Inhaltszusammenfassung für medical ECONET ECOtwin LCD
Seite 2
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Bedienungsanleitung ECOTWIN LED / LCD Ver. 2.5 Ausgabedatum 03.03.2020...
Seite 3
4.1.8 Patienten ID ......................24 4.1.9 Datum und Zeit ....................24 4.1.10 Nachricht Anzeige ....................24 ECOTWIN LCD Bedienelemente und technische Daten ........24 ECOTWIN Drehknopf ..................25 Systemstart ......................26 4.4.1 Gerät EIN - Selbsttest..................26 4.4.2 Konfiguration ...................... 27 4.5.1...
Seite 4
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.2.1 Herzfrequenz ...................... 45 4.2.2 US (FHR) / UC (Toco) ..................46 4.2.3 Status ........................46 ECOTWIN LED Einstellungen und Anzeige ............47 4.3.1 Nachricht ......................48 Drehknopf ......................48 System Einstellungen ..................49 4.5.1 Einstellungen der oberen und unteren Alarmgrenzen ......... 50 4.5.2 Einstellung der Dop2 Grundlinie (Offset) ............
Seite 5
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Section 3 ..........................10 Installation ......................10 Description of the ECOTWIN Front Panel ................ 10 Description of the Left Panel ................... 11 Description of the Right Panel ................... 11 Power On ........................... 12 Patient Cables ........................12 Event Marker Cable ......................
Seite 6
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD How to save data ........................ 29 Trend Mode ......................30 Saved Time/Date Frame ....................30 ID Frame ..........................30 Data Searching Frame ......................30 CTG(Cardiotocography) Analysis Function ............31 CTG Analysis Method ....................... 31 CCV (Cross-channel Verification) Function ............31 CCV Function Setting ......................
Seite 7
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Monitoring Fetal Heart Rate .................. 48 Electromagnetic Interference ................. 48 Figure 7.1 the direction of Doppler Probe ................. 50 Figure 7.2 Positioning of UC Probe ................... 51 Section 8 ..........................52 Uterine Contraction (UC) ..................52 Detail Procedure......................
Seite 8
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 1 Betriebssicherheit 1.1 Hinweise zum sicheren Umgang mit dem ECOTWIN Monitor Dieses Gerät ist für die Verwendung unter der direkten Aufsicht eines medizinischen Fachpersonals vorgesehen. Der ECOtwin Fetalmonitor ersetzt keinen qualifizierten Betreuer, keine Beobachtung und Auswertung, die in regelmäßigen Abständen für die Mutter und den Fötus erforderlich sind.
Seite 9
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD WARNUNG Allgemeine Sicherheitsinformationen Lesen Sie den gesamten Abschnitt dieses Handbuchs sorgfältig durch, da es zusätzliche Warnungen und Vorsichtshinweise gibt, die sich auf bestimmte Funktionen des Monitors beziehen. Die Warnungen und Vorsichtshinweise in diesem Abschnitt beziehen sich auf das Gerät im Allgemeinen und gelten für alle Aspekte des Monitors.
Seite 10
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD WARNUNG: ELEKTROSCHOCK GEFAHR — Fassen Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen an. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hände trocken sind bevor Sie das Netzkabel anfassen. WARNUNG: Verwenden Sie nur die von uns mitgelieferten Kabel und Zubehör; andernfalls kann keine Betriebssicherheit gewährleistet werden.
Seite 11
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass nach der Installation dieses Gerätes in einem Gehäuse, oder Schrank, für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist. Vergewissern Sie sich außerdem, dass dieses Gerät sichtbar und leicht zugänglich ist. ACHTUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Seite 12
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen! Lagern oder betreiben Sie das Gerät nicht unter folgenden Bedingungen: Das Gerät nicht an feuchten Vermeiden Sie Plätzen platzieren. Bitte das direkte Gerät nicht mit feuchten Sonneneinstrahlung Händen berühren. Das Gerät keinen extremen Temperaturschwankungen Nicht in der Nähe von aussetzen.
