Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FORERUNNER
255-SERIE
®
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin FORERUNNER 255 Music

  • Seite 1 FORERUNNER 255-SERIE ® Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 © 2023 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen.
  • Seite 3 Verwenden der Auto-Erholung und manuelles Stresslevelübersicht......23 Aktivieren der Erholung..... 10 Verwenden des Jetlag-Ratgebers..23 Trainieren mit der Planen von Reisen in der Garmin Übungsaufzeichnungs-Funktion..10 Connect App........23 Aktivitäten im Gebäude......11 Leistungsmesswerte......24 Beginnen eines virtuellen Informationen zur VO2max- Lauftrainings........
  • Seite 4 Herzfrequenzvariabilitäts-Status.. 27 Durchführen von Trainings von Garmin Connect..........44 Leistungszustand......28 Erstellen benutzerdefinierter Trainings Laktatschwelle....... 28 in Garmin Connect......44 Synchronisieren von Aktivitäten und Senden benutzerdefinierter Leistungsmesswerten....29 Trainings an die Uhr...... 44 Deaktivieren von Starten eines Trainings..... 45 Leistungsbenachrichtigungen..29 Folgen eines täglichen...
  • Seite 5 Geschwindigkeits- oder Trittfrequenzsensors......70 Strecken..........60 Trainieren mit Wattmess-System..70 Folgen von Strecken auf dem Gerät........... 60 Situationsbewusstsein......70 Erstellen von Strecken in Garmin Verwenden der Varia Connect..........60 Kamerafunktionen......70 Senden von Strecken an das tempe............. 71 Gerät..........60 VIRB Fernbedienung......
  • Seite 6 Garmin Connect.........82 Einrichten von Leistungsbereichen..75 Verwenden der Garmin Connect Automatisches Erfassen von App..........83 Leistungswerten........75 Verwenden von Garmin Connect auf Musik..........76 dem Computer....... 83 Manuelles Synchronisieren von Herunterladen eigener Audioinhalte..76 Daten mit Garmin Connect... 84 Herstellen einer Verbindung mit einem Connect IQ Funktionen.....
  • Seite 7 Ändern der Maßeinheiten....103 mit der Smartwatch her...... 112 Sichern und Wiederherstellen von Die Herzfrequenz auf meiner Uhr ist Einstellungen........103 nicht genau.......... 112 Wiederherstellen von Einstellungen Der Temperaturmesswert für Aktivitäten und Daten von Garmin Connect. 104 stimmt nicht........112 Geräteinformationen....104 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 8 Wie kann ich Sensoren manuell koppeln?..........113 Kann ich den Bluetooth Sensor mit meiner Uhr verwenden?...... 113 Die Kopfhörer stellen keine Verbindung mit der Uhr her........113 Meine Musik wird unterbrochen oder meine Kopfhörer bleiben nicht verbunden..........114 Anhang......... 114 Datenfelder.......... 114 VO2max-Standard-Bewertungen..
  • Seite 9 Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern. Einrichten der Uhr Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Forerunner Funktionen optimal zu nutzen. • Koppeln Sie die Forerunner Uhr über die Garmin Connect App mit dem Smartphone (Koppeln eines ™...
  • Seite 10 • Sie können wählen, um eine Runde für bestimmte Aktivitäten zu verwerfen (Wie kann ich das Drücken der Rundentaste rückgängig machen?, Seite 109). START · STOP • Drücken Sie die Taste, um den Aktivitäten-Timer zu starten und zu stoppen. • Drücken Sie die Taste, um eine Option auszuwählen oder eine Meldung zu bestätigen. GPS-Status und Statussymbole Bei Outdoor-Aktivitäten wird die Statusleiste grün angezeigt, wenn das GPS bereit ist.
  • Seite 11 Standardaktivitäten erstellen (Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten, Seite 15). Wenn Sie die Aktivitäten abgeschlossen haben, können Sie sie speichern und mit der Garmin Connect Community teilen. Sie können der Uhr außerdem über die Connect IQ App Connect IQ Aktivitäten und Apps hinzufügen (Connect ™...
  • Seite 12 Selbsteinschätzung zu überspringen. 3 Wählen Sie, wie Sie sich während der Aktivität gefühlt haben. Sie können Einschätzungen in der Garmin Connect App anzeigen. Outdoor-Aktivitäten Auf dem Forerunner Gerät sind Outdoor-Aktivitäten vorinstalliert, z. B. für das Laufen und das Radfahren.
  • Seite 13 Ein Lauftraining absolvieren Bei der ersten Fitnessaktivität, die Sie auf der Smartwatch aufzeichnen, kann es sich um ein Lauftraining, ein Radfahrtraining oder eine andere Outdoor-Aktivität handeln. Möglicherweise müssen Sie die Smartwatch aufladen, bevor Sie die Aktivität starten (Aufladen der Smartwatch, Seite 105).
  • Seite 14 Beginnen eines Laufbahntrainings Stellen Sie vor Beginn eines Laufbahntrainings sicher, dass Sie auf einer 400-Meter-Bahn laufen, die der Standardform entspricht. Bei der Laufbahnaktivität können Sie Laufbahndaten aufzeichnen, z. B. Distanz in Metern und Rundenzwischenzeiten. 1 Achten Sie darauf, dass Sie auf der Laufbahn stehen. 2 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
  • Seite 15 Auto-Erholungseinstellungen für Ultra Runs Sie können die Optionen zum automatischen Starten und Stoppen des Erholungs-Timers für die Ultra Run Aktivität anpassen. Status: Aktiviert die automatische Aufzeichnung von Erholungssplits. Erholungsstart: Startet den Erholungs-Timer automatisch, wenn Sie nicht mehr laufen. Sie können die Option Nur manuell verwenden, um den Erholungs-Timer nur beim Drücken von BACK zu starten.
  • Seite 16 Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren Die Uhr zeichnet die Details von Abfahrten beim Ski- oder Snowboardfahren auf. Dabei wird die Funktion für die automatische Abfahrt verwendet. Diese Funktion ist standardmäßig beim Alpinskifahren und beim Snowboarden aktiviert. Sie zeichnet automatisch neue Abfahrten auf, wenn Sie bergab fahren. 1 Starten Sie eine Ski- oder Snowboard-Aktivität.
  • Seite 17 Einrichten der Poolgröße Die Poolgröße muss richtig angegeben sein, damit eine genaue Distanz angezeigt wird. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START > Schwimmbad. 2 Drücken Sie UP. 3 Wählen Sie Schwimmbadeinstellungen > Poolgröße. 4 Wählen Sie die Poolgröße aus oder geben Sie eine benutzerdefinierte Größe ein. TIPP: Sie können Bestätigen wählen, um bei jedem Start einer Schwimmbad-Schwimmaktivität die Poolgröße zu wählen.
  • Seite 18 Schwimmstile Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden in Ihrem Garmin Connect Konto angezeigt. Sie können Schwimmstile auch als benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen (Anpassen der Datenseiten, Seite 94). Kraulschwimmen Kraulschwimmen Rücken...
