Herunterladen Diese Seite drucken

GRAPHITE 58GE121 Benutzerhandbuch Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN ELEMENTE
Die folgende Nummerierung bezieht sich auf die Komponenten
des Geräts
die auf den grafischen Seiten dieses Handbuchs dargestellt sind.
Bezeichnung
Beschreibung
Abb. A
Sägegriff
1
2
Schalter mit unbeabsichtigter Einschaltsperre
Knopf für Spindelarretierung
3
4
Beweglicher Klingenschutz
5
Erweiterungen der Arbeitsplatte
Feststellknopf für den Schnittwinkel
6
7
Batterieanschluss
Knopf für Drucksperre
8
9
Winkelschnitt-Sperrknopf
Anzeige für die Einstellung des Winkelschnitts
10
Auflage für das geschnittene Stück
11
Sägebodenstützen mit Befestigungslöchern
12
Bezeichnung
Beschreibung
Abb. B
1
Mechanismus der Abschirmung
Knopf für Drucksperre
2
Vorschubführungen in Längsrichtung
3
4
Befestigungsklammer
5
Erweiterungen der Arbeitsplatte
Verriegelungsvorrichtung
6
Arbeitsplattenerweiterungen
Sägebodenstützen mit Befestigungslöchern
7
8
Arbeitsplatte
Einstellteilung für Schrägschnitte
9
10
Hebel zur Einstellung des Schneidwinkels
Sägegriff
11
12
Obere Abschirmung (fest)
13
Trennscheibe
14
Laser Klasse 2
Auflage für das geschnittene Stück
15
16
Verriegelung der Winkeleinstellung
Entstaubungsöffnung
17
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Abbildung und dem
tatsächlichen Produkt kommen.
ZWECK
Die Gehrungssäge ist für das Schneiden von Holz oder holzähnlichen
Produkten bestimmt. Die Säge wird von einem Bürstenmotor angetrieben,
der von einer Batterie gespeist wird. Der Arbeitsbereich der Maschine ist
für leichte Arbeiten, Handwerk und Hobbyanwendungen.
BETRIEB DES GERÄTS
MONTAGE
Warnung: Um einen versehentlichen Start zu vermeiden, der zu
schweren Verletzungen führen kann, montieren Sie IMMER alle
Teile der Säge, BEVOR Sie sie an die Stromversorgung
anschließen. Die Säge darf NIEMALS an die Stromversorgung
angeschlossen werden, wenn Teile zusammengebaut oder
eingestellt werden, wenn Sägeblätter ein- oder ausgebaut werden
oder wenn sie nicht benutzt wird.
ENTSTAUBUNG
Um die Ansammlung von Sägestaub zu reduzieren und die
höchste
Schnittleistung
Staubabsaugung durch den Anschluss eines Staubsacks an den
Absauganschluss gewährleistet.
Im Lieferumfang ist ein Staubbeutel für die Gehrungssäge
enthalten. Um ihn zu installieren, befestigen Sie den Staubbeutel
einfach an der Absaugöffnung Abb. B17 im oberen Schutz des
Sägeblatts.
Um den Beutel zu entleeren, nehmen Sie ihn aus dem
Staubauslass, öffnen Sie ihn, indem Sie den Reißverschluss
öffnen und den Beutel entleeren.
HINWEIS: Um eine optimale Staubaufnahme zu gewährleisten,
leeren Sie den Staubbeutel, wenn er zu etwa 2/3 gefüllt ist.
BEFESTIGUNG DER SÄGE AM BODEN
Vor dem Gebrauch kann die Säge mit 4 Befestigungsschrauben
(nicht im Lieferumfang enthalten) auf einer stabilen, ebenen Fläche
befestigt werden. Im Sockel der Säge befinden sich vier Löcher
(Abb. B7), mit denen sie an einem Tisch oder einer anderen
Unterlage befestigt werden kann. Um die Säge zu montieren, gehen
Sie wie folgt vor:
Suchen und markieren Sie den Montageort der Säge.
aufrechtzuerhalten,
wird
Bohren Sie 4 Löcher in die Oberfläche.
Legen Sie die Gehrungssäge auf die Fläche und richten Sie
die Löcher im Sockel mit den Bohrungen in der Fläche aus. Setzen
Sie die Löcher, Unterlegscheiben und Muttern ein.
HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Montagefläche nicht verzogen
