Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Urheberrecht
Version: B00 Rev. 2
Datum: 29.05.2023
Produktname: Vital Signs Monitor
Produktmodell: M20
Hinweis
Die Medical Econet GmbH (im Folgenden Medical Econet genannt) besitzt das Urheberrecht an diesem nicht
öffentlich zugänglichen Benutzerhandbuch und hat das Recht, es als vertrauliche Information zu behandeln.
Dieses Benutzerhandbuch ist nur für Referenzzwecke für den Betrieb, die Wartung und die Fehlerbehebung von
Medical Econet-Produkten bestimmt. Keine andere Partei als Medical Econet ist berechtigt, den Inhalt dieses
Benutzerhandbuchs an andere weiterzugeben.
Dieses Benutzerhandbuch enthält urheberrechtlich geschütztes Material. Alle Rechte sind Medical Econet
vorbehalten. Kein Teil dieses Benutzerhandbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Medical
Econet fotokopiert, kopiert oder in andere Sprachen übersetzt werden.
Medical Econet haftet nicht für Fehler in diesem Benutzerhandbuch oder für beiläufig entstandene Schäden
oder Folgeschäden, die sich aus der Lieferung, der tatsächlichen Ausführung und der Verwendung dieses
Benutzerhandbuchs ergeben. Medical Econet gewährt anderen Parteien kein patentrechtliches Nutzungsrecht.
Medical Econet haftet nicht für Rechtsfolgen, die sich aus der Verletzung des Patentrechts und etwaiger Rechte
Dritter ergeben.
Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Garantie
Medical Econet ist nur dann für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Produkts verantwortlich, wenn
alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Das Produkt wird in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet.
Das Produkt wird von Personal installiert, repariert oder aufgerüstet, das von Medical Econet zugelassen
oder autorisiert ist.
Die Lager-, Betriebs- und elektrische Umgebung des Produkts entspricht den Produktspezifikationen.
Das Etikett mit der Seriennummer oder dem Herstellungszeichen des Produkts ist deutlich lesbar. Es wurde
von Medical Econet zertifiziert und bestätigt, dass das Produkt von Medical Econet hergestellt wurde.
Der Schaden wird durch nicht-menschliche Faktoren verursacht.
Medical Econet bietet kostenlose Serviceleistungen für alle Produkte auf der Grundlage der Medical Econet-
Garantieservicebestimmungen (24 Monate für das Hauptgerät und 6 Monate für Zubehör). Darüber hinaus bietet
es auch kostenpflichtige Dienstleistungen für Produkte an, die nicht unter die Garantie fallen. Die Produkte
müssen zur Reparatur an Medical Econet gesandt werden, wobei der Benutzer die Frachtkosten (einschließlich
M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch
I
Telefon: 0800 - 10 10 871
HIER GÜNSTIG KAUFEN
www.ksmedizintechnik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für medical ECONET M20

  • Seite 1 Folgeschäden, die sich aus der Lieferung, der tatsächlichen Ausführung und der Verwendung dieses Benutzerhandbuchs ergeben. Medical Econet gewährt anderen Parteien kein patentrechtliches Nutzungsrecht. Medical Econet haftet nicht für Rechtsfolgen, die sich aus der Verletzung des Patentrechts und etwaiger Rechte Dritter ergeben.
  • Seite 2: Kundendienstabteilung

    Wenn Sie das Produkt an Medical Econet zurücksenden möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Antrag auf Rückgabe des Produkts: Wenden Sie sich an den Kundendienst von Medical Econet und teilen Sie ihm die auf dem Typenschild des Geräts angegebene Produktnummer mit. Wenn die Gerätenummer nicht lesbar ist, wird die Rückgabe nicht akzeptiert.
  • Seite 3: Einführung

    M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch Einführung Dieses Benutzerhandbuch beschreibt im Detail die Leistung, die Betriebsmethoden und andere Sicherheitsinformationen des M20 Vitalparameter-Monitors (im Folgenden als Monitor oder Vitalparameter- Monitor bezeichnet). Dies ist der beste Ausgangspunkt für neue Benutzer, um mit dem Monitor zu beginnen. Zielpublikum Dieses Benutzerhandbuch richtet sich an professionelles klinisches Personal oder an Personal mit Erfahrung im Umgang mit Überwachungsgeräten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch Inhalt Kapitel 1 Sicherheit ............................ 1-1 1.1 Sicherheitshinweise ..........................1-1 1.2 Kontraindikationen ..........................1-3 1.3 Gerätesymbole ............................ 1-3 Kapitel 2 Überblick ............................ 2-1 2.1 Produkteinführung ..........................2-1 2.1.1 Bestandteile ..........................2-1 2.1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................2-1 2.2 Erscheinungsbild des Monitors ......................
  • Seite 5 M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch 5.5.3 Einstellung der Maßeinheit ......................5-2 5.5.4 Schnellwahltasten konfigurieren ....................5-3 5.5.5 Bildschirmhelligkeit einstellen ...................... 5-3 5.5.6 Lautstärke einstellen ........................5-4 5.5.7 Einfrieren der Wellenform ......................5-4 5.5.8 Sperren des Bildschirms ....................... 5-5 5.5.9 Ereignisse einstellen ........................5-5 5.5.10 Modulschalter einrichten ......................
  • Seite 6 M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch 9.1 Alarmtyp ............................9-1 9.2 Alarmstufe ............................9-1 9.3 Alarmmodus ............................9-2 9.4 Lichtalarm ............................9-3 9.5 Akustischer Alarm ..........................9-3 9.6 Alarmmeldung ............................ 9-3 9.7 Alarm-Parameter blinken ........................9-4 9.8 Alarm Pause ............................9-4 9.9 Alarm aus ............................
  • Seite 7 M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch 11.5.2 Einstellung der Verstärkung ....................... 11-5 11.5.3 Filtermodus einstellen ....................... 11-5 11.5.4 Kerbfilter einstellen ........................11-6 11.5.5 EinstellungSchrittmacher ablehnen .................... 11-6 11.5.6 HR-Quelle ..........................11-6 11.6 EKG neu lernen ..........................11-7 Kapitel 12 SpO2-Überwachung ........................ 12-1 12.1 Überblick ............................
  • Seite 8 M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch 13.4 NIBP-Messung ..........................13-2 13.4.1 Vorbereitungen ......................... 13-3 13.4.2 Messgrenze ..........................13-4 13.4.3 Messmodus ..........................13-6 13.4.4 Messung starten ........................13-6 ....................13-6 13.4.4.1 Start der manuellen Messung ....................13-6 13.4.4.2 Start der Ganzpunktmessung ....................13-6 13.4.4.3 Start der Messung in Intervallen...
  • Seite 9 M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch 16.2.2 Eingabeparameter ........................16-5 16.2.3 Ausgabeparameter ........................16-5 16.3 Berechnung der Belüftung ....................... 16-5 16.3.1 Eingabeparameter ........................16-6 16.3.2 Ausgabeparameter ........................16-7 16.4 Berechnung der Sauerstoffzufuhr ..................... 16-7 16.4.1 Eingabeparameter ........................16-8 16.4.2 Ausgabeparameter ........................16-8 16.5 Nierenberechnung ...........................
  • Seite 10 M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch 19.4.5 Einrichten eines Echtzeit-Wellenformberichts ................19-3 19.4.6 Bericht zur Überprüfung der Wellenform einrichten ..............19-3 19.5 Ausnahmen für Drucker ........................19-3 19.5.1 Kein Schreiberpapier ........................ 19-3 19.5.2 Druckerstatusmeldung ......................19-4 Kapitel 20 Sonstige Funktionen ........................ 20-1 20.1 Einrichtung des Schwesternrufs .......................
  • Seite 11 M20 Vital Signs Monitor Benutzerhandbuch Leere Seite...
  • Seite 12: Chapter 1 Sicherheit

    Chapter 1 Sicherheit 1.1 Informationen zur Sicherheit Warnung ⚫ Wird verwendet, um auf schwerwiegende Folgen, unerwünschte Ereignisse oder Situationen hinzuweisen, die Ihre Sicherheit gefährden können. Die Nichtbeachtung des Warnhinweises kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod des Benutzers oder Patienten führen. Vorsicht ⚫...
  • Seite 13 Akku. ⚫ Öffnen Sie das Gehäuse des Geräts nicht, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Alle Reparaturen und Upgrades des Monitors dürfen nur von durch Medical Econet geschultem und autorisiertem Servicepersonal durchgeführt werden. ⚫ Beim Umgang mit Verpackungsmaterial sind die örtlichen Gesetze und Vorschriften sowie die Abfallentsorgungsvorschriften des Krankenhauses zu beachten.
  • Seite 14: Kontraindikationen

    Sicherheit ⚫ Bitte installieren oder transportieren Sie das Gerät gemäß den entsprechenden Anweisungen, um zu verhindern, dass es herunterfällt oder zusammenstößt und starken Vibrationen oder anderen Schäden durch externe mechanische Kräfte ausgesetzt ist. ⚫ Bevor Sie das Gerät einschalten, vergewissern Sie sich bitte, dass die Stromversorgung den auf dem Typenschild des Geräts oder im Benutzerhandbuch angegebenen Spannungs- und Frequenzanforderungen entspricht.
  • Seite 15 Wassertropfen Bereitschaft Datum der Herstellung Achtung! Verwenden Sie nur von Medical Econet gelieferte Kabel. Andere Kabel können die an den Patienten abgegebene Defibrillationsenergie verringern. Hinweis: Die Tastensymbole auf dem Bildschirm und ihre Funktionen sind in Abschnitt 2.2.1 beschrieben. ⚫...
  • Seite 16: Chapter 2 Übersicht

    Der Monitor besteht aus der Haupteinheit (Batterie, Halterung, Display, Gehäuse), dem entsprechenden Funktionsmodul (Rekordermodul) und dem entsprechenden Funktionszubehör. 2.1.2 Verwendungszweck Der M20 Vital Signs Monitor ist für die Überwachung von EKG, nicht-invasivem Blutdruck (NIBP), Pulssauerstoffsättigung (SpO ) und Pulsfrequenz (PR) von Patienten sowie der Körpertemperatur (TEMP) von Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen konzipiert.
  • Seite 17: Vorderansicht

    Übersicht 2.2.1 Vorderansicht ⑤ ① ② ③ ③ ④ Abbildung 2-2-1 Vorderansicht des Monitors ① Modell Touchscreen mit LED-Hintergrundbeleuchtung ② ③ Infrarot-Ohr-Thermometer Von links nach rechts: Netzstromanzeige, Batteriestatusanzeige, NIBP-Messung Start/Stop-Taste AC-Stromanzeige ➢ Ein: Der Monitor ist an das Stromnetz angeschlossen. ④...
  • Seite 18: Linke Seitenansicht

    Alarmanzeige (die linke Anzeige steht für den physiologischen Alarm und die rechte ⑤ für den technischen Alarm). 2.2.2 Linke Seitenansicht Auf der linken Seite des Monitors befinden sich die folgenden Schnittstellen, wie unten dargestellt: Anzeige des Schreibers Taste Papierfach OPEN Rekorder EKG-Kabelstecker Medical Econet SpO- NIBP-Anschluss Sensor-Anschluss Abbildung 2-2 Linke Seitenansicht...
  • Seite 19: Rechte Seitenansicht

    Übersicht 2.2.3 Rechte Seitenansicht Der Monitor verfügt über folgende Schnittstellen auf der rechten Seite, wie unten dargestellt: Handgriff Infrarot-Ohr- Thermometer Platzierungsbereich für Einweg- Netzschalter Ohrstöpsel Abbildung 2-3 Rechte Seitenansicht...
  • Seite 20: Rückansicht

    Übersicht 2.2.4 Rückansicht ⑨ ① ⑧ ⑦ ⑥ ② ⑤ ③ ④ Abbildung 2-4 Rückseitige Abdeckung ①Infrarot-Ohr-Thermometer ②AC-Stromschnittstelle ③Equipotential-Buchse ④Namensschild-Aufkleber ⑤Multifunktionsschnittstelle: Es kann als Schwesternruf-Schnittstelle verwendet werden. Wenn es an das Krankenhausrufsystem angeschlossen ist, gibt es ein Schwesternrufsignal aus, um das Pflegepersonal über einen Alarm zu informieren.
  • Seite 21: Bildschirmanzeige