  • Seite 19 Aktivitäten im Gebäude Die Uhr kann beim Indoor-Training genutzt werden, z. B. beim Laufen auf einer Hallenbahn oder Radfahren auf einem Heimtrainer oder Indoor Trainer. Das GPS ist bei Aktivitäten im Gebäude deaktiviert. Beim Laufen oder Gehen mit deaktiviertem GPS werden Geschwindigkeit und Distanz mithilfe des Beschleunigungsmessers der Uhr berechnet.
  • Seite 20 • Aktivieren Sie die Auto-Satz-Erkennung, um die Sätze zu starten und zu stoppen. • Speichern Sie die Krafttrainingsaktivität und übertragen Sie sie in Ihr Garmin Connect Konto. Verwenden Sie die Tools im Garmin Connect Konto, um die Aktivitäten-Details anzuzeigen und zu bearbeiten. Aktivitäten und Apps...
  • Seite 21 Aufzeichnen von HIIT-Aktivitäten Verwenden Sie spezielle Timer, um eine HIIT-Aktivität (High-Intensity Interval Training) aufzuzeichnen. 1 Drücken Sie START. 2 Wählen Sie HIIT. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Freies Training, um eine offene, unstrukturierte HIIT-Aktivität aufzuzeichnen. • Wählen Sie HIIT-Timer (HIIT-Timer, Seite 13).
  • Seite 22 Aufzeichnen von Atemübungsaktivitäten 1 Drücken Sie START. 2 Wählen Sie Atemübung. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Kohärenz, um einen Zustand der entspannten Aufmerksamkeit zu erlangen. • Wählen Sie Entspannen und konzentrieren, um den Körper zu entspannen und die Konzentration zu steigern.
  • Seite 23 Hinzufügen oder Entfernen von Lieblingsaktivitäten Die Liste Ihrer Lieblingsaktivitäten wird angezeigt, wenn Sie auf dem Displaydesign die Taste START drücken. Diese Liste ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Aktivitäten, die Sie am häufigsten verwenden. Sie können jederzeit Lieblingsaktivitäten hinzufügen oder entfernen. 1 Halten Sie die Taste UP gedrückt.
  • Seite 24 Anpassen des Displaydesigns Damit Sie ein Connect IQ Displaydesign aktivieren können, müssen Sie zunächst ein Design aus dem Connect IQ Shop installieren (Connect IQ Funktionen, Seite 84). Sie können die Informationen und die Darstellung des Displaydesigns anpassen oder ein installiertes Connect IQ Design aktivieren.
  • Seite 25 Übersichten Auf der Uhr sind Übersichten vorinstalliert, die schnell Informationen liefern (Anzeigen der Übersichtsschleife, Seite 20). Für einige Übersichten ist eine Bluetooth Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone ® erforderlich. Einige Übersichten werden nicht standardmäßig angezeigt. Sie können sie der Übersichtsschleife manuell hinzufügen (Anpassen der Übersichtsschleife, Seite 20).
  • Seite 26 Zeichnet die Anzahl der hochgestiegenen Stockwerke und den Fortschritt beim Erreichen gestiegen des Ziels auf. Zeigt geplante Trainings an, wenn Sie in Ihrem Garmin Connect Konto einen adaptiven Garmin Coach Garmin Coach-Trainingsplan wählen. Der Plan wird an Ihre aktuelle Fitness, Ihre Coaching- ®...
  • Seite 27 Zeigt Leistungsmesswerte an, die Sie beim Aufzeichnen und Verstehen Ihrer Trainingsak­ Leistung tivitäten und Leistungen bei Wettkämpfen unterstützen (Leistungsmesswerte, Seite 24). Primärer Zeigt den Wettkampf an, den Sie in Ihrem Garmin Connect Kalender als primären Wettkampf Wettkampf festlegen (Wettkampfkalender und primärer Wettkampf, Seite 40). Ermöglicht es Ihnen, eine manuelle Pulsoximetermessung durchzuführen...
  • Seite 28 Anzeigen der Übersichtsschleife Übersichten bieten einen direkten Zugriff auf Gesundheitsdaten, Aktivitätsinformationen, integrierte Sensoren und mehr. Wenn Sie die Uhr koppeln, können Sie Daten vom Telefon anzeigen, z. B. Benachrichtigungen, Wetterdaten und Termine aus dem Kalender. 1 Drücken Sie UP bzw. DOWN. Die Uhr durchblättert die Übersichtsschleife und zeigt zusammengefasste Daten für jede Übersicht an.
  • Seite 29 Dabei stehen 5 bis 25 für sehr niedrige Energiereserven, 26 bis 50 für niedrige Energiereserven, 51 bis 75 für mittlere Energiereserven und 76 bis 100 für hohe Energiereserven. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um die aktuellen Body Battery Reserven, langfristige Trends und zusätzliche Details anzuzeigen (Tipps für optimierte Body Battery Daten,...
  • Seite 30 Tipps für optimierte Body Battery Daten • Sie erhalten genauere Ergebnisse, wenn Sie die Uhr beim Schlafen tragen. • Durch einen guten Schlaf werden die Body Battery Energiereserven wieder aufgebaut. • Anstrengende Aktivitäten und hoher Stress können zu einem schnelleren Abbau der Body Battery Reserven führen.
  • Seite 31 Ihr Menstruationszyklus ist ein wichtiger Teil Ihrer Gesundheit. Zeichnen Sie mit der Uhr körperliche Symptome, Sexualtrieb, sexuelle Aktivität, Ovulationstage und mehr auf. Sie können in der Garmin Connect App in den Einstellungen für Gesundheitsstatistiken weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten und sie einrichten.
  • Seite 32 Diese Prognosen werden von Firstbeat Analytics bereitgestellt und unterstützt. Weitere Informationen finden ™ Sie unter www.garmin.com/performance-data/running/. HINWEIS: Anfänglich haben Sie eventuell den Eindruck, dass die Prognosen ungenau sind. Nach ein paar abgeschlossenen Aktivitäten hat sich die Uhr an Ihre Leistung angepasst.
  • Seite 33 Leistungsmesser mit mäßiger Intensität Radfahren, um eine genaue VO2max-Berechnung zu erhalten. Auf dem Gerät wird die VO2max-Berechnung als Zahl, Beschreibung und als Position in der farbigen Anzeige dargestellt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie weitere Details zur VO2max-Berechnung anzeigen, z. B. die Einstufung des Werts angesichts von Alter und Geschlecht.
  • Seite 34 Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Laufen Zum Verwenden dieser Funktion ist die Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder ein kompatibler Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Wenn Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt verwenden, müssen Sie ihn anlegen und mit der Uhr koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 65). Sie erhalten die genaueste Berechnung, wenn Sie das Benutzerprofil einrichten (Einrichten des Benutzerprofils, Seite 72) und die maximale Herzfrequenz festlegen (Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen,...