Seite 13
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Symbolbezeichnungen Symbol Description Gerät Ein / AUS ACHTUNG! Informationsbeilage beachten. Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme dieses Geräts. /OUT Port Hersteller Herstellungsdatum Seriennummer Anwendungsteil Typ BF IPX8 Schutzklasse, Wasserschutz Vor Nässe schützen Versandsymbol: Hier Oben Versandsymbol: Vorsicht zerbrechlich Enthält Komponenten, die recycelt werden können.
Seite 14
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 2 EINLEITUNG Allgemein Dieses Kapitel enthält eine allgemeine Beschreibung des ECOTWIN Monitors: Verwendungszweck Produkt Eigenschaften Konfigurationen Verwendungszweck Der nicht-invasive Fetalmonitor ECOtwin liefert grafische und numerische Informationen über die fetale Herzfrequenz (FHR) und die Uterusaktivität der Mutter (UA), um das Wohlbefinden des Fötus vor und während der Wehen zu beurteilen.
Seite 15
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Optionen und Zubehör 2.5.1. ECOTWIN Zubehör Zubehör Name Erläuterung Ultraschall Aufnehmer zur Messung der Dopplersonde Herzfrequenz (IPX8: wasserfest) Toko-Sonde zur Messung der Toko-Sonde Gebärmutterkontraktion wird bei starken Bewegungen durch die Mutter Ereignismarker ausgelöst Thermodruckerpapier Papier in Faltlage Gurte Zur Befestigung der Doppler- und Toko-Sonde Netzkabel...
Seite 16
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 3 3.1 Beschreibung des ECOTWIN LCD Bedienfeldes ③ ② ④ ① ⑪ ⑫ ⑦ ⑧ ⑨ ⑩ ⑤ ⑥ Ein- Ausschalter ① Power- LED (AC: grün / Batterie: orange) ② TFT- Farbdisplay LCD ③ Drehknopf ④...
Seite 17
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Diese Abbildung zeigt die einzelnen Bedienelemente des ECOTWIN Monitors. Beschreibung der linken Seite ④ ⑤ ① ② ③ ① Netzanschluss ② Anschluss des Ereignismarkers ③ RS-232C Schnittstelle ④ USB Anschlüsse ⑤ LAN Anschluss...
Seite 18
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Beschreibung der rechten Seite des ECOTWIN ① ② ③ ① DOP1/AST Anschluss ② DOP2/AST Anschluss ③ Toco-Sonde Anschluss Sonden Kabel Die Ultraschall- Aufnehmer und die Toco- Sonde befinden sich auf der Rückseite des Monitors. Jedes Kabel hat eine entsprechende Kennzeichnung, um einen ordnungsgemäßen Anschluss zu gewährleisten.
Seite 19
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Ereignismarker Kabel Das Ereignismarker Kabel wird hinten am Gerät angeschlossen. Eine Markierung zeigt die entsprechende Anschlussstelle. Das Kabel ist nur dann richtig angeschlossen, wenn es eingerastet ist. WARNUNG: ELEKTROSCHOCK GEFAHR — Der Netzanschlussstecker muss geerdet sein. WARNUNG: Schließen Sie dieses Gerät nicht an eine Dose an, die von einem Wandschalter gesteuert wird.
Seite 20
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 4 ECOTWIN LCD Betrieb 4.1 ECOTWIN Monitor Display Anzeige Abb. 4.1.2 Hauptmonitor – nummerische Anzeige Abb. 4.1.3 Hauptmonitor – graphische Anzeige Drücken Sie die Ansichtstaste [ ], um das entsprechende Menu auszuwählen. siehe Bild 4.6.
