LASER EIN/AUS
• Schalten Sie die Laserleuchten mit dem ON/OFF-Schalter
ein/aus (Abb. C4). C4.
• Drücken Sie den Laserschalter in Position "Ⅰ " zum Einschalten,
drücken Sie "0".
POSITIONIERUNG DES MESSERS SENKRECHT ZUM TISCH
• Stellen Sie sicher, dass die Säge von der Stromversorgung
getrennt ist (Batterie entfernt).
• Schieben Sie den Sägearm nach unten in die unterste Position
und betätigen Sie den Entriegelungsknopf Abb. D7, um den
Sägearm in der Transportposition zu halten.
• Lösen Sie die Schrägschnittverschlüsse Abb. B16 und heben
Sie die Verriegelung Abb. B10.
• Drehen Sie den Tisch Abb. B8, bis der Zeiger Abb. E6 in der
Position der 0°-Teilung Abb. E5.
• Lösen Sie den Riegel Abb. B10 und ziehen Sie das Schloss
Abb. B16 fest.
• Lösen Sie die Arretierung Abb. A9 und stellen Sie den Sägearm
auf 0° auf dem Anzeiger Abb. A10 (Trennscheibe im 90° Winkel
zum Gehrungstisch). Ziehen Sie die Gehrungssperre Abb. A9.
• Bringen Sie einen 90°-Winkelhalter am Tisch an, Abb. B8 und
den flachen Teil des Schneidmessers Abb. B13. Drehen Sie die
Klinge von Hand und prüfen Sie die Ausrichtung der Klinge zum
Tisch an mehreren Stellen. Die Kante des Winkeleisens und die
Klinge müssen parallel sein.
• Wenn die Klinge von der eingestellten Senkrechten abweicht,
stellen Sie sie ein.
• Lösen
Sie
die
Kreuzschlitzschraube,
Schräglagenanzeiger Abb. A10 befestigt ist, und stellen Sie die
Position des Anzeigers so ein, dass er genau auf den Nullpunkt
der Skala zeigt. Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
• Ziehen Sie die Schrägverriegelung wieder fest (Abb. A9).
POSITIONIERUNG DER ANSCHLAGLEISTE SENKRECHT ZUM
TISCH
• Stellen Sie sicher, dass die Säge von der Stromversorgung
getrennt ist (Batterie entfernt).
• Bringen Sie den Sägearm nach unten in die unterste Position und
betätigen Sie den Entriegelungsknopf Abb. D7, um den
Sägearm in der Transportposition zu halten.
• Lösen Sie die Schrägschnittverschlüsse Abb. B16 und heben
Sie die Verriegelung Abb. B10.
• Drehen Sie den Tisch Abb. B8, bis der Zeiger Abb. E6 in der
Position der 0°-Teilung Abb. E5.
• Lösen Sie den Riegel Abb. B10 und ziehen Sie das Schloss
Abb. B16 fest.
• Lösen Sie die Arretierung Abb. A9 und stellen Sie den Sägearm
auf 0° auf dem Anzeiger Abb. A10 (Trennscheibe im 90° Winkel
zum Gehrungstisch). Ziehen Sie die Gehrungssperre Abb. A9.
• Lösen
Sie
mit
einem
Schrauben, mit denen die Anschlagleiste Abb. A11 am Sockel
befestigt ist.
• Befestigen Sie den Winkel an der Anschlagleiste Abb. A11 und
entlang der Klinge Abb. B13.
• Stellen Sie die Anschlagleiste Abb. A11, bis sie senkrecht zur
Klinge steht.
• Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Anschlagleiste
befestigt ist (Abb. A11).
AUSTAUSCH DER TRENNSCHEIBE
• Achtung:
Wir
empfehlen
Schutzhandschuhen beim Austausch.
Hinweis:
Verwenden
Außendurchmesser,
der
Maschinenspezifikation empfohlene ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Säge von der Stromversorgung
getrennt ist (Batterie entfernt).
• Drücken Sie den Arbeitsgriff Abb. A1 und ziehen Sie den
Entriegelungsknopf Abb. D7. Heben Sie den Sägearm in die
höchste Position.
• Lösen
Sie
die
Schraube
Kreuzschlitzschraubendreher.
• Ziehen Sie den schwenkbaren Messerschutz, Abb. A4, und
drehen Sie den schwenkbaren Messerschutz, Abb. A4, über den
oberen festen
Messerschutz,
Messerschraube zu gelangen.
• Halten Sie den Schwenkschutz (Abb. A4) hoch und drücken Sie
die Spindelarretierungstaste (Abb. A3). Drehen Sie das Messer,
bis die Spindel verriegelt ist.
mit
der
5-mm-Inbusschlüssel
die
die
Verwendung
Sie
Scheiben
mit
nicht
größer
als
der
der
Abdeckung
mit
Abb.
B
12,
um an die
• Lösen und entfernen Sie die Klingenschraube mit dem
mitgelieferten
Uhrzeigersinn, da die Klingenschraube ein Linksgewinde hat).
• Entfernen Sie die Unterlegscheibe, den äußeren Messerflansch und
die Scheibe. Reinigen Sie den Dorn und die Trennscheibe von
Staub und Schmutz.