  • Seite 35 Anzeigen Ihrer prognostizierten Wettkampfzeiten Sie erhalten die genaueste Berechnung, wenn Sie das Benutzerprofil einrichten (Einrichten des Benutzerprofils, Seite 72) und die maximale Herzfrequenz festlegen (Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen, Seite 74). Die Uhr ermittelt anhand der VO2max-Berechnung und des Trainingsprotokolls eine angestrebte Wettkampfzeit (Informationen zur VO2max-Berechnung, Seite 25).
  • Seite 36 Kein Zustand Die Angabe „Kein Status“ bedeutet, dass die Daten zum Berechnen eines 7- Tage-Durchschnitts unzureichend sind. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um den aktuellen Herzfrequenzvariabilitäts-Status, Trends und informatives Feedback anzuzeigen. Leistungszustand Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im...
  • Seite 37 Aktivitäten-Details und die Gesamttrainingsbelastung auf der Forerunner Smartwatch ansehen. Synchronisieren Sie die Forerunner Smartwatch und anderen Garmin Geräte mit Ihrem Garmin Connect Konto. TIPP: Sie können in der Garmin Connect App ein primäres Trainingsgerät und ein primäres Wearable einrichten (Einheitlicher Trainingszustand, Seite 41).
  • Seite 38 Akute Belastung: Die akute Belastung ist eine gewichtete Summe Ihrer kürzlich ermittelten Trainingsbelastungswerte, einschließlich Länge und Intensität des Trainings. (Akute Belastung, Seite 31). Trainingsbelastungsfokus: Die Uhr analysiert die Trainingsbelastung und stuft sie basierend auf der Intensität und der Struktur der einzelnen aufgezeichneten Aktivitäten in verschiedene Kategorien ein. Der Trainingsbelastungsfokus umfasst die pro Kategorie angesammelte Gesamtbelastung sowie den Fokus des Trainings.
  • Seite 39 Tipps zum Abrufen des Trainingszustands Die Funktion für den Trainingszustand ist von aktualisierten Bewertungen Ihres Fitnesslevels abhängig, darunter mindestens eine VO2max-Berechnung pro Woche (Informationen zur VO2max-Berechnung, Seite 25). Bei Indoor- Laufaktivitäten erfolgt keine VO2max-Berechnung, damit der Fitnessleveltrend weiterhin genau bleibt. Sie können die VO2max-Aufzeichnung für Ultralauf- und Trailrun-Aktivitäten deaktivieren, wenn sich diese Art von Laufaktivitäten nicht auf die VO2max auswirken soll (Deaktivieren der VO2max-Aufzeichnung,...
  • Seite 40 Trainingsbelastungsfokus (Trainingsbelastungsfokus, Seite 31). Für jeden Feedbackausdruck, z. B. „Große Auswirkung auf die VO2max“ gibt es in den Garmin Connect Aktivitätsdetails eine entsprechende Beschreibung. Beim aeroben Training Effect wird anhand der Herzfrequenz ermittelt, wie sich die Gesamt-Trainingsintensität auf Ihre aerobe Fitness auswirkt. Außerdem gibt der Wert an, ob das Training Ihren Fitnesslevel beibehalten oder verbessert hat.
  • Seite 41 Informationen finden Sie unter www.firstbeat.com. Erholungszeit Sie können das Garmin Gerät mit der Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder mit einem kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt verwenden, um anzuzeigen, wie viel Zeit bis zu Ihrer vollständigen Erholung verbleibt und bis Sie wieder mit dem nächsten harten Training beginnen können.
  • Seite 42 • Halten Sie in der Trainingszustandsübersicht UP gedrückt und wählen Sie Trainingszustandsfunktion unterbrechen. • Wählen Sie in den Garmin Connect Einstellungen die Option Leistungsstatistiken > Trainingszustand > > Trainingszustandsfunktion unterbrechen. 2 Synchronisieren Sie die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto.
  • Seite 43 (Auffinden eines während einer GPS-Aktivität verloren gegangenen Smartphones, Seite 81). Wählen Sie die Option, um das Display einzuschalten und die Smartwatch als Taschenlampe Taschenlampe zu verwenden. Wählen Sie die Option, um Daten mit Garmin Share zu teilen oder zu empfangen Garmin Share (Garmin Share, Seite 86). Darstellung...
  • Seite 44 Wählen Sie die Option, um einen Countdown-Timer einzurichten (Starten des Timer Countdown-Timers, Seite 90). Wählen Sie die Option, um die Garmin Pay Brieftasche zu öffnen und mit der Brieftasche Smartwatch für Einkäufe zu bezahlen (Garmin Pay, Seite 37). Wählen Sie die Option, um die aktuelle Wettervorhersage und die aktuellen Bedin­...
  • Seite 45 5 Wählen Sie bei Bedarf die Option Neu hinzufügen, um dem Steuerungsmenü einen weiteren Kurzbefehl hinzuzufügen. Garmin Pay Verwenden Sie die Garmin Pay Funktion, um die Uhr an teilnehmenden Standorten unter Verwendung von Kredit- oder Debitkarten teilnehmender Finanzinstitute zum Bezahlen von Einkäufen zu verwenden. Einrichten der Garmin Pay Brieftasche Sie können der Garmin Pay Brieftasche eine oder mehrere Kredit- oder Debitkarten hinzufügen, die unterstützt...
  • Seite 46 Kenncode in der Garmin Connect App zurücksetzen. Die zuletzt verwendete Zahlungskarte wird angezeigt. 4 Falls Sie der Garmin Pay Brieftasche mehrere Karten hinzugefügt haben, wählen Sie DOWN, um zu einer anderen Karte zu wechseln (optional). 5 Halten Sie die Uhr innerhalb von 60 Sekunden in die Nähe des Lesegeräts. Dabei muss die Uhr zum Lesegerät zeigen.
  • Seite 47 Ändern des Garmin Pay Kenncodes Sie müssen Ihren aktuellen Kenncode kennen, um ihn zu ändern. Falls Sie den Kenncode vergessen, müssen Sie die Garmin Pay Funktion für die Forerunner Uhr zurücksetzen, einen neuen Kenncode erstellen und die Karteninformationen erneut eingeben. 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option 2 Wählen Sie Garmin Pay >...
  • Seite 48 Tour absolviert und dabei Herzfrequenz- sowie Leistungsdaten erhalten haben, werden auf der Uhr tägliche Trainingsvorschläge angezeigt. Wettkampfkalender und primärer Wettkampf Wenn Sie einen Wettkampf in Ihren Garmin Connect Kalender eintragen, können Sie das Event auf der Uhr anzeigen, wenn Sie die Übersicht für den primären Wettkampf hinzufügen (Übersichten, Seite 17).
  • Seite 49 Einheitlicher Trainingszustand Wenn Sie mehr als ein Garmin Gerät mit Ihrem Garmin Connect Konto verwenden, können Sie festlegen, welches Gerät als primäre Datenquelle für den Alltag und für das Training dienen soll. Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option >...