Seite 21
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Symbol Name Erläuterung Herzrhythmus- Blinkt synchron mit dem Herzschlag Anzeige Alarm Sound Anzeige Alarm Sound EIN/AUS Lautstärke Anzeige für die Lautsprecherlautstärke Stumm Anzeige Lautstärkelevel 0 Drucker Anzeige zeigt den Druckstatus an Speichern zeigt den Speicherstatus an Druckgeschwindigkeit zeigt die Druckgeschwindigkeit an Automatischer...
Seite 22
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.1.2 Herzfrequenz numerische Anzeige (Numeric Frame) Die numerische Anzeige zeigt die Herzrate des Fötus, Herzsymbol, Alarmstatus und die Lautstärke der Lautsprecher an. Dieser Kanal wird mit “US1.” markiert. Die Herzfrequenz ist die zuletzt berechnete Herzfrequenz des Föten. Die entsprechende Anzeige blinkt währenddessen.
Seite 23
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.1.4 Numerische Anzeige des Toko-Aufnehmers (TOCO Numeric frame) Diese Anzeige enthält den numerischen Wert der Toko-Sonde, die die Uteruskontraktion von schwangeren Frauen misst und zeigt ebenfalls die Uteruskontraktion an. Die UC-Grundlinie ist einstellbar. 4.1.5 Graphische Anzeige der Tokosonde (TOCO Graph Frame) Die Uterusaktivität wird auch graphisch dargestellt.
Seite 24
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.1.8 Patienten ID Darstellung der Patienten ID. Um eine Verwechslung zwischen den Patienten zu vermeiden, werden für die Identifikation Zeit und Datum benutzt. Auf Wunsch kann der Anwender aber auch einen anderen Namen eintragen. 4.1.9 Datum und Zeit Auf dem Bildschirm erscheint das aktuelle Datum / Uhrzeit.
Seite 25
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Setzt die TOCO Grundlinie im Überwachungsmodus zurück. TOCO Taste Im Scroll-Modus wird diese Taste verwendet, um die vorherige Seite der aufgezeichneten Daten anzuzeigen. Aktiviert, bzw. deaktiviert den Alarm im Überwachungsmodus. Im Scroll-Modus wird Alarm Taste diese Taste verwendet, um die nächste ID anzuzeigen.
Seite 26
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD System-Setup Systemstart 4.4.1 Gerät EIN - Selbsttest Der Monitor führt bei jedem Start einen Selbsttest durch. Dieser Prozess ist notwendig, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Das Gerät zeigt bei jedem Gebrauch die unten angezeigte Abbildung. War der Test erfolgreich, so erscheint das Hauptmenü.
Seite 27
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.4.2 Konfiguration Einige Einstellungen werden bei jedem Neustart zurückgesetzt. Andere wiederum werden so lange gespeichert, bis sie verändert werden. Die komplette Parameterliste ist wie folgt: Parameter Werkseinstellung Obere Alarmgrenze für 190 BPM Herzfrequenz Untere Alarmgrenze für 110 BPM Herzfrequenz Dop2 Offset...
Seite 28
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Die Grundbedienung des Steuerknopfes zur Konfigurationseinstellungen funktioniert wie folgt: Aktivität Resultat Drücken Eingabe der Konfigurationseinstellung Drehen Auswahl der gewünschten Option Drücken Auswahl des zu ändernden Parameters Drehen Änderung des Wertes Drücken Speicherung des neuen Wertes 4.4.3 Einstellung der Alarmober-u. Untergrenze Aktivität Resultat Drehen...
Seite 29
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.4.5 Einstellung der Grafik für die Kindsbewegung Aktivität Resultat Knopf drehen Auswahl “FM GRAPH” Knopf drücken Auswählen zum Wechseln der Einstellung Knopf drehen Drehen bis [ON/OFF]. Knopf drücken Speichern der Einstellung 4.4.6 Einstellung Druckgeschwindigkeit Aktivität Resultat Knopf drehen Auswahl Geschwindigkeit Knopf drücken...
