Fehlgebrauch/Missbrauch
2.3
Zu verwendende Kultivierungsgefässe
Zugelassene Kultivierungsgefässe
06.06.2024
Das Nichteinhalten von Vorgaben in dieser Anleitung, insbesondere
die Verwendung falscher Kultivierungsgefässe und/oder ungeeigneter
Halterungen bei zu hohen Drehzahlen gilt als Fehlgebrauch.
Ein Einsatz des Geräts ausserhalb der oben beschriebenen, bestim-
mungsgemässen Verwendung gilt als Missbrauch. Dazu gehören auch
Anwendungen, für die das Gerät nicht konzipiert worden ist, wie ins-
besondere Folgende:
Das Gerät ist nicht explosionsgeschützt. Die Verwendung und Her-
■
stellung von explosiven Gasen sowie der Betrieb des Geräts im
Ex-Bereich sind daher nicht zulässig.
Das Gerät ist nicht dafür ausgelegt, bei unkontrolliertem Austreten
■
von pathogenen Organismen den Anwender in ausreichendem
Masse zu schützen. Die Kultivierung von pathogenen Organismen
der Risikoklassen 3 und 4 ist daher nicht zulässig.
Für besondere Anwendungen, die nicht unter die übliche, bestim-
mungsgemässe Verwendung fallen, muss das Gerät vom Hersteller
entsprechend ausgerüstet und zugelassen werden.
Als Missbrauch gilt auch die Verwendung des Geräts ausserhalb eines
Biotechnologielabors, also in einem Umfeld, in dem die zum Schutz
des Personals erforderlichen Bestimmungen nicht oder nur in unzurei-
chendem Masse erfüllt sind.
HINWEIS
Auf die Kultivierungsgefässe wirken insbesondere bei grossen
Gefässen und hohen Drehzahlen grosse Kräfte. Die Verwendung
von ungeeigneten oder defekten Kultivierungsgefässen kann zu
Glasbruch und damit zu Sachschäden führen.
Das Gerät ist für die Verwendung der folgenden Gefässe mit den
speziell dafür vorgesehenen Halterungen konzipiert worden:
Erlenmeyerkolben bis 5000 ml aus Borosilikatglas (z. B. Schott
■
Duran
) oder aus hochwertigem Kunststoff, wie Polycarbonat (z. B.
®
Corning
) usw.
®
Fernbachkolben bis 3000 ml aus Borosilikatglas (z. B. Schott Duran
■
oder aus hochwertigem Kunststoff, wie Polycarbonat (z. B. Cor-
ning
) usw.
®
Andere Gefässe mit dafür ausgelegten Haltern:
■
–
Reagenzgläser
–
Zentrifugenröhrchen
Minitron - Betriebsanleitung
Sicherheit und Verantwortung
)
®
Seite 19 von 130