    Wenn Signalschnittstellen wie Patientenkabelschnittstellen oder Netzwerkschnittstellen mit mehreren Geräten gleichzeitig verbunden sind, darf der gesamte verursachte Leckstrom den Kapazitätswert nicht überschreiten. ⚫ Das mit diesem Monitor ausgestattete Ohrthermometer kann nur mit dem Medical Econet- Monitor kommunizieren. 2.2.5 Unterer Deckel Batteriefach Abbildung 2-5 Untere Abdeckung 2.3 Bildschirmanzeige...
  • Seite 22: Aufforderungsmeldebereich

    Übersicht Abbildung dargestellt: Abbildung 2-6 Hauptbildschirm Aufforderungsmeldebereich (1): Dieser Bereich umfasst die folgenden Abschnitte: (a) Physiologische Alarmmeldung: Zeigt den aktuellen physiologischen Alarm an. Zum Beispiel: [***RR zu hoch]. Wenn es mehrere physiologische Alarme gibt, werden die Alarminformationen zyklisch angezeigt. Wählen Sie diesen Bereich, um das Fenster [Physiologische Alarme anzeigen] anzuzeigen.
  • Seite 23: Einführung Des Parameterbereichs Und Des Wellenformbereichs

    Übersicht (c) Aufforderungssymbole: Symbol für das Anhalten des Alarms ; Symbol für das Stummschalten des Alarms (d) Monitor-Einrichtungsbereich: CMS-Status, WIFI-Verbindungsstatus, SD-Kartenstatus, Batteriestatus, USB-Kartenstatus. ➢ Verbindungsstatus des zentralen Überwachungssystems (CMS): zeigt eine erfolgreiche Verbindung mit dem CMS an; zeigt an, dass das CMS nicht verbunden ist. ➢...
  • Seite 24 Übersicht Monitors angezeigt. Blättern Sie nach links, um die Blättern Sie nach rechts, um die Schnellwahltasten anzuzeigen. Schnellwahltasten anzuzeigen. Linker Bereich Bereich Middle Quick Keys Rechts Schnelltasten Schnellwahltastenbereic Abbildung 2-7 Untere Menüleiste...
  • Seite 25: Chapter 3 Monitor-Installation

    Chapter 3 Monitor-Installation Achtung ⚫ Damit der Monitor ordnungsgemäß funktioniert, lesen Sie bitte dieses Kapitel, die Sicherheitshinweise und die Kapitel zur Patientensicherheit, bevor Sie das Gerät installieren und verwenden. 3.1 Auspacken und Überprüfen Nehmen Sie den Monitor und das Zubehör vorsichtig aus dem Karton und bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den späteren Transport oder die Lagerung auf.
  • Seite 26: Anschließen Des Sensors

    Patientensicherheit Nach dem Einschalten des Netzschalters geht der Monitor in den Selbsttestmodus über. Die gelbe Anzeige leuchtet auf und das Firmenlogo wird angezeigt. Die rote und die cyanfarbene (grün-blaue) Anzeige leuchten eine Sekunde lang gleichzeitig auf, dann leuchtet die cyanfarbene Anzeige eine Sekunde lang weiter, gefolgt von der gelben Anzeige, die eine Sekunde lang aufleuchtet.
  • Seite 27: Chapter 4 Patientensicherheit

    Patientensicherheit Chapter 4 Patientensicherheit 4.1 Sicherheitshinweise Der Patientenmonitor entspricht den internationalen Sicherheitsstandards für medizinische elektrische Geräte. Das Gerät verfügt über einen Anti-Defibrillator- und Elektrotom-Interferenz-Schutz für erdfreie Eingänge. Es ist mit den richtigen Elektroden ausgestattet (siehe Abschnitt "EKG-Überwachung") und wird gemäß den Anweisungen des Herstellers angebracht.
  • Seite 28: Äquipotential-Erdung

    Patientensicherheit darstellen, und der Benutzer sollte den entsprechenden Hersteller oder andere Experten konsultieren, um die notwendige Sicherheit für alle Instrumente und Geräte zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. 4.4 Äquipotentielle Erdung Der Primärschutz des Geräts ist durch die Schutzerdung (PGND) des Gehäuses über den Netzstecker gewährleistet.
  • Seite 29: Chapter 5 Grundlegende Operationen

    Chapter 5 Grundlegende Operationen Hinweis ⚫ Bei der Verwendung des Monitors sollte sich der Bediener in einem Umkreis von 1 Meter um den Monitor aufhalten, um eine bequeme Beobachtung zu gewährleisten. 5.1 Aufruf des Hauptmenüs Die Systemeinstellung dieses Monitors ist flexibel. Sie können das Fenster [Hauptmenü] aufrufen, indem Sie die Schaltfläche Hauptmenü...
  • Seite 30: Anzeigen Von Monitorinformationen

    Grundlegende Operationen 5.3 Anzeige von Monitorinformationen Geben Sie [Maintain] → [Monitor Info] ein. Dieser Bildschirm zeigt die Software- und Hardware- Versionsinformationen usw. an, um dem Hersteller bei der Wartung und Rückverfolgung des Geräts zu helfen. 5.4 Aufruf des Fensters Parametereinstellungen Jeder auf dem Bildschirm angezeigte Parameter kann eingestellt werden, und der Benutzer kann das Setup- Fenster über die folgenden Methoden aufrufen: ◼...
  • Seite 31: Schnellwahltasten Konfigurieren

    Grundlegende Operationen 5.5.4 Schnellwahltasten konfigurieren Sie können die in der unteren Menüleiste angezeigten Schnelltasten nach Bedarf ändern. Geben Sie [Maintain] → [Quick Key Config] ein. Das Menü [Quick Key Config] wird angezeigt, wie unten dargestellt: Rechter Linker Bereich Bereich Mittlerer Bereich Abbildung 5-2 Konfigurationsmenü...
  • Seite 32: Einstellung Lautstärke

    Masimo SpO kann der Benutzer die Funktion des intelligenten Pulstons unter [Intelligenter Ton] im [SpO2-Setup] aktivieren und deaktivieren. Für Medical Econet und Nellcor SpO2 ist diese Funktion standardmäßig aktiviert. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Pulston erhöht, während der SpO2- Messwert verringert wird.
  • Seite 33: Sperren Des Bildschirms

    Grundlegende Operationen Rekorder auszugeben. Freigeben der eingefrorenen Wellenform Drücken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Fensters "Standbild". 5.5.8 Sperren des Bildschirms Wenn Sie die Touchscreen-Funktion nicht verwenden möchten, können Sie den Bildschirm sperren. Drücken und halten Sie " ", um den Bildschirm zu sperren.
  • Seite 34: Einstellungbenutzerpasswort

    Grundlegende Operationen Abbildung 5-4 Ereigniseinstellungen 5.5.10 Modulschalter-Setup Sie können die Messung eines Parameters je nach Bedarf ein- oder ausschalten. Wenn das Parametermodul ausgeschaltet ist, werden die entsprechende Wellenform und der Wert nicht auf dem Bildschirm angezeigt, und das Überwachungsgerät analysiert keine Daten mehr und löst keinen Alarm aus. Geben Sie [ Maintain] →...
  • Seite 35: Nachtmodus

    Grundlegende Operationen ➢ Wählen Sie [Neuer Patient], um den Bereitschaftsmodus zu verlassen und den Hauptbildschirm aufzurufen, in dem ein Einrichtungsfenster [Patienteninfo] angezeigt wird. Legen Sie in diesem Fenster die Patienteninformationen für die Überwachung des neuen Patienten fest. ➢ Wählen Sie [Fortsetzen], um den Standby-Modus zu verlassen und den Hauptbildschirm aufzurufen und um die Überwachung des aktuellen Patienten fortzusetzen.
  • Seite 36: Demo

    Grundlegende Operationen  Die Batterie ist zu schwach. 5.6.5 Demo Navigieren Sie zu [Maintain] → [Demo], der Monitor wechselt in den Arbeitszustand der Demo-Funktion. Warnung ⚫ Demowellenformen sind simulierte Demonstrationswellenformen, die der Hersteller eingerichtet hat, um die Leistung des Geräts zu demonstrieren und die Benutzer bei der Durchführung von Schulungen zu unterstützen.
  • Seite 37: Chapter 6 Konfigurationsmanagement

    Chapter 6 Konfigurationsmanagement 6.1 Übersicht Wenn ein Patient kontinuierlich überwacht wird, muss das medizinische Personal häufig einige Einstellungen des Monitors an den tatsächlichen Zustand des Patienten anpassen. Die Anpassung all dieser Monitoreinstellungen wird als Konfiguration bezeichnet. Für eine effektivere und schnellere Konfiguration verfügt der Monitor über einen vollständigen Satz vordefinierter Konfigurationen, die der Benutzer entsprechend den Bedürfnissen der verschiedenen Patiententypen und den tatsächlichen klinischen Anforderungen der verschiedenen Abteilungen auswählen kann.
  • Seite 38 Konfigurationsmanagement Abteilungsoptionen:General (Allgemeine Überwachung) OR (Operationssaal/Anästhesieüberwachung) ICU (Intensivpflegestation) NICU (Neugeborenen-Intensivstation) CCU (Koronare Pflegestation) Hinweis ⚫ Wenn für ein und denselben Monitor in einem einzigen Bereich (z. B. Intensivstation oder Herzoperationssaal) unterschiedliche Konfigurationen verwendet werden, kann dies gefährlich sein. ⚫ Bei der Auswahl einer Konfiguration müssen Sie sicherstellen, dass die Konfiguration für den zu überwachenden Patienten geeignet ist.
  • Seite 39: Demonstration Des Betriebs

    Konfigurationsmanagement Bedingungen geladen: Wenn der Monitor innerhalb von 120 Sekunden nach dem Ausschalten eingeschaltet wird, lädt er automatisch die neueste Konfiguration; wenn er nach 120 Sekunden eingeschaltet wird, lädt der Monitor automatisch die Konfiguration gemäß der Einstellung [Startkonfiguration]. 6.2 Demonstration des Betriebs Nehmen Sie die angepasste Konfigurationsdatei [John] als Beispiel.
  • Seite 40 Konfigurationsmanagement Abbildung 6-2 Menü Abteilung Wählen Sie [Load Config] im [Main Menu] oder [Config Manage] Menü. In dieser Konfiguration können Sie zusätzlich zum Laden der entsprechenden Herstellerkonfiguration auch die Benutzerkonfiguration für den entsprechenden Patiententyp laden. Abbildung 6-3 Standardmenü Um eine Benutzerkonfiguration zu erstellen, können Sie die aktuelle Monitorkonfiguration ändern und zur späteren Verwendung speichern.
  • Seite 41 Konfigurationsmanagement Abbildung 6-4 Config Name Interface Wählen Sie [Load Config] im [Main Menu] oder [Config Manage] Menü erneut. In diesem Menü wird die soeben gespeicherte [John]-Konfiguration angezeigt. Sie können nun diese Konfiguration auswählen. Abbildung 6-5 Menü "Load Config" (Konfiguration laden) Wenn Sie die Konfiguration nicht benötigen, wählen Sie im Menü...
  • Seite 42 Konfigurationsmanagement Abbildung 6-6 Menü Benutzerkonfiguration löschen Beim Laden der Monitorkonfiguration können Sie neben der Standardkonfiguration und der gespeicherten Benutzerkonfiguration auch die von einem USB-Flash-Laufwerk importierte Konfiguration auswählen. Stecken Sie zunächst ein USB-Flash-Laufwerk mit der Konfigurationsdatei ein. Nachdem das USB-Flash- Laufwerk vom System erkannt wurde, wählen Sie [Konfiguration von USB importieren] im Menü [Konfiguration verwalten].
  • Seite 43 Konfigurationsmanagement Benutzerkonfigurationen können im Monitor gespeichert oder zur Sicherung auf ein USB-Flash-Laufwerk exportiert werden. Stecken Sie ein USB-Flash-Laufwerk ein und wählen Sie dann [Export Config to USB] im Menü [Config Manage]. Wenn die Meldung [Export Succeeded] (Export erfolgreich) unten links auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist der Export abgeschlossen.
  • Seite 44 Konfigurationsmanagement Abbildung 6-9 Startup-Konfiguration...
  • Seite 45: Chapter 7 Patientenmanagement