Seite 30
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.4.8 Speicherung Name des Patienten Aktivität Resultat Auswahl “Name” Knopf drehen Zeigt alphabetische Sortierung Knopf drücken Knopf Auswahl des entsprechenden Buchstabenfeldes drehen Knopf Auswahl der gewünschten Buchstaben. Springt pro drücken Knopfdruck ein Feld weiter Knopf Auswahl ‘ESC’. drehen Speichern der Einstellung Knopf...
Seite 31
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.4.11 Auswahl Sprache Aktivität Resultat Knopf drehen Auswahl”Sprache” Knopf drücken Auswahl zum ändern Knopf drehen Auswahl zwischen ‘ENGLISH’, ‘CHINESE’, ‘SPANISH’, ‘GERMAN’, ‘FRENCH’, ‘INDONESIAN’, ‘RUSSIAN’, ‘PORTUGUESE’, ‘TURKISH’, ‘POLISH’, ‘ITALIAN’, ‘KOREAN’, ‘JAPANESE’. Knopf drücken Speichern der Auswahl 4.4.12 CMS (Central Monitoring System) Auswahl Aktivität Resultat...
Seite 32
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Parameter Factory Setting COMM SERIAL 192.168.000.003 SUBNET 255.255.255.000 192.168.000.001 PORT 7000 HRV SENS.
Seite 33
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.4.13 CMS Sprachkanal auswählen Aktivität Resultat Knopf drehen Auswahl “COMM” Knopf drücken Auswahl zum wechseln Knopf drehen Auswahl der Optionen [SERIAL/ETHERNET]. Knopf drücken Speichern der Auswahl 4.4.14 IP-Adresse speichern Aktivität Resultat Knopf drehen Auswahl “IP” Knopf drücken Auswahl zum wechseln Knopf drehen Wechsel der IP-Adresse...
Seite 34
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.4.18A Druckerpapier wählen ECOTWIN Ist in der Lage, zwei verschiedene Papiertypen zu verwenden. Wenn Sie während des Selbsttests den Regler drücken, können Sie das Papierauswahlmenü wie in Abbildung 4.6 sehen. Drehen des Steuerknopfes, um Papiertyp zu wechseln. Fig.
Seite 35
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Datenspeicherung Der ECOTWIN hat eine integrierte Funktion für die Datenspeicherung. Der Datenspeicher beträgt bis zu 450 Stunden. (3 Stunden pro Patient x 150 Patienten). Die Daten können aber auch auf einem USB-Stick gespeichert werden. 4.5.1 Datenspeicherung / USB Drücken Sie die [ ] Taste, folgendes Menü...
Seite 36
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Datenspeicherung Um die Daten auf einen USB-Massenspeicher zu hinterlegen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Führen Sie den USB-Stick in die USB-Buchse ein. Das USB- Zeichen erscheint jetzt in Gelb. Siehe dazu die Abbildung auf Seite 26. USB Funktion ist aktiviert...
Seite 37
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 2. Drücken Sie im Monitoring-Modus die [ ] Taste. Folgende Abbildung erscheint auf dem Display: Drehen Sie dann den Drehknopf und wählen Sie „Save Data“ / „Daten Speichern“ an. Betätigen Sie den Drehknopf um den Speichervorgang zu beginnen.
Seite 38
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Trendmodus 4.6.1 Zeit/Datum-Frame Dieser Rahmen zeigt die Zeit und das Datum an, in dem die Daten gespeichert haben. 4.6.2 ID-Frame Dieser Rahmen zeigt Ihnen den gespeicherten Patientennamen und die Patienten ID 4.6.3 Datensuche Die Funktion der Datensuche besteht aus Folgendem: Taste Funktion Sucht nach Patienten Daten...
Seite 39
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD KTG-Analyse 4.7.1 Methode Betätigen Sie nach dem Einschalten, während des Selbsttests den Drehknopf. Nachdem das passende Papierformat eingestellt worden ist, erscheint in nächsten Augenblick ein Symbol „CTG Analysis“ / KTG-Analyse. Aktivieren, oder deaktivieren Sie die Analysefunktion mit dem Drehschalter (ON / OFF). Selbsttest KTG-Analyse In der oberen linken Ecke erscheint <CTG Mode>...
