2.4.2
Fachkraft
2.4.3
INFORS HT Service-Techniker oder Vertragshändler
06.06.2024
Biowissenschaftler (Biologen) mit Spezialausbildung als Zytologen,
■
Bakteriologen, Molekularbiologen, Genetiker u.a.m.
Laboranten (Labortechniker) verschiedener Fachbereiche
■
Um das Gerät bedienen zu dürfen, muss der Bediener ausführlich
eingewiesen worden sein und die Betriebsanleitung gelesen und ver-
standen haben.
Der Bediener muss in einer Unterweisung durch den Betreiber über die
ihm übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachge-
mässem Verhalten unterrichtet werden. Aufgaben, die über die Bedie-
nung im Normalbetrieb hinausgehen, darf der Bediener nur ausführen,
wenn dies in dieser Anleitung angegeben ist und der Betreiber ihn
ausdrücklich damit betraut hat.
Personen, die sich in der Ausbildung befinden, dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht und gemäss Anweisung einer ausgebildeten und qualifi-
zierten Fachkraft benutzen.
Die Fachkraft ist eine Einzelperson, die aufgrund ihrer einschlägigen
fachlichen Ausbildung, Schulung und/oder Erfahrung befähigt ist,
Risiken zu erkennen und Gefährdungen zu vermeiden, die bei der Nut-
zung des Geräts auftreten. Die Fachkraft ist speziell für das Arbeitsum-
feld, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen
und Bestimmungen.
Zu den Fachkräften zählen beispielsweise die folgenden Personen-
gruppen:
Elektrofachkräfte
■
Fachkräfte für Dekontamination
■
Fachkräfte für Demontage, Entsorgung und Recycling
■
Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch Fachpersonal des Herstellers
oder durch autorisiertes Fachpersonal eines Vertragshändlers durch-
geführt werden. Andere Personen sind nicht befugt, diese Arbeiten
auszuführen.
Minitron - Betriebsanleitung
Sicherheit und Verantwortung
Seite 21 von 130