  • Seite 50 HFV-Status und Nickerchen (Übersichten, Seite 17). Nickerchen werden den Schlafstatistiken hinzugefügt und können sich auch auf die Erholung auswirken. Sie können sich detaillierte Schlafstatistiken in Ihrem Garmin Connect Konto ansehen. HINWEIS: Verwenden Sie den DND-Modus, um Benachrichtigungen und Hinweise zu deaktivieren. Alarme...
  • Seite 51 Beispielsweise können Sie den Modus verwenden, wenn Sie schlafen oder sich einen Film ansehen. HINWEIS: Sie können Ihre normalen Schlafenszeiten in den Benutzereinstellungen im Garmin Connect Konto einrichten. Sie können in den Systemeinstellungen die Option Beim Schlafen aktivieren, damit während der...
  • Seite 52 An Gerät senden. 5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Erstellen benutzerdefinierter Trainings in Garmin Connect Zum Erstellen eines Trainings in der Garmin Connect App müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 82). 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option 2 Wählen Sie Training und Planung >...
  • Seite 53 Der Trainingsvorschlag wird automatisch aktualisiert, um sich an Veränderungen von Trainingsgewohnheiten, Erholungszeit und VO2max anzupassen. Aktivieren und Deaktivieren täglicher Trainingsvorschläge Tägliche Trainingsvorschläge werden basierend auf früheren Aktivitäten empfohlen, die in Ihrem Garmin Connect Konto gespeichert sind. 1 Drücken Sie START.
  • Seite 54 3 Halten Sie die Taste UP gedrückt. 4 Wählen Sie Training. 5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Trainings, um aus Garmin Connect heruntergeladene Trainings zu absolvieren. • Wählen Sie Critical Swim Speed, um einen CSS-Test aufzuzeichnen oder manuell einen CSS-Wert einzugeben (Aufzeichnen eines Critical Swim Speed-Tests, Seite 46).
  • Seite 55 5 Sehen Sie sich den Trainingsplan in Ihrem Kalender an. Adaptive Trainingspläne Ihr Garmin Connect Konto verfügt über einen adaptiven Trainingsplan und Garmin Coach, damit Sie Ihre Trainingsziele erreichen. Beispielsweise können Sie einige Fragen beantworten, um einen Plan für einen 5-km- Lauf auszuwählen.
  • Seite 56 (Anpassen der Übersichtsschleife, Seite 20). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um die Garmin Coach-Übersicht anzuzeigen. Falls für den aktuellen Tag ein Training für diese Aktivität geplant ist, zeigt die Uhr den Namen des Trainings an und fordert Sie auf, es zu starten.
  • Seite 57 Distanz und Zeit zu erstellen. Sie können auch ein Paceband für eine bekannte Strecke erstellen, um die Paceanstrengung basierend auf Höhenunterschieden zu optimieren. Sie können mit der Garmin Connect App einen PacePro Plan erstellen. Zeigen Sie eine Vorschau der Splits und des Höhenprofils an, bevor Sie die Strecke laufen.
  • Seite 58 Distanz und Zeit zu erstellen. Sie können auch ein Paceband für eine bekannte Strecke erstellen, um die Paceanstrengung basierend auf Höhenunterschieden zu optimieren. Sie können mit der Garmin Connect App einen PacePro Plan erstellen. Zeigen Sie eine Vorschau der Splits und des Höhenprofils an, bevor Sie die Strecke laufen.
  • Seite 59 5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aus dem Protokoll, um auf dem Gerät eine zuvor aufgezeichnete Aktivität auszuwählen. • Wählen Sie Heruntergeladen, um eine Aktivität auszuwählen, die Sie aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen haben. 6 Wählen Sie die Aktivität aus.
  • Seite 60 10 Halten Sie bei Bedarf die Taste UP gedrückt, um die Metronomeinstellungen zu ändern. Aktivieren der Selbsteinschätzung Wenn Sie eine Aktivität speichern, können Sie die empfundene Anstrengung sowie Ihr Befinden während der Aktivität einschätzen. Informationen zur Selbsteinschätzung können im Garmin Connect Konto angezeigt werden. 1 Halten Sie die Taste UP gedrückt.
  • Seite 61 Verwenden des Protokolls Das Protokoll enthält frühere Aktivitäten, die auf der Smartwatch gespeichert wurden. Eine Protokollübersicht auf der Uhr ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Aktivitätsdaten (Übersichten, Seite 17). 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste UP gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll. 3 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 62 Anzeigen Ihrer persönlichen Rekorde 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste UP gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Rekorde. 3 Wählen Sie eine Sportart. 4 Wählen Sie einen Rekord. 5 Wählen Sie Rekord anzeigen. Wiederherstellen von persönlichen Rekorden Sie können alle persönlichen Rekorde auf die zuvor gespeicherten Zeiten zurücksetzen. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste UP gedrückt.
  • Seite 63 4 Drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf. HINWEIS: Mac Betriebssysteme unterstützen den MTP-Datenübertragungsmodus nur begrenzt. Sie müssen das Garmin Laufwerk auf einem Windows Betriebssystem öffnen. Sie sollten die Anwendung Garmin Express verwenden, um Musikdateien vom Gerät zu entfernen.
  • Seite 64 Pulsoximeterübersicht eine manuelle Messung vornehmen. Quellenwahl: Ermöglicht es der Uhr, die beste Quelle für Herzfrequenzdaten zu wählen, wenn Sie Ihre Uhr und einen externen Herzfrequenz-Brustgurt tragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com /dynamicsourceswitching/. Beim Schwimmen: Aktiviert oder deaktiviert die Herzfrequenzmessung am Handgelenk bei Schwimmaktivitäten.
  • Seite 65 Benutzer ausgewählte Anzahl von Schlägen pro Minute über- oder unterschreitet. Diese Funktion informiert Sie nicht, wenn Ihre Herzfrequenz während der Schlafenszeiten, die Sie in der Garmin Connect App ausgewählt haben, unter den ausgewählten Schwellenwert sinkt. Diese Funktion informiert Sie nicht über potenzielle Herzerkrankungen und dient nicht zur Behandlung oder Diagnose von Erkrankungen oder...
  • Seite 66 Anhaltspunkt dafür, wie sich die Pulsoximeterdaten bezüglich Ihrer Höhe ändern. Auf der Uhr werden die Pulsoximeterdaten als Prozentsatz der Sauerstoffsättigung und farbig in der Grafik angezeigt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie zusätzliche Details zu den Pulsoximeterdaten anzeigen, u. a. Trends über mehrere Tage.
  • Seite 67 Erhalt von Pulsoximeterdaten Sie können manuell eine Pulsoximetermessung starten, indem Sie die Pulsoximeterübersicht anzeigen. In der Übersicht werden der aktuelle Prozentsatz der Sauerstoffsättigung, eine Grafik der stündlichen Durchschnittswerte der letzten 24 Stunden und eine Grafik Ihrer Höhe über dem Meeresspiegel der letzten 24 Stunden angezeigt.