Seite 40
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Betätigen Sie die Drucktaste erneut, um den Ausdruck sowie die Analyse zu beenden. Auf dem Display und auf dem Ausdruck erscheint eine Zusammenfassung der KTG- Analyse. Während des Druckvorgangs sind alle Tasten deaktiviert. Beträgt die Aufnahmedauer weniger als 10 Minuten, so ist die KTG-Analyse nicht möglich! Im Trendmodus finden Sie die Zusammenfassung der Analyse auf der letzten Seite der jeweiligen Patientendaten.
Seite 41
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.9. Einstellung der CCV-Funktion Während des Selbsttests, drücken Sie den Regler 3 Mal, dann erscheint die Pop-up-Meldung "CCV Select". Drehen Sie den Steuerknopf nach links / rechts, dann ist es möglich, den Ein / Aus-Modus für die CCV- Funktion zu ändern.
Seite 42
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Wenn die 1. fetale Herzfrequenz mit der 2. fetalen Herzfrequenz (CCV) bei der Verwendung von 2ea Doppler für den Patienten gleich ist, wird das Symbol angezeigt und der Alarm wird aktiviert. (Wenn eine Sonde entfernt oder es nicht CCV ist, wird der Alarm gestoppt und das Gerät funktioniert normal.) Fig.5.15 CCV Mode Wenn CCV während des Druckens der Daten erscheint, wird der Alarm auf dem LCD...
Seite 43
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Papier einlegen Ziehen Sie den Druckergriff und legen Sie das Papier in den Papierschacht. Die Beschriftung des Papiers muss nach oben zeigen. ACHTUNG: Sorgen Sie dafür, dass das Papier sich oberhalb des Papierschachtes befindet. Druckerbedienung Drucken EIN/AUS — per Knopfdruck auf die Druckertaste und der Drucker ist aktiviert, bzw.
Seite 44
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 4 ECOTWIN LED Betrieb Systemstart 4.1.1 Einschalten Um ECOTWINLED zu starten, drücken Sie leicht die On/Off Taste. 4.1.2 Werkseinstellung Das Gerät verfügt über eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht die Einstellwerte auf den Standardwert zurückzusetzen. Halten Sie den Drehknopf gedrückt, während Sie den Monitor einschalten.
Seite 45
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Abb. 5.1 Werkseinstellungen ECOTWIN LED Monitor Abb. 5.2 Hauptbildschirm 4.2.1 Herzfrequenz Die Herzfrequenz (FHR / US) wird links und rechts angezeigt. Sollte sich der Wert außerhalb des Intervalls (30~240) befinden, dann wird das Herzsymbol nicht mehr angezeigt.
Seite 46
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.2.2 US (FHR) / UC (Toco) Die numerische Anzeige (FHR) zeigt die fetale Herzrate an. Dieser Kanal ist mit “FHR1” beschriftet. Sobald Sie einen zweiten Ultraschall- Aufnehmer anschließen, wird der zweite Kanal aktiviert “FHR2”. Die UC Anzeige gibt den numerischen Wert vom UC- Aufnehmer wieder, der die Impulse der Gebärmutterkontraktion misst.
Seite 47
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD ECOTWIN LED Einstellungen und Anzeige Auf dem Bedienpaneel gibt es sieben Tasten. Die Funktion der Tasten wird aktiviert, sobald Sie die jeweilige Taste betätigen und ein hörbarer Klick ertönt. VORSICHT: Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, während Sie ECOTWIN LED/LCD bedienen.
Seite 48
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.3.1 Nachricht Im Rahmen sehen Sie den Fehler und aktuellen Betriebszustand an. Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das Gerät nicht richtig bedient wird. Benutzen Sie den Monitor solange nicht bis die Fehler behoben worden sind. Nachricht Beschreibung DOP1 ist nicht angeschlossen DOP1...