    Chapter 7 Patientenmanagement Dieser Monitor unterstützt eine flexible Systemeinrichtung. Sie können das [Hauptmenü] aufrufen, um [Patientenverwaltung] auszuwählen, oder direkt die Schnelltaste [Patientenverwaltung] in der unteren Menüleiste auswählen oder das Menü [Patientenverwaltung] über den Patienteninformationsbereich in der unteren Menüleiste aufrufen. 7.1 Aufnahme eines Patienten Wenn ein Patient an den Monitor angeschlossen ist, kann der Monitor die physiologischen Daten des Patienten anzeigen und speichern, auch wenn der Patient nicht in das System aufgenommen wird.
  • Seite 46: Wenn Sich Der Patiententyp Ändert, Lädt Das Überwachungsgerät Die Werkseitige

    Patientenmanagement Abbildung 7-1 Patienteninfo Warnung ⚫ Unabhängig davon, ob ein Patient in das System aufgenommen wird, verwenden sowohl [Pat Type] als auch [Pace] die Standardeinstellungen. Stellen Sie daher vor der Überwachung des Patienten sicher, dass die Einstellungen in der Patienteninfo den tatsächlichen Bedingungen des Patienten entsprechen.
  • Seite 47: Entlassung Patient

    Patientenmanagement aufzunehmenden Patienten übernehmen? ➢ [Ja]: Übernehmen Sie die vorhandenen Daten im Monitor auf den aufzunehmenden Patienten. ➢ [Nein]: Löscht die gespeicherten Daten. Rufen Sie das Fenster [Patienteninfo] auf, stellen Sie den [Patiententyp] und das [Tempo] ein und schließen Sie dann das Fenster. 7.3 Entlassung Patient Diese Funktion wird verwendet, um einen Patienten vom Monitor zu entlassen, der aus dem Krankenhaus entlassen worden ist.
  • Seite 48 Patientenmanagement Drücken Sie nach der Eingabe der Informationen auf [Abfrage]. Drücken Sie die Taste , um weitere Patientendokumente anzuzeigen, und drücken Sie die Taste , um weitere Patienteninformationen in einem Dokument anzuzeigen Sie können für das ausgewählte Patientendokument die Funktionen [Anzeigen], [Löschen] und [Exportieren] ausführen.
  • Seite 49 Patientenmanagement ⚫ Wenn das Alarmsystem plötzlich ausgeschaltet wird, können die Alarmereignisse im Dokument weiterhin gespeichert werden. ⚫ Entfernen Sie das USB-Flash-Laufwerk während des Datenexports nicht, da sonst die Daten beschädigt werden können. ⚫ Trennen Sie den Monitor während des Datenexports per FTP nicht vom Netzwerk, da die Daten sonst beschädigt werden können.
  • Seite 50: Chapter 8 Benutzeroberfläche

    Chapter 8 Benutzeroberfläche Der Monitor unterstützt mehrere Benutzeroberflächen. Zum Beispiel: Standardschnittstelle, Listenschnittstelle, Punktmessungsschnittstelle. Die Benutzer können je nach Bedarf verschiedene Arbeitsoberflächen wählen, um unterschiedliche Informationen auf dem Bildschirm anzuzeigen. Die Wellenformen auf den einzelnen Kanälen sind nicht festgelegt, sondern werden auf der Oberfläche entsprechend den Gerätefunktionen angezeigt. Im Folgenden werden Stil und Funktionen einiger Arbeitsoberflächen beschrieben.
  • Seite 51: Punkt Messen

    Benutzeroberfläche 8.2 Punkt messen Die Punktmessungsschnittstelle eignet sich für kurzfristige Vor-Ort-Messungen am Patienten. Wenn diese Schnittstelle ausgewählt ist: 1. Der Monitor gibt keinen physiologischen Alarm aus, sondern nur den technischen Alarm und die Statusmeldung. 2. Kontinuierliche und automatische NIPB-Parameter-Messung sind nicht verfügbar. 3.
  • Seite 52: Punktmessung

    Benutzeroberfläche ➢ Zeigt die Messdaten der Parameter an. ➢ Die Farbe stimmt mit der Wellenform des entsprechenden Parameters überein. ➢ Wählen Sie den Bereich Parameter. Das System zeigt das entsprechende Setup-Menü an. b) Einführung der Wellenform ➢ Es kann bis zu 1 Wellenform angezeigt werden. ➢...
  • Seite 53 Benutzeroberfläche Abbildung 8-3 Point meas List-Schnittstelle In der Oberfläche der Punktmessungsliste können Sie Folgendes einstellen: ◆ Wählen Sie das leere Feld neben [Abfrage] und geben Sie einen Patientennamen ein, um die Spotdaten abzufragen. ◆ Wählen Sie die entsprechenden Spotdaten aus und drücken Sie [Senden], um die Daten an das zentrale Überwachungssystem zu senden.
  • Seite 54: Liste

    Benutzeroberfläche Abbildung 8-3 Untere Menüleiste in der Punktmessungs-Listenoberfläche 8.3 Liste In dieser Schnittstelle können Sie die zuletzt gemessenen Daten überprüfen. Auf jeder Seite werden 5 Gruppen von Daten gespeichert.
  • Seite 55 Benutzeroberfläche Abbildung 8-5 Listenschnittstelle Wählen Sie das Feld NIBP-Liste, um die Oberfläche der Listenseitenansicht zu öffnen.
  • Seite 56 Benutzeroberfläche Abbildung 8-6 Interface der Listenseitenansicht...
  • Seite 57: Thermometer

    Benutzeroberfläche 8.4 Thermometer Wenn ein In-Ear-Thermometer zusammen mit dem Hauptgerät verwendet wird, werden die Daten drahtlos an das Hauptgerät übertragen und auf dem Monitor angezeigt, wie unten dargestellt: Abbildung 8-7 Schnittstelle für In-Ear-Thermometer 8.5 Einstellen des Schnittstellenstils Sie können die folgenden Stile für die Schnittstelle nach Bedarf einstellen: Geschwindigkeit des Wellenform-Sweeps.
  • Seite 58: Einstellung Der Wellenform-Sweep-Geschwindigkeit

    Benutzeroberfläche 8.5.1 Einstellung der Wellenform-Sweep-Geschwindigkeit Wählen Sie die Wellenform, die Sie auf der Standardschnittstelle einstellen möchten, z. B.: Wählen Sie [I] EKG-Welle → [EKG-Welle] → [Sweep]. Wählen Sie eine geeignete Sweep-Geschwindigkeit. 8.5.2 EinstellungWellenform Typ Geben Sie [Maintain] → [Wave Type] → [Thin], [Med] oder [Bold] ein. 8.5.3 SettingModule Anzeigefarbe Geben Sie [Pflegen] →...
  • Seite 59: Chapter 9 Alarm

    Chapter 9 Alarm Alarm bezieht sich auf Ton-, Licht- und Benachrichtigungssignale, die der Monitor an das medizinische Personal sendet, wenn sich die Vitalparameter des überwachten Patienten abnormal verändern oder die Überwachung selbst ausfällt. Der Umfang des Alarmsystems befindet sich im Modus Echtzeitüberwachung. Der Standby-Modus hat keinen Einfluss auf die normale Reaktion des Alarmsystems, aber der Alarmton und das Licht sind blockiert.
  • Seite 60: Alarmmodus

    Alarm Die physiologischen und technischen Alarme des Monitors können je nach Schweregrad in drei Stufen unterteilt werden: hoch, mittel und niedrig. Physiologische Alarme Technische Alarme Der Patient ist in einem kritischen schwerwiegender Zustand befindet sich Maschinenfehler oder eine möglicherweise einer falsche Handhabung kann dazu lebensbedrohlichen Situation;...
  • Seite 61: Lichtalarm

    Alarm 9.4 Lichtalarm Im oberen Teil des Monitors befinden sich zwei Alarmanzeigen. Wenn ein Alarm auftritt, zeigen die Alarmanzeigen verschiedene Alarmstufen mit unterschiedlichen Farben und Blinkfrequenzen an. Physiologischer Alarm: Hoch: Rot (linke Anzeige), blinkt zweimal pro Sekunde. Mittel: Gelb (linke Anzeige), blinkt einmal alle 2 Sekunden. Niedrig: Gelb (linke Anzeige), kein Blinken, leuchtet konstant.
  • Seite 62: Alarm-Parameter Blinken

    Alarm Wenn ein Alarm auftritt, wird eine entsprechende Alarmmeldung im Bereich "Physiologischer Alarm" oder "Technischer Alarm" des Monitors angezeigt. Die folgenden Symbole werden vor der physiologischen Alarmmeldung angezeigt, um den Grad des Alarms zu unterscheiden: Hoch: *** Mittel: ** Niedrig: * Hintergrundfarbe der Alarmmeldung je nach Alarmstufe: Hoch: Rot Mittel: Gelb...
  • Seite 63: Alarm Aus

    Alarm Gehen Sie zu [Maintain] → [Alarm Setup] → [Alarm Pause Time]. Legen Sie eine angemessene Pausenzeit fest. 9.9 Alarm aus Die Funktion [Alarm aus] ist nur für physiologische Alarme verfügbar. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird in der linken unteren Ecke des entsprechenden Parameters im Parameterbereich das Zeichen angezeigt, das besagt, dass der Alarm ausgeschaltet ist: ...
  • Seite 64: Einstellung Parameter Alarm

    ⚫ Der intelligente Alarm ist in der Standardeinstellung geschlossen. Wenn der Benutzer diese Funktion benötigt, wenden Sie sich bitte an Medical Econet oder den Vertreter. Bei Parametern mit intelligenter Alarmeinstufungsfunktion ist die Methode zur Einstellung der Alarmgrenzen dieselbe wie oben beschrieben. Hier haben wir das EKG als Beispiel genommen, das wie folgt funktioniert: Wählen Sie den Bereich EKG-Parameter, um das Setup-Menü...
  • Seite 65: Einstellung Der Alarmgrenze

    Alarm Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der linken unteren Ecke des entsprechenden Parametereinstellungsfensters, um die Alarmstufe umzuschalten. Legen Sie auf dieser Ebene geeignete Ober- und Untergrenzen für die Parameter fest. Stellen Sie das Symbol des Alarmschalters auf "Ein". Drücken Sie nach der Einstellung die Taste . 9.11.2 EinstellungAuto-Alarmgrenze Das Überwachungsgerät verfügt über eine automatische Alarmgrenzwerteinstellung, die den Alarmgrenzwert automatisch anhand der aktuell gemessenen Parameterwerte auf der Grundlage des aktuellen Patiententyps...
  • Seite 66: Alarmton Einstellen

    Alarm Sekunden] reagiert der Monitor, wenn der gemessene Parameter den Alarmgrenzwert 5 Sekunden lang überschritten hat, und der Alarm wird ausgelöst. Ähnlich verhält es sich mit den übrigen Einstellungen der Verzögerungszeit. Hinweis: Die Alarmverzögerung gilt nicht für EKG-Messungen. Spezifische Schritte: Gehen Sie zu [Maintain] →...
  • Seite 67: Einstellungalarm-Erinnerungs-Ton

    Alarm ⚫ Wenn die Alarmlautstärke des Systems auf 0 eingestellt ist, wird kein akustischer Alarm ausgelöst, auch wenn ein neuer Alarm auftritt. Daher sollte der Bediener diese Funktion mit Bedacht verwenden. ⚫ Verlassen Sie sich bei der Überwachung eines Patienten nicht ausschließlich auf einen akustischen Alarm.
  • Seite 68: Prüfung Der Alarmanlage

    Alarm Anforderungen an den Ton: Es wird der leise Alarmton der Alarmanlage verwendet, und die Alarmlautstärke ist Stufe 5. 9.16 Prüfung der Alarmanlage Nach dem Selbsttest des Systems kann der Alarm weiter getestet werden, z. B. auf SpO oder NIBP: Schließen Sie einSpO -Kabel an den Monitor an.
  • Seite 69: Kapitel 10 Pr-Einrichtung

    Chapter 10 PR-Einrichtung 10.1 Übersicht Die physische Aktion des Herzens verursacht die Pulse in der Arterie. Der PR-Wert kann durch Messung der Pulse ermittelt werden. Die Farbe des PR-Parameterbereichs entspricht der Anzeigefarbe des PR- Quellparameters. 10.2 PR-Quelle Wählen Sie den Bereich PR-Parameter, um das Setup-Menü anzuzeigen, in dem Sie die PR-Quelle einstellen können.
  • Seite 70: Kapitel 11 Ekg-Überwachung

    Alarm ertönt. ⚫ Wenn Sie diesen Monitor für die EKG-Signalüberwachung verwenden, müssen Sie das von Medical Econet gelieferte EKG-Kabel verwenden. ⚫ Achten Sie beim Anschließen der Elektrode oder des Patientenkabels darauf, dass der Patient nicht mit anderen leitenden Teilen oder der Erde in Berührung kommt. Insbesondere muss sichergestellt werden, dass alle EKG-Elektroden, einschließlich der Neutralelektroden, am...
  • Seite 71: Schritte Der Überwachung