• Wischen Sie einen Tropfen Öl auf den inneren Flansch der
Klinge und den äußeren Flansch der Klinge, wo sie sich treffen.
• Setzen Sie die neue Scheibe auf die Spindel und achten Sie
darauf, dass der innere Flansch des Messers hinter dem Messer
liegt.
• Bringen Sie den äußeren Flansch des Messers an. Drücken Sie
den Spindelverriegelungsknopf Abb. A3 und montieren Sie die
Unterlegscheibe und die Klingenschraube.
• Ziehen Sie die Befestigungsschraube der Trennscheibe mit
einem 6-mm-Inbusschlüssel an (gegen den Uhrzeigersinn).
• Den drehbaren
Hebemechanismus des Blattschutzes Abb. A4 absenken und in
Position halten, die Befestigungsschraube einsetzen und
festziehen, um den Schutz in seiner Position zu sichern.
• Prüfen Sie, ob der Blattschutz ordnungsgemäß funktioniert und
das Blatt abdeckt, wenn der Sägearm abgesenkt wird.
• Schließen Sie die Säge an die Stromversorgung an und starten
Sie die Säge, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß
funktioniert.
CROSS-CUTTING
Verwenden
HINWEIS:
Spannvorrichtung, wie z. B. eine "G"-Klemme, um das Werkstück zu
der
sichern.
• Halten Sie Ihre Hände beim Schneiden des Werkstücks von der
Klinge fern.
• Entfernen Sie das geschnittene Stück nicht mit der linken Hand
von der rechten Seite des Messers.
• Der Querschnitt wird durch Schneiden quer zu den Fasern des
Werkstücks ausgeführt. Ein 90°-Querschnitt wird mit dem auf 0°
eingestellten Schrägtisch ausgeführt. Schrägschnitte werden mit
einem anderen Winkel als Null ausgeführt.
• Ziehen Sie den Entriegelungsknopf Abb. D7 und heben Sie den
Sägearm auf seine volle Höhe an.
• Lösen Sie die Diagonalsperre Abb. B16 und heben Sie den
Riegel Abb. B10. Drehen Sie die Arbeitsplatte Abb. B8, bis der
Indikator Abb. E6 auf 0° steht. Lassen Sie den Diagonalriegel los
und ziehen Sie die Verriegelung Abb. B16 an. B16.
• Legen Sie das Werkstück flach auf die Arbeitsfläche Abb. B8, so
dass eine Kante am Anschlag anliegt Abb. B15.
• Verwenden Sie beim Schneiden langer Holzstücke die
Arbeitsflächenverlängerungen
gegenüberliegenden Enden des Holzes mit den Verlängerungen
ab, oder verwenden Sie einen Rollenständer (nicht im
beiden
Lieferumfang enthalten) oder eine mit dem Sägetisch bündige
Arbeitsfläche.
• Vor dem Einschalten der Säge sollte ein Trockenschnitt
durchgeführt werden, um zu prüfen, ob es keine Probleme gibt,
wie z. B. eine Klemme, die den Schnitt behindert.
• Halten Sie den Arbeitsgriff der Säge fest, Abb. A1, drücken Sie
die Schaltersperre Abb. B6 und drücken Sie den Schalter Abb.
C5. Warten Sie, bis das Sägeblatt die maximale Geschwindigkeit
erreicht hat, und senken Sie das Sägeblatt langsam auf das
Werkstück ab.
• Nachdem Sie das Material durchgeschnitten haben, lassen Sie
von
den Schalter los (Abb. C5). C5 und warten Sie, bis sich die
Trennscheibe nicht mehr dreht, bevor Sie sie vom Werkstück
einem
abheben.
in
der
UKOSH CUTTING
Verwenden Sie nach Möglichkeit immer eine Spannvorrichtung wie
die
Klemme
Diagonaltisches, um das Werkstück zu sichern.
HINWEIS: Halten Sie Ihre Hände beim Schneiden des Werkstücks
von der Klinge fern.
einem
ACHTUNG: Entfernen Sie das abgetrennte Teil auf der rechten Seite
der Klinge nicht mit der linken Hand.
Der Fasenschnitt erfolgt durch Schneiden quer zu den Fasern des
Werkstücks, wobei die Klinge in Richtung der Anschlagleiste (Abb.
B15) und der Arbeitsplatte (Abb. B15) geneigt ist. B15 und der
Arbeitsplatte Abb. B8. Der Fasenschneidetisch wird auf Null gestellt
und das Messer wird von 0° bis 45° abgewinkelt.
Ziehen Sie den Entriegelungsknopf Abb. D7 und heben Sie den
Sägearm auf seine volle Höhe an.
•
Lösen Sie die Verriegelungsvorrichtung Abb. A8. Kippen Sie
18
(Lösen
6-mm-Inbusschlüssel.
unteren Blattschutz
Sie
nach
Möglichkeit
Abb.
B5.
"G"
Abb.
B4
auf
der
Sie
sie
im
Abb. A4
und
den
immer
eine
Stützen
Sie
die
rechten
Seite
des