Seite 53
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.5.6 Einstellungen der Kindsbewegung ( FM - Fetal Movement) / Graphische Darstellung Die Kindsbewegungen werden auf der UC Graphik abgebildet. FM1-Verlauf wird im oberen Bereich (50~100 im UC-Graphik Fenster), und FM2-Verlauf im unteren Bereich (0~50 im UC-Graphik Fenster) angezeigt. Fig.
Seite 54
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.5.7 Auswahl Druckerpapier Sie können zwischen zwei Papiersorten wählen. Betätigen Sie den Drehknopf während des Selbsttestes, um die entsprechende Papiersorte auszuwählen. 4.8. Mit dem Drehknopf wählen Sie die Papiersorte aus. Abb. 4.8 Auswahl Druckerpapier Papier Anzeige (Grafik) Ausdruck FS151-90-80R-01 30-240 bpm...
Seite 55
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.5.8 CMS (zentrales Überwachungssystem) Kommunikationskanalauswahl Aktivität gewünschtes Ergebnis Knopf drehen Wählen Sie "con" Knopf drücken Bestätigung für die Änderung. Knopf drehen Ändern Sie den gewünschten Wert [SEr / Eth]. Knopf drücken Bestätigen Sie den neuen Wert Fig.
Seite 56
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.5.9 IP-Adresse Einstellung Aktivität gewünschtes Ergebnis Knopf drehen Wählen Sie "IP" Knopf drücken Speichern der Änderung. Knopf drehen Ändern Sie IP 1. Bytes auf den gewünschten Wert [0 ~ 255]. Knopf drücken Speichern Sie den neuen Wert. Knopf drehen Ändern IP 2.
Seite 57
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Subnet Maske Einstellung Aktivität gewünschtes Ergebnis Knopf drehen Wählen Sie "Sub" Knopf drücken Speichern der Änderung. Knopf drehen Ändern des Subnetzes 1. Bytes auf den gewünschten Wert [0 ~ 255]. Knopf drücken Speichern Sie den neuen Wert. Knopf drehen Ändern des Subnetzes 2.
Seite 58
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Gateway Einstellung Aktivität gewünschtes Ergebnis Knopf drehen Wählen Sie "gat" Knopf drücken Speichern der Änderung. Knopf drehen Ändern Gateway 1. Bytes auf den gewünschten Wert [0 ~ 255]. Knopf drücken Speichern Sie den neuen Wert. Knopf drehen Ändern Gateway 2.
Seite 59
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Port Nummer Einstellung Aktivität gewünschtes Ergebnis Knopf drehen Wählen Sie "Pot" Knopf drücken Sie diesen Parameter für die Änderung. Knopf drehen Ändern Sie den gewünschten Wert [0 ~ 65535]. Knopf drücken Sie den neuen Wert. Port Nummer Einstellung...
Seite 60
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Alarme verstehen Der ECOTWIN LED-Monitor verfügt über die Fähigkeit, den Betreuer im Falle einer Herzfrequenz über oder unter einer Alarmgrenze hinausgeht zu alarmieren. Die Grenzwerte sind konfigurierbar. Diese Grenzwerte haben keine signifikante Bedeutung in der klinischen Anwendung. Die Alarmauslösung ist um 20 Sekunden verzögert.
Seite 61
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.7 USB Daten sichern ECOTWIN hat eine Datenspeicherung. Die Daten können auf dem USB Memory Stick gespeichert werden. Nachdem Sie den USB Memory Stick an ein Gerät angeschlossen haben, drücken Sie die Mode-Taste [ ]. Dann wird der Datenspeicher-Start und die Anzeige im Status-Frame aktiviert.
Seite 62
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 4.8.1 Einstellung der CCV-Funktion 1. Im Setup-Menü den Regler 8-mal im Uhrzeigersinn drehen, um den "ccV on / oFF" anzuzeigen. 2. Drücken Sie den Drehknopf nach unten und drehen Sie, um die ccv-Einstellung zwischen on ↔ off zu ändern 3.