    EKG-Überwachung ⚫ Wenn das Überwachungsgerät an ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät angeschlossen ist, sollten die Sensoren und Kabel des Überwachungsgeräts nicht mit dem Gerät in Berührung kommen, um Leckströme zu vermeiden, die zu Verbrennungen des Patienten führen können. ⚫ Setzen Sie den Monitor nicht Röntgenstrahlen und starken Magnetfeldern aus. Hinweis ⚫...
  • Seite 72: Anbringen Der Ekg-Ableitung

    EKG-Überwachung Stecken Sie das Patientenkabel in den EKG-Anschluss des Monitors. Der Monitor zeigt die EKG- Wellenformen und -Werte an. 11.3.3 Anbringen der EKG-Ableitung Die Bezeichnungen der Leitungen gemäß den europäischen und amerikanischen Normen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. (In der US-Norm werden RA, LA, LL und in den europäischen Normen R, L, F zur Bezeichnung jeder Leitung verwendet): Die Kennzeichnung der drei Elektroden und die Farbcodierung sind unten dargestellt: US-Standard...
  • Seite 73: Empfohlene Ekg-Elektrodenanschlüsse Für Chirurgische Patienten

    EKG-Überwachung 11.3.3.2 Empfohlene EKG-Elektrodenanschlüsse für chirurgische Patienten Warnung ⚫ Verwenden Sie im Operationssaal geeignete EKG-Kabel. Diese Kabel können Verbrennungen des Patienten verhindern und die durch zusätzliche Drähte verursachten elektrischen Störungen reduzieren. Diese Kabel sind nicht für Atmungstests geeignet. ⚫ Wenn Sie ein Elektrochirurgiegerät (ESU) verwenden, legen Sie die Elektroden niemals auf die Erdungsplatte in der Nähe des Geräts, da sonst das EKG-Signal stark gestört wird.
  • Seite 74: Ekg-Einrichtung

    EKG-Überwachung Abbildung 11-2 EKG Führender Name Gewinnen Sie Filter-Modus Status der Kerbe EKG-Welle 1 Millivolt-Skalenstab Alarmgrenze EKG-Wert 11.5 EKG-Einrichtung 11.5.1 EinstellungECGLead Off Level Gehen Sie zu [Maintain] → [Alarm Setup] → [ECG Lead Off Level]. 11.5.2 Einstellung der Verstärkung Wenn die Wellenformgröße zu groß oder zu klein ist, kann der Benutzer die angezeigte Größe durch Einstellen der Verstärkung ändern.
  • Seite 75: Einstellungnotch-Filter

    EKG-Überwachung ⚫ Das System kann nur im Diagnosemodus unbearbeitete Realsignale liefern. In den Filtermodi "Überwachung" und "Operation" sind die EKG-Wellenformen unterschiedlich stark verzerrt. Zu diesem Zeitpunkt kann das System nur den Grundstatus des EKGs liefern. Es wird daher empfohlen, den Diagnosemodus für die Patientenüberwachung zu verwenden, wenn die Störungen gering sind.
  • Seite 76: Ekg Neu Lernen

    EKG-Überwachung 11.6 EKG neu lernen Wenn sich bei der EKG-Überwachung die EKG-Vorlage des Patienten erheblich ändert, müssen Sie möglicherweise manuell ein EKG-Neulernen starten. Wenn sich die EKG-Vorlage ändert, kann dies dazu führen, dass:  Ungenauer Wert der Herzfrequenz Starten Sie ein Neulernen: Wählen Sie den Bereich EKG-Parameter und rufen Sie das Setup-Menü...
  • Seite 77: Kapitel 12 Spo2-Überwachung

    : Quadratische Schnittstelle an der Unterseite der Seitenwand, Bildschirmaufdruck. Der Wellenlängenbereich und die maximale Lichtausgangsleistung der verschiedenen Sensoren sind für Kliniker bei der photodynamischen Therapie besonders nützlich. ◆ Der Sensor des Medical Econet SpO-Moduls kann folgende Wellenlängen messen: rotes Licht 660 nm, 12-1...
  • Seite 78: Indikationen, Anwendungsbereich, Kontraindikationen Und Vorsichtsmaßnahmen

    SpO-Überwachung infrarotes Licht 905 nm. ◆ Der Masimo SpO-Modul-Sensor kann Wellenlängen messen: rotes Licht 660nm, infrarotes Licht 905nm. ◆ Der Nellcor SpO-Modul-Sensor kann Wellenlängen messen: rotes Licht 660 nm, infrarotes Licht 900 nm. ◆ Die maximale Lichtausgangsleistung des Sensors beträgt weniger als 15 mW. Warnung ⚫...
  • Seite 79 SpO-Überwachung des Monitors beeinträchtigen. ⚫ Bevor Sie den Patienten überwachen, überprüfen Sie bitte, ob das Sensorkabel ordnungsgemäß funktioniert. Ziehen Sie das SpO2-Sensorkabel von der Sensorschnittstelle ab, woraufhin der Monitor die Meldung "SpO2-Sensor aus" anzeigt und einen Alarmton auslöst. ⚫ Wenn der SpO2-Sensor oder seine Verpackung beschädigt erscheint, verwenden Sie ihn nicht, sondern senden Sie ihn an den Hersteller zurück.
  • Seite 80 SpO-Überwachung ⚫ Zum Schutz vor einem Stromschlag entfernen Sie immer den Sensor und trennen Sie das Pulsoximeter vollständig vom Netz, bevor Sie den Patienten baden. ⚫ Wenn eine Messung fragwürdig erscheint, überprüfen Sie zunächst die Vitalzeichen des Patienten mit anderen Mitteln und dann das Pulsoximeter auf seine Funktionstüchtigkeit. ⚫...
  • Seite 81 SpO-Überwachung Vorsichtsmaßnahmen ⚫ Legen Sie das Pulsoximeter nicht dort ab, wo die Bedienelemente vom Patienten verändert werden können. ⚫ Gefahr von Stromschlag und Entflammbarkeit: Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und trennen Sie es von jeder Stromquelle. ⚫...
  • Seite 82 SpO-Überwachung Anmerkungen ⚫ Ein Funktionstestgerät kann nicht zur Beurteilung der Genauigkeit des Pulsoximeters verwendet werden. ⚫ Extreme Lichtquellen mit hoher Intensität (wie z. B. pulsierende Stroboskoplampen), die auf den Sensor gerichtet sind, können dazu führen, dass das Pulsoximeter keine Vitalwerte messen kann.
  • Seite 83: Spo2-Genauigkeitstest

    SpO-Überwachung 12.4 SpO2-Genauigkeitstest Warnung ⚫ Der Funktionstester kann nicht verwendet werden, um die Genauigkeit des SpO-Sensors zu beurteilen Es wird empfohlen, die Messwerte des CO-Oxygenometers mit den Messwerten des Monitors zu vergleichen, um die SpO-Genauigkeit zu bestimmen 12.5 Test auf niedrige Perfusionsgenauigkeit Diese Art von Monitor kann die schwache Perfusion messen.
  • Seite 84 SpO-Überwachung Abbildung 12-1 Platzierung des Sensors SpO-Plethysmographie für Neugeborene: SpO-Plethysmographie-Verfahren für Neugeborene ist im Wesentlichen dasselbe wie das für Erwachsene. Der Neonaten-SpO-Sensor und seine Platzierung werden im Folgenden beschrieben. ➢ NeonatalSpO-Sensor Der Neonatal-SpO-Sensor besteht aus einem Y-förmigen Sensor und einer Sensorhülle. Führen Sie das LED- Ende und das PD-Ende des Y-förmigen Sensors in die oberen und unteren Rillen der Sensorhülle ein (wie in Abbildung 12-2 gezeigt).
  • Seite 85: Messung Grenze

    SpO-Überwachung Warnung ⚫ Die Verwendung eines SpO-Sensors bei der Magnetresonanztomographie kann zu schweren Verbrennungen führen. Um solche Risiken zu minimieren, sollte das Kabel ordnungsgemäß verlegt werden, damit es keine Induktionsspule bildet. Wenn festgestellt wird, dass der Sensor nicht richtig funktioniert, muss er sofort vom Patienten entfernt werden. ⚫...
  • Seite 86: Einstellen Der Sensor-Aus-Stufe

    SpO-Überwachung 12.9.1 Einstellen der Sensor-Aus-Stufe Gehen Sie zu [Maintain] → [Alarm Setup] → [SpO2 Sensor Off Level]. 12.9.2 Smart Alarm einstellen Wählen Sie den Bereich SpO-Parameter , um das Menü anzuzeigen, und wählen Sie dann → [Sat- Sekunde]. Wählen Sie [10], [25], [50], [100] Sekunden oder [Nicht erlaubt]. Hinweis: Diese Funktion gilt nur für NELLCOR SpO Der Zweck des intelligenten Alarms ist es, Fehlalarme zu reduzieren und Ärzten zu ermöglichen, SpO- Veränderungen genauer und rechtzeitig...
  • Seite 87: Einstellungsmart Pulse Tone

    SpO-Überwachung In einigen Sekunden kann der SpO-Wert schwanken, anstatt sich zu stabilisieren. Typischerweise kann der SpO- Wert eines Patienten zwischen dem oberen und unteren Grenzwert des Alarms schwanken und mehrmals in den Nicht-Alarmbereich zurückkehren. Während dieser Fluktuation integriert das System die positiven und negativen Punkte des SpO-Wertes , bis die SatSeconds-Grenze erreicht ist oder der SpO-Wert des Patienten in den Nicht-...
  • Seite 88: Einstellung Durchschnittliche Zeit

    , um das Setup-Menü anzuzeigen → [Durchschnittszeit]. Wählen Sie [2-4s], [4-6 s], [8s], [10s], [12s], [14s] oder [16s]. Medical Econet SpO Wählen Sie den Bereich SpO2Parameter, um das Setup-Menü anzuzeigen → [Empfindlichkeit]. Wählen Sie [Hoch], [Mittel] oder [Niedrig], die entsprechende Durchschnittszeit erhöht sich nacheinander.
  • Seite 89: Cchd-Screening

    Gesundheit von Säuglingen ernsthaft gefährden. Wenn Neugeborene mit CCHD nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden, sind sie dem Risiko des Todes und der Behinderung ausgesetzt. M20 bietet ein Screening auf CCHD an. Das Screening kann durch Messung des SpO2-Wertes der rechten Hand und eines beliebigen Fußes durchgeführt werden, wobei die Differenz dieser beiden Werte verglichen wird.
  • Seite 90: Screening-Produkt

    SpO-Überwachung 12.9.9.1 Screening-Produkt 24~48h after birth or the short period before discharging from hospital when discharged within 24h after birth Screening SpO2 of right hand and foot fall in the range of 90%~94%, or the SpO2 of right hand or SpO2 of right hand or difference of SpO2 food≥95%...
  • Seite 91: Eneter Cchd-Screening-Schnittstelle

    SpO-Überwachung 12.9.9.2 Eneter CCHD-Screening-Schnittstelle Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf den SpO2-Parameterbereich oder den Wellenformbereich, um das Menü [SpO2-Setup] aufzurufen. Wählen Sie [CCHD-Screening] und rufen Sie die CCHD-Screening-Schnittstelle auf. 12.9.9.3 Operatives Verfahren für das CCHD-Screening Führen Sie das CCHD-Screening in folgenden Schritten durch: Bringen Sie den SpO2-Sensor an der rechten Hand und einem beliebigen Fuß...
  • Seite 92: Beurteilungsmaßstab Für Das Screening-Ergebnis

    SpO-Überwachung Screening-Ergebnis (negativ/positiv) ④ Erneutes Screening ⑤ 12.9.9.5 Beurteilungsmaßstab für das Screening-Ergebnis Wenn das Screening den folgenden Punkt erfüllt, ist das Ergebnis positiv: SpO2 sind weniger als 90%. Messen Sie den SpO2-Wert dreimal alle 1 Stunde und die Werte liegen unter 95 %. Machen Sie 3 Messungen alle 1 Stunde, die Unterschiede zwischen dem SpO2-Wert der rechten Hand und dem des Fußes betragen mehr als 3 %.
  • Seite 93: Kapitel 13 Nibp-Überwachung