  • Seite 68 Aktualität der von Dritten erstellten Strecken. Die Nutzung oder der Verlass auf die von Dritten erstellten Strecken erfolgt auf eigene Gefahr. Sie können eine Strecke aus Ihrem Konto bei Garmin Connect an das Gerät senden. Wenn die Strecke auf dem Gerät gespeichert ist, können Sie ihr auf dem Gerät folgen.
  • Seite 69 Anzeigen von Streckendetails Sie können Streckendetails vor der Navigation einer Strecke anzeigen. 1 Drücken Sie START. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie UP gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation > Strecken. 5 Drücken Sie START, um eine Strecke auszuwählen. 6 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 70 Navigieren zum Startpunkt während einer Aktivität Sie können in einer geraden Linie oder entlang der zurückgelegten Strecke zurück zum Startpunkt der aktuellen Aktivität navigieren. Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS verwendet wird. 1 Drücken Sie während einer Aktivität die Taste STOP. 2 Wählen Sie Zurück zum Start und anschließend eine Option: •...
  • Seite 71 Verschieben und Zoomen der Karte 1 Drücken Sie während der Navigation die Taste UP bzw. DOWN, um die Karte anzuzeigen. 2 Halten Sie UP gedrückt. 3 Wählen Sie Verschieben/Zoomen. 4 Wählen Sie eine Option: • Drücken Sie START, um zwischen Verschieben nach oben und unten, Verschieben nach links und rechts oder Zoomen zu wechseln.
  • Seite 72 (Anpassen der Datenseiten, Seite 94). Wenn die Smartwatch mit einem Sensor geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt. Wenn Sie Informationen zur Kompatibilität bestimmter Garmin Sensoren erhalten, Sensoren erwerben oder das Benutzerhandbuch anzeigen möchten, besuchen Sie die Website buy.garmin.com für den jeweiligen Sensor.
  • Seite 73 Uhr und der Sensor gekoppelt werden. Wenn der Sensor sowohl die ANT+ als auch die Bluetooth Technologie unterstützt, empfiehlt Garmin, die Kopplung über die ANT+ Technologie vorzunehmen. Nach der Kopplung stellt die Uhr automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in Reichweite ist.
  • Seite 74 Halten Sie UP gedrückt, wählen Sie Aktivitäten und Apps und anschließend eine Laufaktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen, gefolgt von Laufleistung. Status: Aktiviert oder deaktiviert die Aufzeichnung Garmin von Laufleistungsdaten. Sie können diese Einstellung verwenden, wenn Sie lieber die Laufleistungsdaten eines Drittanbieters verwenden möchten.
  • Seite 75 Metrik Sensortyp Beschreibung Smartwatch oder Die Schrittfrequenz ist die Anzahl der Schritte pro Minute. Sie zeigt Schrittfrequenz kompatibles Zubehör die Anzahl an Gesamtschritten an (kombiniert für rechts und links). Vertikale Smartwatch oder Die vertikale Bewegung ist die Hoch-Tiefbewegung beim Laufen. Sie Bewegung kompatibles Zubehör zeigt die vertikale Bewegung des Rumpfes in Zentimetern an.
  • Seite 76 Balance der Bodenkontaktzeit > 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit beim Laufen bergauf oder bergab oft stärker vom 50-50-Verhältnis ab. Die meisten Trainer sind der Auffassung, dass ein symmetrischer Laufstil gut ist.
  • Seite 77 Daten zur vertikalen Bewegung und zum vertikalen Verhältnis Die Datenbereiche für die vertikale Bewegung und das vertikale Verhältnis variieren abhängig vom Sensor und abhängig davon, ob dieser an der Brust (HRM-Fit oder HRM-Pro Zubehör) oder an der Taille (Running Dynamics Pod Zubehör) getragen wird.
  • Seite 78 Downloads von Daten außerhalb des Wassers befinden, aktiv und in Reichweite (3 m) der Uhr sein. Sie können sich die Herzfrequenzdaten im Protokoll der Uhr und in Ihrem Garmin Connect Konto ansehen. Wenn sowohl am Handgelenk gemessene Herzfrequenzdaten als auch Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt verfügbar sind, verwendet die Uhr die Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt.
  • Seite 79 So liefert er fortwährend genaue Temperaturdaten. Sie müssen den tempe Sensor mit dem Gerät koppeln, um Temperaturdaten anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen des tempe Sensors (www.garmin.com/manuals/tempe). VIRB Fernbedienung Mit der VIRB Fernbedienung können Sie die VIRB Action-Kamera von Weitem bedienen.
  • Seite 80 • Wählen Sie Ruhezustand aus, um den Ruhezustand der Kamera zu deaktivieren. Benutzerprofil Sie können Ihr Benutzerprofil auf der Uhr oder in der Garmin Connect App aktualisieren. Einrichten des Benutzerprofils Sie können die Angaben für Geschlecht, Geburtsdatum, Größe, Gewicht, Handgelenk, Herzfrequenz-Bereich,...
  • Seite 81 Anzeigen des Fitnessalters Das Fitnessalter gibt Aufschluss darüber, wie fit Sie im Vergleich zu Personen desselben Geschlechts sind. Die Uhr nutzt Informationen wie Alter, Body Mass Index (BMI), Daten zur Herzfrequenz in Ruhe sowie das Protokoll von Aktivitäten mit hoher Intensität, um ein Fitnessalter bereitzustellen. Wenn Sie über eine Index Waage ™...
  • Seite 82 • Trainieren Sie oft mit dem Herzfrequenzsensor für das Handgelenk oder mit dem Herzfrequenz-Brustgurt. • Probieren Sie einige Herzfrequenz-Trainingspläne aus, die in Ihrem Garmin Connect Konto verfügbar sind. • Zeigen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto die Trends der Herzfrequenz und die Zeit in Bereichen an. Benutzerprofil...
  • Seite 83 Schwelle (FTP) oder die anaerobe Schwelle (TP) kennen, können Sie diesen eingeben, damit die Leistungsbereiche von der Software automatisch berechnet werden. Sie können die Bereiche manuell auf der Uhr anpassen oder Ihr Garmin Connect Konto verwenden. 1 Halten Sie UP gedrückt.
  • Seite 84 Uhr laden. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/musicfiles. 1 Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um die Uhr mit dem Computer zu verbinden. 2 Öffnen Sie auf dem Computer die Anwendung Garmin Express, wählen Sie die Uhr und anschließend die Option Musik.
  • Seite 85 Sie die Smartwatch an eine externe Stromversorgung anschließen, wenn der Akku zu schwach ist. Trennen der Verbindung mit einem Drittanbieter 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option 2 Wählen Sie Garmin-Geräte und anschließend Ihre Uhr. 3 Wählen Sie Musik.