ist, da eine unebene Fläche zum Verklemmen und ungenauen
Schneiden führen kann.
WERKSTÜCKSPANNUNG
Beim Schneiden des Werkstücks sollten die Platten immer mit der
im Bausatz enthaltenen "G"-Klemme (Abb. B4) befestigt werden.
B4, die im Bausatz enthalten ist.
ARBEITSPLATTENERWEITERUNG
Um lange Werkstücke zu unterstützen, bringen Sie die seitlichen
Verlängerungen der Arbeitsplatte an (Abb. B5) und stellen Sie
deren Abstand für lange Werkstücke ein. Ziehen Sie dann die
Bodenschraube Abb.B6 fest.
SÄGEVORGANG
Kopfentriegelungsknopf
Der Sägekopf ist während der Lagerung oder des Transports in der
unteren Position verriegelt. So entriegeln Sie den Kopf für den
Gebrauch. Drücken Sie den Sägearm nach unten und ziehen Sie
den Kopfverriegelungsknopf (Abb. D7) heraus, um den Sägekopf
zu entriegeln. Der Kopf wird in die obere Position angehoben. Die
Säge
darf
NIEMALS
für
Kopfentriegelungsknopf verriegelt ist.
TRANSPORT
• Achten Sie beim Transport der Säge darauf, dass der Sägekopf in
der unteren Position verriegelt ist.
• Alle Knöpfe, Schlösser Abb. B2, Abb. D7, Abb. B15, und die
Verlängerungen der Arbeitsplatte sind für den Transport fest
angezogen.
• Die Säge wird ausgeschaltet und der Akku wird aus der Steckdose
genommen.
• Heben Sie die Säge nur am Griff der Abbildung A1 oder an den
äußeren Gussteilen an. Heben Sie die Säge nicht an den
Schutzvorrichtungen an.
Um den Sägekopf in der unteren Position zu verriegeln, drücken
Sie
den
Sägekopfentriegelungsknopf heraus (Abb. D7) und drücken ihn
hinein, um den Sägekopf zu verriegeln. D7 heraus und drücken
Sie ihn hinein, um den Sägekopf zu verriegeln. Der Kopf wird in der
unteren Position verriegelt.
SCHRÄGSCHNITTANSCHLAG
Die Arretierung für die schräge Arbeitsplatte (Abb. A6) wird
verwendet,
um
Schrägstellungswinkel zu arretieren.
Die Gehrungssäge schneidet in Winkeln von 0° bis 45° sowohl links
als auch rechts vom Anschlag. Zum Einstellen des Gehrungswinkels
lösen Sie die Verriegelungen des Gehrungstisches (Abb. A6, Abb.
B10) und drehen Sie den Gehrungstisch in die gewünschte Position.
Der Fasenschneidtisch ist mit Schnappverschlüssen für die Winkel 0°,
15°,
22,5°,
Fasenschneidwinkel schnell einstellen zu können.
SCHRÄGSCHNITTBLOCK
Mit der Arretiervorrichtung Abb. A8 wird das Blatt auf den
gewünschten
Gehrungssäge schneidet in einem Winkel von 0° bis 45° nach links.
die
Zum
Einstellen
Gehrungsschnittsperre Abb. A8 und stellen Sie den Sägearm an der
Lehre Abb. A8 auf den gewünschten Fasenwinkel. Dann
arretieren Sie den Fasenschnitt wieder Abb. A8.
SPINDELARRETIERUNGSKNOPF
Die Spindelarretierungstaste Abb. A3 verhindert, dass sich das
Sägeblatt in der Säge dreht, während das Blatt ausgetauscht wird.
Halten Sie die Spindelarretierungstaste gedrückt, während Sie das
Sägeblatt montieren, austauschen oder entfernen.
DREHBARER UNTERER MESSERSCHUTZ
Der schwenkbare untere Blattschutz Abb. A4 bietet Schutz auf
beiden Seiten des Messers. Er gleitet auf den oberen Blattschutz
Abb. B12, wenn der Sägekopf auf das Werkstück abgesenkt wird.
EIN UND AUS
• Um die Säge einzuschalten, drücken Sie die Schaltersperre Abb.
C6 nach links und drücken Sie den Ein/Aus-Schalter Abb. C5
• Um die Säge auszuschalten, lassen Sie die Ein/Aus -Taste los
Abb. C5.
17
verwendet
werden,
Sägearm
nach
unten,
den
Tisch
im
30°
und
45°
ausgestattet,
Gehrungsschnittwinkel
des
Gehrungswinkels
wenn
der
ziehen
den
gewünschten
um
typische
eingestellt.
Die
lösen
Sie
die

Werbung

loading