    Chapter 13 NIBP-Überwachung 13.1 Übersicht Dieser Monitor misst den nicht-invasiven Blutdruck (NIBP) mit einer oszillierenden Methode. Der Monitor misst die Schwingungsamplitude des Manschettendrucks. Die Änderung des Blutdrucks versetzt die Manschette in Schwingung. Wenn die Amplitude das Maximum erreicht, ist der entsprechende Manschettendruck der Durchschnittsdruck.
  • Seite 94: Nibp-Messung

    NIBP-Überwachung 13.3 Informationen zur Sicherheit Warnung ⚫ Vergewissern Sie sich vor der Messung, dass die von Ihnen gewählte Überwachungsmethode für Ihren Patienten geeignet ist (Erwachsene, Kinder oder Neugeborene/Neonaten). Die Verwendung des nicht-neonatalen Modus bei neonatalen Patienten kann gefährlich sein. ⚫ Legen Sie eine Manschette nicht an Gliedmaßen mit Infusionsschlauch oder Katheter an.
  • Seite 95: Vorbereitungen

    NIBP-Überwachung 13.4.1 Vorbereitungen Schließen Sie den Füllschlauch an die Blutdruckmanschette an. Schließen Sie den Inflationsschlauch an die NIBP-Schnittstelle des Monitors an, und vermeiden Sie es, den Druckschlauch zu drücken oder zu blockieren. Verwenden Sie eine Manschette in der richtigen Größe und achten Sie darauf, dass der Airbag nicht gefaltet und verdreht ist.
  • Seite 96 NIBP-Überwachung Wiederverwendbare Manschetten für Neugeborene/Kinder/Erwachsene: Umfang Breite Länge Patienten Gliedmaßen Manschette Inflationsschlauchs Neugeboren 6~11cm 5 cm Kleinkinder 8 cm 10 ~19 cm Pädiatrie 10,6 cm 18 ~ 26 cm Erwachsene 14 cm 25 ~ 35 cm Erwachsene 17 cm 33 ~ 47 cm Bein 21 cm 46 ~...
  • Seite 97 NIBP-Überwachung Bedingungen die Messmethode beeinträchtigen können, so dass die Druckmessung unzuverlässig wird oder sich die Zeit für die Druckmessung verlängert. In diesem Fall kann der Zustand des Patienten die Messung unmöglich machen. Bewegung des Patienten Wenn sich der Patient bewegt, zittert oder krampft, ist die Messung unzuverlässig oder sogar unmöglich, da diese Bedingungen die Erkennung von arteriellen Druckpulsationen beeinträchtigen können und die Druckmesszeit verlängert wird.
  • Seite 98: Messmodus

    NIBP-Überwachung 13.4.3 Messmodus Es gibt drei Messmodi: ◼ Handbuch: Die Messung kann mit Hilfe von Tonsignalen durchgeführt werden. ◼ Auto: Automatische Wiederholungsmessung (das Messintervall kann zwischen 1 Minute und 720 Minuten eingestellt werden). ◼ Kontinuierliche Messung: Der kontinuierliche Messvorgang dauert 5 Minuten. 13.4.4 StartingMeasurement 13.4.4.1 StartManuelle Messung Wählen Sie den Bereich NIBP-Parameter, um das Setup-Menü...
  • Seite 99: Start Kontinuierliche Messung

    NIBP-Überwachung 13.4.4.4 Start Kontinuierliche Messung Wählen Sie den Bereich NIBP-Parameter, um das Setup-Menü → [Dauermessung] aufzurufen, d.h. ändern Sie den NIBP-Messmodus auf Dauermessung und starten Sie direkt die NIBP-Messung für 5 Minuten. Hinweis ⚫ Wenn Sie Zweifel an der Genauigkeit der Messwerte haben, überprüfen Sie die Vitalparameter des Patienten auf dieselbe Weise, bevor Sie die Funktionalität des Monitors überprüfen.
  • Seite 100: Nibp-Einstellung

    NIBP-Überwachung Abbildung 13-2 NIBP-Anzeige Patiententyp: Erwachsene, Kinder ① SYS-Alarmgrenze anzeigen ② oder Neugeborene ③ Systolischer Druck (SYS) ④ Diastolischer Druck (DIA) Durchschnittsdruck Letzter Messzeitpunkt (Manschettendruck wird während ⑤ ⑥ der Messung angezeigt) Messmodus: manuell, automatisch oder ⑦ ⑧ Druckeinheit: mmHg oder kPa fortlaufend 13.5 NIBP-Einstellung 13.5.1 EinstellungPatiententyp...
  • Seite 101: Nibp-Analyse

    NIBP-Überwachung Wählen Sie den Bereich NIBP-Parameter, um das Setup-Menü aufzurufen → [NIBP-Setup] → [Andere Einstellungen] → [Manschettendruck] und wählen Sie einen geeigneten Druckwert. Wählen Sie [Venenpunktur Start]. Stechen Sie die Vene an und entnehmen Sie eine Blutprobe. Drücken Sie die Taste oder die entsprechende Schnelltaste, um die Luft aus der Manschette abzulassen.
  • Seite 102: Kapitel 14 Temp-Überwachung

    Chapter 14 TEMP-Überwachung 14.1 Überwachung der Temperatur Der Monitor misst die Körpertemperatur des Patienten mit einem schnellen Infrarot-Ohrthermometer. Ausführlichere Beschreibungen finden Sie im Benutzerhandbuch des Infrarot-Ohrthermometers. 14.2 In-Ohr-Thermometer 14.2.1 Infrarot-Ohr-Thermometer Vorderansicht Infrarot-Ohrthermometer-Anzeige Infrarot-Ohr-Thermometer ON/OFF- Taste / Temperaturmessungstaste Infrarot-Ohrthermometer-Anzeige Abbildung 14-1 Infrarot-Ohr-Thermometer Vorderansicht 14-1...
  • Seite 103: Infrarot-Ohr-Thermometer Seitenansicht

    TEMP-Überwachung 14.2.2 Infrarot-Ohr-Thermometer Seitenansicht Infrarot-Ohrthermometer-Sonde Auswurftaste der Anzeige Sondenabdeckung Batteriefach Abbildung 14-2 Infrarot-Ohr-Thermometer Seitenansicht 14.2.3 Messung der Temperatur Vergewissern Sie sich, dass die richtige Batterie in das In-Ear-Thermometer eingelegt wurde. Ziehen Sie das Infrarot-Ohr-Thermometer aus seiner Hülle, drücken Sie die Auswurftaste, um die gebrauchte Sondenabdeckung zu entfernen, und werfen Sie sie in den Müll.
  • Seite 104 TEMP-Überwachung Abbildung 14-3 Monitor-Temperaturanzeige-Schnittstelle ◆ Drahtloser Verbindungsmodus: Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die Taste "Probe Cover Eject" gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Taste "Temp Measure", um das Gerät einzuschalten. Wenn das Infrarot-Ohr-Thermometer das Zeichen SE anzeigt (nachdem die Zeichen °C und °F zweimal abwechselnd angezeigt wurden), lassen Sie die Taste "Sondenabdeckung auswerfen"...
  • Seite 105: Temp-Anzeige

    TEMP-Überwachung Warnung • Kalibrieren Sie das Thermometer mindestens alle zwei Jahre (oder gemäß den Anweisungen des Krankenhauses). Wenn Sie das Thermometer kalibrieren müssen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. • Verwenden Sie die in diesem Benutzerhandbuch angegebenen Temperaturfühler und Fühlerabdeckungen.
  • Seite 106: Chapter 15 Überprüfung Der Daten

    Chapter 15 Überprüfung der Daten Drücken Sie die Schnelltaste [Review] oder wählen Sie [Hauptmenü] und dann [Review], um die Review- Oberfläche anzuzeigen. Die Datenüberprüfung umfasst: Überprüfung der NIBP-Messwerte, Überprüfung von Alarmereignissen, Überprüfung von Trendgrafiken, Überprüfung von Trendtabellen und Überprüfung von Wellen. Der Monitor bietet 160 Stunden Trenddaten, 2000 NIBP-Messdatensätze und 200 Alarme für alle Überwachungsparameter sowie eine Einzelkanal-Kurvenform-Übersicht von bis zu 48 Stunden (die spezifische Zeit hängt von den gespeicherten Kurvenformen und der Anzahl der gespeicherten Kurvenformen ab).
  • Seite 107 Überprüfung der Daten der Daten auf der rechten Seite des entsprechenden Fensters angezeigt: Cursor Parameter Parameter Bereich Bereich Abbildung 15-1 Überprüfung der Trendkurve Aperiodische Messungen können über die Trendtabelle angezeigt werden. Die Messdaten und die Messzeit werden in der Tabelle angezeigt. In der Tabelle können bis zu 160 Stunden an Daten betrachtet werden. Abbildung 15-2 Überprüfung der Trendtabelle ◆...
  • Seite 108 Überprüfung der Daten Bewegen Sie den Cursor einen Schritt nach links oder rechts, um in der Zeitleiste der Trenddatenbank zu blättern. Bewegen Sie den Cursor eine Seite nach links oder rechts, um in der Zeitleiste der Trenddatenbank zu blättern. Springt zum Anfang oder Ende der Trenddatenbank; wird verwendet, um die am weitesten (früh) oder am spätesten (spät) gespeicherten Trendinformationen anzuzeigen.
  • Seite 109: Überprüfung Der Nibp-Messung

    Überprüfung der Daten 15.3 Überprüfung der NIBP-Messung Dieser Monitor kann die letzten 2000 Sätze von NIBP-Messdaten in der NIBP-Messungsübersicht anzeigen. Wählen Sie im Menü [Überprüfung] die Option [NIBP-Überprüfung], wie unten gezeigt Abbildung 15-3 Überprüfung der NIBP-Messung ◆ Wählen Sie diese Option, um das Menü [NIBP-Listenbericht] anzuzeigen.
  • Seite 110 Überprüfung der Daten [Physiologischen Alarm anzeigen] anzuzeigen. Wie unten gezeigt: Abbildung 15-4 Überprüfung physiologischer Alarmereignisse ◆ Sie können die Startzeit der Überprüfung unter [Startzeit] festlegen. ◆ In der Alarmübersicht [Ereignis] können Sie die Alarmmeldung des Parameters auswählen, der angezeigt werden soll. Warnung ⚫...
  • Seite 111: Überprüfung Der Wellenform

    Überprüfung der Daten Abbildung 15-5 Überprüfung von technischen Alarmereignissen Hinweis ⚫ Technische Alarme können nur angezeigt und nicht gedruckt werden. 15.5 Überprüfung der Wellenform Sie können die Kurvenformen nur ansehen, wenn eine SD-Karte konfiguriert und die Kurvenspeicherung eingestellt ist. Der Monitor kann bis zu 48 Stunden der Einkanal-Wellenformwiedergabe im Wellenform- Überprüfungsfenster anzeigen.
  • Seite 112: Beispiel Für Eine Operation

    Überprüfung der Daten Symbole Beschreibung Vorwärts oder rückwärts blättern Wellenformverstärkung, drücken Sie diese Taste, um die entsprechende Verstärkung zu wählen Die zu prüfende Wellenform, wählen Sie die gewünschte Wellenform aus. Die Startzeit von waveformreview. Aufzeichnung von Wellenformdaten. Anschluss einen externen Drucker Ausdrucken Wellenformdaten.
  • Seite 113: Kapitel 16 Berechnungen

    Chapter 16 Berechnungen Bei der Berechnungsfunktion dieses Überwachungsgeräts handelt es sich bei dem berechneten Wert nicht um die direkt gemessenen Patientendaten, sondern um das vom Überwachungsgerät anhand der vom Benutzer bereitgestellten Daten berechnete Ergebnis. Folgende Berechnungen können mit diesem Monitor durchgeführt werden: ...
  • Seite 114 Berechnung Abbildung 16-1 Medikamentenberechnung Die Medikamentendosis wird nach folgender Formel berechnet: Wirkstoffkonzentration = Menge/Volumen Infusionsrate = Dosis / Konzentration Dauer = Menge/Dosis 16.1.1 Operation Methode Wählen Sie im Fenster Medikamentenberechnung zunächst den Namen des zu berechnenden Medikaments aus, bestätigen Sie dann das Gewicht des Patienten und geben Sie anschließend weitere bekannte Werte ein. Wählen Sie die Position der zu berechnenden Position aus, die eingegeben werden soll, das entsprechende Eingabefenster wird angezeigt.
  • Seite 115: Titrationstabelle