Seite 63
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Drucker 5.4.1 Papier einlegen Legen Sie das Papier in den Papierschacht, Beschriftung nach oben zeigend. ACHTUNG: Sorgen Sie dafür, dass das Papier sich oberhalb des Papierschachtes befindet. Abb. 6.1 Papier nachlegen...
Seite 64
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 6.2 Inbetriebnahme Drucker Druck Ein / Aus-Taste - Ein einziges Drücken und Loslassen der [ ] -Taste schaltet den Recorder-Modus zwischen Druck und Nichtdruck um. Die entsprechende Meldung wird im Telegramm angezeigt, wenn der Druckvorgang aktiviert oder deaktiviert ist. Die [ ] -Taste dient auch zum schnellen Vorspulen des Papiers.
Seite 65
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Symbol Beschreibung Schritt Ereignis Drücke Die Schwangere Ereignis markieren Ereignis markieren fühlt Kindsbewegung Der Doktor Drücke [ ] Taste Klinisches Ereignis bemerkt über 2 Sekunden markieren Kindsbewegung FM1 Spur Wenn das System (bei Algorithmus Kindsbewegung Erkennung und Automatik) erkennt (FM1) Wenn das System...
Seite 66
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 6 Überwachung der fetalen Herzrate Elektromagnetische Interferenz Elektromagnetische Felder können mit dem Ultraschall Aufnehmer interferieren und somit falsche Messergebnisse liefern. Normalerweise treten solche Störungen selten auf. Um Missdeutungen zu vermeiden, die unter solchen Bedingungen auftreten könnten, sollten Sie folgendermaßen vorgehen: Nachdem Sie die Ultraschall-Aufnehmer angeschlossen haben, schalten Sie das Gerät ein und beobachten Sie ungefähr 30 Sekunden lang die Anzeige der Herzrate.
Seite 67
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Schritt 1: Vorbereitung Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie sicher, dass eine übliche Anzeige auf dem Monitor zu sehen ist. Sollte das nicht der Fall sein und Sie bekommen eine Störung angezeigt, dann schalten Sie das Gerät wieder aus. Überprüfen Sie, ob das Gerät über eine interne Batterie, bzw.
Seite 68
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Bestimmen Sie die zweite fetale Herz Lage mit Hilfe einer Palpation, bzw. mit Hilfe eines Stethoskops. Platzieren Sie den zweiten Aufnehmer an die entsprechende Stelle. Befestigen Sie den Ultraschall Aufnehmer mit einem elastischen Gurt. Vergewissern Sie sich, dass die Lage des Aufnehmers sich nicht verändert. Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät die Herzfrequenzen beider Föten anzeigt und die entsprechenden Symbole mit den Herzschlägen zeitsynchron blinken.
Seite 69
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD dem Monitor an zu blinken und zwar zeitsynchron mit dem Herzton. Dies deutet auf eine Signalaufnahme und Signalaufzeichnung hin. Ultraschall Sonde Falls noch nicht aktiviert, drücken Sie die REC Taste, die sich auf dem Frontpaneel befindet. Sie sehen eine kleine grüne Leuchte, wenn diese Taste aktiviert wird.
Seite 70
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 7 Wehen Überwachung (UA) Die Wehen Aktivität wird extern gemessen. Ein Aufnehmer mit einem Druckmessstreifen wird auf dem Bauch der Patientin platziert und zeichnet dabei die relativen Druckveränderungen auf. Schritt 1: Vorbereitung Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie sicher, dass eine realistische Anzeige auf dem Monitor zu sehen ist.
Seite 71
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Ablauf ① Erklären Sie zunächst den Ablauf dem Patienten. ② Legen Sie den Gurt unter den Patienten. ③ Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Eine grüne Leuchte, die sich unten, auf der linken Seite des Druckers befindet, leuchtet auf, sobald der Drucker geöffnet wird.