  • Seite 86 Steuerungen für die Musikwiedergabe HINWEIS: Einige Steuerungen für die Musikwiedergabe sind nur auf einem Gerät der Forerunner music verfügbar. Wählen Sie die Option, um die Steuerungen für die Musikwiedergabe zu öffnen. Wählen Sie die Option, um die Lautstärke anzupassen. Wählen Sie die Option, um die aktuelle Audiodatei wiederzugeben und anzuhalten. Wählen Sie die Option, um zur nächsten Audiodatei in der Playlist zu wechseln.
  • Seite 87 (Aktivieren von Bluetooth Benachrichtigungen, Seite 79) Koppeln eines Smartphones Zum Verwenden der Online-Funktionen der Smartwatch müssen Sie sie direkt über die Garmin Connect App und nicht über die Bluetooth Einstellungen des Smartphones koppeln. 1 Wählen Sie während der Grundeinstellungen auf Ihrer Smartwatch die Option , wenn Sie zur Kopplung mit dem Smartphone aufgefordert werden.
  • Seite 88 Benachrichtigungseinstellungen, um die Elemente ® ® auszuwählen, die auf der Uhr angezeigt werden sollen. • Wählen Sie bei einem Android Smartphone in der Garmin Connect App die Option > Einstellungen > Benachrichtigungen. Deaktivieren der Bluetooth Telefonverbindung Sie können die Bluetooth Telefonverbindung über das Steuerungsmenü deaktivieren.
  • Seite 89 Sie können die Forerunner music Uhr so einrichten, dass während eines Lauftrainings oder einer anderen Aktivität motivierende Statusankündigungen abgespielt werden. Sofern verfügbar, werden Ansagen über Bluetooth Kopfhörer wiedergegeben. Andernfalls werden Ansagen über das mit der Garmin Connect App gekoppelte Smartphone ausgegeben. Bei einer Ansage wird die Lautstärke des Haupttons der Uhr oder des Smartphones reduziert, um die Ankündigung wiederzugeben.
  • Seite 90 Uhr gesendet. Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk Sie müssen die Uhr mit der Garmin Connect App auf dem Smartphone oder mit der Anwendung Garmin Express auf dem Computer verbinden, damit Sie eine Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk herstellen können.
  • Seite 91 Die Uhr synchronisiert die Daten automatisch mit der Garmin Connect App und Ihrem Garmin Connect Konto. Aktualisieren der Software mit der Garmin Connect App Zum Aktualisieren der Software der Uhr mit der Garmin Connect App benötigen Sie ein Garmin Connect Konto und müssen die Uhr mit einem kompatiblen Smartphone koppeln (Koppeln eines Smartphones, Seite 79).
  • Seite 92 Aktualisieren der Software mithilfe von Garmin Express Zum Aktualisieren der Gerätesoftware müssen Sie über ein Konto bei Garmin Connect verfügen und die Anwendung Garmin Express herunterladen. 1 Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den Computer an. Wenn neue Software verfügbar ist, wird sie von Garmin Express an das Gerät gesendet.
  • Seite 93 Sie ein aktives Satellitenabonnement und ein verbundenes inReach Gerät. Testen Sie die App immer, bevor Sie sie im Freien verwenden. Wenn Sie über ein inReach Abonnement und ein verbundenes inReach Gerät verfügen, können Sie die Garmin Messenger App für Tracking, SOS, inReach-Wetter und zum Verwalten Ihres Servicetarifs verwenden. Sie können über die App auch Nachrichten an andere Benutzer von inReach Geräten sowie an Freunde und...
  • Seite 94 Die Garmin Share Funktion ermöglicht es Ihnen, Daten über die Bluetooth Technologie drahtlos mit anderen kompatiblen Garmin Geräten zu teilen. Wenn Garmin Share aktiviert ist und sich kompatible Garmin Geräte in Reichweite voneinander befinden, können Sie gespeicherte Positionen, Strecken und Trainings auswählen und sie über eine direkte, sichere Verbindung zwischen den Geräten und ohne Smartphone oder Wi‑Fi Konnektivität...
  • Seite 95 Sicherheits- und Trackingfunktionen ACHTUNG Die Sicherheits- und Trackingfunktionen sind Zusatzfunktionen und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktionen verlassen, um Notfallhilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. HINWEIS Zum Verwenden der Sicherheits- und Trackingfunktionen muss die Forerunner Uhr über die Bluetooth Technologie mit der Garmin Connect App verbunden sein.
  • Seite 96 Anfordern von Notfallhilfe ACHTUNG Die Notfallhilfe ist eine Zusatzfunktion und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktion verlassen, um im Notfall Hilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. HINWEIS Damit Sie Hilfe anfordern können, müssen Sie zunächst in der Garmin Connect App Notfallkontakte einrichten...
  • Seite 97 HINWEIS: LiveTrack Funktionen sind verfügbar, wenn die Forerunner Uhr über die Bluetooth Technologie mit der Garmin Connect App auf einem kompatiblen Android Smartphone verbunden ist. 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App im Einstellungsmenü die Option Sicherheit und Tracking > Live- Eventfreigabe.
  • Seite 98 Verwenden der Stoppuhr 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste UP gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > Stoppuhr. 3 Drücken Sie die Taste START, um die Stoppuhr zu starten. 4 Drücken Sie BACK, um die Rundenzeitfunktion neu zu starten. Die Stoppuhr-Gesamtzeit läuft weiter.
  • Seite 99 Löschen von Timern 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste UP gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > Timer. 3 Wählen Sie einen Timer. 4 Drücken Sie UP und wählen Sie Löschen. Synchronisieren der Zeit über GPS Jedes Mal, wenn Sie die Uhr einschalten und Satellitensignale erfassen, ermittelt sie automatisch die Zeitzone und die aktuelle Uhrzeit.
  • Seite 100 Anpassen der Uhr Aktivitäten und App-Einstellungen Passen Sie die Einstellungen der vorinstallierten Aktivitäts-Apps an Ihre Anforderungen an. Beispielsweise können Sie Datenseiten anpassen und Alarme und Trainingsfunktionen aktivieren. Es sind nicht alle Einstellungen für alle Aktivitätstypen verfügbar. Halten Sie UP gedrückt, wählen Sie Aktivitäten und Apps und anschließend eine Aktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
  • Seite 101 Vibrationsalarme: Aktiviert Alarme, die Sie während einer Atemübungsaktivität anweisen, ein- oder auszuatmen. Trainingsvideos: Aktiviert animierte Trainingsanweisungen für eine Krafttrainings-, Cardio-, Yoga- oder Pilates- Aktivität. Animationen sind für vorinstallierte Trainings verfügbar sowie für Trainings, die aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen wurden.
  • Seite 102 Anpassen der Datenseiten Sie können das Layout und den Inhalt der Datenseiten für jede Aktivität ein- und ausblenden sowie ändern. 1 Halten Sie die Taste UP gedrückt. 2 Wählen Sie Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie die Aktivität, die Sie anpassen möchten. 4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
  • Seite 103 Aktivitätsalarme Sie können Alarme für jede Aktivität einstellen. Die Alarme unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen, Ihr Umgebungsbewusstsein zu stärken und zum Ziel zu navigieren. Einige Alarme sind nur für bestimmte Aktivitäten verfügbar. Es gibt drei Alarmtypen: Ereignisalarme, Bereichsalarme und wiederkehrende Alarme.