    Berechnung Hinweis ⚫ A, B, C, D und E sind nicht die tatsächlichen Namen der Medikamente, sondern die Codes der benutzerdefinierten Medikamente. Die Einheiten dieser fünf Medikamente sind jedoch festgelegt, und Sie können die entsprechende Einheit entsprechend den Verwendungsregeln des Medikaments auswählen.
  • Seite 116: Hämodynamische Berechnungen

    Berechnung 2) Wählen Sie die Option [Schritt] und stellen Sie den Schritt ein. Der Bereich reicht von 1 bis 10. 3) Wählen Sie [Dosis] → [Dosis/min], [Dosis/Std], [Dosis/Kg/min], [Dosis/Kg/Std]. 4) Drücken Sie die Tasten und , um die Vorder- und Rückseiten der Tabelle anzuzeigen. 5) Drücken Sie , um die Daten in der Titrationstabelle zu speichern.
  • Seite 117: Eingabeparameter

    Berechnung Hinweis ⚫ Die hämodynamische Berechnung erfordert die Eingabe von Parametern. Wenn keine Parameter eingegeben werden, wird das entsprechende Berechnungsergebnis nicht angezeigt. 16.2.2 Eingabe-Parameter Abk. Einheit Name Herzfrequenz C.O. L/min Herzleistung PAWP mmHg Pulmonalarterienkeildruck Kunstmittel mmHg Arterieller Mitteldruck PA Mittelwert mmHg Mittlerer Pulmonalarteriendruck mmHg...
  • Seite 118: Eingabeparameter

    Berechnung Geben Sie den zu berechnenden Wert in die [Eingabe]-Felder ein und drücken Sie dann auf die Schaltfläche [Berechnen], um den berechneten Wert gemäß der nachstehenden Tabelle zu erhalten. Wählen Sie [Bereich]. Die Einheit nach dem Parameter wird in den entsprechenden sinnvollen Wertebereich umgerechnet.
  • Seite 119: Ausgangsparameter

    Berechnung 16.3.2 Ausgangsparameter Abk. Einheit Name mmHg Partialdruck von Sauerstoff in den Alveolen AaDO mmHg Alveolare-arterielle Sauerstoffdifferenz Pa/FiO mmHg Oxygenierungsverhältnis a/AO Verhältnis von arteriellem zu alveolärem Sauerstoff l/min Volumen pro Minute Volumen des physiologischen Totraums Physiologischer Totraum Prozent Vd/Vt Tidalvolumens L/min Alveolares Volumen 16.4 Berechnung der Oxygenierung...
  • Seite 120: Eingabeparameter

    Berechnung Abbildung 16-5 Berechnung der Oxygenierung 16.4.1 Eingabe-Parameter Abk. Einheit Name C.O. L/min Herzleistung Prozentualer Anteil des eingeatmeten Sauerstoffs PaCO mmHg Partialdruck des Kohlendioxids in den Arterien mmHg Partialdruck des Sauerstoffs in den Arterien Arterielle Sauerstoffsättigung mmHg Partialdruck des Sauerstoffs im venösen Blut Venöse Sauerstoffsättigung Hämoglobin ml/L...
  • Seite 121: Berechnung Der Nierenwerte

    Berechnung ml/min Sauerstoffverbrauch Rechnung Differenz arteriovenösen C(a-v)O ml/L Sauerstoffgehalts Sauerstoffentzugsverhältnis ml/min Sauerstofftransport mmHg Partialdruck von Sauerstoff in den Alveolen AaDO mmHg Alveolare-arterielle Sauerstoffdifferenz ml/L Kapillarer Sauerstoffgehalt Qs/Qt Venöse Beimischung C.O.calc L/min Berechnetes Herzzeitvolumen 16.5 Berechnung der Nierenwerte Wählen Sie im Menü [Berechnen] die Option [Nieren]. Das entsprechende Menü wird wie unten gezeigt angezeigt.
  • Seite 122: Eingabeparameter

    Berechnung 16.5.1 Eingabe-Parameter Abk. Einheit Name mmol/l Kalium im Urin URNa mmol/l Urinare Natrium Urin ml/24h Urin Posm mOsm/kgH Plasma-Osmolalität Uosm mOsm/kgH Osmolalität des Urins SerNa mmol/l Natrium im Serum mol/L Kreatinin mol/L Kreatinin im Urin mmol/l Blut-Harnstoff-Stickstoff Höhe Höhe Gewicht Gewicht 16.5.2 Ausgangsparameter...
  • Seite 123: Chapter 17 Funktion Klinische Assistenz

    Chapter 17 Funktion Klinische Assistenz 17.1 Frühwarnstufe (EWS) Der Frühwarngrad (EWS) ist Teil der klinischen Assistenzfunktion. Der EWS dient als Frühwarnindex für schwere und potenzielle Krankheiten und hilft bei der Erkennung der ersten Anzeichen einer Verschlechterung. Das EWS liefert den entsprechenden Grad durch Überwachung und Beobachtung der Vitalzeichen und des Zustands des Patienten.
  • Seite 124: Aufrufen Des Benotungsbildschirms

    Funktion Klinische Assistenz Modifizierte Frühwarnnote Nationale Frühwarnnote Frühwarnstufe(EWS) (MEWS) (NEWS) SpO2, O2-Absorption, RR, Temp., NIBP-Sys, PR/HR, bei RR 、 Temp, NIBP-Sys, PR/HR, Bewusstsein Temp(Armpit-Temp), NIBP- Bewusstlos Sys, PR/HR, bei Bewusstsein 17.4 Aufrufen des Benotungsbildschirms Klicken Sie auf【Main Menu】-【Interface Change】-【Spot Check】. Klicken Sie auf der Oberfläche der Stichprobenprüfung auf die Tastenkombination "...
  • Seite 125 Funktion Klinische Assistenz ① ② ④ ③ ⑤ Abbildung 17-2NEWS Grading-Schnittstelle ① ② ④ ③ ⑤ Abbildung 17-3EWS Grading Interface Der Name des Einstufungssystems ① Der an der Einstufung beteiligte Parameter ② Gesamtnote ③ Note für jeden Parameter ④ Funktionaler Schlüssel ⑤...
  • Seite 126: Einstufungstabelle Und Klinische Kontermaßnahmen

    Funktion Klinische Assistenz Geben Sie den Parameterwert eines anderen Parameters manuell ein. Das Ergebnis der Benotung erhalten Sie, indem Sie auf [Startnote] klicken. Hinweis ⚫ Klicken Sie auf [Löschen], um das Ergebnis der vorherigen Benotung vor jeder Benotung zu löschen. 17.6 Einstufungstabelle und klinische Kontermaßnahmen Modifizierte Frühwarnnote(MEWS)...
  • Seite 127: Nationale Frühwarnstufe (News)

    Funktion Klinische Assistenz Reagieren Reagieren Nein Konsc Nüchtern Sie auf bzw. Geräusche Schmerz Tabelle 2MEWS-Einstufung und klinische Gegenmaßnahmen MEWS Einstufung Kontermaßnahmen Keine Sonderbehandlung 【0,0】Grün Kontrollieren Sie die Patienten mindestens alle 【1,3】Cyan 4 Stunden. Die Krankenschwester sollte die Notärzte 【4,6】Gelb informieren, die Patienten innerhalb von 30 Minuten zu untersuchen und die Häufigkeit der Kontrollen zu erhöhen.
  • Seite 128 Funktion Klinische Assistenz (Anzahl/min) SpO2(%) ≤91 92-93 94-95 ≥96 O2-Absorption Nein Achselhöhlen- ≤35.0 35.1-36.0 36.1-38.0 38.1-39.0 ≥39.1 Temperatur(℃) SYS(mmHg) ≤90 91-100 101-110 111-219 ≥220 PR(Zahl/min) ≤40 41-50 51-90 91-110 111-130 ≥131 Consc(AVPU) V,P,U Tabelle4 Gefährdungsstufe nach NEWS Einstufung NEWS-Noten Gefährdungsstufe Kleinere 5-6 oder ein einzelner Parameter 3 erreicht Mäßig...
  • Seite 129: Frühwarnstufe(Ews

    Funktion Klinische Assistenz ⚫ Erwägung der Verlegung des Patienten in die nächsthöhere Pflegestation. ⚫ Kontinuierliche Überwachung Vitalparameter. Frühwarnstufe(EWS) 17.6.3 Tabelle6Frühwarnstufe(EWS)Benotungstabelle Klassen Artikel HR(Zahl/min) <40 41-50 51-100 101-110 111-130 >130 SYS(mmHg) <70 70-80 81-100 101-199 ≥200 Antwort <9 9-14 15-20 21-29 ≥30 (Anzahl/min)...
  • Seite 130: Chapter 18 Aufnahme

    Chapter 18 Aufnahme 18.1 Blockflöte Einführung Der Monitor verwendet einen thermosensitiven Punktmatrixrekorder, der mehrere Aufzeichnungsarten unterstützt und Patienteninformationen, Messdaten, Übersichten und bis zu 2 Kurvenformen ausgeben kann. Störungsalarm-Anzeige Schalterverri ON/OFF-Anzeige egelung Schreiber Tür Abbildung 18-1 Rekorder 18.2 Satzart Auf der Grundlage der ausgelösten Methode können die Datensätze unterteilt werden in: ...
  • Seite 131: Aufnahme Von Vorgängen

    Aufnahme 18.3 Aufnahme von Vorgängen ◆ Manuelles Starten der Aufnahme: ➢ Wählen Sie die Schnelltaste [Aufnahme] auf dem Monitor, um die Echtzeitaufnahme zu starten. ➢ Wählen Sie die Schaltfläche [Aufnahme] im aktuellen Menü oder Fenster, um die Aufnahme bestimmter Funktionen zu starten. ◆...
  • Seite 132: Installieren Von Blockflötenpapier

    Aufnahme Echtzeitaufzeichnung bestimmt die Länge der einzelnen Aufzeichnungen. Wählen Sie in diesem Menü [Zeitgesteuertes Aufnahmeintervall]. Wählen Sie die Intervallzeit: [Schließen], [1h], [2h], [3h], [4h]. ➢ Raster Wählen Sie [Raster] und schalten Sie es auf "Ein" oder "Aus". Bei der Einstellung "Ein" wird bei der Ausgabe des Rekorders ein Raster auf das Druckpapier gedruckt.
  • Seite 133: Reinigung Des Rekorders

    Aufnahme 18.6 Reinigung des Rekorders Nach längerem Gebrauch können sich Papierreste und Staub auf dem Druckkopf des Rekorders ansammeln, was die Aufzeichnungsqualität und die Lebensdauer von Druckkopf und Walze beeinträchtigt. Reinigung Treffen Sie vor der Reinigung Maßnahmen, um eine Beschädigung des Rekorders durch statische Aufladung zu verhindern.
  • Seite 134: Drucker

    Chapter 19 Druckerei 19.1 Drucker Der Monitor kann über ein USB-Kabel an einen externen Drucker angeschlossen werden, um Patientenberichte auszugeben. Derzeit unterstützt dieser Monitor die folgenden Druckertypen: ◆ HP laserJet 1505n Schwarzweiß-Laserdrucker ◆ HP laserJet P2035n Laserdrucker ◆ HP laserJet P4015 nLaserdrucker ◆...
  • Seite 135: Einrichtungsbericht

    Drucken abbrechen] auf. 19.4 Einrichtungsbericht 19.4.1 Einrichten des Berichts zur Überprüfung der Trendtabelle Rufen Sie [Druckereinrichtung] → [Druckbericht] auf und wählen Sie dann den [Trendtabellen- Überprüfungsbericht] aus, den Sie einstellen möchten: ◆ Druckzeit: Verwenden Sie die Optionen [Startzeit] und [Vorlaufzeit], um die Zeitspanne der auszugebenden Trenddaten festzulegen.
  • Seite 136: Einrichten Eines Trenddiagramm-Überprüfungsberichts

    Drucken 19.4.4 Einrichten eines Trenddiagramm-Überprüfungsberichts So richten Sie den Trendgrafik-Überprüfungsbericht ein: Rufen Sie [Main Menu] → [Print Setup] → [Print Report] → [Trend Graph Review Report] auf. [Zeit der Seite]: Sie können die Zeit für den Druck jeder einzelnen Seite entsprechend Ihren Anforderungen auswählen.
  • Seite 137: Druckerstatusmeldung

    Drucken 19.5.2 Druckerstatusmeldung Wenn die Druckerstatusmeldung [USB-Drucker nicht vorhanden] angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob der Drucker eingeschaltet ist, ob der Drucker richtig angeschlossen ist und ob der Drucker über Papier verfügt. 19-4...
  • Seite 138: Chapter 20 Andere Funktionen

