Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Minitron Betriebsanleitung Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minitron:

Werbung

Minitron - Betriebsanleitung
Reinigung und Wartung
Hinweise zur Reinigung
Spritzwasser
Lüftungsöffnungen und Lüfter
9.2.2
Gerät desinfizieren
Seite 104 von 130
HINWEIS
Aggressive Reinigungsmittel, Lösungsmittel und scheuernde Putz-
utensilien (harte Schwämme, Bürsten) können Oberflächen zer-
kratzen und beschädigen und die Funktion des Gerätes negativ
beeinflussen.
Zum Reinigen der Oberflächen ein weiches, möglichst fusselfreies Tuch
verwenden. Dies gilt insbesondere für die Frontscheibe. Bei Bedarf mit
einem handelsüblichen Desinfektionsmittel desinfizieren.
Beim Reinigen der Bodenwanne lediglich einen nassen Lappen ver-
wenden, niemals Wasser in die Wanne giessen. Vermeiden, dass
Spritzwasser in die Lager gelangt. Nach dem Reinigen das Gerät,
insbesondere den Innenraum und die Bodenwanne, mit einem Tuch
trockenreiben.
An den Lüftungsöffnungen und Lüftern sowie an anderen exponierten
Stellen können sich mit der Zeit Staub und andere Verunreinigungen
ansammeln. Dies kann die Funktionsweise des Geräts beeinträchtigen,
beispielsweise dann, wenn die Luftzirkulation zur Kühlung der elekt-
ronischen Bauteile eingeschränkt ist. Staub und andere Verunreini-
gungen können mit einem feuchten Tuch oder mit einem Staubsauger
sorgfältig entfernt werden.
Zur Wischdesinfektion ausschliesslich quaternäre Ammoniumverbin-
dungen verwenden. Als erprobtes Desinfektionsmittel wird Fermacidal
D2 empfohlen.
HINWEIS
Hitze (Temperaturen über 80 °C), aggressive Desinfektionsmittel wie
z. B. Chlorbleiche und UVC-Strahlung können das Gerät beschädigen
und dessen Funktion und Lebensdauer erheblich einschränken.
Von der Verwendung von UV-Lampen zur Desinfektion des Geräts
wird abgeraten, da die UV-Strahlung das Kunststoffgehäuse bei
mehrfacher Anwendung massiv beschädigen kann.
06.06.2024

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Infors HT Minitron

Diese Anleitung auch für:

S-000129923