanschluss an. Mit dem Anschluss einer Antenne an den Main-Anschluss werden automatisch die internen Antennen deaktiviert. Ausserdem können Sie mit dem LANCOM OAP-54-1 Wireless die „Tx-Diver- sity“-Funktion über den Aux-Anschluss nutzen. Weitere Informationen dazu finden Sie im LCOS-Referenzhandbuch.
Seite 77
Kapitel 7: Optionen und Zubehör Hot Spots) drahtlose Internet-Dienstleistungen für die Öffentlichkeit anzubie- ten. Die LANCOM Public Spot Option wendet sich dabei an alle Betreiber von öffentlichen Funknetzen und stellt für die LANCOM Access Points und LANCOM Router Zusatzfunktionen zur Authentifizierung und Abrechnung von öffentlichen Internet-Dienstleistungen zur Verfügung, und ermöglicht damit...
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 8: Rat & Hilfe 8 Rat & Hilfe In diesem Kapitel finden Sie Ratschläge und Hilfestellungen für die erste Hilfe bei einigen typischen Problemen. Es wird keine DSL-Verbindung aufgebaut Nach dem Start versucht der Router automatisch, Kontakt zum DSL-Anbieter aufzunehmen.
Unerwünschte Verbindungen mit Windows XP Windows-XP-Rechner versuchen beim Start, die eigene Uhrzeit mit einem Zeitserver im Internet abzugleichen. Deshalb kommt es beim Start eines Win- dows-XP-Rechners im WLAN zum Verbindungsaufbau des LANCOM mit dem Internet. Zur Abhilfe schaltet man an den Windows-XP-Rechnern die automatische...
Zulassungen Notifiziert in den Ländern Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Öster- reich, Schweiz, Großbritannien, Italien, Frankreich, Tschechien, Dänemark. Die aktuelle Notifizierungsliste für Ihr Produkt finden Sie unter www.lancom.de Umgebung/ –30 °C bis +70 °C bei 95 % max. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend).
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Kapitel 9: Anhang CE-Konformitätserklärungen Hiermit erklärt LANCOM Systems, dass sich die in dieser Dokumentation beschriebenen Geräte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befinden. Die CE-Konformitätserklärungen für Ihr Gerät finden Sie im jeweiligen Pro-...
Seite 85
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless Index Verschlüsselungsmethode WLAN Client-Modus Durchsuchte Bänder WEBconfig Aufruf eines Assistenten Kennworteingabe Systemvoraussetzungen Zugang zum Internet einrichten...