    [Alarmstufe]: Wählen Sie aus, bei welcher Alarmstufe ein Schwesternruf ausgelöst werden soll. 20.2 Anschluss an das zentrale Überwachungssystem Kabelgebundene Verbindung: Geben Sie [Pflegen] → [Netzprotokoll] → [Medical Econet] ein. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms ([Monitor Setup]), geben Sie [Monitor Setup] →...
  • Seite 139: Sd-Karte Formatieren

    Andere Funktionen wenn " " angezeigt wird, bedeutet dies, dass das zentrale Überwachungssystem angeschlossen ist. Hinweis ⚫ Wenn der WiFi-Schalter eingeschaltet ist, ist das kabelgebundene Netzwerk nicht verfügbar. ⚫ Die Netzbettnummer dieses Überwachungsgeräts muss eindeutig sein und darf nicht mit der Nummer anderer an das zentrale Überwachungssystem angeschlossener Geräte kollidieren.
  • Seite 140: Chapter 21 Batterie

    Chapter 21 Batterie 21.1 Übersicht Das Überwachungsgerät verfügt über einen eingebauten, wiederaufladbaren Akku. Wenn eine Wechselstromversorgung angeschlossen ist, wird der Akku automatisch geladen, unabhängig davon, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist, bis er vollständig aufgeladen ist. Bei einem plötzlichen Stromausfall verwendet das System automatisch den Akku, um das Gerät zu betreiben, ohne den Betrieb zu unterbrechen.
  • Seite 141: Einsetzen Der Batterie

    Batterie 21.2 Einsetzen der Batterie Schritte zum Austausch oder Einbau der Batterie: Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Netzkabel und andere Kabel ab. Stellen Sie den Monitor so auf, dass der Sockel nach oben zeigt. Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher und nehmen Sie die alte Batterie heraus. Schließen Sie die Batterie entsprechend den im Batteriefach angegebenen Minus- und Pluspolen an.
  • Seite 142: Recycling Der Batterie

    Batterie Trennen Sie alle Verbindungen zwischen dem Monitor und dem Patienten und beenden Sie alle Überwachungs- und Messaufgaben. Achten Sie beim Aufladen des Akkus darauf, dass der Akku mehr als 6 Stunden lang ohne Unterbrechung geladen wird, bis er voll ist. Trennen Sie die Netzstromversorgung und verwenden Sie den Akku für die Stromversorgung des Überwachungsgeräts, bis sich das Gerät automatisch ausschaltet.
  • Seite 143: Chapter 22 Reinigung Und Wartung

    Bitte halten Sie Ihr Gerät und Zubehör staubfrei. Überprüfen Sie das Gerät nach der Reinigung bitte sorgfältig. Wenn Sie Anzeichen von Alterung oder Beschädigung feststellen, stellen Sie die Benutzung sofort ein. Wenn Sie das Gerät zur Reparatur an Medical Econet einschicken müssen, reinigen Sie es bitte zuerst. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Warnung ⚫...
  • Seite 144: Reinigung Und Desinfektion Von Monitoren

    ⚫ Wenn das Gerät versehentlich nass wird, stellen Sie es sofort in den Lüftungsschacht und wenden Sie sich dann sofort an unseren Kundendienst oder an Medical Econet. 22.2 Reinigung und Desinfektion von Monitoren Der Monitor sollte sauber gehalten werden. Es wird empfohlen, die äußere Oberfläche des Monitorgehäuses häufig zu reinigen, insbesondere in Gebieten mit rauer Umgebung oder starkem Wind und Sand sollte die...
  • Seite 145: Reinigung Und Desinfektion Von Zubehör

    Reinigung und Wartung 22.3 Reinigung und Desinfektion von Zubehör Informieren Sie sich vor der Reinigung über die Vorschriften des Krankenhauses zur Reinigung der Geräte. Es wird empfohlen, das Zubehör nur dann zu desinfizieren, wenn dies gemäß dem Wartungsprogramm des Krankenhauses erforderlich ist. Reinigen Sie das Zubehör vor der Desinfektion. 22.3.1 Manschettenreinigung und -desinfektion Unsere empfohlenen Reinigungsmittel sind Ethanol (...
  • Seite 146: Reinigung Und Desinfektion Von Sonstigem Zubehör

    Reinigung und Wartung Abbildung 22-1 Ersetzen des Bandes in der Manschette 22.3.2 Reinigung und Desinfektion von sonstigem Zubehör Reinigungsschritte: Verwenden Sie ein weiches Tuch, nehmen Sie eine angemessene Menge des Reinigungsmittels auf und wischen Sie dann das Zubehör ab. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um überschüssiges Reinigungsmittel abzuwischen. Legen Sie das Zubehör zum Trocknen in eine kühle, gut belüftete Umgebung.
  • Seite 147: Kapitel 23 Wartung

    Gerätefunktionen oder zu potenziellen Sicherheitsrisiken führen und die persönliche Sicherheit gefährden. Medical Econet stellt auf Anfrage des Anwenders Schaltpläne zur Verfügung, um geeignete und qualifizierte Techniker bei der Wartung der Teile des Monitors zu unterstützen, die das Unternehmen als vom Anwender zu wartende Teile eingestuft hat.
  • Seite 148: Nibp-Leckagetest

    Wartung durchgeführt werden. Wenn Sie die folgenden Wartungsarbeiten durchführen müssen, wenden Sie sich bitte umgehend an das Wartungspersonal. Das Gerät muss vor der Inspektion oder Wartung gereinigt und desinfiziert werden. Inspektions- und Wartungsarbeiten Frequenz Mindestens einmal alle zwei Jahre. Nach dem Sturz des Sicherheitsprüfung nach IEC 60601-1 Monitors, nach dem Austausch des Netzteils oder nach Bedarf durchführen.
  • Seite 149: Nibp-Druckprüfung

    Verfahren. Er dient dem Benutzer zur einfachen Überprüfung der Dichtigkeit, wenn der NIBP aufgepumpt wird. Wenn das System am Ende des Tests eine NIBP-Leckage aufweist, wenden Sie sich bitte an einen Servicetechniker von Medical Econet. 23.4 NIBP-Druckprüfung Der Hersteller empfiehlt, zur Kalibrierung ein kalibriertes Manometer (oder ein Quecksilber- Blutdruckmessgerät) mit einer Genauigkeit von mehr als 1 mmHg zu verwenden.
  • Seite 150: Ekg-Kalibrierung

    Wartung Standard-Manometer Monitor Rohr Metallbehälter Kugelpump Abbildung 23-2 Anschlussschema für die NIBP-Kontrolle 23.5 EKG-Kalibrierung Geben Sie [Maintain] → [ECG Calibrate] ein. Wenn Sie dann den Kalibrierungsstatus einstellen, ändert sich das Element zu [EKG-Kalibrierung stoppen]. Um die Kalibrierung zu beenden, gehen Sie zurück zum Menü [Maintain] und wählen Sie [Stop ECG Cal]. Wenn das EKG kalibriert wird, kann der Patient nicht überwacht werden.
  • Seite 151 Appendix I Produkt-Konfiguration Parameter Modelle Funktion ▲ NIBP √ TEMP ▲ Puls SpO √ √ Berechnung ▲ Eingebauter thermosensitiver ▲ Drucker ①"√" in der Tabelle bedeutet, dass dieses Modell über diese Funktion verfügt. ②"-" bedeutet, dass dieses Modell nicht über diese Funktion verfügt. Bemerkungen ③"▲"...
  • Seite 152: Masimospo

    Defibrillator Störungen EKG-Kabel 3-Leiter IEC-Norm einteiliger Clip Anti- A3105-EC0 040-000917-00 Defibrillator Störungen EKG-Kabel 3-poliges pädiatrisches/neonatales Abzweigkabel 98ME01AC658 040-000492-00 nach IEC-Norm mit geteilter Klemme EKG-Elektrodenhalter 040-001219-00 Medical Econet SpO Simulierter Finger-Clip-SpO-Sensor für A0816-SA105PV 040-000869-00 Erwachsene Sondenverlängerungskabel SLZ122 040-000769-00 Simulierter Finger-Clip-SpO-Sensor für SAS104 040-000726-00...
  • Seite 153 Zubehör Wiederverwendbarer Y-förmiger SpO-Sensor für 040-000361-00 M-LNCS YI Neugeborene NELLCORSpO Sondenverlängerungskabel DOC-10 009-000466-00 Finger-Clip-SpO-Sensor für Erwachsene DS-100A 040-000010-00 040-000075-00 Y-förmiger verbindlicher SpO-Sensor D-YS NIBP-Manschette (Unimed Medical) 040-000592-00 Blutdruckmanschette für Erwachsene U1880S 040-000593-00 Pädiatrische Blutdruckmanschette U1881S 040-000594-00 Blutdruckmanschette für Neugeborene U1882S 040-000595-00 Blutdruckmanschette für Neugeborene U1883S...
  • Seite 154: Anhang Ii Zubehör

    Appendix III Lebensdauer des Zubehörs Zubehör Nutzungsdauer EKG-Ableitung zwei Jahre Medical Econet SpO-Sensor zwei Jahre Masimo/Nellcor-Sensor 4380 Stunden Blutdruckmanschette 18 Monate III-1...
  • Seite 155: Monitor-Spezifikationen

    Appendix IV Produktspezifikationen a) Monitor-Klassifikationen Name Klassifizierungen Klassifiziert nach der Art Schutzes gegen Klasse I, mit interner Stromversorgung. elektrischen Schlag Klassifiziert nach dem Grad EKG, NIBP, SpO-Puls und Pulsfrequenz/Impulserkennung gehören zu Schutzes gegen den defibrillationssicheren Teilen des Typs CF. TEMP gehört zu den elektrischen Schlag nicht-defibrillationssicheren Teilen vom Typ BF.
  • Seite 156: Anhang Iv Produktspezifikationen

    Produktspezifikationen Temperaturbereich 0° C ~ 40° C (ohne Infrarot-Ohrthermometer) der Umgebung 15° C ~ 36° C (mit Infrarot-Ohrthermometer) Bereich der relativen ≤93% nicht kondensierend (ohne Infrarot-Ohrthermometer) Arbeitsumfeld Luftfeuchtigkeit ≤85% nicht kondensierend (mit Infrarot-In-Ear-Thermometer) Atmosphärischer 700hPa~1060hPa Druckbereich Anforderung an 100-240V~ Spannung Frequenz 50/60Hz Versorgungsspan...
  • Seite 157 Produktspezifikationen Ladung und normalem Gebrauch mindestens 8 Stunden lang eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet. Mit +5%, -10% relativem Fehler (eingebaute Batterie). Standard:11,1V 2200mAh, Ausschaltzustand:3 Stunden von der Erschöpfung bis zur 90%igen Aufladung bei normalem Gebrauch Einschaltzustand: 5,5 Stunden von der Erschöpfung bis zur 90-prozentigen Aufladung bei normalem Gebrauch (Anwendung des Halblademodus im Einschaltzustand):...
  • Seite 158 Produktspezifikationen Arbeitsdruck 1,9-3,6 VDC Arbeitsstrom im Sendebetrieb 11mA@0dBm Ausgang Arbeitsstrom beim Senden und Empfangen 13mA@2Mbps Arbeitsstrom der MCU 4mA@8MHz 3V Arbeitstemperatur -40~+85℃ Tipische Empfindlichkeit -94dBm@250kbps (8)ECG-Spezifikationen Name Spezifikationen Das EVG muss die Anforderungen der IEC 60601-2-27 erfüllen. Typ der Leitung 3 Leitung 1,25 mm/mV (×0,125), 2,5 mm/mV (×0,25), 5 mm/mV (×0,5), 10 mm/mV (×1), 20 mm/mV (×2), 40 mm/mV (×4) und automatische...
  • Seite 159 Produktspezifikationen Genauigkeit Bestimmung des Gesamtsystemfehlers und des Frequenzgangs gemäß Eingangssignalwiedergabe EC 60601-2-27 nach Methode A und B Baseline-Erholungszeit nach < 5s Defibrillation Ableitstrom des Patienten < 10μA Schutz des Elektrotoms Die Erholungszeit beträgt weniger als 10 Sekunden. Obere Alarmgrenze 17bpm~300bpm Erwachsene Untere Alarmgrenze 15bpm ~ 298bpm Obere und untere Alarmgrenzen...
  • Seite 160 Name Spezifikationen Der NIBP muss den Anforderungen der IEC 80601-2-30 entsprechen. Messverfahren Impulswellenschwingung 1. Medical Econet NIBP 5.3kPa - 36.0kPa(40mmHg - 270mmHg) Erwachsene 1.3kPa - 28.7kPa(10mmHg - 215mmHg) 2.7kPa - 31.3kPa(20 mmHg - 235mmHg) 5.3kPa - 26.7kPa(40 mmHg - 200mmHg)...
  • Seite 161 Produktspezifikationen Untere Grenze: 2,6 kPa ~ 31,1 kPa (20 mmHg ~ 233 mmHg) Bereich: 40 mmHg ~ 200mmHg Obere Grenze: 5,6kPa ~ 26,6kPa (42mmHg ~ 200mmHg) Untere Grenze: 5,3 kPa ~ 26,3 kPa (40 mmHg ~ 198 mmHg) Bereich: 10mmHg ~ 150mmHg Obere Grenze: 1,6kPa ~ 20kPa (12mmHg ~ 150mmHg) Pädiatrie Untere Grenze: 1,3 kPa ~ 19,7 kPa (10 mmHg ~ 148...
  • Seite 162 Signalverarbeitungszeit Zeit Datenaktualisierung ⚫ Medical Econet SpO : Der Messbereich beträgt 0% ~ 100%; im Bereich von 70% ~ 100% beträgt die Messgenauigkeit bei Erwachsenen/Pädiatern ±2% (Nicht-Bewegungszustand) und bei Neugeborenen ±3% (Nicht- Bewegungszustand); die Messgenauigkeit ist im Bereich von 1% ~ 69% nicht definiert;...
  • Seite 163: Nellcor Spo-Modul