Seite 72
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 8 Ereignismarker Der Ereignismarker ist dazu da, um wichtige Ereignisse zu dokumentieren. Während eines Ereignisses drückt die Patientin lediglich die Marker Taste, die sich am Ende des Marker Kabels befindet. Das Marker Symbol ist ein nach oben zeigender Pfeil. Dieses Symbol erscheint sowohl im Informationsfenster auf dem Bildschirm, als auch auf dem Ausdruck.
Seite 73
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 9 Reinigung und Desinfizierung Dieses Kapitel enthält Hinweise bezüglich einer vorschriftsmäßigen Reinigung und Desinfizierung des ECOTWIN Monitor. Der ECOTWIN erfordert sorgfältige Pflege und Wartung. Dies garantiert eine stetige Funktionalität und eine längere Haltbarkeit des Gerätes. Monitor Halten Sie die Oberfläche sauber, trocken und staubfrei.
Seite 74
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Reinigung der Aufnehmer Säuberung und Desinfizierung des Toko-Aufnehmers und des Ultraschall- Aufnehmers. Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um den Aufnehmer nicht zu beschädigen. Die Desinfizierung muss mit äußerster Sorgfalt erfolgen. Entfernen Sie niemals die Beschriftung der Toko-Sonde. ACHTUNG: Eine Gassterilisation, bzw.
Seite 75
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Gurte Waschen Sie die Gurte mit Seife und Wasser. ACHTUNG: Die Wassertemperatur darf höchstens 60°C (140°F) betragen. 9.4. Eigenschaften der Komponenten mit unmittelbaren Körperkontakt Körperkontakt Material Wiederverwendbar Desinfektion Komponenten Muss desinfiziert US & UC und gereinigt ABS AF-302 Sonden Gehäuse werden...
Seite 76
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 10 Spezifikationen ECOTWIN Monitor-Spezifikation: Physikalische Eigenschaften Maße – 9,6 cm H x 32,6 cm B x 27,6 cm T Gewicht - ungefähr 5,5 kg Betriebssicherheit Entspricht der Norm EN60601-1, EN60601-1-1, EN60601-2: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale Klasse I, Typ BF EN 60601-2-37 Netzstrom...
Seite 79
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD Kapitel 11 Fehlerbehandlung und Instandhaltung 11.1 Selbsttest Dieses Gerät führt bei jedem Neustart einen Selbsttest durch. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird. 2. Überprüfen Sie, ob auch Papier vorhanden ist. 3.
Seite 80
Bedienungsanleitung Ver.2.5 ECOTWIN LED/LCD 11.3 TOCO Test Um die Toko-Sonde zu testen: 1. Verbinden Sie die Toko-Sonde mit dem Gerät. 2. Schalten Sie das Gerät ein. 3. Drücken Sie vorsichtig den Knopf in der Mitte der Toko-Sonde. Die Druckveränderung erscheint sowohl auf dem Monitor, als auch auf dem ausgedruckten Papier, wenn die Toko-Sonde ordnungsgemäß...
Seite 81
Datum des Erwerbs Org. Adresse: Kunde Name: Telefon: Händler Hersteller Medical ECONET GmbH * Dieses Produkt unterliegt strengen Qualitätskontrollen und Inspektionen. Hersteller: Medical Econet GmbH Im Erlengrund 20 D – 46149 Oberhausen Tel: +49-(0)208 377890 - 0 Fax: +49-(0) 208 377890 - 55 www.medical-econet.com...
Seite 82
ECOtwin LCD / LED Fetal Monitor User Manual ECOtwin LCD and ECOtwin LED...
Seite 145
ECOtwin LCD / LED User manual Model Name: ECOtwin LCD / ECOtwin LED Manufacturer: medical ECONET GmbH Im Erlengrund 20 / D-46149 Oberhausen / Germany Telephone: +49 (0)208 377 890-0 Fax: +49 (0)208 377 890 55 www.medical-econet.com info@medical-econet.com...