  • Seite 104 Alarmname Alarmtyp Beschreibung Sie können Werte für die minimale und maximale Schrittfrequenz Schrittfrequenz Bereich einrichten. Ereignis, wieder­ Kalorien Sie können den Kalorienverbrauch einstellen. kehrend Ereignis, wieder­ Sie können eine vorhandene Nachricht auswählen oder eine eigene Benutzerdefiniert kehrend Nachricht erstellen und einen Alarmtyp auswählen. Ereignis, wieder­...
  • Seite 105 Einrichten von Alarmen 1 Halten Sie die Taste UP gedrückt. 2 Wählen Sie Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 5 Wählen Sie Alarme. 6 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 106 Satelliteneinstellungen Sie können die Satelliteneinstellungen ändern, um die für die jeweiligen Aktivitäten verwendeten Satellitensysteme anzupassen. Weitere Informationen zu Satellitensystemen finden Sie unter www.garmin.com /aboutGPS. TIPP: Die Satelliteneinstellungen können sich auf die Akkulaufzeit auswirken (Informationen zur Akku-Laufzeit, Seite 108). Halten Sie UP gedrückt, wählen Sie Aktivitäten und Apps und anschließend eine Aktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen und dann Satelliten.
  • Seite 107 Manuelles Kalibrieren des Kompasses HINWEIS Kalibrieren Sie den elektronischen Kompass im Freien. Erhöhen Sie die Richtungsgenauigkeit, indem Sie sich nicht in der Nähe von Gegenständen aufhalten, die Magnetfelder beeinflussen, z. B. Autos, Gebäude oder überirdische Stromleitungen. Die Uhr wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung. Falls das Kompassverhalten uneinheitlich ist, z. B.
  • Seite 108 Barometereinstellungen Halten Sie UP gedrückt und wählen Sie Sensoren und Zubehör > Barometer. Kalibrieren: Ermöglicht eine manuelle Kalibrierung des Barometersensors. Profil: Richtet den Zeitraum für das Diagramm in der Barometerübersicht ein. Unwetterwarnung: Richtet ein, bei welcher Änderung des barometrischen Drucks eine Unwetterwarnung ausgegeben wird.
  • Seite 109 Anpassen der Navigationsdatenseiten 1 Halten Sie UP gedrückt. 2 Wählen Sie Navigation > Datenseiten. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Karte > Status, um die Karte zu aktivieren oder zu deaktivieren. • Wählen Sie Karte > Datenfeld, um ein Datenfeld, das Routeninformationen auf der Karte anzeigt, zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 110 Standardeinstellungen, Seite 111). Sichern und Wiederherstellen: Ermöglicht es Ihnen, automatische Backups der Uhrdaten und -einstellungen zu aktivieren und die Daten jetzt zu sichern. Mit der Garmin Connect App können Sie Daten aus einer vorherigen Sicherung wiederherstellen (Sichern und Wiederherstellen von Einstellungen, Seite 103).
  • Seite 111 3 Wählen Sie eine Messgröße. 4 Wählen Sie eine Maßeinheit. Sichern und Wiederherstellen von Einstellungen Sie können die Einstellungen einer bereits vorhandenen Garmin Uhr sichern und diese Einstellungen mit der Garmin Connect App auf einer anderen kompatiblen Garmin Uhr wiederherstellen (Wiederherstellen von Einstellungen und Daten von Garmin Connect, Seite 104).
  • Seite 112 Wiederherstellen von Einstellungen und Daten von Garmin Connect 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option 2 Wählen Sie Garmin-Geräte und anschließend Ihre Uhr. 3 Wählen Sie System > Sichern und Wiederherstellen > Geräte-Backups. 4 Wählen Sie ein Backup aus der Liste.
  • Seite 113 Smartwatch, Seite 105). Sie können die Uhr aufladen, indem Sie das USB-Kabel entweder mit einem von Garmin genehmigten AC- Netzadapter und dann mit einer Steckdose oder aber mit einem USB-Anschluss am Computer verbinden. Es dauert bis zu zwei Stunden, einen vollständig entladenen Akku aufzuladen.
  • Seite 114 • Weitere Informationen zur Genauigkeit sind unter garmin.com/ataccuracy verfügbar. • Weitere Informationen zum Tragen und Pflegen der Uhr finden Sie unter www.garmin.com/fitandcare. Pflege des Geräts HINWEIS Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer des Produkts eingeschränkt sein.
  • Seite 115 Sie die Uhr ab und lassen Sie die Haut abheilen. Stellen Sie zum Vermeiden von Hautirritationen sicher, dass die Uhr sauber und trocken ist, und tragen Sie sie nicht zu fest am Handgelenk. TIPP: Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/fitandcare. 1 Spülen Sie das Gerät mit Wasser ab oder verwenden Sie ein befeuchtetes fusselfreies Tuch.
  • Seite 116 Connect App. So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für Garmin Geräte: • Software-Updates • Hochladen von Daten auf Garmin Connect • Produktregistrierung Das Gerät widersteht einem Druck wie in 50 m Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Fehlerbehebung...
  • Seite 117 Garmin Connect, Seite 84). 2 Warten Sie, während die Daten synchronisiert werden. Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern. HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect App oder der Anwendung Garmin Express führt nicht zur Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der Schrittzahl. Fehlerbehebung...
  • Seite 118 ◦ Verbinden Sie die Uhr über das Bluetooth fähige Telefon mit der Garmin Connect App. ◦ Verbinden Sie die Uhr über ein drahtloses Wi‑Fi Netzwerk mit Ihrem Garmin Konto. Während die Uhr mit dem Garmin Konto verbunden ist, lädt sie Satellitendaten von mehreren Tagen herunter, damit sie schnell Satellitensignale erfassen kann.
  • Seite 119 Zurücksetzen aller Standardeinstellungen Vor dem Zurücksetzen aller Standardeinstellungen sollten Sie die Uhr mit der Garmin Connect App synchronisieren, um die Aktivitätsdaten hochzuladen. Sie können alle Uhreinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste UP gedrückt.
  • Seite 120 • Entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App und den Bluetooth Einstellungen des Telefons, um die Kopplung erneut durchzuführen. • Wenn Sie ein neues Telefon erworben haben, entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App auf dem Telefon, das Sie nicht mehr verwenden werden.
  • Seite 121 Kann ich den Bluetooth Sensor mit meiner Uhr verwenden? Die Uhr ist mit einigen Bluetooth Sensoren kompatibel. Wenn ein Sensor zum ersten Mal mit der Garmin Uhr verbunden wird, müssen die Uhr und der Sensor gekoppelt werden. Nach der Kopplung stellt die Uhr automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in...
