Minitron - Betriebsanleitung
Reinigung und Wartung
9
Reinigung und Wartung
9.1
Wartung
Intervall
Vor jeder Nutzung
Seite 102 von 130
WARNUNG
Unsachgemässe Wartung und Reinigung des Geräts kann zu gefährli-
chen Situationen führen.
−
Um lebensgefährliche Stromschläge zu verhindern, das Gerät bei
allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer ausschalten und
vom Netz trennen.
−
Niemals Abdeckungen des Geräts demontieren.
−
Beschädigte Teile dürfen nur durch einen INFORS HT Service-
Techniker, einen Vertragshändler oder durch autorisiertes Fach-
personal ersetzt werden.
Das Gerät ist weitestgehend wartungsfrei. Damit reduziert sich der
Aufwand für den Unterhalt auf gewisse regelmässige Kontrollen und
die Reinigung. In der folgenden Tabelle sind die Wartungsarbeiten
beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb erfor-
derlich sind.
Sofern bei regelmässigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu
erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den
tatsächlichen Verschleisserscheinungen verkürzen. Zu beachten ist,
dass verschiedene Medien oder Gase mehr oder weniger stark korrosiv
auf die Metallteile wirken. Bei besonders aggressiven Substanzen sind
daher mehr Kontrollen erforderlich, um den reibungslosen Betrieb des
Geräts aufrechtzuerhalten.
Bei Fragen zu Wartungsarbeiten und Wartungsintervallen den Her-
steller kontaktieren, siehe Service-Adressen auf Seite 2.
Wartungsarbeit
Schläuche und Stromkabel auf Unversehrtheit über-
prüfen, bei Bedarf austauschen.
Anschlüsse von Schläuchen (Wasser, CO
Sitz prüfen.
Dichtungen am Gerät, vor allem an der Tür, prüfen und
gegebenenfalls ersetzen lassen.
Arbeitslicht auf Funktion überprüfen, bei Bedarf
Leuchtmittel ersetzen lassen.
Personal
Bediener
) auf festen
Bediener
2
Bediener
Bediener
06.06.2024