Minitron - Betriebsanleitung
Zubehör
5.2.2
Reagenzglashalter
3
1
2
Seite 60 von 130
Reagenzglashalter dienen zum sicheren Fixieren von Reagenzgläsern
unterschiedlicher Grösse. Reagenzglashalter können auf einem Univer-
saltablar verschraubt oder auf die Sticky Stuff Haftmatte gesetzt
werden.
Die folgenden Reagenzglashalter sind erhältlich (Details und spezielle
Ausführungen auf Anfrage):
Für lange Reagenzgläser, Ø 8 bis 30 mm
■
Für kurze Reagenzgläser, Ø 12 bis 18 mm
■
Für Plastikröhrchen mit Belüftungsdeckel, Ø 16 und 30 mm
■
Spezielle Halter, z. B. für 600 ml Kultivierungsgefäss
■
Die Einsätze mit den Röhrchen können bei Bedarf geneigt werden,
indem man die schwarzen Muttern (1) löst. Die Neigung lässt sich
stufenlos einstellen. Dann die Muttern wieder fest anziehen.
Der ganze innere Teil mit den Halterungen für die Röhrchen kann durch
Lösen der schwarzen Muttern herausgenommen werden, wobei der
u-förmige Ständer auf dem Tablar bleibt.
Beim Einsetzen des inneren Teils darauf achten, dass die Stützen des
Ständers (Teil auf dem Tablar) auf beiden Seiten zwischen den Gummi-
ring (3) und die Unterlagscheibe aus Teflon (2) zu liegen kommen.
Die Reagenzglashalter können auch auf ein Tablar mit Sticky Stuff
aufgesetzt werden. Dazu müssen die vormontierten Schrauben im
Bodenblech entfernt werden.
HINWEIS
Die Reagenzglashalter haften extrem stark auf dem Sticky Stuff, so
dass zum Ablösen mit einer Spritze Wasser unter den Rand der
Halter gespritzt werden muss. Dadurch können Beschädigungen des
Halters oder des Tablars vermieden werden.
06.06.2024