Minitron - Betriebsanleitung
Aufbau und Funktion
3.2.3
Ethernet-Schnittstelle
3.2.4
USB-Anschluss
Seite 30 von 130
Das Gerät verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Buchse).
Diese befindet sich auf der rechten Seite des Geräts. Die Ethernet-
Schnittstelle kann für folgende Zwecke genutzt werden:
Integration des Geräts in ein Netzwerk zur Steuerung des Geräts
■
über die Plattform-Software für Bioprozesse eve
Anschluss des Geräts an eine SPS zur Steuerung des Geräts
■
über ein SCADA System. Dazu wird je nach verwendetem Proto-
koll entweder das Profibus DP oder Modbus TCP Gateway benö-
tigt (⮫ Kapitel 5.4 «Profibus DP und Modbus TCP Gateways»
auf Seite 64).
Steuerung des Geräts über ein Labormanagement- oder Monito-
■
ring-System eines Fremdherstellers. Dazu muss ein Treiber entwi-
ckelt werden, welcher das verwendete Protokoll für die externe
Software übersetzt. Die dazu nötige Dokumentation des Kommuni-
kationsprotokolls kann bei INFORS HT bestellt werden.
Folgende Daten und Zustände werden über die Ethernet-Schnittstelle
übertragen:
Vom Gerät zur SCADA-/Bioprozess-Software: Soll- und Istwerte
■
der Parameter sowie Status der Tür und PIN-Funktion
Von der SCADA-/Bioprozess-Software zum Gerät: Senden neuer
■
Sollwerte
Alarme und Fehlermeldungen werden nicht über
die Ethernet-Schnittstelle übertragen. Alarmgrenzen
können je nach Anwendung entweder in eve
SCADA System definiert werden.
Für weiterführende Informationen zur Verwendung der Ethernet-
Schnittstelle, siehe ⮫ Kapitel 7.5 «Gerät über eve
auf Seite 83.
Der USB-Anschluss an der rechten Seite der Bedieneinheit ist für Ser-
vicezwecke reserviert und hat im Normalbetrieb keine Funktion.
.
®
oder im
®
bedienen»
®
06.06.2024