    Produktspezifikationen (1)Medical Econet SpO-Modul Der Messbereich reicht von 20bpm bis 254bpm; die Auflösung beträgt 1bpm und der Messfehler liegt bei ±2bpm. (2)Masimo SpO-Modul Der Erfassungsbereich beträgt 25bpm~240bpm; die Auflösung beträgt 1bpm, und der Messfehler liegt bei ±3bpm (im Nicht-Bewegungszustand) und ±5bpm Erfassungsbereich, (im Bewegungszustand).
  • Seite 164 Appendix V System-Alarmmeldungen Einige der wichtigsten physiologischen und technischen Alarmmeldungen sind in diesem Abschnitt aufgeführt. Einige Alarmmeldungen sind möglicherweise nicht aufgeführt. XX steht für: einen Modulnamen oder einen physiologischen Parameter eines Systems wie HR, TEMP, SpO2, PR, NIBP (SYS, MAP, DIA). Für die Alarmmeldungen sind entsprechende Lösungen aufgeführt.
  • Seite 165 System-Alarmmeldungen Das Pulssignal Patienten ist zu schwach, Überprüfen Sie den Zustand Kein Puls Hoch Hoch des Patienten, den SpO- System Sensor und den Messteil. analysiert werden. NIBP Der Wert des SYS/MAP/DI Mittel Hoch, mittel gemessenen Überprüfen A zu hoch Parameters physiologischen liegt über dem Bedingungen des Patienten...
  • Seite 166 System-Alarmmeldungen Alarmmeld Kategorie Quelle Alarmstufe Verursacht Lösung ungen Alarm Die Alarmgrenze des XX alm lmt Parameters XX wurde Niedrig versehentlich geändert. Wenden Sie sich zur Der gemessene Wert Reparatur Parameter Hersteller. Bereichsüb liegt außerhalb des Niedrig erschreitun Messbereichs, den das System durchführen kann.
  • Seite 167 System-Alarmmeldungen Alarmmeld Kategorie Quelle Alarmstufe Verursacht Lösung ungen Alarm SpO-Sensor ist Überprüfen Sie den nicht richtig Anschluss des SpO- Puls suchen Niedrig angeschlossen, oder Sensors der Arm des Patienten aktuellen Zustand bewegt sich. des Patienten. Der Messwert liegt Bitte beachten Sie SpO2- außerhalb den vom Hersteller...
  • Seite 168 System-Alarmmeldungen Alarmmeld Kategorie Quelle Alarmstufe Verursacht Lösung ungen Alarm Prüfen und ersetzen Sie den Sensor. Wenn SpO2 Der Sensor wird vom der Fehler weiterhin Unbekannt Niedrig SpO-Modul nicht besteht, wenden Sie Sensor erkannt sich bitte an den (masimo) Hersteller Reparatur. Prüfen und ersetzen Sie das Kabel.
  • Seite 169 System-Alarmmeldungen Alarmmeld Kategorie Quelle Alarmstufe Verursacht Lösung ungen Alarm Berechnung Wenn das Problem Messanalyse nicht weiterhin besteht, durchführen. wenden Sie sich bitte zur Reparatur an den Die NIBP-Manschette Hersteller. nicht richtig Luftleck Niedrig angeschlossen, oder Schlauch undicht. Es gab ein Problem mit der Messkurve und Luftdruckfe das System konnte die...
  • Seite 170 System-Alarmmeldungen Alarmmeld Kategorie Quelle Alarmstufe Verursacht Lösung ungen Alarm Prüfen Sie, ob der Atemweg blockiert ist, prüfen Sie den Zustand Patienten und messen Möglicherweise ist das Überdruck Niedrig Sie erneut. Wenn der Rohr geknickt Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte Reparatur Hersteller.
  • Seite 171 System-Alarmmeldungen Alarmmeld Kategorie Quelle Alarmstufe Verursacht Lösung ungen Alarm Abschaltun ausgeschaltet werden. aufzuladen. g in xxS...
  • Seite 172 System-Alarmmeldungen (3)System-Erinnerungsmeldungen: Quelle Alarmmeldungen Alarmstufe Verursacht Manuelles Messen... Keine Kalibrieren... Keine Leckageprüfung... Keine Zurücksetzen... Keine Kontinuierliche Messung... Keine Bitte starten Keine Zurücksetzen bei Fehler Keine Modul zurücksetzen... Keine NIBP Automatische Messung... Keine Kalibrieren gestoppt Keine Leckagetest gestoppt Keine Maßnahme gestoppt Keine Überdruck Keine...
  • Seite 173 Appendix VI Standard-Konfiguration Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen Abteilungskonfigurationen im Monitor Configuration Management und einige der wichtigsten werkseitigen Standardeinstellungen. Der Benutzer kann die werkseitige Standardkonfiguration nicht ändern, aber er kann die Einstellungen nach Bedarf ändern und sie als benutzerdefinierte Konfiguration speichern.
  • Seite 174 Standard-Konfiguration Welle 2 Ausgabegeschwindigke Wellenformaufzeichnun 25 mm/s Echtzeit-Aufnahmezeit 8 Sekunden Zeitgesteuertes Aufzeichnungsintervall Raster Wartungsarbeiten INTE Allgeme Name NSIVSTAT NICU Wellenform zeichnen Leitern Wellenform Linie Dünn Erinnerung an Stummschaltun g des Alarms Alarmton- 1 Minute Intervall Lautstärke des Einstellun Alarmtons Minimale Alarms Alarmlautstärk Alarm-...
  • Seite 175 DIA(NIBP) H30 M40 -- M70 H80 H10 M20 -- M60 H70 Hinweis: Die PRsmart-Alarmgrenze ist H 30 M 40 L 50 --- 120 L 130 M 140 H Wenn PR<30 oder 140<HR, wird die Alarmstufe automatisch auf H (Hoch) gesetzt.
  • Seite 176 Standard-Konfiguration 1. EKG-Standardeinstellungen INTENSIV Name Allgemein NICU STATION Name der Hauptperson Gewinnen Sie Fegen 25 mm/s Filter-Modus Überwachung Quelle: HR Alarmschalter Alarm-Datensatz Mittel Alarmstufe Netzfrequenz EIN (50HZ) zurückweisen Hinweis: Der HR-Parameter nimmt den intelligenten Alarm an. Die Standard- HR-Alarmgrenze Alarmgrenze ist in Tabelle 7 in den allgemeinen Einstellungen angegeben. 2.
  • Seite 177 Standard-Konfiguration PR-Quelle Alarmstufe Hoch Der intelligente Alarm wird für PR-Parameter verwendet. Die Standard- PR-Alarmgrenze Alarmgrenze ist in Tabelle 7 unter "Allgemeine Konfiguration" angegeben. 4. NIBP-Standardeinstellungen INTE NSIVSTAT Name Allgemein NICU Typ des Patienten Erwachsene Modus Messen Handbuch Intervall 1 Minute Anfangsdr Manschette ndruck...
  • Seite 178 Ungenauigkeiten führen. ⚫ Zusätzlich zu den Kabeln, die vom Hersteller des M20 Vital Signs Monitors als Ersatzteile für interne Komponenten verkauft werden, kann die Verwendung von anderem, nicht spezifiziertem Zubehör und Kabeln zu erhöhten Emissionen oder reduzierter Immunität des M20 Vital Signs Monitors führen.
  • Seite 179: Konformität

    DOC-10 Verlängerungskabel Leitfaden und Herstellererklärung - Elektromagnetische Emission Der M20 Vitalparameter-Monitor ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, und der Käufer oder Benutzer des M20 Vitalparameter-Monitors sollte sicherstellen, dass er in dieser elektromagnetischen Umgebung verwendet wird: Emissionstest Konformität...
  • Seite 180 IEC61000-3-3 Leitfaden und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Der M20 Vitalparameter-Monitor ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, und der Käufer oder Benutzer des M20 Vitalparameter-Monitors sollte sicherstellen, dass er in dieser elektromagnetischen Umgebung verwendet wird: Elektromagnetische Prüfung der Immunität...
  • Seite 181 Netzwechselspannung vor Anlegen der Prüfspannung. Leitfaden und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Der M20 Vitalparameter-Monitor ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, und der Käufer oder Benutzer des M20 Vitalparameter-Monitors sollte sicherstellen, dass er in dieser elektromagnetischen Umgebung verwendet wird: Prüfung...
  • Seite 182 HF-Senders zu beurteilen, sollte eine elektromagnetische Felduntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die Feldstärke an dem Standort, an dem sich der M20 Vital Signs Monitor befindet, höher ist als der HF-Konformitätspegel für die oben genannte Anwendung, sollte der M20 Vital Signs Monitor beobachtet werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen.
  • Seite 183 Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und menschlichen Körpern beeinflusst. Erklärung - IMMUNITÄT gegenüber Nahfeldern von drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten M20 ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der drahtlose HF- Kommunikationsgeräte gesteuert werden. Prüfung...
  • Seite 184 810 MHz **Pulsmodula 28 V/m 28 V/m 870 MHz tion: 18Hz 930 MHz 1720 MHz **Impulsmod 28 V/m 28 V/m 1845 MHz ulation: 1970 MHz 217Hz 2450 MHz **Impulsmod 28 V/m 28 V/m ulation: 217Hz 5240 MHz **Impulsmod 0.2 W 9 V/m 9 V/m 5500 MHz...
  • Seite 185 Appendix VIII Gefährliche Stoffe oder Elemente Name des Teils Cr(VI) PBDE Vorderes Ο Ο Ο Ο Ο Ο Gehäuse Hinteres Ο Ο Ο Ο Ο Ο Gehäuse Gehäuse Schaltfläche Ο Ο Ο Ο Ο Ο Gegenüber Ο Ο Ο Ο Ο...
  • Seite 186 Appendix IX Liste der wichtigsten Komponenten Art der Komponente Stecker (EU) BP-370L Netzkabel (EU) H05VV-F Stecker (EU) BC-313 Stromanschluss SS-120 Interne Primärdrähte 1015 Interner Primärkabelanschluss (Buchse) 2139 SMPS MEP-25A15J Mylarfolie MYLAR A(PET) Kunststoff-Gehäuse ABS(AF342) LCD-Anzeige EJ080NA-05B Lithium-Batterie (niedriger Kondensator) 022-000113-00 Lithium-Batterie (hoher Kondensator) 022-000114-00 Transformator von SpO...
  • Seite 187 Liste der wichtigsten Komponenten Hochspannungswiderstand (R105) MHR0314SA107F70 Überspannung B3D090L Ableiter des EKG (D7; D11) HF-4 NIBP-Drucksensor (U1; U2) MPS3117-006GC NIBP-Druckbegrenzungsventil (schnell und CJV13-A12A22 langsam) NIBP-Pumpe CJP37-C12B1 IX-2...

Inhaltsverzeichnis