  • Seite 122 HINWEIS: Es sind nicht alle Datenfelder für alle Aktivitätstypen verfügbar. Für einige Datenfelder ist kompatibles Zubehör erforderlich, damit Daten angezeigt werden können. Einige Datenfelder werden auf der Uhr in mehreren Kategorien aufgeführt. TIPP: Sie können die Datenfelder auch in der Garmin Connect App über die Uhreinstellungen anpassen. Schrittfrequenzfelder Name Beschreibung Ø...
  • Seite 123 Kompassfelder Name Beschreibung Kompassrichtung Die Richtung, in die Sie sich basierend auf dem Kompass bewegen. GPS-Richtung Die Richtung, in die Sie sich basierend auf dem GPS bewegen. Richtung Die Richtung, in die Sie sich bewegen. Distanzfelder Name Beschreibung Distanz Die während des aktuellen Tracks oder der aktuellen Aktivität zurückgelegte Distanz. Intervall - Distanz Die Distanz, die während des aktuellen Intervalls zurückgelegt wurde.
  • Seite 124 Name Beschreibung Die gesamte Höhendistanz, die seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds im Anstieg gesamt Anstieg zurückgelegt wurde. Die gesamte Höhendistanz, die seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds im Abstieg gesamt Abstieg zurückgelegt wurde. Etagenfelder Name Beschreibung Etagen hochgestiegen Die Gesamtanzahl der hochgestiegenen Stockwerke für den Tag. Etagen - Die Gesamtanzahl der hinabgestiegenen Stockwerke für den Tag.
  • Seite 125 Herzfrequenzfelder Name Beschreibung Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler % der Herzfrequenzreserve Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe). Aerober Training Effect Die Wirkung der aktuellen Aktivität auf Ihren aeroben Fitnesslevel. Anaerober Training Effect Die Wirkung der aktuellen Aktivität auf Ihren anaeroben Fitnesslevel. Durchschnittlicher % der Herz­...
  • Seite 126 Name Beschreibung Letzte Runde - Herzfrequenz Der mittlere Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz für die letzte beendete %Max. Runde. Der mittlere Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus Letzte Übung - %HFR maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe) für die letzte beendete Übung.
  • Seite 127 Andere Felder Name Beschreibung Aktiv-Kalorien Die während der Aktivität verbrannten Kalorien. Umgebungsdruck Der nicht kalibrierte Umgebungsdruck. Barometrischer Druck Der derzeit kalibrierte Umgebungsdruck. Akkuladestand Die verbleibende Akkuleistung. E-Bike-Akku Der verbleibende Akkuladestand eines E-Bikes. E-Bike-Reichweite Die geschätzte verbleibende Distanz, die das E-Bike Assistenz bieten kann. Die Stärke des GPS-Satellitensignals.
  • Seite 128 Pace-Felder Name Beschreibung 500-m-Pace Die aktuelle Ruderpace pro 500 Meter. Ø: 500-m-Pace Die durchschnittliche Ruderpace pro 500 Meter für die aktuelle Aktivität. Durchschnittspace Die Durchschnittspace für die aktuelle Aktivität. An Steigung angepasste Pace Die an die Steilheit des Geländes angepasste Durchschnittspace. Intervall - Pace Die Durchschnittspace für das aktuelle Intervall.
  • Seite 129 Leistungsfelder Name Beschreibung 3s - Leistung Der 3 Sekunden gleitende Durchschnitt der Leistungsabgabe. 30s - Leistung Der 30 Sekunden gleitende Durchschnitt der Leistungsabgabe. Ø Leistung Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die aktuelle Aktivität. Rundenleistung Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die aktuelle Runde. Letzte Runde - Leistung Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die letzte beendete Runde.
  • Seite 130 Laufeffizienz Name Beschreibung Die durchschnittliche Balance der Bodenkontaktzeit für das aktuelle Ø Balance der Bodenkontaktzeit Training. Ø Bodenkontaktzeit Die durchschnittliche Bodenkontaktzeit für die aktuelle Aktivität. Durchschnittliche Schrittlänge Die durchschnittliche Schrittlänge für das aktuelle Training. Ø vertikale Bewegung Die durchschnittliche vertikale Bewegung für die aktuelle Aktivität. Das durchschnittliche Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge Ø...
  • Seite 131 Geschwindigkeitsfelder Name Beschreibung Durchschnittliche Geschwindigkeit in Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung für die aktuelle Bewegung Aktivität. Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität, Durchschnittliche Gesamtgeschwindig­ einschließlich Geschwindigkeit in Bewegung und Geschwindigkeit keit im Stand. Ø Geschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität. Durchschnittliche Geschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Knoten für die aktuelle (nautisch)
  • Seite 132 Schwimmzugfelder Name Beschreibung Durchschnittliche Distanz pro Schwimmen. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Zug zurückgelegte Distanz. Paddelsportarten. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Ø Distanz pro Schlag Schlag zurückgelegte Distanz. Die durchschnittliche Anzahl der Schläge pro Minute (spm) während der Durchschnittliche Schlagrate aktuellen Aktivität.
  • Seite 133 Name Beschreibung Zugzahl Schwimmen. Die Anzahl der Züge pro Minute (zpm). Schlagrate Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge pro Minute (spm). Züge Schwimmen. Die Anzahl der Züge für die aktuelle Aktivität. Schläge Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge für die aktuelle Aktivität. Swolf-Felder Name Beschreibung...
  • Seite 134 Timer-Felder Name Beschreibung Aktive Zeit Die Gesamtzeit der aktiven Bewegung während der aktuellen Aktivität. Durchschnittliche Rundenzeit Die durchschnittliche Rundenzeit für die aktuelle Aktivität. Ø Übungszeit Die durchschnittliche Übungszeit für die aktuelle Aktivität. Durchschnittliche Zeit in Die durchschnittliche Zeit in Stellung für die aktuelle Aktivität. Stellung Die insgesamt aufgezeichnete Zeit.
  • Seite 135 VO2max-Standard-Bewertungen Die folgende Tabelle enthält standardisierte Klassifikationen von VO2max-Berechnungen nach Alter und Geschlecht. Männer Prozent 20–29 30–39 40–49 50–59 60–69 70–79 Überragend 95 55,4 52,5 48,9 45,7 42,1 Ausge­ 51,1 48,3 46,4 43,4 39,5 36,7 zeichnet 45,4 42,4 39,2 35,5 32,3 Ausreichend 40 41,7...
  • Seite 136 FTP-Einstufungen Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht. Männer Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 5,05 und höher Ausgezeichnet 3,93 bis 5,04 2,79 bis 3,92 Ausreichend 2,23 bis 2,78 Untrainiert Unter 2,23 Frauen Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 4,3 und höher Ausgezeichnet...
  • Seite 138 Dezember 2024 GUID-676967A0-1B23-4384-9BC9-76F3D643F1C8 v11...

Diese Anleitung auch für:

Forerunner 255 serieForerunner 255s music